Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
>8 Blenden!
die D300 halte ich schon einmal für ein Modell (und so empfinde ich erstmals, auch wenn ich gar keine Nikon habe), dass nicht / kaum verbesserungswürdig ist.
Och, da geht immer noch was:
Dynamikumfang. Ein klares Manko bei Digitalkameras. Mittlerweile haben sich viele damit abgefunden (weil sie es z.B. nicht mehr anders kennen), meiner Ansicht nach ist hier aber noch sehr viel Potential.
Personalisierte Motivprogramme. Benutzerdefinierte Vorgabe von ISO(-Automatik), Blende, Verschlußzeit, WB, JPG-Verarbeitung, AF-Einstellung und so weiter per Moduswählrad aufrufbar.
Höhere ISOs bzw. mehr Farbtreue bei hohen ISOs. Das Spiel kann man immer weiter spielen.
Variabler Filter für UV/IR Aufnahmen. Breiteres detektierbares Spektrum des Sensors plus z.B. Flüssigkristallfilter mit definierbarer Transmission für nette Effektaufnahmen.
Integriertes GPS. Dafür sehe ich auf Grund der momentanen Nikon-Strategie wenig Chancen, aber eine funktionierende Lösung mit brauchbarer Geschwindigkeit und Genauigkeit sowie vertretbarem Stromverbrauch wäre ein Killer-Feature.
...
![]()
...GPRPGPRP...
...PBPGPBPG...
...GPRPGPRP...
...PBPGPBPG...
Auch das ist neu. Im Netz lassen sich nur Berichte finden, die von einer Empfindlichkeitszunahme von ein bis zwei Blendenwerten sprechen. Ohne Nachteile ist auch dieses System nicht: Kodak räumt dabei selbst ein, dass dadurch weniger Farbinformationen gesammelt werden, dpreview schreibt, dass die Farbauflösung auf ein Viertel reduziert wird.dazu gesellt sich auch die Erhöhung der Lichtempfindlichkeit von bis zu 3 Blenden. Ich würde auch von einer deutlichen Zunahme an Detailtreue ausgehen
Danke für diese Insiderinfos.
Die panchromatischen Pixeln sind ja nichts Neues und wurden schon 2007 von Kodak vorgestellt, siehe http://http://www.dpreview.com/news/0706/07061401kodakhighsens.asp, dein Pattern war aber nicht unter den drei vorgestellten.
Auch das ist neu. Im Netz lassen sich nur Berichte finden, die von einer Empfindlichkeitszunahme von ein bis zwei Blendenwerten sprechen. Ohne Nachteile ist auch dieses System nicht: Kodak räumt dabei selbst ein, dass dadurch weniger Farbinformationen gesammelt werden, dpreview schreibt, dass die Farbauflösung auf ein Viertel reduziert wird.
Wenn man sich nun auch noch überlegt das Kodak der EX-Partner von Canon ist, sich aus verschiedenen Gründen getrennt hat, Nikon wiederum gut mit Kodak "kann" .. dann stellt sich auch die Frage wer alles eine Lizens erhält?![]()
Auf die PMA? Die D400 wird im August angekündigt.
Hups... hab ich was überlesen, oder warum August?
Einzig die langweilige gleichmäßig verteilte Dynamik im digitalen Bild kann noch nicht mit analogen Bildmaterial konkurrieren...
Es gilt also diese Meßlatte noch höher zu legen, ganz egal ob das bei jeder Anwendung sichtbar wird oder nicht.
Aber tief drin sehe ich schon die D400 mit Videofunktion aufgepeppt, dafür noch alter Sensor. Hoffentlich irre ich mich.
Ich hoffe, ich wiederhole mich nicht, aber für mich ist Dynamikumfang in der ersten Linie in den helleren Bereichen in Richtung Spitzlichter richtig interessant, meine Bilder (jedenfalls die bildwichtigen Teile) bestehen weniger aus Dreivierteltönen und Tiefen. Somit ist es mir ziemlich egal, wenn eine D3X angeblich 13.7 Blenden Dynamik hat.
Ich gehe mal davon aus dass die D400 Video bekommt. Falls nicht, wäre das ja ein Eingeständnis dass die D90 ein Fehltritt war. Gegen eine aufgebohrte D90-Videofunktion gibt's ja auch nix einzuwenden, wenn nicht der Rest stiefmütterlich behandelt wird.
Wage ich ehrlich gesagt zu bezweifeln...Die D400 wird zwar auf eine D700 aufschliessen können.
Jedoch denke ich, dass die Verbesserungen nicht mit der D700 mithalten können. Wobei der Rauschvorteil dann gerade mal noch bei ca. 1/3 liegen wird. Und das ist nicht alle Welt. Wobei man da auch sagen muss, dass eine D700 gegenüber einer D400 doch auch bereits ca. 1 1/2 Jahre voher auf dem Markt war.
Somit denke ich, kann man diese Segment sowieso nicht miteinander vergleichen.
Spätestens wenn die D700 ihren Nachfolger bekommt, sind es wiederum mehr als 1LW Vorsprung.
Kodak war nie spezieller Partner von Canon. Kodak hat Canon-Kameras umgebaut, so wie sie es auch mit Nikon-Kameras gemacht haben. Mit Nikon hatte die Kooperation sogar früher begonnen. Der Unterschied war nur, dass Canon die Kodaks notgedrungen auch noch selbst vermarkten musste, weil sie im Gegensatz zu Nikon keine eigenen DSLRs hatten.