AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?
Ich will das die D400 so wie die Russen es geschrieben haben ende August lieferbar ist.
Das wäre nicht schlecht, außerdem würde es wirklich das DX-Format stärken. (auch wenns nur vom Kopf her so wäre) Canon hat fährt ja schon lange mehrer cropfaktoren, warum sollte Nikon das nicht auch können. Aber Gläser wären mal wieder ganz schön
Die D300 wurde auch im August angekündigt.
Aber auch erst "flächendeckend" Oktober/November auf dem Markt erhältlich.
Somit mache ich mir da keine Illusionen.
Hoffen kann man sicherlich immer. Aber ich denke, realistisch wird wohl effektiv das 4te Quartal sein.
...oder was wahrscheinlicher ist von einer neuen sensor technik die keinen bayerfilter braucht..... und schon sind die 18mp als grenze hinfällig.
LG
Tja, wäre für mich eher "erstaunlich". Und vorallem Strategisch irgendwie auch ein eher "komischer" Schritt.
Wenni ch neue Technologien bringe als Unternehmen, bringe ich diese ja wohl um die Profi-Segmente aufzustocken. Um dort evt. noch ein Verkaufsargument mehr zu bringen.
Und nicht in ein SEmi-Prof-Segment.
Klar wäre es möglich. Aber ich kanns mir schlicht nicht vorstellen.
Und nochmals, was nützt eine so hohe Auflösung, wenns die Linse nicht vermag?
Schlussendlich muss mana uch die Verhältnismässigkeit noch beachten.
Natürlich kann es durchaus auch sein, dass das Glas eigentlich der LImitierend Faktor in Sachen Auflösung sein soll. Dann Nützt man nämlich das ganze Potential des Glases.
Nur sind wir ehrlich, die wenigstens der jetzigen D300-Besitzer betreiben diese auch mit den Spitzen-Linsen.
Da werden z.T. ziemliche Flaschen-Böden an die Kamera geschraubt.
Was mich auch noch wunder nehmen würde ist, wie die Nachfolgerpolitik der D700 sein wird.
Denn diese Basiert ja auf dem D3-Sensor.
Eine D3 wird aber wohl nicht alle 2 Jahre ihren Nachfolger erhalten, sondern ehehr alle 4 Jahre. Dies kann aber m.E. kaum für eine D700 auch so gehandhabt werten, zumal dieses Marktsegment viel stärker von der Konkurrenz bearbeitet wird.
Das würde aber heissen, dass der Nachfolger einen eigenen Sensor erhalten würde, da ich bezweifle dass der D700-Nachfolger bei 12MP bleibt.
Oder bringt Nikon einfach auf den Nachfolger der D700 ein D3-Upgrade mit grösserem Sensor?