• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D 7000 - Unschärfe mit VR/VC EIN - (Spiegelschlag)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_146861
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: D 7000 - Unschärfe durch Spiegelschlag?!

Und die Spiegelvorauslösung bringt da nichts, oder gibts das da nicht?:rolleyes:

Das wurde alles hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=816912 schon durchgekaut, ist ja auch nicht Zielführend, wenn ich bei der Fotografie aus der Hand, für die der VR/VC etc. gebaut ist, die SVA benutzen müsste...

Gruß lonely0563
 
AW: D 7000 - Unschärfe durch Spiegelschlag?!

Aufgefallen sind mir neben dem bekannten Pixelproblem, das nach dem Firmwareupdate korrigiert ist, eine eigenartige Unschärfe
Das ist der Grund, weshalb es SVA gibt und es ist kein Geheimnis unter Fotografen, dass der Spiegelschlag immer für Unschärfen sorgt (bei einigen Modellen mehr, bei anderen weniger).
 
AW: D 7000 - Unschärfe durch Spiegelschlag?!

Hallo Leute,

danke für eure Reaktionen, hab nichts im Forum gefunden, da ich das Problem dem Spiegelschlag zugeordnet habe.

Hab eben mal auf dem Balkon vier Testaufnahmen gemacht. Brennweite 105mm, bei Iso 1600 komme ich da auf 5.6/250. Mehr gibts Wetter nicht her.
Also Voraussetzungen, die ohne VR zu machen sind.

Ohne VR sind die Bilder scharf.
Mit VR passt es im Q-Modus, Das was das Normale wäre ist unscharf.
Ob mit oder ohne Einschwingen des VR.
Auch wenn ich mit der ISO runtergehe, sind die Freihandfotos bei 1/60 schärfer als die mit VR

Meines erachtens eine klare Fehlfunktion, denn das führt das Benutzen des VR ad absurdum.

Ohne Frage, die D7000 ist ne tolle Kamera, die ich auch gerne behalten möchte. Doch wenn ich hier lese, das Nikon das für normal hält, muss ich mich schon fragen.
 
AW: D 7000 - Unschärfe durch Spiegelschlag?!

So, meine neue Austauschkamera ist gekommen. Was soll ich sagen? Sie funktioniert NICHT. Gleiches Problem wie die erste! Eine D7000 und eine D90 aus meinem Betrieb funktionieren einwandfrei. Ich weiß nicht mehr, wie ich das ganze Verstehen soll?
@dreizack
Es dreht sich ja nicht um einige kleine "Unschärfen". Hier entstehen bei eingeschaltetem VR DEUTLICHE Unschärfen (im Bereich von ca. 5 - 20 Pixel) und DOPPELBILDER. Dass heißt die Bilder sind ABSOLUT UNBRAUCHBAR. Und ja, ich würde gern nach draussen gehen und Fotografieren und mich an der ansonsten absolut GENIALEN D7000 erfreuen, leider macht mir die Ausbeute von 10% Scharfen Bildern und 20% Bildern mit Schärfe so lala und 70% UNSCHARFEN Bildern einen gehörigen strich durch die Rechnung.

Ich kann die Betroffenen sehr gut verstehen. Scheint aber nicht auf alle D7000 zuzutreffen. Auf jeden Fall habe ich die Schnauze jetzt gestrichen voll. 2x Service und danach Austausch der Kamera.... Problem immer noch vorhanden... Und ja, ich denke dass ich Fotografieren kann, das zeigt allein schon die Gegenprobe mit 3! anderen Nikons, an denen es mit meinen Objektiven absolut gut funktioniert.
Werde jetzt an Nikon Düsseldorf berichten. Aber meine Geduld ist ABSOLUT am Ende!!!

:D Waren jetzt vielleicht ein bisschen viel "absolut", is aber so :D

Entschuldigung, musste meinen Ärger jetzt mal loswerden.

Gruß lonely0563
 
AW: D 7000 - Unschärfe durch Spiegelschlag?!

Eine Frage an alle: Welche Belichtungszeit bei VR ON müßte Eurer Meinung nach aus der Hand bei 300 mm Brennweite noch scharfe Bilder liefern? Man liegt durch den Verlängerungsfaktor ja bei 450 mm. Statisches Motiv natürlich.

Danke vorab.
 
AW: D 7000 - Unschärfe durch Spiegelschlag?!

Eine Frage an alle: Welche Belichtungszeit bei VR ON müßte Eurer Meinung nach aus der Hand bei 300 mm Brennweite noch scharfe Bilder liefern?
Um das Thema mal ein wenig von der D7000 abzulenken: Ich habe mal meine Fotos aus der Vergangenheit mit der D300 durchgesehen und festgestellt, dass ich selten unter 1/500 gelegen habe. Selbst bei 1/640 wurde eine "langsam vorbei trottende Hyäne" nicht mehr richtig scharf.
Deshalb meine Aussage: Mit mehr als 1/500 wird das Ergebnis bei sich bewegenden Motiven unsicher und da kann man sich dann auch schon überlegen den VR ganz abzuschalten.

Ich bin auch nach wie vor der Meinung, dass Brennweiten >200 ein deutliches "Mehr" an fotografischem Einsatz in Bezug auf Stabilisierung erfordert und wenn jemand bei 300mm versucht Belichtungszeiten mit mehr als 1/100 freihändig zu halten, dann muss er sich über die Grenzen der Technik (VR) im Klaren sein.
 
AW: D 7000 - Unschärfe durch Spiegelschlag?!

..........und wenn jemand bei 300mm versucht Belichtungszeiten mit mehr als 1/100 freihändig zu halten, dann muss er sich über die Grenzen der Technik (VR) im Klaren sein.

Das ist doch Quatsch! An der EOS 7D und dem Tamron 70-300 USD hab ich mal 1/8sec. bei 300mm hinbekommen (natürlich in 100% Ansicht nicht superknackescharf) - das ist aber zugegeben nicht die Regel und man muss dann zufällig ein extrem ruhiges Händchen haben.

1/30sec. sollte besser klappen - 1/60sec. sollte es aber auf jeden Fall sein würde ich sagen, wenn man nicht gerade zittert wie ne Rüttelplatte - die hab ich bei stabilisierten Objektiven bis jetzt immer hinbekommen.

Bei sich bewegenden Motiven steht das sowieso außer Diskussion - ist klar, dass da die Zeiten kurz genug sein müssen :rolleyes: ........da brauch man den Stabi auch nicht (außer vielleicht an manchen Objektiven für Mitzieher)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D 7000 - Unschärfe durch Spiegelschlag?!

Habe da so eine einfache Faustformel

mit VR Brennweite : 10
also in deinem Fall im BESTEN Fall 1/30 sec, das ist aber nur für sehr schwer zu halten.

mit Brennweite : 5
bist du schon eher in einem grünen Bereich

Berechnung laut Lehrbuch ist jedoch
450mm = 1/450
VR St 1 = 1/225
St 2 = 1/113 sec
St 3 = 1/56 sec
St 4 = 1/28 sec

die Faustformel macht es aber leichter ;)
 
AW: D 7000 - Unschärfe durch Spiegelschlag?!

Habe es gerade mal ausprobiert mit dem 55-300 DX, VR ON, 300mm, 1/20 sec. Ist nix optimales. Das Bild verrutscht nach dem Auslösen im Sucher, wenn der VR losläßt. Das steht aber in den Nikon Beschreibungen so drin und ist völlig normal.
 
AW: D 7000 - Unschärfe durch Spiegelschlag?!

Ich verweise nochmal auf https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=816912 ,.
Ich denke dass bei einem 16-85 VR 1/80 oder 1/60 schon noch gehen sollten, und im fertigen Bild KEINE Doppelkonturen entstehen dürften. Genauso beim 70-300 sollte schon 1/250 oder 1/125 noch gehen. Das ist aber nicht der Fall!
Erstaunlicherweise ist beim 16-85 1/4 oder 1/8 oder 1/15 mit VR SCHARF, und genau diese Schärfe kann ich bei kürzeren Zeiten wohl noch erwarten...


Groß lonely0563
 
AW: D 7000 - Unschärfe durch Spiegelschlag?!

Um das Thema mal ein wenig von der D7000 abzulenken: Ich habe mal meine Fotos aus der Vergangenheit mit der D300 durchgesehen und festgestellt, dass ich selten unter 1/500 gelegen habe. Selbst bei 1/640 wurde eine "langsam vorbei trottende Hyäne" nicht mehr richtig scharf.
Deshalb meine Aussage: Mit mehr als 1/500 wird das Ergebnis bei sich bewegenden Motiven unsicher und da kann man sich dann auch schon überlegen den VR ganz abzuschalten.

Ich bin auch nach wie vor der Meinung, dass Brennweiten >200 ein deutliches "Mehr" an fotografischem Einsatz in Bezug auf Stabilisierung erfordert und wenn jemand bei 300mm versucht Belichtungszeiten mit mehr als 1/100 freihändig zu halten, dann muss er sich über die Grenzen der Technik (VR) im Klaren sein.

Fotografierst Du bei 1/250 oder bei 1/160 oder bei 1/125 mit 300mm aus der Hand mit SVA? Dafür ist laut Werbung von Nikon der VR ja gemacht, um diese Zeiten aus der Hand zu ermöglichen. Oder bei 85mm und 1/80 mit SVA? Das geht doch wohl an der Praxis vollkommen vorbei...


Gruß lonely0563
 
AW: D 7000 - Unschärfe durch Spiegelschlag?!

Ich verweise nochmal auf https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=816912 ,.
Ich denke dass bei einem 16-85 VR 1/80 oder 1/60 schon noch gehen sollten, und im fertigen Bild KEINE Doppelkonturen entstehen dürften. Genauso beim 70-300 sollte schon 1/250 oder 1/125 noch gehen. Das ist aber nicht der Fall!
Erstaunlicherweise ist beim 16-85 1/4 oder 1/8 oder 1/15 mit VR SCHARF, und genau diese Schärfe kann ich bei kürzeren Zeiten wohl noch erwarten...


Groß lonely0563

Mit dem 16-85 hatte ich anfangs bei z.B. 85 mm und 1/80 sec. und VR ON oftmals diese Vertikalverwackler drin. Nach dem Firmware Update ist das deutlich besser geworden, bzw. tritt nicht mehr auf. Insgesamt gesehen ist die D7000 was Verwackler angeht, wesentlich empfindlicher als meine alte Canon 20D. Ist nur mein persönlicher Eindruck. Kurze Verschlußzeiten führen an der D7000 oft zu besseren Ergebnissen.
 
AW: D 7000 - Unschärfe durch Spiegelschlag?!

Mit dem 16-85 hatte ich anfangs bei z.B. 85 mm und 1/80 sec. und VR ON oftmals diese Vertikalverwackler drin. Nach dem Firmware Update ist das deutlich besser geworden, bzw. tritt nicht mehr auf. Insgesamt gesehen ist die D7000 was Verwackler angeht, wesentlich empfindlicher als meine alte Canon 20D. Ist nur mein persönlicher Eindruck. Kurze Verschlußzeiten führen an der D7000 oft zu besseren Ergebnissen.

Wie erklärst Du die dann, dass ich 95% meiner Aufnahmen mit 85mm und 1/80 OHNE VR scharf kriege, und mit VR nicht? Und an anderen Kameras funtioniert es? Und ich habe das Firmwareupdate drauf und auf der neuen ist es auch drauf und der VR ist bei beiden Objektiven 2x bei Nikon überprüft UND "justiert" worden?

Gruß lonely0563
 
AW: D 7000 - Unschärfe durch Spiegelschlag?!

Ich komm nochmal zurück zum Thema - hat den außer lonely0563
keiner dieses Problem?

Hab eben nochmal vom Balkon aus zwei Bilder gemacht.
Das ist einfach nur Schrott, was da aus der D7000 kommt.
Im Q-Modus, wie schon gesagt, ok, aber das was eigentlich das normale wäre, nein, das ist niemals akzeptabel. Da macht fotografieren keinen Spaß.

Die Bilder wurden übrigens nicht mit dem 18-105er gemacht, sonder mit dem neuen Tamron 18-270 PZD. Bilder sind völlig unbearbeitet aus der Kamera (100% Crop)

Also es macht keinen Unterschied ob VR oder VC.
Es liegt definitiv an der Kamera - eine Zumutung von NIKON das als normal hinzustellen.
 
AW: D 7000 - Unschärfe durch Spiegelschlag?!

Nach dem Firmware Update ist das deutlich besser geworden, bzw. tritt nicht mehr auf.

Nikon schreibt nichts von einer solchen Änderung............
Nikon Support schrieb:
Folgende Verbesserungen gibt es in der A- und B-Firmware Version 1.01.

- Bei Videoaufnahmen, speziell bei Aufnahmen in der Dunkelheit oder von dunklen Motiven, wurden teilweise helle Punkte festgestellt. Dieses Problem wurde behoben.
http://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/48245/p/19,824,881/c/648/r_id/150286

........das Firmewareupdate hat also nichts damit zu tun.
 
AW: D 7000 - Unschärfe durch Spiegelschlag?!

Wie erklärst Du die dann, dass ich 95% meiner Aufnahmen mit 85mm und 1/80 OHNE VR scharf kriege, und mit VR nicht? Und an anderen Kameras funtioniert es? Und ich habe das Firmwareupdate drauf und auf der neuen ist es auch drauf und der VR ist bei beiden Objektiven 2x bei Nikon überprüft UND "justiert" worden?

Gruß lonely0563

Das kann ich nicht erklären, ich werde aber draußen mal einen 1:1 Vergleich bei 85 mm und 1/80 mit und ohne VR machen.
 
AW: D 7000 - Unschärfe durch Spiegelschlag?!

Ich komm nochmal zurück zum Thema - hat den außer lonely0563
keiner dieses Problem?

Hab eben nochmal vom Balkon aus zwei Bilder gemacht.
Das ist einfach nur Schrott, was da aus der D7000 kommt.
Im Q-Modus, wie schon gesagt, ok, aber das was eigentlich das normale wäre, nein, das ist niemals akzeptabel. Da macht fotografieren keinen Spaß.

Die Bilder wurden übrigens nicht mit dem 18-105er gemacht, sonder mit dem neuen Tamron 18-270 PZD. Bilder sind völlig unbearbeitet aus der Kamera (100% Crop)

Also es macht keinen Unterschied ob VR oder VC.
Es liegt definitiv an der Kamera - eine Zumutung von NIKON das als normal hinzustellen.

Mir fehlen ein paar Infos zu dem Bild:

bei welchem Bild war Vc an bzw. aus?
 
AW: D 7000 - Unschärfe durch Spiegelschlag?!

@Pantau

Also in dem Tread auf den ich verwiesen habe berichten noch mehr User von den Problemen.

@Citros

Ja, das kannst Du ja mal versuchen, aber wenn Du meine Postings verfolgt hast, habe auch eine andere (als meine hier vorliegenden 2 D7000) getestet. An dieser funktioniert der VR wenigstens halbwegs so, wie es sein sollte. Da sind die Bilder mit VR nur ganz leicht weicher, damit könnte ich leben. Also gibt es schon D7000 an denen der VR funktioniert.
Wenn ich jetzt von meinen Erfahrungen ausgehe, 2x mist, 1xgut, dann komme ich auf eine Rate von 33% funktionierender D7000 in Bezug auf den VR :D.
Schade, dass eine ansonsten so GUTE Kamera mit diesem Makel behaftet ist.


Gruß lonely0563
 
AW: D 7000 - Unschärfe durch Spiegelschlag?!

@Pantau

Also in dem Tread auf den ich verwiesen habe berichten noch mehr User von den Problemen.

@Citros

Ja, das kannst Du ja mal versuchen, aber wenn Du meine Postings verfolgt hast, habe auch eine andere (als meine hier vorliegenden 2 D7000) getestet. An dieser funktioniert der VR wenigstens halbwegs so, wie es sein sollte. Da sind die Bilder mit VR nur ganz leicht weicher, damit könnte ich leben. Also gibt es schon D7000 an denen der VR funktioniert.
Wenn ich jetzt von meinen Erfahrungen ausgehe, 2x mist, 1xgut, dann komme ich auf eine Rate von 33% funktionierender D7000 in Bezug auf den VR :D.
Schade, dass eine ansonsten so GUTE Kamera mit diesem Makel behaftet ist.


Gruß lonely0563

Mein Tip: geh nochmal mit Deinen kritischen Objektiven in ein Fachgeschäft und teste diese an den jeweiligen Vorführmodellen. Der VR sollte nicht halbwegs funktionieren, sondern richtig. Damit wäre ich bei einer 1100 Euro Kamera auch nicht zufrieden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten