• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300s vs. D7100. Mein Fazit

  • Themenersteller Themenersteller dsk
  • Erstellt am Erstellt am
und "angst" :ugly: vor der deutschen "consumer"-einstufung.

das hat überhaupt nichts mit "Angst" vor irgend einer Einstufung zu tun. Nimm eine D7100 in die Hand und dann eine D300(s)... und dann wegen mir nochmal umgekehrt. Und dann fühlt man schon, was consumer und was professionell ist. Mit rein theoretischer Betrachtung kriegt man das halt nicht mit ;)
Und zuzm Staub kann ich nur nochmal sagen: die von mir jetzt etwas länger getestete D7100 hatte ein paar (wenige!) sichtbare Staubpartikel. Von den beiden vorher kurz im Laden ausprobierten D7100 hatte eine sichtbaren Sensorstaub, die andere nicht. Meine D300s hat keinen erkennbaren Staub auf dem Sensor. Die letzte professionelle Sensorreinigung liegt fast 1 jahr zurück. Das sind nun mal Tatsachen, die sich nicht wegdiskutieren lassen. Punkt. Ebenso sind sie aber auch nicht auf alle(!) anderen D7100 und D300s anwendbar.

Daniel
 
bildergebnistechnisch - und handlingtechnisch sehe ich eine 600 als tollen fortschritt zur 700. und bei der 7100 zur 300 wird es ähnlich sein.

Ganz sicher sind sie weiter entwickelt, aber wann braucht "man" den Fortschritt? In den Grenzbereichen. Ein Meilenstein von D100 auf D200, von der D200 auf die D300 eine Revolution, D300 auf D700 eine Offenbahrung, nun eine "toller" Fortschritt zur D600.

Ist ein bisschen so wie bei Waschmitteln bzw deren Werbung: Seit 30 Jahren gibt es unglaubliche Innovationen, beim NEUEN Produkt wird es endlich richtig rein. War früher alles richtig eklig dreckig?

Das Marketing und die Konsumaschine funktioniert; hier gibt es etliche User, die Pixel Peeping bei 100% an einer D800 und D7100 betreiben, völlig ungeachtet des späteren Ausgabemediums.

Ich glaub´s nicht.
 
Einige haben sich auch die D300 geholt, weil die nicht die Motiv-Programme der D90 hat.
Ich hätte mich dabei auch mal fast erwischt. ;)

Das werd ich ja nie verstehen. Auch schon nicht im ersten Posting des TO. Es ist doch voellig egal, ob eine Kamera Motivprogramme hat? Man muss sie doch nicht nutzen wenn man nicht will?
Oder schadet es dem Ego, wenn man welche hat?
 
Auch schon nicht im ersten Posting des TO. Es ist doch voellig egal, ob eine Kamera Motivprogramme hat? Man muss sie doch nicht nutzen wenn man nicht will?

nein, natürlich muss man die nicht nutzen. Aber es ist ein weiteres Indiz dafür, dass die 7100 eben nicht als "Profi-Werkzeug" einzustufen ist, Da gibts eben keine Motivprogramme. Das soll diese nicht abwerten, nur den Unterschied Consumer-D7100 <-> Profi-D300 verdeutlichen. Mehr nicht.

Ich wiederhole mich ja gerne nochmal: mein Vergleich im ersten Posting bezieht sich auf meine Sichtweise. Die erhebt nicht den Anspruch auf universelle Richtigkeit. Und es spielt eine wichtige Rolle, woher man kommt: von einer D300(s) kommend wird man an der D7100 diverse Dinge vermissen und die Qualität des Bodys nicht als Fortschritt sehen. Kommt man "von unten" sieht das sicher ganz anders aus. Sooo schwer ist das doch nicht zu verstehen... oder? ;)

Daniel
 
Das triffts wohl auf den Punkt.
Kommt man von - sagen wir - einer D90/5x00, so fehlt einfach völlig das Verständnis dafür, was jemand an einer D7x00 / D600 auszusetzen haben könnte.
Man erlebt eine Kamera, die doch alles viel besser kann als die alte.
Man versteht schlicht nicht, was man sich noch mehr wünschen könnte.
War man ein "Poifigehäuse" (ich setze es jetzt mal absichtlich in Anführungszeichen) gewohnt sieht das eben anders aus. Es fallen dann trotz all des tollen Innenlebens ein paar Dinge weg die man vermisst oder auch nicht.
Manche störts, manche arrangieren sich damit, wieder andere halten das für nicht relevant / verschmerzbar.
Entsprechend fallen dann eben die unterschiedlichen Reaktionen aus.
Folglich werden nicht die Recht haben, die sagen so eine Plastikkamera könne dem alten Matallklotz niemals das Wasser reichen, und auch nicht die die sagen eine D7100 kann alles besser als die alte D300(s).
Es kommt halt drauf an worauf man Wert legt.
 
Also bei mir ist es so dass ICH bestimme welche Kamera für mich die ,,Profi,, Kamera ist

Die D7100 ist super geeignet um mit ihr Professionel zu Arbeiten!
Ich habe auch schon größere Aufträge mit der D5200 gemacht und der Kunde war super zufrieden!

Nur weil Nikon eine bestimmte Einteilung vornimmt muss das noch lange nichts bedeuten !

Momentan setze ich dei D7100 parrallel mit der D600 ein und bin sehr zufrieden!

Haptik - Wenn ich 8-12 Stunden 2 Kameras mit mir trage und Objektive, Blitze,... dann ist es egal ob es D300s, D7100 oder was auch immer ist - Die Arme tuen so oder so weh :lol:

An der D300s stört mich sehr dass es ab iso 800 kritisch wird Bildausschnitte zu machen (in guter Qualität) - Das hängt natürlich komplett vom Ausgabeformat ab !

Und bei der Dynamik ist dann bei der D300s schluß mit lustig gegenüber der
D7100
 
das hat überhaupt nichts mit "Angst" vor irgend einer Einstufung zu tun. Nimm eine D7100 in die Hand und dann eine D300(s)... und dann wegen mir nochmal umgekehrt. Und dann fühlt man schon, was consumer und was professionell ist.

consumer vs. professionell

lustig lustig tralalalalalllaaaaaa


erzähl das mal einem Amerikaner. Der weiß gar nichts von diesem Unterschied.:evil:
 
... Nimm eine D7100 in die Hand und dann eine D300(s)... und dann wegen mir nochmal umgekehrt. Und dann fühlt man schon, was consumer und was professionell ist. ...

Daniel

Gewagte Aussage.
Meine D300 ist gegangen und seit ich die D7100 habe, stelle ich mit Schrecken fest, dass auch meine heißgeliebte Fuji S5 nur noch ein Schattendasein führt. Ich bin froh, dass die D7100 so leicht und kleiner ist. Das einzige, was sie noch braucht ist ein BG, den hatte ich an D300 und an der Fuji auch immer. Aber, nein, die großen Prügel möcht ich nimmer rumschleppen...
 
Hallo,
ich kann die entscheidenden NAchteile im Vergleich zu meiner "Profi" S5 Pro auch nicht feststellen. Die Umstellung in der Bedienung nervt mich aber zur Zeit etwas.
Grüße
 
Tja, manche suchen sich das Gehäuse nach der Farbe aus, andere danach, wie weich der Griffgummi ist. :evil:

Wer sich eine (für ihn) neue Kamera zulegt muss auch die Bereitschaft besitzen, sich mit ihr und all ihren Eigenheiten auseinanderzusetzen. Sonst fokussiert man sich zu sehr auf vermeintliche Nachteile (auch von Sachen, die vlt. einfach nur anders sind) und nimmt die Vorteile nicht richtig zur Kenntnis.
Wer schon mit der Einstellung ran geht "Ich glaube nicht, dass Du mich davon überzeugen kannst, besser zu sein als mein alter Liebling, aber jetzt versuch's halt mal" wird seine insgeheim gehegte Erwartung wahrschlich auch bestätigt finden.

Oder mal anders herum: wer nicht das Gefühl hat, dass er mit seiner alten Kamera "durch" ist, braucht eigentlich auch keine Neue.
Mein Fazit. :cool:
 
wohl wahr. Aber da für mich der Unterschied in der Bildqualität nicht soooo gross war, hat die D300s nach wie vor einen Platz in der Fototasche. Wenn ich in meinen Bildern so zurückschaue (digital SLR seit 2004), dann sehe ich vor allem eine Entwicklung in der Bildgestaltung, weit weniger in der pxieltechnischen "Qualität". Darum gehts. Deshalb ist mir der Body auch viel mehr Werkzeug als hightech-Spielzeug.

Daniel

Nicht so groß? Hört sie hier aber anders an: :confused:

Alles andere - bezogen auf die Bildqualität - kann die D7100 sehr sehr gut. Im high-ISO Bereich lässt sie die D300s alt aussehen, sehr alt. das tut dann schon weh. Die Bilder der D7100 sind sehr detailreich (klar, doppelte Auflösung im Vergleich zur D300(s)) und auch der automatische Weissabgleich passt meistens.

Schöner Bericht, aber am Ende ist die D300s besser, weil die Haptik besser ist? Oder habe ich etwas überlesen?

Diese Haptik-Debatten habe ich noch nie verstanden.
 
Schöner Bericht, aber am Ende ist die D300s besser, weil die Haptik besser ist? Oder habe ich etwas überlesen?

Diese Haptik-Debatten habe ich noch nie verstanden.

Ich schon. Nicht umsonst ist meine Standardantwort, wenn mich jemand nach einer zu ihm passenden Kamera befragt, daß die Kamera der Hand schmeicheln muß, daß sie von der Bedienung her eingängig sein muß und daß man sie auch schon beim ersten begrabbeln verstanden haben sollte, um mit ihr langfristig warm zu werden.

Was bringt mir die beste Kamera für mein Geld, wenn ich sie nach dem Kauf am liebsten gar nicht in die Hand nehmen will, weil sie dort so gar nicht hineinpassen will? Wenn ich ständig die falschen Knöpfe drücke, weil der richtige partout nicht an der passenden Stelle oder gar unerreichbar liegt?

Dann macht fotografieren kaum Spaß und es wurde ein Fehlkauf.

Ich denke, in diese Richtung geht auch die Meinung des TO, wenn er die D300s der D7100 vorziehen will.
 
Ich schon. Nicht umsonst ist meine Standardantwort, wenn mich jemand nach einer zu ihm passenden Kamera befragt, daß die Kamera der Hand schmeicheln muß, daß sie von der Bedienung her eingängig sein muß und daß man sie auch schon beim ersten begrabbeln verstanden haben sollte, um mit ihr langfristig warm zu werden.

Was bringt mir die beste Kamera für mein Geld, wenn ich sie nach dem Kauf am liebsten gar nicht in die Hand nehmen will, weil sie dort so gar nicht hineinpassen will? Wenn ich ständig die falschen Knöpfe drücke, weil der richtige partout nicht an der passenden Stelle oder gar unerreichbar liegt?

Dann macht fotografieren kaum Spaß und es wurde ein Fehlkauf.

Ich denke, in diese Richtung geht auch die Meinung des TO, wenn er die D300s der D7100 vorziehen will.

Ich habe schon einige Kameras (Canon und Nikon, Analog und Digital) besessen. Aber nie solche Erfahrungen gemacht.

Ständig die falschen Knöpfe? Unerreicht? Was habt ihr für Hände? (In jedem Auto sind die Knöpfe und Schalter woanders. Aber kaufe ich einen neuen Pkw nur deshalb nicht, weil der Schalter für den Blinker woanders sitzt, der neue aber sonst in allen Belangen überlegen ist? Kaufe ich mir kein neues Handy, weil die Lautstärke woanders zu regeln ist?)

Verstehen muss ich das nicht. Aber jeder Jeck ist anders.
 
ich nochmal.. .

zum thema "haptik" - wie gesagt ich hatte die 7100 noch nicht in der hand, weis das sie ähnlich aufgebaut ist wie die 600 nur halt noch eine idee schlanker...

das thema "profi"-body.. dann kann ich jedem nur empfehlen sich eine alte kodak zu besorgen.. die ist auf dem analogen f5 body aufgebaut - das ist mächtig.. nur heißt es jetzt profi=groß? irgendwie doch nicht.

professionell heißt für mich .. das notwendige hilfsmittel zum richtigen zeitpunkt zu haben. und das erfüllen derzeit wohl alle nikon kameras mit schulterdisplay - zugegeben für mich - alle nur mit BG. (handgröße)

alles andere ist gewöhnung. wobei ich auch sage.. eine d700/d300/s5 ist mit BG eigentlich "zu groß".. immerhin größer als eine d2/d3/d4.. eine 7100 mit bg oder auch die 600 mit bg dürfte hingegen ca. so groß sein wie eine F5 oder d3.

man wird aber auch sagen dürfen, dass z.b. die oberen knöpfe bei der d800/d300/d200/d700 eigentlich eine fehlkonstruktion sind. ich finde man kann diese eben nicht blind finden.. zumal nicht vernünftig bedienen während man durch den sucher schaut. weis nicht wer sich dieses handverrenken schön reden will.
da sind die durch die doppelbelegung angeordneten knöpfe hinten hingegen doch "blind" bedienbar. man muss sich nur daran gewöhnen. das geht nicht in 2 tagen.
das selbe mit dem wahlrad. ja himmel was daran ist nicht professionell? man sieht was man tut, kann es schnell tun und kommt nicht in die verlegenheit etwas falsches zu tun. ich würde mich ehrlich gesagt freuen wenn eine d810 /d5 auch solch ein rad hätte.

zum anfassgefühl.. das einzige was man spürt.. härterer gummi. zwischen der restlichen oberfläche ist meiner meinung nach kein unterschied zu spüren. wenn der "harte" gummi nicht abfällt.. dann darf er hart bleiben. der weiche ist immer abgefallen. der rest ist meiner meinung nach nur durch den kopf bestimmt. aber nicht quantifizierbar...

soll man sich aber auch keinen kopf machen - jeder darf ja wählen wie er will.. was "technisch" besser ist - hat der to ja selbst bereits festgestellt.
 
Ja.. unwissenheit :confused: (technische möglichkeiten) - panikmache (staub) :eek: - und "angst" :ugly: vor der deutschen "consumer"-einstufung.
Unwissenheit????? Wie kann ich die D600 denn auf 8fps bekommen? Wie bekomme ich eine 100%-Ansicht mit einem Klick hin, wie kann ich den AF mit AF-On (AE-L/AF-L) UND dem Auslöser aktivieren. Drei Punkte von noch einigen mehr, die für mich bei einer Kamera mittlerweile wichtig sind und in denen eine D700 der D600 technisch überlegen ist. Bildqualität ist nicht für alle Käufer das einzig entscheidende Kriterium.

Das werd ich ja nie verstehen. Auch schon nicht im ersten Posting des TO. Es ist doch voellig egal, ob eine Kamera Motivprogramme hat? Man muss sie doch nicht nutzen wenn man nicht will?
Oder schadet es dem Ego, wenn man welche hat?
Wenn ich sehe, wie oft sich bei mir (trotz seltener Nutzung im Vergleich zur D700/D4) an der D7000 der Funktionswähler versebständigt hat, weil das Einstellrad vermutich am Kameragurt hängen geblieben ist, dann bin ich froh, daß meine aktuellen Kameras so ein dämliches Einstellrad nicht besitzen.

Die D7100 hat mittlerweile einen entsprechenden Verriegelungsknopf bekommen. Wie effektiv der ist muß sich wohl in der längeren Nutzung zeigen.

Kaufe ich mir kein neues Handy, weil die Lautstärke woanders zu regeln ist?)
Und was ist, wenn die Lautstärke garnicht regelbar ist (AF-On nicht zusammen mit AF auf dem Auslöser) oder Du massive Verkrampfungen hinnehmen mußt und die Lautstärke sich dann nur zusammen mit dem Klingelton verstellen läßt (AF-On nur exklusiv und auf einem Button, den ich an der D7000 niemals erreiche). Wenn die Lautstärke des Handys für Dich ein Kaufargument wäre, dann würde dieses spezielle Modell mit den von mit genannten Einschränkungen vieleicht auch dann nicht gekauft, wenn die Akkulaufzeit noch so lang und die Klangqualität noch so toll wäre.
 
Ständig die falschen Knöpfe? Unerreicht? Was habt ihr für Hände?

Ich komme von Sony, meine letzte war die a77, die ich als Zweitbody neben der A900 nutzte. Bei der a77 ist es nicht nur mir einige Male passiert, daß ich den separaten Movie-Knopf, mit dem man die Filmaufnahme startet, einfach so erwischt hatte und dann erstmal absetzen musste, um die vermaledeite Filmaufnahme wieder zu stoppen. Das ging letztendlich so weit, daß Sony sich gezwungen sah, im letzten Firmwareupdate diesen Knopf abschaltbar zu machen.

So etwas meine ich. Du willst etwas machen und kommst unbewusst und ungewollt einfach in eine Sackgasse, weil etwas an dem zugehörigen Gerät nicht passt. Das verstehe ich unter Haptikprobleme - und wenn so etwas "by design" derart gestaltet wird, daß es nicht mehr passieren kann, dann ist es eine praxisnahe Lösung. Nach dem Update war der Filmknopf nicht mehr störend, aber da hatte ich den Wechsel zu Nikon bereits gestartet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten