AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?
also ich als D300-user bin derzeit noch nicht bereit, über ein upgrade auf die D400 nachzudenken - ob sie nun 15MP oder 19MP hat. selbst wenn sie bei 15MP so rauscharm wie meine D300 mit 12MP ist; oder gar eine blende "vorsprung" hat, wird es mir schnuppe sein.
im gegenteil: ich werde wohl mit zuckendem auge eine 15MP-D400 beobachten, da hier ein weiterer schritt zur großen förderlichen blende gemacht wird/wurde. was will ich mit einer cam, deren förd. blende bei f7,1 ist??? versteht mich nicht falsch. ich will hier nicht den nachfolger meines cam-modells schon vorm release schlecht machen. nur ist mir schon der schritt von canon sauer aufgestoßen, die 50D mit 15MP auszustatten - weil mir klar war, dass die mitbewerber das eos-modell so nicht alleine im regal stehen lassen werden. leider.
und von den anforderungen an die objektive mal ganz zu schweigen. schon mit der D300 war es schwierig für mich, passende gläser zu finden. im telebereich bin ich mit meinen gläsern noch meilenweit davon entfernt, die 12MP der D300 ausreizen zu können.
was braucht denn der consumer eine dslr mit 15MP, wenn die gläser diese auflösungsgrenzen nicht bedienen können? ich verstehe das echt nicht.
bei photozone gibt es gerademal ein (1 !!!) objektiv, dass mit über 2.650 zeilen auflösen kann (zeiss-objektiv mit MF). alle anderen guten gläser liegen im schnitt bei 2.200 bis max 2.400 zeilen. wenn das glas - und sei es noch so teuer - die auflösungswerte nicht erreicht, sind die 15MP zu gewissen anteilen echt "perlen vor die säue".
sollte die D400 (widererwarten) mit 12MP rauskommen, aber dafür gesteigerte ISO- und dynamik-fähigkeiten besitzen, fände ich den release gerechtfertigt.
das spannendste für mich am D400-release ist die frage, ob auch hier wieder der MB-D10 der "familien"griff werden soll, der die dslr von (was weiß ich) 6,5fps auf 8fps treibt. das wäre für mich nämlich anzeichen genug, dass es sich hierbei um eine "langlebige" zubehör-politik seitens nikon handelt. das würde ich sehr begrüßen. bei blitzen und objektiven handhabt man das ja auch so. zudem ist der MB-D10 nicht gerade ein billig-produkt, dass mal ebenso beim samstagnachmittags-spaziergang weggeshoppt wird (jedenfalls nicht von mir).
also mein fazit:soll sie ruhig kommen. technischer fortschritt ist gut und begrüßenswert. 15MP oder mehr auf einem DX-chip reizen mich nicht. denjenigen, denen die D400 wie maßgeschneidert vorkommt, wünsche ich jetzt schon viel spaß mit dem gerät. eine MB-D10-schnittstelle wäre wünschenswert. fraglich bleibt für mich die "versorgung der chip-auflösung" - erst recht, wenn die kommende generation der DX-dslr's dann auf 21MP (oder so) gepusht wird (förderliche blende dann bei um f4,5 oder was?). 4.000 zeilen auf'm chip, von denen ich leider nur 2.600zeilen bedienen kann. obwohl ich für mein MF-zeiss das auto der familie verkauft habe...
warten wir es ab. ich bin gespannt, was die zukunft bringt.
gruss
alex
also ich als D300-user bin derzeit noch nicht bereit, über ein upgrade auf die D400 nachzudenken - ob sie nun 15MP oder 19MP hat. selbst wenn sie bei 15MP so rauscharm wie meine D300 mit 12MP ist; oder gar eine blende "vorsprung" hat, wird es mir schnuppe sein.
im gegenteil: ich werde wohl mit zuckendem auge eine 15MP-D400 beobachten, da hier ein weiterer schritt zur großen förderlichen blende gemacht wird/wurde. was will ich mit einer cam, deren förd. blende bei f7,1 ist??? versteht mich nicht falsch. ich will hier nicht den nachfolger meines cam-modells schon vorm release schlecht machen. nur ist mir schon der schritt von canon sauer aufgestoßen, die 50D mit 15MP auszustatten - weil mir klar war, dass die mitbewerber das eos-modell so nicht alleine im regal stehen lassen werden. leider.
und von den anforderungen an die objektive mal ganz zu schweigen. schon mit der D300 war es schwierig für mich, passende gläser zu finden. im telebereich bin ich mit meinen gläsern noch meilenweit davon entfernt, die 12MP der D300 ausreizen zu können.
was braucht denn der consumer eine dslr mit 15MP, wenn die gläser diese auflösungsgrenzen nicht bedienen können? ich verstehe das echt nicht.
bei photozone gibt es gerademal ein (1 !!!) objektiv, dass mit über 2.650 zeilen auflösen kann (zeiss-objektiv mit MF). alle anderen guten gläser liegen im schnitt bei 2.200 bis max 2.400 zeilen. wenn das glas - und sei es noch so teuer - die auflösungswerte nicht erreicht, sind die 15MP zu gewissen anteilen echt "perlen vor die säue".
sollte die D400 (widererwarten) mit 12MP rauskommen, aber dafür gesteigerte ISO- und dynamik-fähigkeiten besitzen, fände ich den release gerechtfertigt.
das spannendste für mich am D400-release ist die frage, ob auch hier wieder der MB-D10 der "familien"griff werden soll, der die dslr von (was weiß ich) 6,5fps auf 8fps treibt. das wäre für mich nämlich anzeichen genug, dass es sich hierbei um eine "langlebige" zubehör-politik seitens nikon handelt. das würde ich sehr begrüßen. bei blitzen und objektiven handhabt man das ja auch so. zudem ist der MB-D10 nicht gerade ein billig-produkt, dass mal ebenso beim samstagnachmittags-spaziergang weggeshoppt wird (jedenfalls nicht von mir).
also mein fazit:soll sie ruhig kommen. technischer fortschritt ist gut und begrüßenswert. 15MP oder mehr auf einem DX-chip reizen mich nicht. denjenigen, denen die D400 wie maßgeschneidert vorkommt, wünsche ich jetzt schon viel spaß mit dem gerät. eine MB-D10-schnittstelle wäre wünschenswert. fraglich bleibt für mich die "versorgung der chip-auflösung" - erst recht, wenn die kommende generation der DX-dslr's dann auf 21MP (oder so) gepusht wird (förderliche blende dann bei um f4,5 oder was?). 4.000 zeilen auf'm chip, von denen ich leider nur 2.600zeilen bedienen kann. obwohl ich für mein MF-zeiss das auto der familie verkauft habe...
warten wir es ab. ich bin gespannt, was die zukunft bringt.
gruss
alex
Zuletzt bearbeitet: