AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?
Hiermit hast Du natürlich vollkommen recht. Natürlich können auch leicht verbesserte Produkte auf den Markt kommen. Es gibt ja auch Neueinsteiger, die sich an dem aktuellen technischen Stand erfreuen können.
Langfristig betrachtet besteht natürlich von der ersten Digitalen mit VGA Auflösung, bis zu den heutigen 20 MP Boliden ein riesiger technologischer Fortschritt. Manchmal ist ja sogar kurzfristig betrachtet ein großer Entwicklungssprung gegeben, wie z.Bsp. das Rauschverhalten der D700 bei hohen ISOs gegenüber ihren Vorgängern.
Für mich zum Beispiel, war der Entwicklungsfortschritt seit meiner Fuji S2 PRO 2002 nicht so groß, dass ICH bereit gewesen wäre schon eine neue Kamera zu kaufen. Hätte ich eine ältere 2MP Kamera gehabt, wär die D300 schon ein riesiger Fortschritt gewesen. Vielleicht wird eine D400 oder D800 den Unterschied zur S2 so vergrößern, dass der Technologiegewinn und/oder die Bildqualität eine Wechsel für mich lukrativ werden lassen.
Stimmt. Von der Bildqualität her war es im Vergleich zur analogen Großformatkamera vielleicht sogar eher ein Rückschritt oder zumindest keine Verbesserung, die Revolution fand im Workflow statt. Ich finde es großartig, die Fotos sofort zur Verfügung zu haben oder ein Bild direkt kontrollieren zu können um es ggf. nochmal mit veränderten Einstellungen fotografieren zu können. Oder einfach mehr Bilder vom gleichen Motiv zu schießen, ohne über das teure oder nur beschränkt vorhandene (36 Bilder) Material nachdenken zu müssen.
Ich habe meinen persönlichen Horizont durch einige Einwände und Anregungen aus der Diskussion natürlich auch ein wenig erweitern können
und glaube, dass es eher um (m)eine induviduelle Revolution geht. Ich würde nicht für 1000,-EUR von einer S2 zu einer D300 wechseln, weil die Bildqualität nicht wesentlich verbesert werden konnte. Der enorme technische Fortschritt im AF, ist für mich nicht entscheidend genug, obgleich man fast von einer Relovution sprechen könnte (meine FA hat noch gar keinen Autofokus und der der S2 ist nur für unbewegliche Objekte zu gebrauchen, bei bewegten schalte ich ihn immer ab).
Meine nächste "Revolution" hat erst dann stattgefunden (und wird wahrscheinlich auch zu einem Kauf führen
) wenn ich unsere schwarzen Hunde tobend im Schnee fotografieren kann und sowohl die Fellstrukturen, als auch die Schattierungen im Schnee erkennen kann, ohne riesig tricksen zu müssen.
Vielleich bringt eine der nächsten Kameragenerationen ja meine persönliche Revolution hervor, vielleicht ja schon eine D400, mich würds freuen.
mach mal halblang... es scheint ja fast so, dass bei dir ständig nur Dinge auf den Markt kommen dürfen, wenn es wirklich einer kleinen Revolution gleich kommt.
Hiermit hast Du natürlich vollkommen recht. Natürlich können auch leicht verbesserte Produkte auf den Markt kommen. Es gibt ja auch Neueinsteiger, die sich an dem aktuellen technischen Stand erfreuen können.
Langfristig betrachtet besteht natürlich von der ersten Digitalen mit VGA Auflösung, bis zu den heutigen 20 MP Boliden ein riesiger technologischer Fortschritt. Manchmal ist ja sogar kurzfristig betrachtet ein großer Entwicklungssprung gegeben, wie z.Bsp. das Rauschverhalten der D700 bei hohen ISOs gegenüber ihren Vorgängern.
Für mich zum Beispiel, war der Entwicklungsfortschritt seit meiner Fuji S2 PRO 2002 nicht so groß, dass ICH bereit gewesen wäre schon eine neue Kamera zu kaufen. Hätte ich eine ältere 2MP Kamera gehabt, wär die D300 schon ein riesiger Fortschritt gewesen. Vielleicht wird eine D400 oder D800 den Unterschied zur S2 so vergrößern, dass der Technologiegewinn und/oder die Bildqualität eine Wechsel für mich lukrativ werden lassen.
ej64 schrieb:Dann hat seit dem analogen Großformat keine Revolution stattgefunden.
Das ist natürlich Unsinn. Die Revolution war die Innovation der Digitalkamera und das etliche Jahre (bis heute?) ohne eine Verbesserung der Bildqualität zu bringen. Die Revolution liegt im Workflow. In der Verbreitung (ja, auch im Handy!), in der Bedeutung und der ständigen Verfügbarkeit des digitalen Bildes in der heutigen Gesellschaft.
Stimmt. Von der Bildqualität her war es im Vergleich zur analogen Großformatkamera vielleicht sogar eher ein Rückschritt oder zumindest keine Verbesserung, die Revolution fand im Workflow statt. Ich finde es großartig, die Fotos sofort zur Verfügung zu haben oder ein Bild direkt kontrollieren zu können um es ggf. nochmal mit veränderten Einstellungen fotografieren zu können. Oder einfach mehr Bilder vom gleichen Motiv zu schießen, ohne über das teure oder nur beschränkt vorhandene (36 Bilder) Material nachdenken zu müssen.
Ich habe meinen persönlichen Horizont durch einige Einwände und Anregungen aus der Diskussion natürlich auch ein wenig erweitern können

Meine nächste "Revolution" hat erst dann stattgefunden (und wird wahrscheinlich auch zu einem Kauf führen

Vielleich bringt eine der nächsten Kameragenerationen ja meine persönliche Revolution hervor, vielleicht ja schon eine D400, mich würds freuen.