AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?
>..Wehe, sie nehmen den Sony A700-Chip und schuppern ihn in die D400 rein *grummel*. ..<
Unterschreib!
>Aber tief drin sehe ich schon die D400 mit Videofunktion aufgepeppt, dafür noch alter Sensor. ....<
Ähmm. so ziemlich ALLE verbauten Sensoren bei Canon, Nikon, Sony, Sigma und Oly sind "von Haus aus" in der Lage Videooutput mit 30 oder mehr Frames zu liefern. Es hat sich nur lange Zeit keiner getraut das auch zu nutzen
>..schau Dir mal RawPhotoProcessor von Andrey Tverdokhleb an. Hier hast Du eine Filmkurve hinterlegt und Du kannst noch die "Schulter", also den highlight-rolloff bestimmen ..<
Interessanter Tip, Danke! Als Windoofnutzer bleibt wohl nur ne hackintoshwasauchimmerlösung
, hab allerdings gerade ne Großrenovierung des Studios vor der Nase und voerst wohl noch keine Zeit dafür, WERDE mir das aber garantiert ansehen!
LG
Gerd
Hallo Gerd, danke für Deine höchst interessanten Ausführungen.
Ich würde es auch begrüßen, wenn Nikon sich mit der D400 als Vorreiter für neue Sensortechnologie hervortun würde. Ich finde auch, die Zeit ist reif dafür. Wehe, sie nehmen den Sony A700-Chip und schuppern ihn in die D400 rein *grummel*. Aber tief drin sehe ich schon die D400 mit Videofunktion aufgepeppt, dafür noch alter Sensor. Hoffentlich irre ich mich.
Zum Thema Linearität von RAW-Daten, falls Du einen Mac hast oder Hackintosh installiert hast, schau Dir mal RawPhotoProcessor von Andrey Tverdokhleb an. Hier hast Du eine Filmkurve hinterlegt und Du kannst noch die "Schulter", also den highlight-rolloff bestimmen. Ich bin sehr angetan von der analogen Anmutung der Konversion.
Ich hoffe, ich wiederhole mich nicht, aber für mich ist Dynamikumfang in der ersten Linie in den helleren Bereichen in Richtung Spitzlichter richtig interessant, meine Bilder (jedenfalls die bildwichtigen Teile) bestehen weniger aus Dreivierteltönen und Tiefen. Somit ist es mir ziemlich egal, wenn eine D3X angeblich 13.7 Blenden Dynamik hat.
Letztlich war das S-/R-Konzept von Sony einzigartig, auch wenn ich einsehe, dass es sehr viel Hardwaredurchsatz gebraucht hätte, um richtig zu funktionieren. Und dann war Fuji einfach zu teuer.
>..Wehe, sie nehmen den Sony A700-Chip und schuppern ihn in die D400 rein *grummel*. ..<
Unterschreib!
>Aber tief drin sehe ich schon die D400 mit Videofunktion aufgepeppt, dafür noch alter Sensor. ....<
Ähmm. so ziemlich ALLE verbauten Sensoren bei Canon, Nikon, Sony, Sigma und Oly sind "von Haus aus" in der Lage Videooutput mit 30 oder mehr Frames zu liefern. Es hat sich nur lange Zeit keiner getraut das auch zu nutzen

>..schau Dir mal RawPhotoProcessor von Andrey Tverdokhleb an. Hier hast Du eine Filmkurve hinterlegt und Du kannst noch die "Schulter", also den highlight-rolloff bestimmen ..<
Interessanter Tip, Danke! Als Windoofnutzer bleibt wohl nur ne hackintoshwasauchimmerlösung

LG
Gerd