• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D400 gefällig?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Die D300 kann doch 6 fps, oder? Und falls die 7 fps genauso aus dem russischen Text extrahiert wurden wie anscheinend der Rest, dann können die durchaus genauso wie bei der D300 beworben werden (*8 Bilder/s mit optionalem Zubehör). Der oben verlinkte Blog beschreibt es ja schon ganz anders.

Vieleicht hat sich Nikon auch endlich erbarmt und eingesehen, daß sie durchaus mit ein paar Einschränkungen die 7 oder 8 fps aus dem EL-3e "quetschen" können. Sind dann halt keine 100 Bilder in Folge sondern nur 10 und vieleicht ist der Akku dann nach 500 anstatt 1000 Bildern leer.

Denke ich auch, und wenn es so kommt (insb. nutzbare ISO3200 am DX-Crop), dann ist sie gekauft :)

Interessant wäre noch, ob der MB-D10 auch an die D400 passen wird.

Gruss Bernhard

M.E. wird eine höhere Framerate lediglich durch eine optimierte Spiegelmechanik realisiert.
Klar wären da 7fps sogar möglich.

Nur soltle man sich sehr gut Fragen, wie viel dann mit der Leistungserhöhung möglich ist. Etwa 9fps?
Wobei der Gedanke garnicht so "falsch" wäre.

Das Flagschiff der Crop-Kameras mit BG zuasmmen würde dann 9fps realiseren.
Ohne bei 7fps. Bei geringeren Puffer-Speicher sowie Einsatzzeit.
Die D3 liegt beim JPEG immernoch bei 11fps.

m.E. eine sehr ausgewogenen "Spitzenklasse" in Sachen Sport-Kameras :).
Was ich nicht glaube ist, dass in Sachen Rauschverhalten mehr als 2/3LW gegenüber der D300 drin liegen. Zumal lässt auf eine Rauschverbesserung hoffen, da die Auflösung nur sehr moderat angehoben würde mit 14MP.
Ich denke, dass die D400 für viele D300-Besitzer kaum genügend Anreize bietet, von dort zu wechseln.
Dennoch gibt es sicherlich genügend D80/D200 ect Fotografen, die sich dann wohl ernsthaft damit auseinander setzen.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ich frage mich, wie Nikon die D400 eigentlich positionieren möchte. Die UVP der D300 mit 18xx,- EUR und einen Startpreis von über 1600,- EUR wie bei der D300 kann man ja eigentlich gar nicht mehr veranschlagen. n. Eine D700 liegt jetzt ja bei vielen Händlern bei 1950,- EUR und wird ja bis zur D400 doch noch weiter nachgeben.
Die UVP der D400 wird dann wohl eher so bei 1500,- EUR liegen müssen.

Ds geht meines Erachtens nach ganz einfach: Zeitgleich mit der D400 (die auch eine D300X sein könnte), erscheint D700X – somit kann Nikon die Preispositionierung erhalten.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ds geht meines Erachtens nach ganz einfach: Zeitgleich mit der D400 (die auch eine D300X sein könnte), erscheint D700X – somit kann Nikon die Preispositionierung erhalten.

Dann müsste die D700 ja wegfallen?

Somit hätte Nikon keine KB-Cam für 2000,- EUR mehr im Programm.
Sondern eine D300x/D400 für 1600-1800 EUR.

Glaube nicht, dass Nikon das machen würde.
Damit würde man der 5d II und A900 keine Konkurrenz in dem Bereich bieten.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ich finde es gut, daß sich die Kameraherstelleer momentan gegenseitig zerfleischen... der wirklich profitierende ist am ende der kunde... jetzt sollte nurnoch ein preiskampf losgehn bei dem dslrs so günstig wie noch nie werden ^^
ne d800 um 350 euro mit nikkor 70-200 2.8vr ^^
lol
naja man wird wohl noch träumen dürfen ^^
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ich finde es gut, daß sich die Kameraherstelleer momentan gegenseitig zerfleischen... der wirklich profitierende ist am ende der kunde... jetzt sollte nurnoch ein preiskampf losgehn bei dem dslrs so günstig wie noch nie werden ^^
ne d800 um 350 euro mit nikkor 70-200 2.8vr ^^
lol
naja man wird wohl noch träumen dürfen ^^

Geiz ist geil, oder was...? Aus solchen, bei dir vielleicht nicht Ernst gemeinten, Wünschen, resultiert dann sowas:

Vorsicht auch bei Nikon Originalobjektiven!
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ich finde es gut, daß sich die Kameraherstelleer momentan gegenseitig zerfleischen... der wirklich profitierende ist am ende der kunde... jetzt sollte nurnoch ein preiskampf losgehn bei dem dslrs so günstig wie noch nie werden ^^
ne d800 um 350 euro mit nikkor 70-200 2.8vr ^^
lol
naja man wird wohl noch träumen dürfen ^^

Was soll daran gut sein? Gut, wenn in Japan oder China oder Thailand ein paar Arbeitsplätze verloren gehen, das juckt hier wohl niemanden. Woher die Rohstoffe kommen, die auch im Kamera- und Objektivbau eingesetzt werden und vor allem unter welchen Bedingungen sie abgebaut werden, das brauche ich wohl nicht zu erwähnen. Obwohl alle die Globalisierung beschwören, tun wir uns schwer in globalen Kontexten zu denken, weil dann auch immer klar wird, was uns so schwer fällt: Dass wir füreinander Verantwortung zu tragen haben – bis in die hinterste Ecke der Welt.

Andersrum glaube ich nicht, dass es dazu kommen wird. In Japan gibt es einen mächtigen Industrieverband, und der schreitet dann schon ein, falls sich da Zerfleischungstendenzen abzeichnen würden. Eher werden Canon und Nikon – die sich die Macht teilen und so den Markt beherrschen – ein Vertriebssystem à la Apple einführen, wo ein jeder Retailer sich an klare Vorgaben zu halten hat, ansonsten unter Androhung von Konventionalstrafen die Verkaufslizenz verliert. Das würde – als ultima ratio – die Preisstabilität schnurstracks wiederherstellen.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

naja... ich lese immer von Sprüchen wie "wer profitiert am Schluss? Der Kunde"... das mag ja dan gelten wenn man sehr kurzfristig denkt.
Jedoch birgt dies auch die Gefahr, dass sich ein Unternehmen, dass sein Pulver 'zu früh verschiesst', selber in den Ruin treibt.

Was bringen hyper-Innovative Produkte, wenn sie niemand sich leisten will?
Genau... garnichts.
Desshalbt gilt es, gerade jetzt wo die Konkurernz sehr eng dabei ist, Preis-Leistungs-mässig ausgewogene Produkte auf den Markt zu bringen.

Was nützt, wenn ich jetzt mir jetzt von einem Hersteller ein Super Produkt kaufe (für mich super), aber nach 2 Jahren gibt es diesen Produzenten nicht mehr?

Irgendwo hat das ganze auch ihre SChmerzgrenze, und da hört sich "sinnhaltigkeit" meist auch auf.

Nikon wird mit einer D400 die D300 ablösen.
Diese Kamera wird nicht in der Konkurrenz der D700 stehen. Warum? Da diese Kamera zwar mit dem Rauschverhalten einwenig aufschliessen wird, aber selbst eine D700 nicht überholen und gleich stehen.
Eine D400 wird Ende diesen Jahre kommen.
Warum ist sie kein Konkurrent für die D700?
Die D700 wird wohl ihren Nachfolger bereits ein halbes Jahr später bekommen.
Die D3 wird ein Upgrade in Sachen Sensor bekommen. Und auch bei 14MP zu liegen kommen und eventuelle D3h oder so heissen.

m.E. wird es nie eine D700x oder so was geben auf der Basis des D3x-Sensors.
Der Markt scheint mir diesbezüglich noch viel zu jung um unteren Bereich des KB's nochmal eine Splittung des Segment in "High-ISO" und "Auflösung" zu machen. Hier fehlen mir schlicht die Gründe, warum Nikon solch eine Kamera Positionieren sollte.

Es ist natürlich durchaus denkbar, dass Nikon evt. eine weitere Kamera im KB-Format mit 24MP auf den Markt wirft im Body einer D700. Wird aber dann wohl etwa so teuer wie eine D3 sein.

Für mich sieht die Produktepallette dann sehr ausgewogen aus.

D400 für die High-End-Klasse im Crop
D3 für die Sportfotografen
D3x für die Hochauflösenden
D700 für die Einsteiger-KB und Zweitbody (oder Erstbody zur D300/D400)

Und dann später vielleicht eine Hochauflösende kompakte KB-Kamera zum das sortiment der KB-Kameras zu verbreitern.

Sei nochmals gesagt. Verfolgt man den Trend D200/D300 und dann evt D400 hat Nikon lediglich 2MP mehr darauf gepackt.
Somit kann man nach der D400 noch mit mindestens 2 weiteren Nachfolgern rechnen bis der Crop an seine grenzen stösst.
Und da kann, gerade in der Sensor-Entwicklung noch einiges passieren und optimiert werden.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

2 Megapixel mehr und eine leicht verbesserte High Iso Fähigkeit ist eine Sache.

Auf der anderen Seite frage ich mich aber, was eine D400 noch bieten soll um die D300 Besitzer zum Wechseln zu überzeugen. Sicherlich kam dieses Argument bei jeder neuen Generation aber nun ist es doch so, dass selbst die neueste Nikon D3x in Sachen Innovation kaum mehr zu bieten hat als eine D300:eek:

Jetzt mal den 24MP Sensor und den stabileren Body außen vor gelassen, das ist klar

Verbesserungen in Sachen AF, Serienspeed, Display....usw. kann ich mir persönlich nicht vorstellen, denn irgendwo muss der Abstand zur D3 ja noch bestehen bleiben, drum denke ich nicht, dass die max. Seriengeschw. von 8F/s noch erhöht wird

Wie denkt ihr darüber?

Ich mein die Sprünge von D100 --> D200 --> D300 sind schon realtiv groß gewesen (Bei Canon D30, D60, 10D, 20D, 30D, 40D, 50D waren die Sprünge eher gering)
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Für den, der die Verbesserungen nur in der Monitorgröße sieht, mag das schon stimmen. Sonst, finde ich, sind die Sprünge bei Nikon gewaltig.
Aus jetziger Sicht mag es sich vielleicht schwer vorzustellen stellen. Aber wer dachte nach Erscheinen einer D80 oder D200.... noch an zukünftige große Veränderungen?
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Aber wer dachte nach Erscheinen einer D80 oder D200.... noch an zukünftige große Veränderungen?

Genau das meine ich, aus damaliger Sicht gab es noch Verbesserungsmöglichkeiten, wie z.B. die 51 AF Felder. Nun wurde aber Profi und Semipro dahingehend angeglichen. Auch Serienspeed zwischen Pro und Semipro ist nur noch ein Marginaler Unterschied.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Was m.E. sicher ist, ist dass es nicht mehr lange dauern wird denn Nikon UK hat die Preise aller Kameras erhöht, nur den Preis der D300 gesunken, s. NikonRumors.com ...
Da ist doch was im Busch!
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Genau das meine ich, aus damaliger Sicht gab es noch Verbesserungsmöglichkeiten, wie z.B. die 51 AF Felder. Nun wurde aber Profi und Semipro dahingehend angeglichen. Auch Serienspeed zwischen Pro und Semipro ist nur noch ein Marginaler Unterschied.

Naja... für einen D200-user wäre eine D400 m.E. ein gewalltiger Sprung.
Vorallem in Sachen Rauschen wie auch Dynamik hätte die neue sicherlich einiges mehr zu bieten.

Ich geb dir Recht. Für einen D300-user wird eine D400 kaum grosse Anreize schaffen, um zu wechseln.

Aber die D300 hatte für mich als D200 auch zu wenig Anreiz gehabt um überhaupt wechsel-Gedanken zu hegen.
Jetzt wo meine D200 langsam in die Jahre kommt, und sowieso ein neuer Body her muss, würde ich sicherlich nicht zu einer D300 greifen, wenn ich dafür ein Leistungspacket im Format einer D400 bekomme, wenn ich ja sowieso damit rechne, dass ich meine D200 ersetzen muss.

Also orientieren sich neue Produkte halt nicht immer nur an denen, die immer das neuste haben wollen. Denn die merken wohl bald, dass die Sprünge nicht mehr sonderlich gross zum Vorgänger sein werden.
Wobei die Sprünge immernoch massiv sind.
Sie sind halt nicht mehr so einfach ersichtlich wie wenn ich Auflösungs-zahlen miteinander vergleiche.
So wird jede neue Generation von Kamera bessere Dynamik/Rauschverhalten mit sich bringen.
Verbesserte AF-Performance. AUch die kann man immer wieder verbessern, treffsicherer machen. Algorythmen otpimieren ect.
Also siehst. Neben Framerate und Auflösung welche eindeutige, schnellersichtliche Zahlen liefern, gibt es noch ettliche andere Parameter bei dem man eine Kamera weiter in seiner Leistung steigern kann.

Ein Pro-Body setzt sich m.E. auch nicht nur durch seine Framerate und/oder Auflösung ab. Sondern bietet dahingehend doch noch einges an Mehrfunktionen.
Und es stimmt, eine D300 ist mit BG schon ziemlich Leistungsfähig und auch absolut "Sporttauglich".
Nur, stellt dir selber die Frage wie lange dieser Crop-Markt in diesem Segment noch beliefert wird?
Wie bereits erwähnt, wenn die Auflösungsgrenze des Crops bei 18MP liegt, sind das nach der D400 noch zwei Kameragenerationen und dann ist Feierabend.
Und dann?
Vielleicht wird dann das Segment in die ZweistelligenNikons verlagert.
So bekommt dann der Nachfolger der D90 ect... dann die 7fps o.ä.
Bis dieses Segment dann auch irgenwann mal duch eine KB ersetzt wird.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

... und spätestens dann muss ich wohl oder übel zum roten C übergelaufen sein.

Da gibt es dann zwar nur den halbherzigen 1,3er Crop, aber besser als nichts.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

wenn die Auflösungsgrenze des Crops bei 18MP liegt

Woher kommt diese Annahme. Warum sollte es keine neuen Modelle geben, wenn man die Pixelzahl nicht weiter erhöhen kann? Vielleicht kommt eines Tages ein neues Modell mit weniger Pixel und dafür besserer Bildqualität (Dynamik, Schärfe, Rauschen, ...).
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Lustig, beim erscheinen der D700 orakelten noch viele, auch ich, den Untergang von DX.
Ich finde eher, dass nachdem sich der Hype über die Available light Fähigkeit gelegt hat, die Meute schon wieder nach höheren Aulösungen, zumindest am FX schielt.
ich für meinenTeil, und scheibe es zum wiederholten Male, bin über das Brennweitengeschenk im Telebereich und die DX-WWs sehr glücklich.
So gesehen würde mich FX nur mit höherer Auflösung von den Ofen locken, da ich die Möglichkeit zum Herausvergrösseren hätte. Aber eine D700 mit einem 80-200 und einer 300mm FB zu betreiben ist keine wirklich prickelnde Aussicht.
So gesehen interessiert mich eine D400 ebenfalls, weil wie schon ein Vorredner meinte, der Unterschied zur D200 ist mir nicht zu signifikant, zur D400 wahrscheinlich schon.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ohne bei 7fps. Bei geringeren Puffer-Speicher sowie Einsatzzeit.
Wobei der Speicher ja auch wieder eine künstliche Beschränkung darstellt. Der kostet nur heutzutage garnichts mehr.

Dennoch gibt es sicherlich genügend D80/D200 ect Fotografen, die sich dann wohl ernsthaft damit auseinander setzen.
Für mich wäre sie eher ein Ersatz für den TK am 200/2.0 :) Entweder D700-200/2+1,4x TK oder D400+200/2 ohne TK, um auf annähernd 300mm bei max. f2.8 zu kommen und die Option auf f2.0 nicht zu verlieren.

Falls die D400 allerdings wirklich erst Weihnachten 2009 erhältich ist, kann meine Entscheidung wieder ganz anders aussehen. Noch ist meine Canon-Ausrüstung nicht ver- und das AF-S 200/2 VR nicht gekauft.

Auf der anderen Seite frage ich mich aber, was eine D400 noch bieten soll um die D300 Besitzer zum Wechseln zu überzeugen.
Muss sie das? Es wird noch genügend D200 User geben, denen der Sprung zur D300 nicht genügt hat. Und dazu kommen dann vieleicht noch ein paar Wechseler, denen die D700 zu teuer war, die aber mit den Amateurprodukten von Canon (40D/50D) einfach nicht glücklich werden wollen. Wenn jetzt neben dem AF auch noch das bessere Rauschverhalten als Argument dazu kommt, und dazu nach ein paar andere Features, welche die D400 kar von der 50D abgrenzen, dann wird sich der ein oder andere Canon-User schon überlegen, ob er von der 40D doch "nur" zu 50D, zur (erheblich teureren) 1D MKIII oder gleich zu Nikon wechselt.

Verbesserungen in Sachen AF, Serienspeed, Display....usw. kann ich mir persönlich nicht vorstellen, denn irgendwo muss der Abstand zur D3 ja noch bestehen bleiben,
Nur mal so als kleine, rein subjektive Aufstellung: 100% Sucher, 11 fps und dabei leichter wie die D700/D300+BG+8 AA-Akkus, zwei Kartenslots, kein Blitz, der mit dem 24-79/2.8 sowiso nicht als Blitz brauchbar ist.

Ich mein die Sprünge von D100 --> D200 --> D300 sind schon realtiv groß gewesen (Bei Canon D30, D60, 10D, 20D, 30D, 40D, 50D waren die Sprünge eher gering)
Der Sprung von der 10D zur 20D war riesig (ISO, Performance, AF)

Gruß Bernhard
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Woher kommt diese Annahme. Warum sollte es keine neuen Modelle geben, wenn man die Pixelzahl nicht weiter erhöhen kann? Vielleicht kommt eines Tages ein neues Modell mit weniger Pixel und dafür besserer Bildqualität (Dynamik, Schärfe, Rauschen, ...).

Die Annahme hatte ich mal auf einer canon-Seite gelesen, dass die heute Physikalisch Sinnvolle Grenze beim Canon-Crop (1.6) etwa bei 18MP liegt.
Das heisst, in 4-5 Jahren werden die Crops (bei Crops Strategie schon bereits in 1-2 Jahren) diese Grenze erreicht haben.
Jedoch denke ich, wenn sich Nikon weiterhin so Zeit lässt, wird sich diese Grenze wohl auch durch weiterentwicklungen noch viellicht 1-3MP nach oben drücken. Dies führt aber wohl auch dazu, dass diese Grenze auch mehr oder weniger für den KB ein weiteres Potential ergibt.

Ehrlich gesagt denke ich nicht, dass für die Käufer eine "reine" Dynamik-Kamera überhaupt ein Kaufsargument ist. Ich sehe es ja genau gleich wie du. Aber die Trends zeigen halt alles einwenig anders.
So wird, sobald die Grenze erreicht wird die Überlegungen gemacht, ob sich dieses Segment durch die Einführung des KB's kompensieren lässt.

Ich bin auch gespannt, was Nikon macht, wenn sie die Grenzen erreicht haben wo auch die Linsen überhaupt noch mitspielen.
Schlussendlich macht es wohl kaum Sinn einen Flaschenboden an einer 18MP-Kamera am Crop 1.5 zu betreiben. Wo diese ja sogar bereits an 14MP an die Grenzen stossen.

Aber schlussendlich muss man auch sehen, dass ein "Profi-Body" in diesem Segment auch eine Profi-Linse verdient hat.

Lustig, beim erscheinen der D700 orakelten noch viele, auch ich, den Untergang von DX.
Ich finde eher, dass nachdem sich der Hype über die Available light Fähigkeit gelegt hat, die Meute schon wieder nach höheren Aulösungen, zumindest am FX schielt.
ich für meinenTeil, und scheibe es zum wiederholten Male, bin über das Brennweitengeschenk im Telebereich und die DX-WWs sehr glücklich.
So gesehen würde mich FX nur mit höherer Auflösung von den Ofen locken, da ich die Möglichkeit zum Herausvergrösseren hätte. Aber eine D700 mit einem 80-200 und einer 300mm FB zu betreiben ist keine wirklich prickelnde Aussicht.
So gesehen interessiert mich eine D400 ebenfalls, weil wie schon ein Vorredner meinte, der Unterschied zur D200 ist mir nicht zu signifikant, zur D400 wahrscheinlich schon.

Seh ich auch so. Und bin auch ganz deiner Meinung. Nur sehen das wohl sehr wenige ;)


@GymfanDE
da kannst du einen drauf lassen, dass der Nachfolger der D300 wohl erst in der zweiten Jahreshälfte kommt.
ich schätze, wie auch bereits die D300 wohl auch erst im 4ten Quartal.
Also effektiv auf Weihnachten.
Alles andere wäre für mich eher eine Überraschung wenn Nikon diesen Nachfolger "vorziehen" würde.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

@GymfanDE
da kannst du einen drauf lassen, dass der Nachfolger der D300 wohl erst in der zweiten Jahreshälfte kommt.
ich schätze, wie auch bereits die D300 wohl auch erst im 4ten Quartal.
Also effektiv auf Weihnachten.
Alles andere wäre für mich eher eine Überraschung wenn Nikon diesen Nachfolger "vorziehen" würde.

Ich will das die D400 so wie die Russen es geschrieben haben ende August lieferbar ist. :D

Das wäre nicht schlecht, außerdem würde es wirklich das DX-Format stärken. (auch wenns nur vom Kopf her so wäre) Canon hat fährt ja schon lange mehrer cropfaktoren, warum sollte Nikon das nicht auch können. Aber Gläser wären mal wieder ganz schön
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten