• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300s vs. D7100. Mein Fazit

  • Themenersteller Themenersteller dsk
  • Erstellt am Erstellt am
Hinweise das eine in der Mache ist, gibt`s nicht mal ansatzweise.

Einigen wir uns auf: DIR sind keine bekannt.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein toller Bericht und Vergleich, der informativ und ausführlich ist. War viel Arbeit für den TO, Dank dafür!
Ich gehöre auch zu denen, die an Ihrer D300s etwas mehr High-Iso gebrauchen könnten. Trotzdem werde ich nicht wechseln, weil ich das verschmerzen muß/kann. Die übrigen Vorteile der "Alten" überwiegen aber für mich.
 
Eine Frage, hast du eine oder beide der Kameras mal mit einem Batteriegriff betrieben? Der MB-D15 scheint mir im Moment auch eher schlecht lieferbar :(

habe keine von beiden mit dem Batteriegriff benutzt. Für die D300s habe ich keinen (nie gebraucht) und die D7100 hatte ich ja nur kurz zum testen.

Kannst du was zum Handling mit 2 SD-Karten im Vergleich zu CF beisteuern? Mich nervt tierisch, meine guten 64GB an CF-Karten austauschen zu müssen, ebenso sieht es mit Akkus aus.....

naja, es ist schon einfacher, wenn man nur noch einen Kartentyp braucht. Aber ärgerlich, wenn man viele (teure) CF rumliegen hat. Ansonsten ist das handling genau so wie bei der D300s, man kann diverse Optionen zur Nutzung der Karten wählen. Der neue Akku bringt technisch keine Vorteile, er ist halt anders, damit man neue Akkus kaufen muss. Marketingentscheidung, schätze ich.

Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
habe keine von beiden mit dem Batteriegriff benutzt. Für die D300s habe ich keinen (nie gebraucht) und die D7100 hatte ich ja nur kurz zum testen.
Danke.

Wenn meine D300 doch 50k Auslösungen weniger auf dem Buckel hätte, würde ich einfach warten. So habe ich Angst, dass sie mir beim nächsten Einsatz um die Ohren fliegt. FX wäre sinnig und für mich ein Ziel, aber wie? Da brauch ich mit D800 und 24-70 einfach ein mindestens 3x so großes Budget für, um DX zu ersetzen :ugly::o

EDIT: Könnte natürlich auch einfach eine gebrauchte D300 kaufen und weiter sparen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.

Wenn meine D300 doch 50k Auslösungen weniger auf dem Buckel hätte, würde ich einfach warten. So habe ich Angst, dass sie mir beim nächsten Einsatz um die Ohren fliegt.

Wieviel klicks hat sie denn auf dem Buckel?? Du kannst die D300 auch vorab zum Check beim Nikon - Services vorbeibringen, dann wird sie dir auch nicht "um die Ohren fliegen" sondern weiter brav ihren Dienst verrichten;)
 
Der neue Akku bringt technisch keine Vorteile, er ist halt anders, damit man neue Akkus kaufen muss. Marketingentscheidung, schätze ich.

nikon musste die akkus ändern, weil irgendwelche neue japanische gesetze die alten nicht mehr erlaubt haben

deswegen hat auch die D4 einen neuen akkutyp bekommen, die nikon seit der D2 bis zur D3s beibehalten hat
(genau so unten mit der D70 bis zur D700 bzw. D300s)
 
Vor rund 8 Monaten sollte meine D80 eine Nachfolgerin bekommen. Zur Wahl standen die D7000 und die D300s. Letztere ist es geworden, denn schließlich bleibt sie eine gute Kamera und sie liegt mir um Größenordnungen besser in der Hand. An beidem ändert auch die D7100 nichts. Natürlich finde ich die schon interessant, vielleicht schleicht auch mal ein Gedanke an die High-ISO-Fähigkeiten der "Neuen" vorbei, aber das berühmte Haben-wollen-Gefühl (das bei der 300s heftig war :) ) hat sich nicht eingestellt. Sollte sich daran was ändern, brauche ich sie nur mal in die Hand zu nehmen, dann geht das ganz schnell vorbei :evil:;). Aber die 7100 mit dem 300er Body - das wär's... Ansonsten hat es Bernhard für mich auf den Punkt gebracht:

Ansonsten wird mir durch die D300 - in Verbindung mit meinen Objektiven - alles geboten was für mich die digitale Fotografie interessant macht in der Landschaft u. Tierfotografie. Meine Fotos werden durch den Einsatz der D7100 sicherlich nicht besser. Die neuere Technik allein ist für mich nicht das entscheidende Kriterium
 
Auf jeden Fall finde ich so Berichte wie die des TO immer sehr schön da man ganz gut sehen kann was für einen selbst evtl. in der Praxis zutrifft und wichtig ist.
Ich fand ihn auch interessant. Leider, aber nach nur 2-3 Tagen Test/Vergleich auch erwartungsgemäß, werden überwiegend Punkte genannt, die für mich entweder irrelevent oder schon hinlänglich bekannt sind.

Da, wo es dann mal für mich interesssant geworden wäre (die Erwähnung des AF), sind die Angaben viel zu oberflächlich, um die Relevanz für die eigenen Fotos auch nur irgendwie einschätzen zu können.

Wer wirklich Highiso braucht oder will, sollte sowieso auf 24x36mm wechseln.
Ab wo fängt für Dich HighISO an? Bis ISO3200 ist die D7000 für mich durchaus auch ohne großen Aufwand in der Raw-Bearbeitung gut nutzbar (bei 100% Betrachtung, alles andere ist für mich irrelevant) und die D7100 wäre es nach den Bilder aus dem Netz vermutlich auch. Wenn man überwiegend darunter bleibt, dann ist eine Lösung aus D7100+300/2.8 bedeutend günstiger (und leichter) wie eine D4+400/2.8. Oder man könnte durchaus auf die Idee kommen, eine D4+300/2.8 durch eine D7100+70-200/2.8 zu ersetzen. Nimmt man dann das Croppen am PC noch dazu, könnte man bei einer Zielauflösung von 8-16 MPix durchaus auch noch das 400/2.8 mit der Zoom-Kombi ersetzen wollen. Natürlich nur, wenns es die DX-Ausrüstung auch im Praxiseinsatz hergibt.

Eine Kamera, welche irgendwie nie so richtig in die Hand passt, wird nie eins mit dem Fotografen werden.
In die Kategorie gehört für mich auch eine D300s (bzw. meine D700) ohne BG.
 
Danke Daniel für Deinen Bericht.
Bisher habe ich auch so gedacht.
Leider macht meine gute alte D300 mit 100k Auslösungen zunehmend Ärger.
Tote Pixel, viel Spiel im Bajonett (Err-Meldungen bei einigen Objektivkombinationen), abfallende Belederung reduzieren den Spaßfaktor.
Bei dem Restwert ist der Weg zum Service ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Die D7100 ist bestellt.
Ich bezweifel aber, dass sie die D300 voll ersetzen kann.
Andererseits ist sie so "preiswert", dass ich es einfach mal auf einen Versuch ankommen lasse.

Für Aufsteiger von der D300/D300s gibt es zur Zeit wirklich nur ein Modell und zwar die D800;-))

Ich befürchte, Du hast recht.
Aber ich darf sie mir erst kaufen, wenn ich sie mir vom Mund abgespart habe,
also noch einige kg abgespeckt habe.
Insgeheim warte ich aber auf die D4X. :evil:


Nee die D4, wem die nicht professionell genug ist ????

Mit 16 MPixel hat die D4 zu wenig Reserve zum Croppen.
Ein längeres Objektiv (800/5.6) ist wegen der größeren Naheinstellgrenze auch keine Alternative.
Die D4 ist eine feine Kamera und ein gelungenes Gesamtpaket.
Haptik, High-ISO, Bildrate und Pufferspeicher sind schon Klasse.
Es macht viel Spaß damit zu fotografieren.
Aber die D4 konnte meine D300 bei Wildlife nicht ersetzen!


Macht ne ordentliche D400 und ihr habt mein sauer verdientes Geld sicher! ;)
:top:
 
Die D7100 ist bestellt.
Ich bezweifel aber, dass sie die D300 voll ersetzen kann.
Andererseits ist sie so "preiswert", dass ich es einfach mal auf einen Versuch ankommen lasse.

Magst du kurz erläutern, was für dich gegen einen Gebrauchtkauf einer "jungen" D300 für weniger als die Hälfte des Preises einer D7100 gesprochen hat? Gerne auch per PN, wir müssen den guten Erfahrungsbericht des TO ja nicht damit vollspamen
 
Zitat:
Zitat von fjs600
Für Aufsteiger von der D300/D300s gibt es zur Zeit wirklich nur ein Modell und zwar die D800;-))
Ich befürchte, Du hast recht.
Aber ich darf sie mir erst kaufen, wenn ich sie mir vom Mund abgespart habe,
also noch einige kg abgespeckt habe.
Insgeheim warte ich aber auf die D4X.

...

Zitat:
Zitat von dsk
Macht ne ordentliche D400 und ihr habt mein sauer verdientes Geld sicher!
:top:

Genau aus den genannten Gründen bin ich bei der D800 gelandet, einen würdigen D300-Nachfolger hätte ich sofort gekauft.
 
Die Diskussion würdiger bzw unwürdiger Nachfolger braucht man doch nicht zu führen. Die D 7100 ist nicht unwürdiger, sie ist anders, und sie ist in Teilbereichen sogar besser, als die D 300s.

Ob Nikon überhaupt beabsichtigt, einen direkten Nachfolger zu bringen. Das wird man sehen, und " müßen " müßen sie garnichts. Mal davon abgesehen, das der Maßstab für einen eventuellen Nachfolger nun ein gutes Stück höher liegt, und deren Preis locker über der 2000,00€ Marke liegen dürfte
 
moins..

ich möchte nochmal auf das vom TO bemängelte bedienkonzept eingehen.

da ist - so glaube ich zumindest - die 7100 der 600 ja doch sehr ähnlich.
nachdem ich mit der 700 (fx) - bedienkonzept wie 300 (dx) jahrelang gearbeitet habe, war der umstieg auf die 600 in bezug auf die bedienung doch genau wie beim TO etwas befremdlich.

letztendlich muss ich aber zugeben - es ist besser als das alte. es geht vieles schneller.. vieles sinnvoller und ja - manches einfach nur "anders".
nur.. du wirst dich daran nicht innerhalb von 2-3tagen gewöhnt haben. das dauert schon 2-3wochen. aber dann geht alles viel flotter von der hand (kann hier nur von der 600 sprechen).

zur bemängelten gehäusegröße.. ich denke die kameras werden kleiner und das ist auch gut so. ich würde weder die eine noch die andere ohne bg nutzen wollen - dann jedoch sollten sie perfekt passen (wobei die 700/300er kombi schon "groß" ist)

ansonsten schön zu lesen - wenn ich auch nicht überall dem TO zustimmen würde. schönen tag noch
 
Die Diskussion würdiger bzw unwürdiger Nachfolger braucht man doch nicht zu führen. Die D 7100 ist nicht unwürdiger, sie ist anders, und sie ist in Teilbereichen sogar besser, als die D 300s.

Vor allem kann sie kein Nachfolger sein.
Natürlich kann man die Diskussion führen, warum sollte man nicht?
Wie so vieles im Leben ist das halt Ansichtssache.
Für die einen ist die kleine neue die Offenbarung auf die sie schon immer gewartet haben, für andere ist sie eine aufgehübschte D90 zum doppelten Preis mit der sie nicht warm werden.
Für den einen ist sie sehr preiswert, ich finde sie überteuert.
Was ein würdiger Nachfolger ist oder nicht ist also viel zu individuell um es mit "Keine Diskussion bitte, die D7100 ist nicht unwürdiger, sie ist anders" abzutun, findest Du nicht auch?
Derzeit gibts halt bei Nikon leider keinen Nachfolger der D300s.
Das mag sich in Kürze ändern, vielleicht auch nicht.
Wenn nicht wird man sich zwangsläufig mit einer der kleinen auseinander setzen, oder eben die D800 näher betrachten müssen.
Wenn man den "grossen Body" (bzw. ihre Vorgänger) über Jahre benutzt hat mag man sich eben je nach Gusto nicht mehr mit einem der kleinen Plastikbodies abgeben, egal welch tolle Technik dorthinein verpflanzt wurde und egal wie billig preiswert sie nun sein mag.
Mancher sagt egal, Hauptsache neueste Technik, andere pfeifen auf die neueste Technik weil sie das Ding lieber ordentlich bedienen können wollen (ich ziehe z.B.auch eine D700 einer D600 in allen Bereichen vor).

Das mag befremdlich auf den einen oder anderen wirken, aber es sind eben Vorlieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
(ich ziehe z.B.auch eine D700 einer D600 in allen Bereichen vor).

Das mag befremdlich für dich wirken, aber so ists nun mal.

in erster Linie sehr subjektiv.

Ich habe ein D600. Und hatte eine D700 knapp zwei Jahre lang.
Für mich ist die D600 vollkommen ok. In vielen Bereichen besser als die D700

aber, eben auch nur meine subjektive Meinung....:)
 
Natürlich ist das subjektiv, Testcharts decken sich nicht zwingend mit meinen Vorlieben.
Im Threadtitel steht aber ja "Mein Fazit";)
 
Kann da Bananjoe nur voll und ganz zustimmen.
Auch wenn ich mir die Ebay Preise einmal anschaue - da geht eine gebraucht D700 zum Preis einer NEUEN D600 weg. ;-)
Irgendetwas muss da ja dran sein.
 
Wir sind halt langsam in Kameraqualitätsregionen angekommen, wo "mehr" Bildqualität nur noch von ganz wenigen gebraucht wird. Dann zählen andere Eigenschaften. Ich denke auch öfters daran, D300s und D700 gegen D7100 und D600 auszutauschen, doch gibt es dazu eigentlich keinen rationalen Grund. Die neue Nostalgiewelle zusätzlich zu Filmfotografie: Ein bisschen "old school" ist wieder gesellschaftsfähig. :)

Zum Up/Downgradepreis: Es ist deutlich günstiger, von einer D200 oder D300 zu einer vermeintlich teuren gebrauchten D700 zu wechseln als zu einer D600: Batteriegriff, Akkus, Speicherkarten, GPS, L-Winkel usw. muss man ja ebenfalls ersetzen. Das schlägt sich in den EBaypreisen nieder.

Grüße, Uwe
 
Kann da Bananjoe nur voll und ganz zustimmen.
Auch wenn ich mir die Ebay Preise einmal anschaue - da geht eine gebraucht D700 zum Preis einer NEUEN D600 weg. ;-)
Irgendetwas muss da ja dran sein.

Ja.. unwissenheit :confused: (technische möglichkeiten) - panikmache (staub) :eek: - und "angst" :ugly: vor der deutschen "consumer"-einstufung.

der größte marketingcoup von nikon war, die 600 als "consumer" einzustufen - die 800 als "pro". jetzt haben so viele "angst" davor mit der consumer nicht fotografieren zu können - das sie gleich zur nicht besseren - nur spezielleren d800 rennen (höhere auflösung, schlechtere iso, langsamer, größere dateien usw.). aus kostengesichtspunkten das beste was nikon machen konnte...

bildergebnistechnisch - und handlingtechnisch sehe ich eine 600 als tollen fortschritt zur 700. und bei der 7100 zur 300 wird es ähnlich sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten