• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D 7000 - Unschärfe mit VR/VC EIN - (Spiegelschlag)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_146861
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: D 7000 - Unschärfe durch Spiegelschlag?!

Mir kommt das nicht so vor. Es wäre auch seltsam wenn die Kamera mit der höheren Bildfrequenz den langsameren Spiegelablauf hätte.

Ich kann auch keinen stärkeren Spiegelschlag bei der D7000 spüren, und auch das Geräusch scheint eher geringer und weicher zu sein.

Gehen wir doch mal davon aus, der Verschluß wäre der gleiche (Spezifikationen sind auf jeden Fall gleich) und der Spiegel wäre inklusive der ganzen Mechanik auch der gleiche. Das was sich unterscheidet ist auf jeden fall das Gehäuse. Ist bei der D300s aus Metall und bei der D7000 aus Metall und Kunststoff. Das 300er GH ist glaube ich auch schwerer, und das eigenschwingverhalten von Kunststoff und Metall sind auf jeden Fall unterschiedlich, die Elastizität auch. Vielleicht liegts ja daran?

Gruß lonely0563
 
AW: D 7000 - Unschärfe durch Spiegelschlag?!

Hi
Vielleicht ist die D7000 das erste Vorserienmodell das 3D knipsen kann.....
*duckwegrenn*
 
AW: D 7000 - Unschärfe durch Spiegelschlag?!

Das was sich unterscheidet ist auf jeden fall das Gehäuse. Ist bei der D300s aus Metall und bei der D7000 aus Metall und Kunststoff. Das 300er GH ist glaube ich auch schwerer, und das eigenschwingverhalten von Kunststoff und Metall sind auf jeden Fall unterschiedlich, die Elastizität auch. Vielleicht liegts ja daran?
Was genau soll denn dran liegen?

Warum habe ich dann kein Problem mit der Verwacklung und du hast eins? Das schließt doch eigentlich ein Problem in der Grundkonstruktion aus.
 
AW: D 7000 - Unschärfe durch Spiegelschlag?!

Ich bleib dabei - Die Ursache liegt in mangelhafter Phototechnik hinter der Cam.
 
AW: D 7000 - Unschärfe durch Spiegelschlag?!

Ich bleib dabei - Die Ursache liegt in mangelhafter Phototechnik hinter der Cam.
Auch das kann man erst mit Sicherheit sagen wenn man diese Komponente mal testweise gegen eine andere ausgetauscht hat. Den Vorschlag habe ich weiter oben schon gemacht.

Speziell für Lonely dürfte das aber nicht gelten, denn er hat ja schon Versuche mit anderem Kamerabedienpersonal durchgeführt. Speziell bei ihm ist es schon richtig dass er einen Kamerafehler sucht. Da aber andere D7000 bei ihm funktionierten kann es kein genereller Konstruktionsfehler sein.
 
AW: D 7000 - Unschärfe durch Spiegelschlag?!

Auch das kann man erst mit Sicherheit sagen wenn man diese Komponente mal testweise gegen eine andere ausgetauscht hat. Den Vorschlag habe ich weiter oben schon gemacht.

Speziell für Lonely dürfte das aber nicht gelten, denn er hat ja schon Versuche mit anderem Kamerabedienpersonal durchgeführt.

Ich finde es halt extrem auffällig das immer die gleiche handvoll Personen Probleme mit der D7k hat.
 
AW: D 7000 - Unschärfe durch Spiegelschlag?!

@Andreas H
Nun, die D7000 ist ja ein Verbund aus verschiedenen Werkstoffen, die zusammengefügt werden müssen. Diese haben Toleranzen bei der Fertigung und es gibt Toleranzen beim Zusammenbau. Ich würde ja wetten, das sich das Eigenschwingverhalten verschiedener D7000 in einem bestimmten Bereich bewegt, aber nicht gleich ist. Weiterhin ist die "Stoßweitergabe" an das Objektiv mit Sicherheit nicht gleich und schon gar nicht im Vergleich zur D300/s. Bei der Objektivfertigung gibt es auch Toleranzen und natürlich wird sich die VR-Einheit auch von jeder anderen geringfügig unterscheiden. Jetzt könnte es doch sein, dass es eine Schnittmenge gibt, in der die Kombination einfach nicht funktioniert. Auf jeden Fall wird die VR Einheit während der Bildaufnahme in bewegung versetzt, was zu Unschärfen und Doppelbildern führt.

@Nasan

Das hat jetzt noch gefehlt! Willst Du Dein gehäuse mit mir tauschen?


Gruß lonely0563
 
AW: D 7000 - Unschärfe durch Spiegelschlag?!

Ich finde es halt extrem auffällig das immer die gleiche handvoll Personen Probleme mit der D7k hat.

Ist dir schon mal aufgefllen, dass ich nur 1 Problem mit der D7000 habe, nämlich mit dem VR! Sonst habe ich keins! Und sei doch froh, dass Deine richtig funktioniert....
Nicht zu glauben...

Gruß lonely
 
AW: D 7000 - Unschärfe durch Spiegelschlag?!

Ich finde es halt extrem auffällig das immer die gleiche handvoll Personen Probleme mit der D7k hat.

Ich finde es genauso komisch dass immer die gleiche handvoll (die betonung liegt auf HANDVOLL) Leute ihre D7k hochloben.

An den Threadstarter:

Die Sony a700 ist eine gute kamera gewesen und ist es immer noch.
Da du unzufrieden bist mit der D7k (was ich durchaus verstehen und auch nachvollziehen kann)
würde ich sie an deiner stelle in den laden zurückbringen.

Hol dir lieber eine D300s oder noch besser eine D700
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D 7000 - Unschärfe durch Spiegelschlag?!

Ich schlage vor, dass die Betroffenen die VR-Testreihe um die Variante Mup-Auslösung, also ohne Spiegelschlag, erweiteren.
Dadurch müsste sich der Problembereich VR/Spiegelschlag weiter eingrenzen lassen.
 
AW: D 7000 - Unschärfe durch Spiegelschlag?!

Ich schlage vor, dass die Betroffenen die VR-Testreihe um die Variante Mup-Auslösung, also ohne Spiegelschlag, erweiteren.
Dadurch müsste sich der Problembereich VR/Spiegelschlag weiter eingrenzen lassen.

Ist doch alles schon passiert, mit SVA=keine Unschärfen, mit Q-modus weniger oder keine, bei S, CL, CH=Unscharf


Gruß lonely
 
AW: D 7000 - Unschärfe durch Spiegelschlag?!

Was passiert bei normaler Auslösung und abgestützter Kamerahaltung (Anlehnen, Aufstützen, Fadenstativ, Bean Bag ...) ?

Gruß
ewm

Tja, was passiert? Wenn der VR aus ist passts mit der Schärfe. Einigermaßen jedenfalls. Insoweit ist meine ursprüngliche Überlegung bez. Spiegelschlag nicht ganz haltbar.
Aber wo liegt die Ursache?
Ganz bestimmt nicht hinterm Sucher, dazu fotografiere ich schon zu lange.
Aber manche "wissen" dass dies so ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D 7000 - Unschärfe durch Spiegelschlag?!

Tja, was passiert? Wenn der VR aus ist passts mit der Schärfe. Insoweit ist meine ursprüngliche Überlegung bez. Spiegelschlag nicht haltbar.
Aber wo liegt die Ursache?
Es könnte ein Timing-Problem sein. Wenn der Auslöser durchgedrückt wird, also die Aufnahme tatsächlich gemacht wird, bewegen sich die Linsen für den Entwackler in eine zentrale Position, damit während der Aufnahme gleichgroße Ausgleichsbewegungen in jede Richtung möglich sind. Wenn jetzt der Verschluß schon geöffnet ist, während die Linsen noch in Nullposition gebracht werden, dann wird das Bild meistens verwackeln. Es wird nur dann nicht verwackeln, wenn die Linsen vorher schon annähernd in Nullposition waren. Typisch für diesen Fehler wäre also, daß es meistens verwackelt aber nicht immer.

Merkwürdig ist nur, daß einige D7000 von diesem Fehler betroffen sind und andere nicht.

Eine Beschreibung zum VR gibts im übrigen hier:
http://www.nikon.com/about/technology/core/software/vr_e/index.htm

Grüße
D80Fan
 
AW: D 7000 - Unschärfe durch Spiegelschlag?!

Tja, was passiert? Wenn der VR aus ist passts mit der Schärfe. Einigermaßen jedenfalls. Insoweit ist meine ursprüngliche Überlegung bez. Spiegelschlag nicht ganz haltbar...

Ich meinte mit eingeschaltetem VR und Aufstützen...

Also mit geringerer "Anregung" des VR.

Gruß
ewm
 
AW: D 7000 - Unschärfe durch Spiegelschlag?!

Ich meinte mit eingeschaltetem VR und Aufstützen...

Also mit geringerer "Anregung" des VR.

Gruß
ewm

Da ist es, wenn ich mir meine Vergleichsbilder ansehe durchaus besser.
Wäre vertretbar, dennoch ists im Q-Mode besser.
Aber wo bleibt da die Spontanität, Schnappschüsse unmöglich
 
AW: D 7000 - Unschärfe durch Spiegelschlag?!

Es könnte ein Timing-Problem sein. Wenn der Auslöser durchgedrückt wird, also die Aufnahme tatsächlich gemacht wird, bewegen sich die Linsen für den Entwackler in eine zentrale Position, damit während der Aufnahme gleichgroße Ausgleichsbewegungen in jede Richtung möglich sind. Wenn jetzt der Verschluß schon geöffnet ist, während die Linsen noch in Nullposition gebracht werden, dann wird das Bild meistens verwackeln. Es wird nur dann nicht verwackeln, wenn die Linsen vorher schon annähernd in Nullposition waren. Typisch für diesen Fehler wäre also, daß es meistens verwackelt aber nicht immer.

Merkwürdig ist nur, daß einige D7000 von diesem Fehler betroffen sind und andere nicht.

Eine Beschreibung zum VR gibts im übrigen hier:
http://www.nikon.com/about/technology/core/software/vr_e/index.htm

Was du schreibst klingt einleuchtend - und warum soll es nicht bei den Bodys eine gewisse Serienstreung geben. Fatal nat. wenn man wie lonely0563 auch den zweiten Body mit dieser Macke kriegt
 
AW: D 7000 - Unschärfe durch Spiegelschlag?!

Da ist es, wenn ich mir meine Vergleichsbilder ansehe durchaus besser.
Wäre vertretbar, dennoch ists im Q-Mode besser.
Aber wo bleibt da die Spontanität, Schnappschüsse unmöglich

Klar ist das keine Lösung. Aber ein Ansatz in der Ursachen"forschung" bei den betroffenen.

Gruß
ewm
 
AW: D 7000 - Unschärfe durch Spiegelschlag?!

Fatal nat. wenn man wie lonely0563 auch den zweiten Body mit dieser Macke kriegt
Geht es da nicht um ein Tamron-Objektiv? Wenn das nur mit bestimmten Gehäusen funktioniert, dann würde ich eher davon ausgehen dass Tamron da eine Schnittstelle nicht genau genug einhält. So lange Gehäuse tauschen bis es zufällig gerade eben noch funktioniert, das kann da nicht die Lösung sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten