Kurzer Erfahrungsbericht zur D3200.
Meine bisherigen Erfahrungen zur D3200 spiegeln lediglich mein rein subjektives Empfinden wieder.
Das meiste wurde ja hier bereits geschrieben. Insbesondere die technischen Neuerungen.
Ebenso vergleichende Eigenschaften zur D3100, welche ich ja vorher auch hatte.
Eins gleich vorweg, gute Bilder machen beide Kameras, sowohl die D3100 als auch die D3200 und für mich ist Bildqualität nicht von der Anzahl der MP abhängig.
Höhere Pixeldichte ist ja nicht gleich zu setzen mit höherer Bildschärfe. Jedoch wirken die Bilder auf mich trotzdem schärfer und zeichnen auch besser ab.
Ob man nun 24 MP braucht oder nicht, kann jeder für sich selbst rausfinden.
Meine Entscheidung, es mal mit der D3200 und der u.a. damit verbundenen 24 Megapixel-Auflösung zu versuchen, bereue ich bisher jedenfalls nicht.
Die D3200 liefert für mich eine erstaunlich gute Bildqualität ab, verbunden mit der Möglichkeit, entsprechend große Bildausschnitte zu erstellen, ohne groß an Zeichnung und Detailreichtum zu verlieren.
Die Bildschärfe und Klarheit, vorausgesetzt man arbeitet mit einem gut auflösendem Objektiv, finde ich sehr beeindruckend. Mein 28-75mm Tamron läuft an der kleinen gerade zur Hochform auf.
Werde die Tage mal das Tamron 17-50mm/f2.8 ohne VC ranschrauben. Sollte es ähnlich gut abbilden wie das Tamron 28-75, habe ich meine Immerdabei Kombi gefunden.
Der hochauflösende brillante Monitor ist im Vergleich zur D3100, trotz ganz leichtem Blaustich schon ein Segen und für eine erste Bildbeurteilung deutlich besser geeignet.
Der oftmals hier angesprochene Dynamikumfang ist m.E. nach auch höher als bei der D3100. Dies zeigt sich besonders im Bereich der Optimierung von Tiefen und Lichtern. Das Rauschverhalten empfinde ich ebenfalls als besser.
Weißabgleich, Belichtungsmessung und Farbechtheit passen wunderbar.
Mein Fazit:
Mit der D3200 hat Nikon eine rundherum gelungene Kamera im Einstiegssegment abgeliefert, welche sich von der Bildqualität her nicht hinter den größeren Modellen verstecken muss.
Übrigens:
Der Batteriegriff, in meinem Falle von Phottix für die D3100 ist identisch zum erhältlichen BG für die D3200 und optimiert das Handling mit der D3200 dadurch sehr gut.
...
Meine bisherigen Erfahrungen zur D3200 spiegeln lediglich mein rein subjektives Empfinden wieder.
Das meiste wurde ja hier bereits geschrieben. Insbesondere die technischen Neuerungen.
Ebenso vergleichende Eigenschaften zur D3100, welche ich ja vorher auch hatte.
Eins gleich vorweg, gute Bilder machen beide Kameras, sowohl die D3100 als auch die D3200 und für mich ist Bildqualität nicht von der Anzahl der MP abhängig.
Höhere Pixeldichte ist ja nicht gleich zu setzen mit höherer Bildschärfe. Jedoch wirken die Bilder auf mich trotzdem schärfer und zeichnen auch besser ab.
Ob man nun 24 MP braucht oder nicht, kann jeder für sich selbst rausfinden.
Meine Entscheidung, es mal mit der D3200 und der u.a. damit verbundenen 24 Megapixel-Auflösung zu versuchen, bereue ich bisher jedenfalls nicht.
Die D3200 liefert für mich eine erstaunlich gute Bildqualität ab, verbunden mit der Möglichkeit, entsprechend große Bildausschnitte zu erstellen, ohne groß an Zeichnung und Detailreichtum zu verlieren.
Die Bildschärfe und Klarheit, vorausgesetzt man arbeitet mit einem gut auflösendem Objektiv, finde ich sehr beeindruckend. Mein 28-75mm Tamron läuft an der kleinen gerade zur Hochform auf.
Werde die Tage mal das Tamron 17-50mm/f2.8 ohne VC ranschrauben. Sollte es ähnlich gut abbilden wie das Tamron 28-75, habe ich meine Immerdabei Kombi gefunden.
Der hochauflösende brillante Monitor ist im Vergleich zur D3100, trotz ganz leichtem Blaustich schon ein Segen und für eine erste Bildbeurteilung deutlich besser geeignet.
Der oftmals hier angesprochene Dynamikumfang ist m.E. nach auch höher als bei der D3100. Dies zeigt sich besonders im Bereich der Optimierung von Tiefen und Lichtern. Das Rauschverhalten empfinde ich ebenfalls als besser.
Weißabgleich, Belichtungsmessung und Farbechtheit passen wunderbar.
Mein Fazit:
Mit der D3200 hat Nikon eine rundherum gelungene Kamera im Einstiegssegment abgeliefert, welche sich von der Bildqualität her nicht hinter den größeren Modellen verstecken muss.
Übrigens:
Der Batteriegriff, in meinem Falle von Phottix für die D3100 ist identisch zum erhältlichen BG für die D3200 und optimiert das Handling mit der D3200 dadurch sehr gut.
...