• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3200 - Erfahrungen

Kurzer Erfahrungsbericht zur D3200.


Meine bisherigen Erfahrungen zur D3200 spiegeln lediglich mein rein subjektives Empfinden wieder.
Das meiste wurde ja hier bereits geschrieben. Insbesondere die technischen Neuerungen.
Ebenso vergleichende Eigenschaften zur D3100, welche ich ja vorher auch hatte.


Eins gleich vorweg, gute Bilder machen beide Kameras, sowohl die D3100 als auch die D3200 und für mich ist Bildqualität nicht von der Anzahl der MP abhängig.
Höhere Pixeldichte ist ja nicht gleich zu setzen mit höherer Bildschärfe. Jedoch wirken die Bilder auf mich trotzdem schärfer und zeichnen auch besser ab.

Ob man nun 24 MP braucht oder nicht, kann jeder für sich selbst rausfinden.
Meine Entscheidung, es mal mit der D3200 und der u.a. damit verbundenen 24 Megapixel-Auflösung zu versuchen, bereue ich bisher jedenfalls nicht.

Die D3200 liefert für mich eine erstaunlich gute Bildqualität ab, verbunden mit der Möglichkeit, entsprechend große Bildausschnitte zu erstellen, ohne groß an Zeichnung und Detailreichtum zu verlieren.

Die Bildschärfe und Klarheit, vorausgesetzt man arbeitet mit einem gut auflösendem Objektiv, finde ich sehr beeindruckend. Mein 28-75mm Tamron läuft an der kleinen gerade zur Hochform auf.

Werde die Tage mal das Tamron 17-50mm/f2.8 ohne VC ranschrauben. Sollte es ähnlich gut abbilden wie das Tamron 28-75, habe ich meine Immerdabei Kombi gefunden.

Der hochauflösende brillante Monitor ist im Vergleich zur D3100, trotz ganz leichtem Blaustich schon ein Segen und für eine erste Bildbeurteilung deutlich besser geeignet.

Der oftmals hier angesprochene Dynamikumfang ist m.E. nach auch höher als bei der D3100. Dies zeigt sich besonders im Bereich der Optimierung von Tiefen und Lichtern. Das Rauschverhalten empfinde ich ebenfalls als besser.
Weißabgleich, Belichtungsmessung und Farbechtheit passen wunderbar.


Mein Fazit:

Mit der D3200 hat Nikon eine rundherum gelungene Kamera im Einstiegssegment abgeliefert, welche sich von der Bildqualität her nicht hinter den größeren Modellen verstecken muss.


Übrigens:

Der Batteriegriff, in meinem Falle von Phottix für die D3100 ist identisch zum erhältlichen BG für die D3200 und optimiert das Handling mit der D3200 dadurch sehr gut.

...
 
Mein "Baby" ist heute gekommen. Was mir bei den ersten Probeaufnahmen aufgefallen ist: vom Gerauesch her scheint sich der Spiegelschlag in Zeitlupe abzuspielen. Ein aehnliches Erlebnis hatte ich zuletzt als ich eine Hassi in der Hand hatte (bei der ist der Spiegel allerdings auch groesser...). :-)
 
Rein akustisch gesehen ist die Kleine halt eher unaufdringlich und zurückhaltend.

Den Rest allerdings macht sie Pauken und Trompeten :top:
 
Leise finde ich sie eigentlich nicht; ich habe von Dauer nicht von Lautstaerke geredet. Schade bzw. Unverstaendlich finde ich auch, dass man beim akustischen AF-Signal zwar den Ton, nicht aber die Lautstaerke veraendern kann, letzteres waere m.E. deutlich sinnvoller. So bleibt nur abschalten.

Ansonsten spricht mich die "Kleine" bisher sehr an...
 
Hallo,

habe die D3200 auch seit ein paar Tagen konnte wegen Regen hier im Norden
leider noch nicht viel machen. Ein paar erste Bilder habe ich hier im D3200 Bilder-Thread https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9908442&postcount=68
eingestellt. Darunter auch eines mit dem Tamron 17-50 2.8 non VC.

Besonders beindruckt hat mich der sehr gute Weissabgleich und die extreme
Feinzeichnung der Bilder mit sehr grossem Freistellungspotenzial.
Musste aber auch wie hier schon beschrieben die Picture-Control-Settings
anpassen vorher waren die Bilder für meinen subjektiven Geschmack etwas
weich und flau für Jpg´s ooC. Finde die Bilder im normalen Iso-Bereich mindestens auf D7000 Niveau wenn nicht was die Details betrifft sogar
besser. High-Iso muss ich noch testen. Dies ist natürlich nur mein erster
Eindruck.

Viele Grüsse

carodey
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du damit? Das Freistellungspotenzial ist doch gleich wie bei der D7000 in deiner Signatur.

Hi,

ich fotografiere sehr gerne meine 3 russische Windhunde (Barsois) mit vielen Kopf-Portraits und Windhundsport. Auch stelle ich dann sehr oft Bildausschnitte frei. Hier hat mir besonders die Qualität der Bildausschnitte gefallen. Mein erster Eindruck zur D3200 deckt sich mit den Erfahrungen von @alberto1966.
Bei den Bildausschnitten sehe ich die D3200 in der Qualität vor meiner D7000.

Viele Grüsse

carodey
 
Hi,

ich fotografiere sehr gerne meine 3 russische Windhunde (Barsois) mit vielen Kopf-Portraits und Windhundsport. Auch stelle ich dann sehr oft Bildausschnitte frei. Hier hat mir besonders die Qualität der Bildausschnitte gefallen. Mein erster Eindruck zur D3200 deckt sich mit den Erfahrungen von @alberto1966.
Bei den Bildausschnitten sehe ich die D3200 in der Qualität vor meiner D7000.

Viele Grüsse

carodey

Unter Freistellung versteht man das optische Lösen der in der Schärfeebene liegenden Objekte vom unscharfen Hintergrund. Das was du meinst nennt man Bildauschnitt bzw. crop. Das dies mit 24mp besser geht als mit 16MP leuchtet ein.
 
Unter Freistellung versteht man das optische Lösen der in der Schärfeebene liegenden Objekte vom unscharfen Hintergrund. Das was du meinst nennt man Bildauschnitt bzw. crop. Das dies mit 24mp besser geht als mit 16MP leuchtet ein.
Nicht nur - auch in der EBV gibt es diesen Ausdruck und bezeichnet das "Ausschneiden" aus einem Bildbereich - das hat mich allerdings bei der ersten Sichtung auch sehr irritiert :rolleyes:

Anhang: Menü von IrfanView
 
Zuletzt bearbeitet:
In der deutschen Menuefuehrung von Photoshop und Konsorten heist der Crop soweit mir erinnerlich aber ebenfalls "Freistellen"... :-)
 
Nicht nur - auch in der EBV gibt es diesen Ausdruck und bezeichnet das "Ausschneiden" aus einem Bildbereich - das hat mich allerdings bei der ersten Sichtung auch sehr irritiert :rolleyes:


Hi,

ja bei Irfanview gibt es zusätzlich noch den Menue-Eintrag "JPG verlustfreies Freistellen (Plug-In)" weiss aber was @ManniD meint. Ich bezog mich auf das croppen.
@ManniD hat auch recht dass, das croppen bei 24MP gegenüber 16MP eigentlich besser
sein muss. Das setzt aber einen guten Sensor voraus und den scheint die D3200 zu haben.

Gruss

carodey
 
Zuletzt bearbeitet:
ja bei Irfanview gibt es zusätzlich noch den Menue-Eintrag "JPG verlustfreies Freistellen (Plug-In)" weiss aber was @ManniD meint. Ich bezog mich auf das croppen.
Hatte ich da was gegen geschrieben? Ich hatte nur wembly darauf hingewiesen, dass es "Freistellen" auch in der EBV gibt. Ansonsten brauchst du mich nicht davon überzeugen, dass eine höhere Auflösung ein Croppen begünstigt.
 
Bei Langzeitbelichtungen > 1" wird bei eingeschalteter "NR" ein Dunkelbildabzug erstellt.
Bei ausgeschalteter "NR" nicht (getestet bis 15").

Dieser Punkt könnte für die Astronomen unter uns von Interesse sein.

Gruß
Rüdiger
 
Ja, aber nur in schlecht übersetzten Adobe Programmen edit: und Irvan view:lol:...

Das hat nichts mit schlechter Übersetzung zu tun, sondern schlicht damit, dass Begrifflichkeiten in natürlichen Sprachen (wie z.B. dem Deutschen) im Gegensatz zu formalen Sprachen (wie z.B. der Algebra oder der Logik) häufig nicht eineindeutig sind.

Jetzt aber zurück zur D3200, würde ich vorschlagen. :cool:
 
Zur d3200 gibt es einen Test in der aktuellen ColorFoto gegen die 600d....Fazit: eindeutig PRO 600d....die "gehasste" d5100 liegt auch weit vor der d3200
 
Wie heißt noch mal das renommierte Fachblatt, Color Foto ?

Ja, die müssen es ja wissen :p ;)

Habe den Test übrigens gelesen und mir kurz danach die D3200 gekauft :D

Bin halt doch ein kleiner Rebell :lol:

...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten