• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D400 gefällig?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Bis dieses Segment dann auch irgenwann mal duch eine KB ersetzt wird.


...oder was wahrscheinlicher ist von einer neuen sensor technik die keinen bayerfilter braucht..... und schon sind die 18mp als grenze hinfällig. ;)

LG
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ich will das die D400 so wie die Russen es geschrieben haben ende August lieferbar ist. :D

Das wäre nicht schlecht, außerdem würde es wirklich das DX-Format stärken. (auch wenns nur vom Kopf her so wäre) Canon hat fährt ja schon lange mehrer cropfaktoren, warum sollte Nikon das nicht auch können. Aber Gläser wären mal wieder ganz schön

Die D300 wurde auch im August angekündigt.
Aber auch erst "flächendeckend" Oktober/November auf dem Markt erhältlich.
Somit mache ich mir da keine Illusionen.
Hoffen kann man sicherlich immer. Aber ich denke, realistisch wird wohl effektiv das 4te Quartal sein.

...oder was wahrscheinlicher ist von einer neuen sensor technik die keinen bayerfilter braucht..... und schon sind die 18mp als grenze hinfällig. ;)

LG

Tja, wäre für mich eher "erstaunlich". Und vorallem Strategisch irgendwie auch ein eher "komischer" Schritt.
Wenni ch neue Technologien bringe als Unternehmen, bringe ich diese ja wohl um die Profi-Segmente aufzustocken. Um dort evt. noch ein Verkaufsargument mehr zu bringen.
Und nicht in ein SEmi-Prof-Segment.
Klar wäre es möglich. Aber ich kanns mir schlicht nicht vorstellen.

Und nochmals, was nützt eine so hohe Auflösung, wenns die Linse nicht vermag?
Schlussendlich muss mana uch die Verhältnismässigkeit noch beachten.
Natürlich kann es durchaus auch sein, dass das Glas eigentlich der LImitierend Faktor in Sachen Auflösung sein soll. Dann Nützt man nämlich das ganze Potential des Glases.
Nur sind wir ehrlich, die wenigstens der jetzigen D300-Besitzer betreiben diese auch mit den Spitzen-Linsen.
Da werden z.T. ziemliche Flaschen-Böden an die Kamera geschraubt.

Was mich auch noch wunder nehmen würde ist, wie die Nachfolgerpolitik der D700 sein wird.
Denn diese Basiert ja auf dem D3-Sensor.
Eine D3 wird aber wohl nicht alle 2 Jahre ihren Nachfolger erhalten, sondern ehehr alle 4 Jahre. Dies kann aber m.E. kaum für eine D700 auch so gehandhabt werten, zumal dieses Marktsegment viel stärker von der Konkurrenz bearbeitet wird.
Das würde aber heissen, dass der Nachfolger einen eigenen Sensor erhalten würde, da ich bezweifle dass der D700-Nachfolger bei 12MP bleibt.
Oder bringt Nikon einfach auf den Nachfolger der D700 ein D3-Upgrade mit grösserem Sensor?
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Die D300 wurde auch im August angekündigt.
Aber auch erst "flächendeckend" Oktober/November auf dem Markt erhältlich.
Somit mache ich mir da keine Illusionen.

Vorgestellt am 23. August, Markteinführung wie angekündigt Ende November in ausreichenden Stückzahlen.

Edit:
Denn diese Basiert ja auf dem D3-Sensor.
Eine D3 wird aber wohl nicht alle 2 Jahre ihren Nachfolger erhalten, sondern ehehr alle 4 Jahre. Dies kann aber m.E. kaum für eine D700 auch so gehandhabt werten, zumal dieses Marktsegment viel stärker von der Konkurrenz bearbeitet wird.

Bei der D2X war die Markteinführung im Oktober 2004, also ca. 3 Jahre am Markt. Schaut man sich die Konkurrenz an, so bleiben deren 1er auch immer so 3 Jahre auf dem Markt, inkl. 5D.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Nur sind wir ehrlich, die wenigstens der jetzigen D300-Besitzer betreiben diese auch mit den Spitzen-Linsen.
Warum soll der Hersteller darauf Rücksicht nehmen? Mir ist es jedenfalls viel lieber, wenn die Optik der beschränkende Faktor ist. So schön ich der derzeit finde, daß mein 70-200/2.8 VR an der D700 quasi das 200/2 oder ein 135/2 ersetzt (Schärfemässig war das 200/2 VR auch nicht wirklich besser), so gute finde ich es aber auch, daß Canon mit der 50D eine im Amateurbereich angesiedelte Kamera auf den Markt gebracht hat, für die man auch Spitzenoptiken benötigt, um sie ausreizen zu können.

Dies kann aber m.E. kaum für eine D700 auch so gehandhabt werten, zumal dieses Marktsegment viel stärker von der Konkurrenz bearbeitet wird.
Welche Konkurenz gibt es denn dort? Entweder, der Kunde will hohe Auflösung, dann greift er mittlerweile wohl eher zur Canon 5D MKII oder Sony A900. Oder, er will zwar FX und HighISO, legt aber auch Wert auf Geschwindigkeit (fps, Auslöseverzögerung), einen vernünftgien AF und ein gutes (breites und gleichzeitig noch ansatzweise bezahlbares) Objektivangebot. Dann bleibt einzig die D700 übrig, will man nicht zur Profiserie (D3 oder 1Ds MKIII) wechseln.

Gruß Bernhard
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

nikon sollte eine abgespeckte kamera mit vollformatsensor auf dem markt bringen. zu analogen zeiten gab es die elementare FM. wer kompakte FB weitwinkel einsetzten will, hat z.zt kaum eine chance, ausser er kauft die teure D700, bzw D3/D3x.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

nikon sollte eine abgespeckte kamera mit vollformatsensor auf dem markt bringen. zu analogen zeiten gab es die elementare FM. wer kompakte FB weitwinkel einsetzten will, hat z.zt kaum eine chance, ausser er kauft die teure D700, bzw D3/D3x.

Das FX-Format ist doch vor allem für consumer schwachsinn. Die wollen meist alles scharf und kontrastreich und ihre superzooms. Beides ist an FX nicht so leicht machbar. Vor allem die Linsen fehlen. DX muss weitergehen.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

ich rede nicht von komsumerkameras. wer aber alte und sehr gute manuelle nikkore im weitwinkelbereich einsetzen will, benötigt halt nur eine abgespeckte D700/D3. mich persönlich schrecken die großen ww-zoomoptiken ab. mein 24/2,8 ai oder auch das kompakte 20/2,8 AF D wäre an einer solchen kamera perfekt. nikon würde mit dieser abgespeckten FX-kamera sicher viele neue kunden gewinnen. eine überfrachtete D400 ist unnötig, da an ihr auch kaum echter weitwinkel ausserhalb eines ofenrohrzooms möglich ist.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Es ist schon abenteuerlich, wie einige hier spekulieren, Thesen aufstellen, das Forum mit lauwarmer Luft unnötig aufblasen und den möchtegern Nikon-BWLer miemen. :evil:

Wartet ab und seht was passiert und geht in der Zwischenzeit lieber fotografieren.

VG MArius
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Es ist schon abenteuerlich, wie einige hier spekulieren, Thesen aufstellen, das Forum mit lauwarmer Luft unnötig aufblasen und den möchtegern Nikon-BWLer miemen. :evil:

Wartet ab und seht was passiert und geht in der Zwischenzeit lieber fotografieren.

VG MArius

meinst du mich, dann ziehe ich mich hier zurück. dein arrogantes wort "möchtegern Nikon-BWLer passt eher ins absurde kellerunterforum der kompaktkameras.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Mal schauen, ob Nikon seine Vorreiterposition beim Crop weiter ausbauen kann :top: Schade wäre es aber, wenn nicht wieder ein deutliches Absetzen zur Konkurrenz bei der D400 raus käme.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Falls du noch da bist...

"wer kompakte FB weitwinkel einsetzten will"


Wie viele mögen das sein? Das wäre eine absolute Nischenbedienung.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Natürlich kann es durchaus auch sein, dass das Glas eigentlich der LImitierend Faktor in Sachen Auflösung sein soll. Dann Nützt man nämlich das ganze Potential des Glases.
Nur sind wir ehrlich, die wenigstens der jetzigen D300-Besitzer betreiben diese auch mit den Spitzen-Linsen.

Eins wird immer bei den Diskussionen vergessen: Auch die besten Objektive garantieren nicht die Ausnutzung der maximalen Auflösung.
Die bekommt man nämlich in der Regel nur, wenn die Randbedingungen optimal sind und das bedeutet häufig der Einsatz eines sehr guten Statives kombiniert mit SVA. Dann kommen noch Umweltbedingungen dazu, wie z.B. im Fernbereich die Schwingungen der Atmosphäre oder der Staub in der Luft.
Damit alles wirklich optimal läuft und damit also das Maximum an Auflösung erzielt werden kann geht es schon in Richtung Laborbedingungen.

Die Gleichung viel MP bedeutet gleichzeitig große Möglichkeiten zum Croppen (ob beim Sensor oder später), geht eben häufig nicht auf.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

So schön ich der derzeit finde, daß mein 70-200/2.8 VR an der D700 quasi das 200/2 oder ein 135/2 ersetzt (Schärfemässig war das 200/2 VR auch nicht wirklich besser) ...

Das interessiert mich jetzt wirklich: Das 200/2 ist nicht schärfer als das 70-200 VR? Ich falle aus allen Wolken! Das Zoom habe ich und bin von der Schärfe bei 200 mm - nun ja, sagen wir es mal so - nicht so recht überzeugt. Und das 200/2, was deswegen (und auch wegen der Blende) auf meiner Wunschliste ganz oben steht, und das überall ob seiner Schärfe und Konvertertauglichkeit gepriesen wird, soll hier genauso sein wie das 70-200? Ich verstehe die Welt nicht mehr.:confused:
Wieder etwas zum Thema: was sagen denn die Glaskugeldeuter zum Dynamikumfang der D400?
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Das interessiert mich jetzt wirklich: Das 200/2 ist nicht schärfer als das 70-200 VR? Ich falle aus allen Wolken! Das Zoom habe ich und bin von der Schärfe bei 200 mm - nun ja, sagen wir es mal so - nicht so recht überzeugt.
An welcher Kamera denn? Ich habe an der D700 keinen merklichen Unterschied in der Schärfe zwischen Bildern mit meinem 70-200/2.8 VR und einem geliehenen 200/2 festgestellt (wer meine Postings hier verfolgt hat: natürlich dann, wenn das 200/2 korrekt fokussiert hat). Allerdings habe ich nur bei ISO1600 bis ISO3200 und f2.0 bzw. f2.2 getestet, da das die dort vorherrschenden Lichtbedingungen waren und es auch die für mich sonst relevanten Werte sind.

Ob die Bilder in den Ecken schärfer sind und ob das 200/2 (hoffentlich) nicht so schrecklich abschattet wie das 70-200/2.8 VR habe ich nicht überprüft. Einen TK hatte ich leider auch nicht, das hätte mich noch interessiert. Insb. von der AF-Performance her.

Mein Fazit aus den ca. 45 Min. und 300 Bildern war jedenfalls, daß sich für mich das 200/2 VR derzeit nicht wirklich lohnt. Mich hat das Ergebnis selber auch sehr erstaunt, da ich von Canon und der 1D MKIIN (mit effetiv fast der selben Pixelgröße wie die D700) und dem 70-200/2.8L IS im Vergleich zum 135/2 ab ISO1000 aufwärts ganz anderes gewohnt war. Allerdings kamen mir die D700-Bilder vorher (ohne den direkten Vergleich mit dem 200/2) schon so scharf vor, daß ich nicht viel mehr erwartet habe.

An einer D300 (und damit auch an der D400) sieht es vermutlich ganz anders aus. Und synthetische Tests an der D700 bei ISO200 mögen durchaus auch Unterschiede zeigen.

Gruß Bernhard
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

ich habe selber das 70-200 VR und das 200mm f2...., da liegen Welten zwischen der Abbildungsleistung, der Kontrast und die Schärfe bei f2 kann das 70-200 vielleicht erst bei f4 erreichen. Wenn man das 200mm f2 besitzt, dann weiß man erst wie "schlecht" das 70-200 ist ;-), man muss natürlich auch den Preisunterschied sehen. Nachteile sind das Gewicht und die geringere Flexibilität
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Jetzt müsste mna halt nur noch wissen, ob Deine "ominöse" Nikon D2 eine D2H oder D2X ist um einschätzen zu können, ob das 200/2, welches ich an der D700 hatte, absoluter Schrott war, oder ob Deine Aussage einfach nur meine Vermutung belegt (Auflösungsunterschied an DX mit 12 MPix aber nur unwesentlich bei DX mit 5.1 MPix).
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

An welcher Kamera denn? Ich habe an der D700 keinen merklichen Unterschied in der Schärfe zwischen Bildern mit meinem 70-200/2.8 VR und einem geliehenen 200/2 festgestellt ...

Das 70-200 VR benutzte ich an der D40 und der S5. Ich hatte bei 6 MP keine sichtbaren Schwächen bei 200 mm erwartet. Dummerweise ist das jetzt hier nicht zum Thema passend, aber um das für mich abzuschließen: Wo kann man denn ein 200/2 testen? Lensavenue führt es nicht.
Und: gibt es Neuigkeiten zur D400? Interessant wäre zum Beispiel ein automatischer HDR-Modus, in dem in einem Rutsch zwei Bilder im Abstand von 4 Blenden belichtet werden, ohne daß zwischendurch der Spiegel unnoetigerweise herumklappert. Wäre ein sinnvoller Beitrag zum Dymanikumfang.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten