• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D400 gefällig?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

also ich als D300-user bin derzeit noch nicht bereit, über ein upgrade auf die D400 nachzudenken - ob sie nun 15MP oder 19MP hat. selbst wenn sie bei 15MP so rauscharm wie meine D300 mit 12MP ist; oder gar eine blende "vorsprung" hat, wird es mir schnuppe sein.

im gegenteil: ich werde wohl mit zuckendem auge eine 15MP-D400 beobachten, da hier ein weiterer schritt zur großen förderlichen blende gemacht wird/wurde. was will ich mit einer cam, deren förd. blende bei f7,1 ist??? versteht mich nicht falsch. ich will hier nicht den nachfolger meines cam-modells schon vorm release schlecht machen. nur ist mir schon der schritt von canon sauer aufgestoßen, die 50D mit 15MP auszustatten - weil mir klar war, dass die mitbewerber das eos-modell so nicht alleine im regal stehen lassen werden. leider.

und von den anforderungen an die objektive mal ganz zu schweigen. schon mit der D300 war es schwierig für mich, passende gläser zu finden. im telebereich bin ich mit meinen gläsern noch meilenweit davon entfernt, die 12MP der D300 ausreizen zu können.
was braucht denn der consumer eine dslr mit 15MP, wenn die gläser diese auflösungsgrenzen nicht bedienen können? ich verstehe das echt nicht.
bei photozone gibt es gerademal ein (1 !!!) objektiv, dass mit über 2.650 zeilen auflösen kann (zeiss-objektiv mit MF). alle anderen guten gläser liegen im schnitt bei 2.200 bis max 2.400 zeilen. wenn das glas - und sei es noch so teuer - die auflösungswerte nicht erreicht, sind die 15MP zu gewissen anteilen echt "perlen vor die säue".

sollte die D400 (widererwarten) mit 12MP rauskommen, aber dafür gesteigerte ISO- und dynamik-fähigkeiten besitzen, fände ich den release gerechtfertigt.

das spannendste für mich am D400-release ist die frage, ob auch hier wieder der MB-D10 der "familien"griff werden soll, der die dslr von (was weiß ich) 6,5fps auf 8fps treibt. das wäre für mich nämlich anzeichen genug, dass es sich hierbei um eine "langlebige" zubehör-politik seitens nikon handelt. das würde ich sehr begrüßen. bei blitzen und objektiven handhabt man das ja auch so. zudem ist der MB-D10 nicht gerade ein billig-produkt, dass mal ebenso beim samstagnachmittags-spaziergang weggeshoppt wird (jedenfalls nicht von mir).

also mein fazit:soll sie ruhig kommen. technischer fortschritt ist gut und begrüßenswert. 15MP oder mehr auf einem DX-chip reizen mich nicht. denjenigen, denen die D400 wie maßgeschneidert vorkommt, wünsche ich jetzt schon viel spaß mit dem gerät. eine MB-D10-schnittstelle wäre wünschenswert. fraglich bleibt für mich die "versorgung der chip-auflösung" - erst recht, wenn die kommende generation der DX-dslr's dann auf 21MP (oder so) gepusht wird (förderliche blende dann bei um f4,5 oder was?). 4.000 zeilen auf'm chip, von denen ich leider nur 2.600zeilen bedienen kann. obwohl ich für mein MF-zeiss das auto der familie verkauft habe...

warten wir es ab. ich bin gespannt, was die zukunft bringt.

gruss
alex
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

@der_betreuer
Dem kann ich voll und ganz zustimmen, aber ganz so schlimm ist es nicht mit der förderlichen Blende 4.5 bei 21MPx. Denn wenn man MTF50 zugrunde legt hat man bei DX aufgrund der Diffraktion bei Blende 5.6 eine maximal erziehlbare Auflösung von: rot (0,7µ)=17MP; grün (0,55µ)=27MP; blau (0,4µ)=51MP

Bei Blende 8 hingegen nur noch mehr: rot (0,7µ)=8MP; grün (0,55µ)=13MP; blau (0,4µ)=25MP. D.h. bei Landschaft mit viel grün und blau kann man mit 12 Megapixel und Blende 8 bei DX noch gut leben. Eine höhere Blende verschlechter die Schärfe, eine niedrigere Blende verringert die Schärfentiefe.

Wenn man also die Auflösung jenseits von 12 Megapixel auf DX gut nutzen möchte muss man einfach dafür sorgen, dass das Objektiv durch geringe Abberation so früh wie möglich die Chipauflösung bedienen kann, bevor diese durch die Diffraktion wieder zugrunde gerichtet wird.:)

Gerade Landschaftsfotografen die eine hohe Schärfentiefe bevorzugen müssen zukünftig eben auf FX umsteigen um von der Auflösung jenseits von 12 Megapixel auch wirklich profitieren zu können. Das ist ja auch ein Grund warum das Mittelfomat sogar bei Landschaftsaufnahmen seine Berechtigung hat.

Um wieder zum Thema zurück zu kommen: Die D400 wird sicherlich nicht der Hit für Landschaftsfotografen werden, die eigentlich gerne eine hohe Auflösung bevorzugen würden. Aber für alles andere ist sie sicherlich TOP:D
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

...gibt es sicher mehr wie nur einen Bestandskunden, der zu seiner D700 eine ebenbürtige DX-Kamera möchten.

.... die gibt es doch schon laengst? Bis auf den Sensor sind die D300 und D700 derart gleich, dass sie sogar den gleichen Batteriegriff haben. Und der Sensor ist qualitativ doch wohl auch ziemlich ebenbuertig, halt kleiner.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Hallo,

eine D400 zur PMA im März glaube ich eher nicht, eher Juni/Juli.

Warum ? http://www.amazon.de/Nikon-D400-Michael-Gradias
Der Autor schreibt scheinbar für viele Body's .... daher wird
er was neues schnell in den Markt bringen wollen.
Bei der D80 und D300 waren seine Bücher zum Verkaufsstart
auf dem Markt.

Gruß

AnF
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Hallo,

eine D400 zur PMA im März glaube ich eher nicht, eher Juni/Juli.

Warum ? http://www.amazon.de/Nikon-D400-Michael-Gradias
Der Autor schreibt scheinbar für viele Body's .... daher wird
er was neues schnell in den Markt bringen wollen.
Bei der D80 und D300 waren seine Bücher zum Verkaufsstart
auf dem Markt.

Gruß

AnF

die vorstellung eines D400-modells zur PMA im märz bedeutet ja nicht zwangsläufig, dass sie dann 3 tage später im laden steht. ich behaupte ja nicht, dass nun das große warten wie bei der D200 losgeht. aber etwas zeit kann/darf/wird bestimmt ins land gehen, bevor die ersten D400's verfügbar sind.

im märz angekündigt, im mai auf dem ladentisch? wäre doch vertretbar und nicht überraschend langsam.

vg
alex
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

nochmals... Nikon hat in den letzten Jahren keine Kamera in den oberen Segmenten (Semi-Pro/Pro) an der PMA angekündigt.
Und darauf werden sie wohl auch 2009 verzichten.

Weder die Photokina noch die PMA scheint für Nikon die geeignete Plattform zu sein, Ihre Neuerungen im Pro-Sektor anzubieten.

Sie kündigen wohl höchstens eine neue Coolpix an der PMA an. :lol:
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

grübel grübel

D300 Body jetzt kaufen oder noch die D400 abwarten ???

wenn du kannst, und ein funktionierendes System hast, warte doch noch ab.

Wenn sich dein jetziges System schon so äussert, dass du "dringend" einen Nachfolger benötigst, dann kauf dir die D300.

Wenn du sowieso nur auf eine Super-Günstige Kamera aus bist, dann warte auf die D400 und kauf dir die D300 im Abverkauf.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

muss sie spätestens in april kaufen
um wieviel würde die 300 den billiger werden, wenn eine d400 raus kommt
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Sie kündigen wohl höchstens eine neue Coolpix an der PMA an. :lol:

Normalerweise schon. Aber heuer haben sie das Pulver ja schon vor drei Tagen verschossen.

Was nicht heißt, daß zur PMA was kommen muß. Nur wohl keine Consumer Cams.

(Ich wäre ja immer froh um ein paar neue Linsen.)


Viel Vergnügen!
Jens
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

wenn du kannst, und ein funktionierendes System hast, warte doch noch ab.

Wenn sich dein jetziges System schon so äussert, dass du "dringend" einen Nachfolger benötigst, dann kauf dir die D300.

Wenn du sowieso nur auf eine Super-Günstige Kamera aus bist, dann warte auf die D400 und kauf dir die D300 im Abverkauf.


Genau die Taktiv fahre ich auch gerade... Günstig die gute D300 kaufen und ein bißchen Kohle für neue Linsen in der Hinterhand halten :)
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

naja, das gilt wohl nicht überall. Und kann somit nicht einfach generalisiert werden.
Schlussendlich warten die Leute ja nicht nur, sondern haben auch ein funktionierendes System auf der Seite.
Somit "warten" die Leute ja nicht.
Und wie bereits schon x mal erwähnt. Es gibt auch noch Leute die sich nicht nur aus Technik-Verliebtheit etwas neues zulegen müssen/dürfen/wollen.
Sondern halt auch darum, dass sich ihr altes Gerät nach einem Nachfolger sehnt.
Und ob man dann zur D300 greift oder dann gleich zur D400... naja, ich weiss nicht. Das muss wohl jeder für sich selber entscheiden.

Aber manchmal hat man das Gefühl, dass der Nachfolger, und er ist ja noch nicht mal offiziell, jetzt schon von D300-Usern schlecht "geschrieben" wird.
Warum? Keine Ahnung. Wahrscheindlich aus dem Grund, dass diese Nutzer es nicht wahrhaben möchten, das die Entwicklung nicht stehen bleibt.
Dass die D300 vielleicht nicht genügend Arrgumente für einen Upgrade zur D400 geben wird, mag sein. Aber für andere wird sie diese haben.
Und wer sich Anfangs 2010 eine Kamera zulegen möchte in diesem Segment, dem bleibt dann wohl nur noch der Griff zur D400.

Ich für meinen Teil habe seit meinem Kauf der D200 bereits für ihren Nachfolger "gespart".
Das heisst, warum soll ich ein bereits 2 jähriges, günstigeres Modell zum vielleicht einwenig günstigeren Preis einer Kamera "stand der Technik" vorziehen, wenn ich das Geld dafür sowiseo bereit gestellt habe?

Auch sollte man vielleicht vom Gedanken weg kommen, dass die D400 lediglich eine D300 mit mehr Auflösung ist. Und somit schlechterem Rauschen (oder kaum Verbesserung).
Die D400 wird bereits 2 Jahre Entwicklungs-Prozess hinter sich haben. Also wird, wenn die bereits in Gerüchte gehaltenen 14MP wirklich kommen mögen, genügend Reserven vorhanden sein, die ISO rein nur durch die Signal-Optimierung wieder verbessert werden.

Auch sind hier einige in letzterzeit doch einwenig von NIkon verwöhnt worden.
Diese glauben immernoch daran, dass jetzt Nikon ständig ein Quantensprung nach dem anderen liefern wird.
Und sich jetzt, wo sich das ganze als eher utopie erweist, und die Nachfolger zwar besser, aber in ihren Augen nur marginal, erscheinen, das grosse Geschrei losgeht.

mit der D3, D300, D700 wie auch mit der D90, hat Nikon ihn den Segmenten sehr gute Kameras abgeliefert.
Und ich bin auch überzeugt, dass die Nachfolger der einzelnen auch wiederum ihre Vorteile bringen wird.
Auch wenns für den ein oder anderen, zu marginal erscheint.
Aber es heisst ja nicht, dass man immer gleich jeden neuen Technik-Klimpim sich zulegen muss, nur weils Neu ist.
Es wird genügend andere geben, die die Arrgumente haben werden, sich solch eine Kamera, auch wenn sie zur D300 vielleicht nicht die Riesen Sprünge bietet, zuzulegen.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ich meine, dass die Entwicklung digitaler Kameras noch nicht einmal den Zeitpunkt der "Kinderschuhe" erreicht hat. Bis jetzt haben wir lediglich den Film ersetzt. Was ist mit dem Verschluß? Warum ist überhaupt noch ein mechanischer Verschluß mit allen seinen Unzulänglichkeiten notwendig? Es genügt doch (einfach ausgedrückt) den Strom ein- bzw. auszuschalten!
Was ist mit digitalen "Objektiven", also ohne Glas? Bei Speicherung eines Bildes in der Filmebene und in der Objektivebene könnte man ein Bild in allen Belangen komplett neu berechnen. Neue Schärfenebene, Unschärfen rausrechnen, Perspektiven ändern, etc. Man könnte auch innerhalb eines Bildes unterschiedliche Belichtungen anwenden. Warum muß ein ganzes Bild immer nur mit 1 Zeit und 1 Blende belichtet werden, man könnte doch dunkle Breiche länger und helle Bereiche kürzer belichten.
Ideen gäbe es genug. Die Industrie kennt auch die Richtung wohin es gehen wird. Warum aber gleich alles anbieten, wenn man mit kleinen Schritten mehr verdienen kann?
Hauli
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

vielleicht weill, alles was du jetzt da hin geschrieben hast noch "Zukunfts-Musik" ist. Und mit Musik mein ich, dass die Dinge zwar Denkbar aber wohl Technisch noch seine Zeit brauchen bis sie überhaupt fähig sind die bisherigen System "vollwertig" zu ersetzen.

Zum ganzen elektronischen zeug. Das mag ja schön und gut sein.
Nur, was hat eine DSLR gegenüber einer Bridge-Cam mit Elektornischem Sucher ect schlicht für einen Vorteil?
Das fängt nur schon in der AF-Performancen an.
Das Elektronisch modeltierte Bild lässt wohl auch noch heute genügend unzulänglichkeiten zu, dass es mit dem "Analogen" Bereich noch nicht wirklich mithalten kann.

Das hier wohl Entwicklungen bereits statt finden, bezweifle ich nicht mal.
Dass sie aber noch nicht so weit sind, dass sie mit den bisherigen Systemen noch mehr Nachteile als Vorteile bringen, glaube ich aber auch.

Warum sollen überhaupt andere Bildteile anders Belichtet werden können als andere? Schlussendlich kann unser Auge auch nur einen Zustand wahrnehmen.
Unser Gehiern besitzt jedoch die fähigkeit die Dynamik "künstlich" zu erhöhen in dem sie situationen speichert und neu hinein intepretiert.
Ein HDR-Bild macht eigentlich nichts anderes.
Ob das schlussendlich der Sinn ist sei mal eher dahin gestellt.
Zumal wohl auch der Auswahl-Algorythmus auch nicht ganz einfach zu bewerkstelligen wäre.
Warum? Es gibt auch viele Motive die von der Tiefe der dunklen Stellen leben.
Und es will halt nicht jeder gleich immer überall Zeichnung haben.
Unterm Strich... schlussendlich halte ich auch diese Vorgabe für mehr als "Technisches Beweisen was alles möglich ist", als das man solche Dinge dan auch wirklich bräuchte.

Dennoch geb ich dir recht, dass die Digitale Fotografie wohl wirklich erst in den Kinderschuehn steckt.
Was auch damit bedeutet, dass man noch eingies erwarten darf in der Digitalen Fotografie.

Nur darfst du nicht vergessen, dass ein Entwicklungs-Stand meist auf einem vorgängen beruht.
Ich weiss halt nicht warum die Leute fast förmlich dagegen sprechen, dass Nikon auch die "Zwischen-Stufen" verkaufen, um überhaupt ihre Entwicklungen auch Langfristig finanzieren zu können, verstehe ich nicht wirklich.
Immerhin kann es sich wohl kaum eine Firma leisten, 10 Jahre im dunklen Kämmerchen zu sitzen und irgendwas zu basteln ohne irgendwelche Presänz.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten