• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300s vs. D7100. Mein Fazit

  • Themenersteller Themenersteller dsk
  • Erstellt am Erstellt am
Danke! Ich dachte die seien größer, diese Dateigröße habe ich bei der D3 auch und die hat nur 12 MP, das relativiert doch etwas die große Größe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Ich dachte die seien größer, diese Dateigröße habe ich bei der D3 auch und die hat nur 12 MP, das relativiert doch etwas die große Größe.

Die Angaben dürften von Marco R. sollten um die Einstellungen zur Farbtiefe (12 oder 14 Bit) und zur Kompression (verlustfrei oder verlustbehaftet) ergänzt werden:


Ich bekomme:

D7100, 14 Bit, verlustfreie Kompression: 27.000 bis 33.000 KB

D700 (wohl gleich mit der D3): 14.000 bis 27.000 KB

Jeweils bei 14Bit und verlustfreier Kompression


Gruß
ewm
 
Unkomprimiert natürlich, bei 14bit Farbtiefe. Ich habe mal nachgeschaut, bei mir liegen die Werte so um die 25.000 kb, so richtig viel mehr ist das bei der D7100 ja nicht, das ist für den Rechner eigentlich irrelevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeweils bei 14Bit und verlustfreier Kompression
warum was anderes ?
D800 bis 81mb :-)
Habe nun extra mal nachgesehen, das größte 7100er ist 36.150 kb groß
 
Zuletzt bearbeitet:
81 MB ist da schon eine andere Hausnummer, sollte aber für aktuelle PCs auch keine besonders große Herausforderung sein, höchstens für die HDDs oder SDDs (für die wohl auch weniger).
 
Vielen Dank an den TO für seinen Bericht! Er bestätigt mir wieder einmal, dass Nikon mit der D7100 wohl so ziemlich alles richtig gemacht hat. Klar wollen wir Käufer immer mehr fürs Geld, das ist der ewige Interessenskonflikt zw. Herstellern und ihren Kunden.

Mir scheints aber immer mehr, dass Nikon für das Geld (ist ja deutlich billiger als die D300S war) ein wirklich tolles Päckchen geschnürt hat. :top: Und die Zielgruppe dürfte ja recht klar eine andere als die der 300 sein. Von daher sind die ein- oder anderen Unterscheidunsmerkmale verständlich.
 
Unkomprimiert natürlich, bei 14bit Farbtiefe. Ich habe mal nachgeschaut, bei mir liegen die Werte so um die 25.000 kb, so richtig viel mehr ist das bei der D7100 ja nicht...

Die D7100 kann meiner Meinung nach kein unkomprimiert.

Man kann nur zwischen komprimiert verlustfrei und verlustbehaftet wählen.

Unkomprimiert natürlich, bei 14bit Farbtiefe. Ich habe mal nachgeschaut, bei mir liegen die Werte so um die 25.000 kb...

Man geht bei verlustfreier Kompression i.a. von max. 50% Reduzierung bei durchschnittlichem Datenmaterial aus

Eigentlich hat man nichts von der umkomprimierten Speicherung, außer dass ein langsamer Prozessor die Speicherung wegen der Kompression verzögern könnte.

Das ist wohl bei der D7100 kein Thema mehr. Damit ist "unkompromiert" eigentlich obsolet.

... das ist für den Rechner eigentlich irrelevant.

Irrtum.

Der Rechner muss, bei gleicher Farbtiefe bei Fotos mit der D7100 mit der doppelten Datenmenge umgehen, als bei der D3.

Gruß
ewm
 
Ich sprach von meiner Kamera und das ich unkomprimiert speichere. Auf der Liste vom Marco R geht es rauf auf max. 27.000 kb, das ist nur unwesentlich mehr, ich hatte eigentlich mit deutlich mehr gerechnet, das liegt aber wohl daran, daß die D7100 immer komprimiert speichert und andere Kameras nur auf Wunsch.
 
81 MB ist da schon eine andere Hausnummer, sollte aber für aktuelle PCs auch keine besonders große Herausforderung sein, höchstens für die HDDs oder SDDs (für die wohl auch weniger).
Nachdem ein RAW-Konverter nicht in MB sondern in Pixel rechnet interessiert die Dateigröße nur exakt einmal beim Öffenen (und auch dort nur beim Öffenn von einer lahmen Laptop-Platte). Ob er danach aber seine Filter auf 12 oder 24 bzw. 36 Mio Pixel/Sensorwerte anwenden muß ergibt mind. Faktor 2 bzw. 3 an Rechnenzeit (je nach Filter u.U. auch erheblich mehr).

Und die Zielgruppe dürfte ja recht klar eine andere als die der 300 sein. Von daher sind die ein- oder anderen Unterscheidunsmerkmale verständlich.
Wenn jetzt nur Nikon auch das Zielpublikum mal mit aktueller DX-Technik bedenken würde, dem gewisse Punkte der D7100 (u.U. auch noch ganz andere wie vom TO hier angebracht) nicht gefallen, wäre das noch viel schöner. Und ja, gerne auch für 2-3k Euro bevor hier wieder jemand meint, man wolle alles geschenkt haben.
 
...
Wenn jetzt nur Nikon auch das Zielpublikum mal mit aktueller DX-Technik bedenken würde, dem gewisse Punkte der D7100 (u.U. auch noch ganz andere wie vom TO hier angebracht) nicht gefallen, wäre das noch viel schöner. Und ja, gerne auch für 2-3k Euro bevor hier wieder jemand meint, man wolle alles geschenkt haben.

Ja ich denke das wird noch kommen. Die "Macken" der 7100 bzw. die fehlenden features sind ja so offensichtlich künstlich auf die Zielgruppe zugeschnitten, dass es seltsam wäre wenn da nicht noch was oben drauf kommt. Und klar darf das dann auch Geld kosten. Wenn ich sehe wie lange hier Leute gerne ihre D300 nutzen ist das ja auch gut investiertes Geld. Nikon macht das schon, die scheinen mir mit den letzten Modellen ein gutes Händchen bewiesen zu haben, da bekommen die auch noch die D400 anständig hin ;)
Auf jeden Fall finde ich so Berichte wie die des TO immer sehr schön da man ganz gut sehen kann was für einen selbst evtl. in der Praxis zutrifft und wichtig ist.
 
Eigentlich fehlt im DX-Bereich ja auch noch ein Top-Modell bzw. der Nachfolger der D2XS.
 
Es bringt doch nix, schon wieder über ein Nachfolgemodell für die D 300s zu phantasieren. Hinweise das eine in der Mache ist, gibt`s nicht mal ansatzweise. Das Nikon eine bringen könnte, wenn man dies denn wollte, bestreitet ja Niemand.

Das mit den 3000,00€ ist ja schon mal nicht schlecht. Denn je mehr Kohle sich damit verdienen läßt, um so wahrscheinlicher ist die Realisierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D7100 hat nicht die doppelte Auflösung der D300. Dazu müsste sie fast 50 MP haben.

Die D7100 hat die doppelte Auflösung einer D40:D

Seit der 12 MP Generation kann man nicht viel falsch machen. Wer wirklich Highiso braucht oder will, sollte sowieso auf 24x36mm wechseln. Horizont gerade halten ist reine Übungssache und Konzentrationssache oder Stativsache. Wer andauernd Bilder macht, welche am PC beschnitten werden MÜSSEN, da nicht richtig der Ausschnitt gewählt wurde und wer dauernd riesen Abzüge macht, der braucht viele MP:)

Bei einem Maler muss der Pinsel in die Hand passen. So sehe ich das auch bei den Kameras. Eine Kamera, welche irgendwie nie so richtig in die Hand passt, wird nie eins mit dem Fotografen werden.

Trotzdem lese ich solche Berichte ab und an gerne. Dafür ein Dankeschön:)
 
@dsk
Vielen Dank für deinen Bericht! Ich überlege seit Wochen, meine D300 für die D7100 in Rente zu schicken, daher war das für mcih sehr interessant!

Eine Frage, hast du eine oder beide der Kameras mal mit einem Batteriegriff betrieben? Der MB-D15 scheint mir im Moment auch eher schlecht lieferbar :(

Kannst du was zum Handling mit 2 SD-Karten im Vergleich zu CF beisteuern? Mich nervt tierisch, meine guten 64GB an CF-Karten austauschen zu müssen, ebenso sieht es mit Akkus aus.....
 
Ich empfinde genau das gegenteil, die 300s ist veraltet, ich würde die auf eine Stufe mit der 5200 setzen, mit schlechterem Sensor.

Hmm, ziemlich sinnbefreite Aussage.
Einerseits bietet die D5200 die nachweislich beste Bildqualität aller Nikon DX-Kameras.
Zweitens fehlt deinem "Fazit" das Kriterium, in welcher Hinsicht die beiden Gehäuse auf einer Stufe stehen sollen.
Ergonomie?
Bedienkonzept?
Herstellername?
Gehäusefarbe?
 
Seit nunmehr 3 Jahren bin ich mit der Nikon D300 unterwegs. Ich nehme es vorweg, ich bin nach wie vor ausserordentlich zufrieden mit dem "Teil".

Wegen des etwas mehr an Auflösung und ein paar technischen Neuerungen wäre ich fast schwach geworden. Dann habe ich mir die Zeit genommen und die D7100 mit meiner D300 verglichen.

Fazit: Richtig alt sah die D300 nie aus, auch und gerade nicht was die Bildqualität anbelangt.
Ausgenommen die höheren ISO Bereiche. Aber die brauche ich (i.M) nicht. Ansonsten wird mir durch die D300 - in Verbindung mit meinen Objektiven - alles geboten was für mich die digitale Fotografie interessant macht in der Landschaft u. Tierfotografie. Meine Fotos werden durch den Einsatz der D7100 sicherlich nicht besser. Die neuere Technik allein ist für mich nicht das entscheidende Kriterium

Was vllt. kommen könnte wäre der Aufbau einer FX - Linie mit der Nikon D800. Zum einen muss ich die D800 noch ausführlich ausprobieren/testen und zum anderen ist das natürlich auch eine Frage der nicht unerheblichen Kosten.

Nevertheless. Vorerst bleibt bei mir alles beim alten. Dem Thread nach zu urteilen bin ich da weiss Gott nicht alleine. ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten