• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D 7000 - Unschärfe mit VR/VC EIN - (Spiegelschlag)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_146861
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Anmerkung:
Stativ + Fernauslöung = kein Fehler hinter der Kamera

Kommentar: Eindeuter Anwender-Fehler - Der VR arbeitet auf Stativ nicht sauber. Deshalb hat dieser auf dem Stativ abgeschaltet zu werden.

Ließt hier eigentlich niemand mal die Handbücher seiner Ausrüstung?
 
Ich bin mir nicht sicher wie scharf und unscharf definiert werden. Am besten postet Du mal ein paar Deiner Beispielbilder (wobei ich Stativ mit VR beim 18105 generell mal in Frage stellen möchte) mit Exifs.

Du hast Recht - Bilder sagen mehr als 1000 Worte - und das 18-105er lass ich gleich mal weg und zeig Euch das Ergebnis mit dem 80-400er.

Anbei jeweils unbearbeitete 100% Crops.

Und zur Sicherheit: das MIT VR ist das unscharfe Bild :-)
 
Ließt hier eigentlich niemand mal die Handbücher seiner Ausrüstung?

Hat er laut einem vorherigen Post scheinbar gemacht. Es ist aber einfacher dem Equipment die Schuld zu geben. ;)
 
Oh Mann....

Der Effekt tritt auch aus der Hand heraus auf - deswegen ist es eigentlich ja nach dem Body-Wechsel aufgefallen.

Und um etwas zu reproduzieren ist ein Stativ jedenfalls hilfreich. Und es gibt KEINE sinnig Erklärung, warum man mit Stativ nicht mit VR arbeiten darf. Wenn ich eine Langzeitbelichtung mache versteht sich ja, dass der VR störend ist...

Und außerdem sind wir hier einem Thread wegen genau diesem Problem an der D7000 - wer kein Problem hat und nur was von sich geben will hat genügend andere Threads hier im Forum.

Wünsche noch einen schönen Sonntag.
 
Und es gibt KEINE sinnig Erklärung, warum man mit Stativ nicht mit VR arbeiten darf.

Die habe ich dir aber in Post #240 gegeben. Es gibt dagegen allerdings keine sinnige Erklärung, warum man den VR auf einem Stativ unbedingt benutzen muss. ;)

wer kein Problem hat und nur was von sich geben will hat genügend andere Threads hier im Forum.

Dann ignorier doch bitte auch nicht wenn man sich mit deinem Problem beschäftigt und dir helfen will. Ist echt ne Frechheit so etwas von sich zu geben nachdem sich ein paar Leute Gedanken um dein Problem gemacht haben.
 
Oh Mann....

Der Effekt tritt auch aus der Hand heraus auf - deswegen ist es eigentlich ja nach dem Body-Wechsel aufgefallen.

Und um etwas zu reproduzieren ist ein Stativ jedenfalls hilfreich. Und es gibt KEINE sinnig Erklärung, warum man mit Stativ nicht mit VR arbeiten darf. Wenn ich eine Langzeitbelichtung mache versteht sich ja, dass der VR störend ist...

Und außerdem sind wir hier einem Thread wegen genau diesem Problem an der D7000 - wer kein Problem hat und nur was von sich geben will hat genügend andere Threads hier im Forum.

Wünsche noch einen schönen Sonntag.

Wenn das so is, dass es auch aus der Hand auftritt, dann überprüfe doch einfach den VR des 18-105 mit Belichtungszeiten von 1/80 bis 1/100 aus der Hand. Ist es dann immer noch so, kannst Du es ja hier Posten und auch zeigen....

Gruß lonely0563
 
Ich habe es gerade auch nochmal mit dem 16-85 und dem 70-300 getestet. Habe mich dabei jedoch auf VR und Freihand beschränkt. Bei 85 mm Brennweite und Belichtungszeiten zwichen 1/30s und 1/60s (andere habe ich nicht mehr getestet.) Kein Bild mit den beschriebenen Effekten dabei.
Bei 200 und 300 mm jeweils mit Belichtungszeiten zwischen 1/125 und 1/200 s kein Problem erkennbar.

@ Lonely - wenn Du den Auslöser leicht betätigst ohne ein Foto zu schiessen, kannst Du bei verschiedenen Belichtungszeiten dann wahrnehmen wie der VR anspringt und nach loslassen des Auslösers der VR nach einigen Augenblicken sich wieder deaktiviert ?

@ ewzchl - Mach die Tests bitte Freihand und wenn möglich auch in dem benannten Belichtungszeitfenster. Das Thema VR und Stativ wurde glaube ich mittlerweile ausgiebig behandelt.
 
Habe das auch mal mit den 18-105 versucht.
Der VR arbeitet einwandfrei.

Siehe Fotos

Und jetzt!!!!

Gruß
Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
@ ewzchl - Mach die Tests bitte Freihand und wenn möglich auch in dem benannten Belichtungszeitfenster. Das Thema VR und Stativ wurde glaube ich mittlerweile ausgiebig behandelt.

Bitte sehr... der Effekt tritt leider auch in diesem Fall manchmal auf :-( Ohne VR ist das Ergebnis einfach deutlich schärfer.

@Tiesi: Perfekt - so sollte es auch sein. Aus welchem Seriennummernkreis kommt deine D7000? ich hab hier eine aus 601xxxx
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegenüber der Stativaufnahme schonmal eine deutliche Verbesserung.

Was bedeutet denn manchmal ?

Stimmt, aber auch deutlich geringere Brennweite. Vorhin wollte ich den Effekt deutlich zeigen, daher knapp 300mm und auch 90% Ausschuss.

Hier liegt der Ausschuss bei etwa 20-30% mit VR und selbst die perfekten Bilder wirken mit VR leicht weichgezeichnet im Vergleich ohne VR. Das 18-105er habe ich neu mit der Kamera bekommen und daher keine Vergleich, das 80-400er jedoch machte diese Spielereien vorher an der guten alten D100 nicht. Diese hat aber den Besitzer gewechselt und steht mir für einen Kreuztest nicht mehr zur Verfügung - aber ich werde nächste Woche mal beide Gläser an einer D2x probieren lassen.
 
Aus Serie 602xxxx, aber das hatten wir schon alles.
An den liegst es nicht

So und jetzt gehe ich mit den 70-300VR mal raus. Scheint gerade die Sonne und versuch es mal mit diesen.

Gruß
Helmut
 
...
Fazit: die Bilder der D90 waren in der 200% Vergrößerung allesamt schärfer, nur am 18-105 waren die Bilder etwa gleich gut.

Was ist jetzt der Grund dafür, gibt es schon eine endgültige Antwort? Der VR, die "brachiale" Spiegelauslösung der 7000 oder doch fehlerhafte Sensoren in der 7000er Serie?

Vielen Dank für eure Meinungen,

Andreas

ich denke auch dass die Kameras kaputt sind.
Hab mir mal meine alten Urlaubsabzüge auf 200%:angel: angeschaut.
Die sind alle scharf.
 
ja, ich sehe dass der VR arbeitet. Und nochmal: Bitte Thread RICHTIG lesen.
Ich habe schon mehrmals geschrieben: Hauptsächlich Zeiten von 1-2 Stufen länger als Kehrwert der Brennweite bis 1/Brennweite und bei längster Brennweite auf. Das Problem tritt bei Seriennummer 601xxxx und 609xxxx auf, also nicht Serienabhängig.

Gruß lonely0563
 
So, nochmal für alle, die es unbedingt auch testen möchten:

1. In der längsten Brennweite testen
2. Motiv mit nich zu großen waagrechten Strukturen (hier bieten sich feine Äste bei WINDSTILLE an
3. Zeiten im Bereich von 1/Brennweite bis 1 Stufe drüber. Beispiel: 85mm Brennweite=1/100 bis 1/60
4. Mehrere Fotos mit und ohne VR/C/OS, dann vergleichen

Das Ergebnis meistens bei mir: Die waagrechten Äste werden DOPPELT abgebildet und UNSCHARF, die senkrechten Äste sind allermeistens SCHARF

Nun viel Spaß beim Testen...:D

Gruß lonely0563
 
ja, ich sehe dass der VR arbeitet. Und nochmal: Bitte Thread RICHTIG lesen.
Ich habe schon mehrmals geschrieben: Hauptsächlich Zeiten von 1-2 Stufen länger als Kehrwert der Brennweite bis 1/Brennweite und bei längster Brennweite auf. Das Problem tritt bei Seriennummer 601xxxx und 609xxxx auf, also nicht Serienabhängig.

Gruß lonely0563

So jetzt bei 1/60 u. 1/80. Allesamt mit VR On, da ohne VR die Fotos kaum schärfer werden würden. Wenn der Spiegelschlag die Ursache sein sollte, würde er sich auch bei längeren Belichtungszeiten als genannten bemerkbar machen.
 
Der Test wurde in meinem Fall nochmal erweitert um ein Gehäuse. Fazit: Tamron 17-50 ist ein Bombenobjektiv, schärfer als das Nikkor 17-55 (!) und liefert auch an D90 und D300 tolle Ergebnisse.

An der D7000 ist die Qualität eindeutig am schlechtesten. VC war immer an, fotografiert wurde vom Stativ und mit Blitzanlage.

Es muss also am 16 MP Chip liegen. Ich frage mich ob ich die D7000 nicht gegen eine D300 tauschen soll ...

Danke für die interessanten Beiträge!

Andreas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten