• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300s und D3000 & Objektive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die D300s ist genau das, was Nikon zum jetzigen Zeitpunkt machen musste, nicht mehr und nicht weniger. Vorsichtige Pflege eines Modells, dass noch immer Stand der Technik ist.

Die ganzen Vidioten schreien nach Video-Modus, also hat sie jetzt einen, denn sonst würden sicher einige Leute die in das Segment einsteigen zu Canon gehen, denn für mich unverständlicherweise scheinen viele diesen Kram haben zu wollen.

Vergleich die technischen Daten der Videofunktion der Nikon D300s mit denen der Canon EOS 5D Mark II! Ist wie David gegen Goliath.

"Vidioten" muss ich mir merken. :top:

Das ist aber typisch für Foren. Die Leute, die sich jetzt über die "vieeel zu kleinen" Vortschritte beschweren, hätten gejammert, wenn es ein riesen Entwicklungssprung geworden wäre, denn dann wäre die eigene D300 ja nicht mehr so toll.

Damit hast du bestimmt nicht Unrecht! :top:


Christian
 
Meine Frage wurde immer noch nicht beantwortet: warum kostet der 18-200er so viel (oder soll so viel kosten)??? Wegen VR2? Oder gibts weitere gründe?
Das "alte" hatte auch schon VRII. UVP beim "alten" 849€. Der UVP des "neuen" ist unwesentlich höher und hat dafür den sehnlichst gewünschten und sicher auch praktischen "Zoomlock" sowie eine verbesserte Vergütung (ob die allerdings sooo viel bringt?). Die geringe Preiserhöhung erscheint mir leistungsgerecht. Ich schätze, es wird sich nach einer Übergangszeit der gleiche Straßenpreis einpendeln wie beim alten 18-200er.

Grüße
D80Fan
 
Ja, ich fürchte ich habe mich verlesen und habe einen 3-fachen Preis gesehen, als es jetzt auf der Seite steht :) Mein Fehler
 
Ich hatte beide Cameras heute in der Hand. Und die Kommentare zu "zu wenig Pixel usw" wurde heute erwähnt das 12 Mp im DX-Format vollkommen ausreichen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte beide Cameras heute in der Hand.

Welche?

Und die Kommentare zu "zu wenig Pixel usw" wurde heute erwähnt das 12 Megpixel im DX-Format vollkommen ausreichen sind.

Das ist eine Frage der persönlichen Ansprüche. Das muss jeder mit sich selbst ausmachen. Allerdings war bei einer D300s ein Sensor mit höherer Auflösung als bei der D300 von vornherein ausgeschlossen. So was macht Nikon nicht bei einer s-Version.
 
D3000 %D300S. . ja mit den Ansprüchen hast du schon recht,aber was nützt es wenn die Pixel erhöht werden,aber die Qualität drunter leidet..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finds hier recht lustig wie hier gegen das Canonlager geschossen wird.
"ja toll Nikon verfällt nicht den MP wahn".
Nur zur erinnerung, Nikon hat aktuell die höchst auflössende DSLR mit der D3x und 24mp.

24 Mpix in einer Top-Profi-Vollformat-Kamera hat nichts mit Pixelwahn zu tun sondern mit einer sinnvollen Auflösung die in der Branche benötigt wird. Hasselblad ist derzeit irgendwo bei 50-60Mpix. Hier spricht auch niemand von Pixelwahn. Das wird im Top-Profi Bereich z.T. wirklich gebraucht.

In der Semi-Pro Klasse schaut das ganz anders aus. Hier reichen für die allermeisten Fotografen 12Mpix völlig aus - Bilder in Postergröße sind kein Problem.

In der Einsteigerklasse reichen eigentlich schon 2Mpix.
Die meisten Hobby-Knipser lassen Ihre Bilder in 10x15 entwickeln, da braucht man keine große Auflösung.
Sogar mit 6Mpix kommt man locker bis 40x60. Hier finde ich sogar eine D40 noch nicht veraltet, ich hab selber als Zweit-Body noch eine. Eigentlich könnte man die 10Mpix der D3000 schon als Pixelwahn bezeichnen, wir haben uns allerdings bereits an Auflösungen gewöhnt, die eigentlich fast kein Mensch braucht.
 
D3000 %D300S. Die D3000 habe ich hier. ja mit den Ansprüchen hast du schon recht,aber was nützt es wenn die Pixel erhöht werden,aber die Qualität drunter leidet..

D3000 %D300S. . ja mit den Ansprüchen hast du schon recht,aber was nützt es wenn die Pixel erhöht werden,aber die Qualität drunter leidet..

Ja was denn nun? Hast Du sie oder hast Du sie nicht?
 
D300s, mein Fazit:

Wir haben eine Trend zu multifunktionalen Geräten, der hier mit der Videofunktion konsequent fortgeführt wird. Es wird immer deutlicher daß Video und Fotografie außerhalb des absoluten Profibereichs verschmelzen werden. Mir solls recht sein, weil eine Vereinfachung/Zusammenführung der Technik einem mehr Zeit für andere Dinge läßt, z.B. den Urlaub zu genießen. Nikons Antwort auf die Bedürfnisse des Marktes ist dezent und gut kalkuliert. Meine D300 werde ich wegen einer D300s nicht eintauschen, aber ich freue mich auf den nächsten oder doch eher übernächsten Nachfolger (ohne "s"), der dann vollständig einen Camcorder ersetzen kann, mit min. 30 B/s in AVCHD ("FullHD") in Stereo filmt und einen vollwertigen, flotten AF beim Filmen hat sowie GPS und W-Lan mitbringt. Man müsste dann nur die Ergonomie bzw. den Formfaktor des neu entstandenen Gerätetyps anpassen und ein sehr mutiges, völlig neues Design entwickeln. :ugly:
Weiter so Nikon! :top:
Edit: Worüber ich micht RICHTIG freue?! Das es 12MP geblieben sind! Des besseren Handlings wegen. Mir sind die 12er Dateien schon "dick" genug...

Zur D3000, naja, die wird wohl auch laufen, aber da würde ich mir dann doch eher eine gute Bridge kaufen... denn, "Wenn (easy to use) dann richtig!"
 
Zuletzt bearbeitet:
@chps-online

"Als ich den „Guide Mode“ an der D3000 gesehen habe, habe ich mich fast weggeschmissen" Die Kamera ist für den Einsteigerbereich gedacht und warum sollte eine Kamera keine Hilfefunktion anbieten was ist daran so schlimm?Hast du die Funktion schon ausprobiert nein oder,ich schon. Und ausserm ist der guide gegliedert für Einsteiger und Fortgeschrittene.
 
Das "alte" hatte auch schon VRII. UVP beim "alten" 849€. Der UVP des "neuen" ist unwesentlich höher und hat dafür den sehnlichst gewünschten und sicher auch praktischen "Zoomlock" sowie eine verbesserte Vergütung (ob die allerdings sooo viel bringt?). Die geringe Preiserhöhung erscheint mir leistungsgerecht. Ich schätze, es wird sich nach einer Übergangszeit der gleiche Straßenpreis einpendeln wie beim alten 18-200er.

Grüße
D80Fan

Die Überarbeitung zeigt doch eindeutig wo die Entscheidung bei Nikon lag, es wird Modellpflege bei Body's und Optiken vollzogen die der Markt verlangt.

Ich kann zwar Leute verstehen die hier im Thread schreien wieso diese Optiken ein 80-400er wäre überarbeitet besser aber was wird wohl mehr verkauft?
 
Kann man bei der D300s im Videomodus eine niedrigere Kompression einstellen als bei der D90? Wäre für mehr Schärfe vorteilhaft. Aber ich finde es gut, dass es noch das Avi-Format ist. Die Canon-Videos können nicht alle ruckelfrei abspielen und schneiden.
j.
 
Geht mir genauso. Nikon meint es gut mit den D300 Besitzern, da entsteht ein Tauschdruck :rolleyes:

Auch die D3000 ist kein Alternative als 2_Body da sie NICHT den rauscharmen 12 MP Sensor der D90/D300 enthält sondern den alten Sony-Sensor der D60. Und der war schon bei ISO1600 überfordert.

Danke Nikon!

Hallo

Ich habe seit Ende März 2009 eine D60 im Doppelzoom Kit und seit kurzem ein Tamron 2.8 28-75.
Die D3000 lässt nicht mal meine Augenbrauen zucken. Aber das der Sensor der D60 bei Iso 1600 überfordert sein soll, kann ich nicht bestätigen. Wer weiss, was Du da für ne Scherbe drauf hattest :-) Bei meiner letzten Foto-Aktion in einer schlecht beleuchteten Reithalle, haben mit dem Tamron alle Bilder gepasst. Rauschen ist da nicht, es sei denn ich vergößer den Kram DIN A0. Ich habe einige ausgedruckt auf 10x15 Fotopapier und meinem "Photographen" gezeigt. Er meinte, für einen Anfänger, wie mich,bei den schlechten Lichtverhältnissen auf der Veranstaltung, allererste Sahne.

Solltest Deine D60 mal zur Durchsicht geben. Vielleicht liegt da ein Defekt vor ?
Wenn die D90, D5000, D3000 und die D60 hier vor mir liegen würden, für den gleichen Preis. Ich würde meine D60 wieder nehmen. Mit dem Tamron ab Blende 4 macht es sogar einem Anfänger (der fleißig alles zur Photographie in sich hineinsaugt) einen Heidenspass.

Was die D300/d300s angeht.... Wetterfest, schnell und ... sabber ......
Werd ich mir nie leisten können. Aber solange meine D60 so gute Bilder macht, vermisse ich nichts.

Gruß Pegasus
 
Mit dem Tamron ab Blende 4 macht es sogar einem Anfänger (der fleißig alles zur Photographie in sich hineinsaugt) einen Heidenspass.

Habe die D60 ebenfalls mit dem Tamron 2.8/28-75. Es macht schon ab Blende 2.8 einen Heidenspaß. Man muß nur ab und zu stärker nachschärfen. Ich liebe die D60, weil sie mit dem Polengriff einfach gut in der Hand liegt, leicht und kompakt ist und alles hat, was ein fortgeschrittener Anfänger wie ich (fotografiere erst seit 25 Jahren) benötigt. :top:
 
Also 4-stellig gut, 3-stellig besser, 2-stellig gibts nicht mehr,1-stellig top.


sehe ich auch so, vermute aber das die modelle nicht im 100er oder 1000er schritten wechseln. (hab mom keine glaskugel zur hand)

nach 3 weiteren zyklen D400 - D500 - D600 gibts dann wieder ein problem und die modellübersicht leidet. also eher D301 und D701.

bei einsteigermodellen kommt häufiger mal was neues, die zahlen können bei 1000er zahlen halt auch üppiger verteilt werden.

der nachfolger der D90 wird kann ggf eine D7000 werden, dann wäre für eine einsteiger FX noch die 9000 frei.
 
Mal so nebenbei bemerkt, war nicht vor kurzem die Rede davon, daß DX ausstirbt?

:confused:;)

:) Könnte man ja meinen, aber wird es bestimmt nicht.

Die D300 hat ein kleines facelift bekommen, das ist auch gut so für die Marke, aber die D300 Benutzer werden sicher nicht "umsteigen". Das ist auch von Nikon sicher so nicht gewollt. Klar es gibt immer Ausnahmen. Manche mögen es zu "wenig" finden, was Nikon ergänzt hat, aber ich finde es passt. Das Paket D300s und das neue 18-200VR2 kommt doch wirklich gut daher. Da kann man sich schonmal überlegen, ob es wirklich eine 5DMark2 sein muss.
 
Die ganzen Vidioten schreien nach Video-Modus, also hat sie jetzt einen, denn sonst würden sicher einige Leute die in das Segment einsteigen zu Canon gehen, denn für mich unverständlicherweise scheinen viele diesen Kram haben zu wollen.
1080p @ 30 fps ist ja auch kein Unterschied zu 720p @ 24 fps. Wer ernsthaft filmen will, der wird sich auch was vernünftiges kaufen. Aber da ist es dann sowiso egal, ob die Kamera 1-2k Euro mehr kostet oder nicht.

Wer jetzt aber vor der Frage Canon oder Nikon steht
...und, aus welchem Grund bisher auf die D300 verzichtet hat, wird es mit der D300s genauso tun oder jetzt zuschlagen und sich noch eine D300 kaufen. Aus fotografischer Sicht bietet die D300s wohl keine Neuigkeit, für die man auch nur einen Euro mehr ausgeben muss.

Gruss Bernhard
 
Für mich ist die 300s ein riesen Sprung und das einzig und allein aufgrund des zweien Kartenfaches. Das zieht dir auf wichtigen Ereignissen wenigstens diese Sorgenfalten aus dem Gesicht. Das ist toll und wird hoffentlich in die 700s auch hineinkommen:top:. Von mir aus hätten die alle anderen Neuerungen weglassen können und dennoch wäre es ein riesen Sprung. Bisher musste man dafür immer ne Kamera mit eingebautem Hochformatgriff kaufen, jetzt nicht mehr.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten