• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300s und D3000 & Objektive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Foto Koch hat sie mit Möglichkeit zur Vorbestellung aufgenommen:

D300s: 1829.-

D3000: 449.-

18-200: 899.-

70-200: 2499.-
 
@chps-online

"Als ich den „Guide Mode“ an der D3000 gesehen habe, habe ich mich fast weggeschmissen" Die Kamera ist für den Einsteigerbereich gedacht und warum sollte eine Kamera keine Hilfefunktion anbieten was ist daran so schlimm?Hast du die Funktion schon ausprobiert nein oder,ich schon. Und ausserm ist der guide gegliedert für Einsteiger und Fortgeschrittene.

Bis jetzt hat Nikon für die Beantwortung der Fragen zur Bedienung ein Handbuch mitgeliefert. Das hatte sich ja jetzt doch über ein paar Jahre hinweg ganz gut bewährt. Generell bin ich puristisch eingestellt: In meinem Handy will ich
  • keine Kamera
  • keinen MP3-Player
  • kein Radio
  • ...
Schön das du die Kamera schon ausprobieren durftest, dann weiß das Forum jetzt an wen es sich wenden darf um Informationen über neue Nikon Produkte zu bekommen die es noch gar nicht gibt. Ich weiß NDA und so, aber vielleicht magst du beim Admin trotzdem schon mal einen größeren Posteingangsspeicher für PNs beantragen... :evil:
 
Foto Koch hat sie mit Möglichkeit zur Vorbestellung aufgenommen:

D300s: 1829.-


geil....hoffentlich bleibt der Preis lange so, dann kann ich den Wechsel zum Vollformat mit gutem Gewissen vollziehen :ugly:
 
Bei den DSLRs scheint die Entwicklung einen genauso irrigen Weg zu gehen wie es mit den Mobiltelefonen passiert ist.

Wenn ich Video wollte, dann würde ich mir eine Videokamera kaufen.
Da ich aber nur Fotos machen möchte, hoffe ich die Hersteller besinnen sich wieder auf das wozu ein Fotoapparat einst gedacht war, nämlich um Fotos zu machen, und nicht um Videos drehen zu können.
 
Also D300s Funktionen wandern sicherlich nicht in die D300. Dennganz doof is Nikon ja doch nicht. So kauft sich vielleicht zumindest ein gering(st)er Teil der D300 Besitzer die D300s.

Was auch sehr unwahrscheinlich ist, ich glaube die meisten D300 Besitzer warten lieber auf eine D400 oder steigen um auf die nächst höheren höhere Preis/Leistungsklassen beispielsweise zu den FX Nikons, wenn sie den noch keine davon besitzen... ;)

Warum die Beschränkung bei der D300s u. D3000 bei 5 Minuten liegt, verstehe ich auch nicht. Schade auf der einen Seite, aber für die Einsatzzwecke (Independent Film/ Werbung etc.) wo eine APS-C/VF Spiegelreflex mit Filmfunktion erst wirklich interessant wird, reichen meist auch max. 5 Minuten. Da dort eh szenisch gearbeitet wird.

Weil der Sensor wahrscheinlich sonst zu warm wird?

Bei den DSLRs scheint die Entwicklung einen genauso irrigen Weg zu gehen wie es mit den Mobiltelefonen passiert ist.

Wenn ich Video wollte, dann würde ich mir eine Videokamera kaufen.
Da ich aber nur Fotos machen möchte, hoffe ich die Hersteller besinnen sich wieder auf das wozu ein Fotoapparat einst gedacht war, nämlich um Fotos zu machen, und nicht um Videos drehen zu können.

Solange sie nicht bei den Bodys abspecken ist es mir egal, ob Hersteller xy oder Kamera xy eine HD-Videofunktion bekommt bzw. implementiert, ich seh das nur als nettes Gimmick bzw. Feature mehr ist das nicht. Richtige Filme a la Hollywood lassen sich selbst mit einer EOS 5D Mark II im Kleinbildformat nicht drehen! Zu viel Roll-Shutter, nicht flüssige Wiedergabe - es ruckelt (zu wenig fps), Wackelbilder vom Feinsten. Auch sind derzeit D-SLR Kameras kein wirklicher Ersatz für Filmkameras oder (semi)-professionelle Camcorder, da fehlen zu viele Anschlüsse (noch nicht mal XLR-Anschlüsse), Funktionen und die nötige Austattung auch sogar Objektiv bzw. Bajonettseitig. Was will man mit den ganzen D-SLR Objektiven? Wenn jede echte Kleinbild-Filmkamera Fujiobjektive oder Zeissobjektive einsetzt, die wenig verzeichnen, wenig vignettieren und sehr lichtstark sind und das sogar bei den Zooms? Das sind völlig verschiedene Welten.

Wer eine derzeitge D-SLR als echte Filmkamera sieht, der hat es wahrlich nicht verstanden, was ein guter Camcorder und eine echte Filmkamera ausmacht.

Für alle anderen aber ist eine D-SLR oder eine Kompaktkamera mit HD-Videofunktion ein tolles Feature um für kurze Zeit mal ein Video zu machen beispielsweise beim Urlaub etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber ich freue mich auf den nächsten oder doch eher übernächsten Nachfolger (ohne "s"), der dann vollständig einen Camcorder ersetzen kann, mit min. 30 B/s in AVCHD ("FullHD") in Stereo filmt und einen vollwertigen, flotten AF beim Filmen hat sowie GPS und W-Lan mitbringt.

Ein Problem wird sich leider so einfach icht lösen lassen, die Flimmereffekte die wegen des unterdiensionierten Antialiasingfilters entstehen. Der ist halt für die volle 12MP-Auflösung gerechnet und daher bei FullHD nahezu wirkungslos. In Verbindung mit Kompressionsartefakten wird sich dadurch immer ein unruhigeres Bild ergeben, als mit einem richtigen Camcorder.

Stefan
 
Bei den DSLRs scheint die Entwicklung einen genauso irrigen Weg zu gehen wie es mit den Mobiltelefonen passiert ist.

Wenn ich Video wollte, dann würde ich mir eine Videokamera kaufen.
Da ich aber nur Fotos machen möchte, hoffe ich die Hersteller besinnen sich wieder auf das wozu ein Fotoapparat einst gedacht war, nämlich um Fotos zu machen, und nicht um Videos drehen zu können.

Wenn wir ehrlich sind, ist es doch für einen Hersteller von technischen Geräten völlig unmöglich, alle zufrieden zu stellen. Einer freut sich über die, in diesem Beispiel, Videofunktion, der andere braucht sie nicht und regt sich drüber auf.

Ich brauch sie auch nicht, also werd ich mir in nächster Zeit die D300 kaufen, vielleicht ja durch die D300s noch etwas günstiger!
 
Ein Problem wird sich leider so einfach icht lösen lassen, die Flimmereffekte die wegen des unterdiensionierten Antialiasingfilters entstehen. Der ist halt für die volle 12MP-Auflösung gerechnet und daher bei FullHD nahezu wirkungslos.
Das ist nur ein Frage der Abwärtsskalierung, wenn die gut gemacht ist, tut sie genau das gleiche wie ein entsprechend stärkeres AA-Filter. Dazu muß man aber den Sensor in voller Auflösung mit der gewünschten Bildrate auslesen und digitalisieren (können) und dann erst dezmieren (und dabei tiefpaßfiltern). Das wird wohl noch ein bischen dauern, bis das mit akzeptablem Stromverbrauch realisierbar ist.

Was hingegen unterschiedlich ist und bleibt, sind ergonomische Gehäuse und Bedienelemente für Photo- und Videokameras.
 
@chps-online

"Als ich den „Guide Mode“ an der D3000 gesehen habe, habe ich mich fast weggeschmissen" Die Kamera ist für den Einsteigerbereich gedacht und warum sollte eine Kamera keine Hilfefunktion anbieten was ist daran so schlimm?Hast du die Funktion schon ausprobiert nein oder,ich schon. Und ausserm ist der guide gegliedert für Einsteiger und Fortgeschrittene.

Naja der Guide Mode ist ja primär ein Marketing Gag für die ganzen Verkäufer in den Blöd und Billig Märkten. Die können damit jedem noch so großen Depp dann ne DSLR verkaufen und so holt sich Nikon noch ein paar mehr ins Boot. Und die Masse kauft nun mal da oder fragt da zumindest nach Empfehlungen und was da oft rauskommt ist Haarsträubend ;-)
 
Evtl. hat das schon wer geschrieben aber ist euch eigendlich schon aufgefallen das auf der Nikon.de Seite bei allen Pro Cams kein Gehäusedeckel dran ist nur bei der 300s :D

:evil:
 
Bei den DSLRs scheint die Entwicklung einen genauso irrigen Weg zu gehen wie es mit den Mobiltelefonen passiert ist.

Wenn ich Video wollte, dann würde ich mir eine Videokamera kaufen.
Da ich aber nur Fotos machen möchte, hoffe ich die Hersteller besinnen sich wieder auf das wozu ein Fotoapparat einst gedacht war, nämlich um Fotos zu machen, und nicht um Videos drehen zu können.

Und was machst Du wenn Du beides machen willst. Fotos und Videos ....
Dann ist das genau der richtige Weg den die Entwicklung hier geht ....
 
Leute, das Warten lohnt sich auch diesmal:

Das 70-200mm VR II gibt´s jetzt schon im Netz für 2.199,-€

Gruß

RiHen
 
Bei den DSLRs scheint die Entwicklung einen genauso irrigen Weg zu gehen wie es mit den Mobiltelefonen passiert ist.

Wenn ich Video wollte, dann würde ich mir eine Videokamera kaufen.
Da ich aber nur Fotos machen möchte, hoffe ich die Hersteller besinnen sich wieder auf das wozu ein Fotoapparat einst gedacht war, nämlich um Fotos zu machen, und nicht um Videos drehen zu können.

Das ist auch meine Meinung!
 
Bei den DSLRs scheint die Entwicklung einen genauso irrigen Weg zu gehen wie es mit den Mobiltelefonen passiert ist.

Wenn ich Video wollte, dann würde ich mir eine Videokamera kaufen.
Da ich aber nur Fotos machen möchte, hoffe ich die Hersteller besinnen sich wieder auf das wozu ein Fotoapparat einst gedacht war, nämlich um Fotos zu machen, und nicht um Videos drehen zu können.

Ich weiss gar nicht, warum man über die Videofunktion so viel diksutieren muss. Es ist eben wie vieles anderes an so einer DSLR auch ein neues, zusätzliches Feature, was man nutzen kann, aber nicht muss.
 
Wer eine derzeitge D-SLR als echte Filmkamera sieht, der hat es wahrlich nicht verstanden, was ein guter Camcorder und eine echte Filmkamera ausmacht.

Die meisten Camcorder werden doch sicher auch nur für Familienvideos und sowas gekauft, denke ich mal. Nur relativ wenige Camcorder-Nutzer filmen damit richtige Storys nach Drehbuch, oder? Wer sowas macht, kauft manchmal noch einen 35 mm-Adapter dazu, um spannungssteigernde Schärfentiefe-Effekte wie bei der DSLR zu bekommen. Dann wird es aber richtig teuer. Ist das Handling mit solch einem 35 mm-Adapter nicht auch schwieriger als ohne? Wer Übung hat, kann aber mit der DSLR-Videofunktion durchaus auch gute Filme nach Drehbuch filmen.
j.
 
Das vergiss mal ganz schnell. Die D300s wird im Preis wie die D300 (1.800 => 1.300) oder die D700 (2.600 => 2.050) fallen. Dann passt der Abstand FX => DX wieder.

Klar, aber wer jetzt kaufen will, hat die Wahl ob er D300s mit Video nimmt oder eine D700 ohne. Ok., 200-300 € dürften wohl jetzt etwa Differenz sein. Wenn die D300s auf 1300 € runter ist, ist die D700 nur noch ein Auslaufmodell und auch schon auf 1500 oder 1600 € runter.
Ob der D700-Sensor videofähig ist? Dann könnte auch bald die D700s folgen.
j.
 
also ich find dieses modellpflege-release von nikon klasse.

die d300s ist ein dicker schritt nach vorn gegenüber der d300.
und sie ist die erste APS-C DSLR mit 720p-video MIT AF und stereotonaufnahme. ausserdem wurde der beknackte multifunktionswähler gegen den deutlich besser bedienbaren der d700 ausgetauscht und noch so ein paar andere kleinigkeiten über die ich mich früher geärgert hatte - oder die zeigen, dass nikon auf die kunden hört und selbst mitdenkt.

das 70-200VR II find ich klassse - das update wurde ja schon länger erwartet. kaufen werd ichs mir nicht, mein 70-200VR I funktioniert (auch an FX) noch ganz hervorragend. ausserdem scheint mir die 1er version etwas schlanker zu wirken.

die d3000 hätte ich zwar nicht rausgebracht (da gibts ja schon die d5000...) und die modellpflege am 18-200VR II wäre vielleicht auch nicht zwingend nötig gewesen (fand das erste schon gut genug...).

stattdessen hätt ich lieber ein AF-S 85/1,4 VR sehen wollen oder/und ein AF-S 20/2,8 und vielleicht ein FX-Zoom im format "relativ klein und leicht" a la tamron 28-75/2,8 aber mit AF-S und VR und für unter 600 kEUR. auch ein AF-S 135/2,0 oder 2,8 wär mal ne sache.

die d300s kommt definitiv auf meine einkaufsliste, den strassenpreis von 1800 EUR finde ich ok für das was sie bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten Camcorder werden doch sicher auch nur für Familienvideos und sowas gekauft, denke ich mal. Nur relativ wenige Camcorder-Nutzer filmen damit richtige Storys nach Drehbuch, oder? Wer sowas macht, kauft manchmal noch einen 35 mm-Adapter dazu, um spannungssteigernde Schärfentiefe-Effekte wie bei der DSLR zu bekommen. Dann wird es aber richtig teuer. Ist das Handling mit solch einem 35 mm-Adapter nicht auch schwieriger als ohne? Wer Übung hat, kann aber mit der DSLR-Videofunktion durchaus auch gute Filme nach Drehbuch filmen.

Wie gesagt für Familienvideos taugt sowas.

Aber wenn ich immer diese Klientel sehe:
Die mit einer 5D Mark II die sich mit dieser Funktion ach so sehr toll fühlen und dennoch ruckelnde Bilder machen und das soll professionell sein? :evil: Alleine diese Möchtegern Profi-Produktionsvideos aus der 5D Mark II zu Canon Promotionzwecken finde ich belustigend.

Und dann noch Nikon-User die fehlenden 1080i hinterhertrauern bzw. es keine Vollformat Nikon mit HD-Video gibt... Das verstehe ich nicht unbedingt. Ihr habt ein sehr gutes System und das braucht nicht unbedingt HD-Video bei jeder Kamera, Fotokameras sind in erster Linie zum Fotografieren da, nicht zum filmen. Das ist ein schönes Nebenfeature, die Videofunktion. Aber zu professionellen Zwecken taugt sowas in meinen Augen (noch) nicht, ein vollwertiger Ersatz wird es in der Tat nicht sein.

Aber man muss ja wohl den Markttrend folge leisten und bei jeder D-SLR HD-Videofunktion einbauen... HD-Video gibt es sogar bei jeder digitalen Kompaktkamera und früher konnte so gut wie jede digitale Kompaktkamera schon Video in normaler Auflösung. :top: ;)

also ich find dieses modellpflege-release von nikon klasse.

die d300s ist ein dicker schritt nach vorn gegenüber der d300.
und sie ist die erste APS-C DSLR mit 720p-video MIT AF und stereotonaufnahme. ausserdem wurde der beknackte multifunktionswähler gegen den deutlich besser bedienbaren der d700 ausgetauscht und noch so ein paar andere kleinigkeiten über die ich mich früher geärgert hatte - oder die zeigen, dass nikon auf die kunden hört und selbst mitdenkt.

In der Bedienbarkeit, den Features wie HD-Videofunktion und sowas wie den Doppelkartenslot ja.
Aber in Sachen Sensor hat sich wohl nur eine Detailverbesserung getan. Es ist eben nur ein Update der D300.

Ich frage mich wann wohl die D400 kommt...

Irgendwie ist dieses Jahr bzw. Quartal kein wirkliches Highlight da, bis auf neue Einsteigermodelle und Detailverbesserungen bei den diversen Herstellern. Wobei ja die Pentax-User sich freuen können auf ihre K-7.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten