• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3200 - Erfahrungen

also ich habe mir jetzt mal div. bilderthreads angeschaut. sowohl nikon d3200, nikon d5100 bis zur d7000, sony a57 und a65, canon 600d usw. bislang gefallen mir die bilder von der d3200 kommend am besten. klar wurden div. objektive verwendet, auch an den anderen kameras. aber selbst die hochwertigen optiken lösen da bei mir keinen wow effekt aus. die der d3200 schon.

Die höhere Qualität in diesem Thread liegt vielleicht auch daran, dass die Fotografen bessere Fotos eingestellt haben. Bei dem Thread der D3200 stimmt schon der Bildaufbau usw. während bei dem D5100 Thread auch sehr viel unschöne Bilder eingestellt wurden.
 
Die höhere Qualität in diesem Thread liegt vielleicht auch daran, dass die Fotografen bessere Fotos eingestellt haben. Bei dem Thread der D3200 stimmt schon der Bildaufbau usw. während bei dem D5100 Thread auch sehr viel unschöne Bilder eingestellt wurden.

Ich fühle mich mal mit angesprochen. ;)

Was erwartest Du eigentlich?

Das eine sog. "Entry-level-DSLR" nur von Anfängern benutzt werden sollte?
Und das die D5100 nur von "ambitionierten Fotografen" verwendet werden sollte? Und was ist dann mit der D7000, den drei- oder einstelligen Modellen...........:rolleyes:
Mit jeder Kamera kann man "gute" oder "schlechte" Fotos erstellen. Es kommt halt darauf an, wer den Auslöser bedient.

Ich erinnere mich ganz gut daran, dass selbst "richtige" Fotografen, zu denen ICH mich beileibe nicht zähle, neben ihrem bleischweren FX-Geraffel mitunter auch zur D3100 griffen, weil sie überragende Leistung im superkompakten Gehäuse abliefert(e). Anderen Besitzern und mir hat die D3100 viel Spaß gemacht. Aufgrund der überwiegend positiven Erfahrungen habe ich mir das neue "Spielzeug" gekauft, ohne zu ahnen, welches Potential in der D3200 steckt.
Mir geht es ausschließlich um die Bildqualität, bitte nicht vergessen... ;)


Gruß
Rüdiger
 
Auch von mir ein Danke an Andy:top:
Die D3200 scheint vom Sensor her ja sehr interessant für Stativ Fotografie bei Basis Iso zu sein. Nur leider nicht so schön das die kleine kein Bracketing und Spiegelvorauslösung kann.
 
...zu den MP ...
grob gesagt sind MP nicht schlecht, je mehr desto feiner auch bei großen formaten. die frage ist wie oft man sie braucht ob einem nicht bei großen bildern die interpolation genügt. bis 300% habe ich in einem test von kwerfeldein.de gesehen, geht ganz gut. muss es selbst erst testen.

die 24 oder 36mp brauche ich real gesehen sehr selten, bisher haben mir die 12mp auch gericht die meine d700 hinbiegt. ich bin zufrieden. aber wenn die d800 mal preislich interessant wird, kann es gut sein das ich mir diese dann zulege...

Wenn Du auf RAW-Entwicklung verzichten kannst, erlaubt die D3200 neben der vollen Auflösung 13.5MP und eine noch geringere Auflösung (ich glaube 6MP) auszuwählen.

Gruß & ;)
Rüdiger
 
Der Punkt ist, wer macht das schon ausser zu Testzwecken? Der Landschaftsfotograf der auschliesslich mit Stativ arbeitet und ein Zeiss Objektiv verwendet könnte die 24MP nutzen. Aber der kauft sich vermutlich neine 3200er:rolleyes:
Sauber arbeiten hilft immer. Egal welches Objektiv dran ist.
Wg Topobjektive: Sind nicht notwendig.

Auch von mir ein Danke an Andy:top:

Danke. Gern geschehen.

LG,
Andy
 
MoinMoin,
ich zitiere mal aus dem Test der D3200 auf der Seite von digitalkamera.de
Schon die erste Durchsicht der Aufnahmen bringt es ans Licht: Die D3200 geht sehr zurückhaltend mit Helligkeits- und Farbkontrasten um. Entsprechend sanft neigt sich die Tonwertkurve aus dem Testlabor nach unten. Bildbearbeiter wird diese vornehme Zurückhaltung freuen. Wer dagegen direkt aus der Kamera knackige Ergebnisse erwartet, wird von der Bildqualität zunächst enttäuscht sein. Abhilfe schafft indes schnell der Bildstil "Brillant" oder gar eine individuelle Anpassung der "Picture Control"-Einstellungen. Um ausfressende Lichter bei der Kontrastverstärkung zu vermeiden, empfiehlt sich durchaus eine manuelle Korrektur der Belichtung um -0,3 EV oder noch stärker – zumal die D3200 tendenziell zu etwas reichlicher Belichtung neigt. Dass die D3200 sehr zurückhaltend abgestimmt ist, zeigt auch die Messung der Schärfeartefakte. Hier weist das Messdiagramm kaum Ausschläge auf, die JPEG-Aufnahmen mit der Kamera bieten also noch gehöriges Potential zum Nachschärfen

das deckt sich ja mit den einen oder anderen Eindruck der Nutzer hier.
 
Glaub ich nicht.
Die Kennlinien der D3200 bei DXO sind fast deckungsgleich mit denen des 24MP-Sensor in der Nex 7.
Da steht einfach nur Nikon drauf.
Initiale Überlegung zu deiner Vermutung:
Ausschließen kann man es nicht. Aber:
Chipworks hat den ganzen Sensor zerlegt und analysiert. Sie bieten ja mehrere Reports an:
  • Imager Rrocess Review
  • Planar Pixel Analysis
  • Substrate Dopant Analysis
  • Pixel Cross-Sectional Analysis

Ich gehe davon aus, daß sie das auch für den NEX-7 Sensor gemacht haben. Wenn dem so ist, da sollte es relativ einfach sein zu verifizieren ob die Sensoren gleich aufgebaut sind, den selben Prozess verwenden, ähnliche Filter vor dem Sensorsubstrat angebracht sind usw und so fort ...

LG,
Andy
 
Ich gehe davon aus, daß sie das auch für den NEX-7 Sensor gemacht haben. Wenn dem so ist, da sollte es relativ einfach sein zu verifizieren ob die Sensoren gleich aufgebaut sind, den selben Prozess verwenden, ähnliche Filter vor dem Sensorsubstrat angebracht sind usw und so fort ...

Stimmt.
Dadurch sollte es klar werden.
Die Werte sind aber derart ähnlich.

Edith: Wer machts. Diese Reports kosten eine Stange ;)
 
AW: D3200 +Tamron 17-50mm 2.8

Hat jemand die D3200 mit dem Tamron 17-50mm/f2.8 ?
Das Objektiv (Tamron Artikel-Nr. A16NII) schneidet ganz gut ab bei Photozone.de und die Version ohne VC kostet nicht die Welt, bei foto-erhardt.de gibt es die D3200 mit diesem Objektiv für 800 Euro.
 
AW: D3200 +Tamron 17-50mm 2.8

Hat jemand die D3200 mit dem Tamron 17-50mm/f2.8 ?

Leider nein, aber das Sigma 18-250 :eek:.
Ich räume aber ein, dass die Linsen sich schlecht miteinander vergleichen lassen. ;)

Nach nunmehr einer guten Woche "Eingewöhnungszeit" hat das "Suppenzoom" heute noch eine Chance an der D3200 bekommen. Bei recht gutem Wetter (dafür sind die Teile schließlich gebaut) passt´s nach meinem Empfinden ganz gut :rolleyes:

Wer will, darf hier und hier und hier und hier und hier gerne selbst nachschauen.

Nach meinem subjektiven Empfinden muss an den Sensor nicht zwangsläufig nur das beste Glas. Würde sich auch mit der Nikon-Empfehlung des neuen "18-300" für die D3200 decken.

Mehr geht natürlich immer.

Gruß
Rüdiger
 
Die Bilder gefallen mit gut. Ich interessiere mich auch für das Sigma 18-250 (gibt es ja jetzt auch in neuer, noch kleinerer Version).
Das Bokeh sieht recht gut aus. Allerdings soll es auch für Video eingesetzt werden. Hast du das schonmal probiert?

Ich hab hier das Tamron 18-270 PZD, das gefällt mit nicht so gut (Schärfe, Bokeh) ausserdem ruckelt der Stabi beim Filmen.
 
Hat jemand Vergleichserfahrungen zwischen Nikon D3200 und D40x? Überlege die D40x durch die D3200 zu ersetzen.
 
Bilder mit dem Nikkor AF-S 70-300...G VR gibt´s hier und hier und hier und hier und hier und hier...und hier. :rolleyes:

Die Ausschuss-Quote bei statischen Motiven lag bei annähernd Null. Keinerlei Fehlfokus.
Bei den dynamischen Hundebildern stieg die Quote auf etwa 15-20%, womit ich gut leben kann.

Gruß
Rüdiger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten