• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D 7000 - Unschärfe mit VR/VC EIN - (Spiegelschlag)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_146861
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Test wurde in meinem Fall nochmal erweitert um ein Gehäuse. Fazit: Tamron 17-50 ist ein Bombenobjektiv, schärfer als das Nikkor 17-55 (!)

Andreas

Ab er auch nur im Zentrum!
 
Es muss also am 16 MP Chip liegen.
Selbst wenn man annehmen würde, dass die 16MP irgendwie (wie auch immer) dazu führen, dass das Bild um einen Pixel verwackelt würden, würde das völlig anders aussehen, als die gezeigten Bilder. Das sind deutlich mehr als nur ein Pixel "Verwacklung". Damit fallen Pixeldichte, Auflösungssteigerung schon aufgrund der Dimension der Ausprägung als Ursache weg (... sonst könnte man den Effekt auch bei 12MP-Kameras ausmachen).

Am besten gefällt mir bis jetzt die Theorie, dass ein elektronischer Kontakte* zum Objektiv bei einigen D7k mit Betätigung des Auslösers kurzzeitig unterbrochen oder gestört wird und sich der VR des Objektives folglich in Ruhelage begibt. Das würde den ausgeprägten Wischeffekt für mich am besten erklären. Wenn man sich verdeutlicht wie viel elektronische Bauteile und Leitungen in dem Gehäuse auf engstem Raum stecken, erscheint es mir plausibel, dass sich solch ein Verhalten zeigen kann.

*EDIT: Das muss natürlich nicht direkt am Bajonett passieren. Ein darüber laufendes Signal oder darüber fließender Strom kann auch irgendwo im Gehäuse beeinflusst werden.
 
Nein keinesfalls, kann ich natürlich jetzt leicht behaupten ohne die Studiobilder aber mit Blende 4 bzw. 8 waren auch die Ränder der Zeitungsblätter beim Tamron besser zu lesen.

Hätte ich nicht gedacht.

Wie auch immer, somit ist auf jeden Fall klar, dass es nicht am Objektiv sondern am Gehäuse liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt auch nochmal meine Platte durchsucht. Auch bei 16 mm finde ich mit VR ON keine Verwackler.
 
Hallo,

das Problem der VR-Objektive habe ich an meiner D7000 auch massiv.
An meiner D90 und der D5000 meiner Frau habe ich keinerlei Probleme damit.
Der Effekt der vertikalen Unschärfe tritt wie beschrieben ungefähr bei einer Verschlußzeit auf, die etwa dem Kehrwert der Brennweite entspricht +/- 1/2 Stufe.
Bei längeren Verschlußzeiten wird der Effekt gerigger, da die vom Auslösemechanismus beeinflusste Zeitspanne an der gesamten Belichtungszeit auch geringer wird.

Bis jetzt getestet habe ich das 16-85VR, das 85/3,5VR und das 70-300VR
Beim 80-400VR tritt der Effekt stark abgeschwächt auf (der VR ist auch träger). Andere Objektive werde ich eventuell gelegentlich testen.

Zum Sigma 17-70 OS: Dies ist das einzige Fremdobjektiv, auf das ich Zugriff habe. Mit diesem Objektiv habe ich diese Probleme nicht.

Die Seriennummer meiner Kamera beginnt mit 600 (vom November).

Sonstige Probleme (weiße Punkte oder Hotpixel) sind nicht vorhanden.
Ich quäle mich nun seit 3 Monaten mit der D7000 rum ohne eine entgültige Entscheidung getroffen zu haben.
Das Hanling der Kamera ist gut, jedoch das Ergebis für mich unbefriedigend.

Ich hoffe daß Nikon eine Lösung findet.
Gottseidank habe ich noch eine D90.

viele Grüße
 
Hallo Glücksfoto,
schon mal mit dem Service Kontakt aufgenommen? Meine Geschichte ist ja hier bekannt, werde jetzt wechseln (vermutlich auf D300s), nach 2,5 Monaten habe ich die Nerven nicht mehr, ich will endlich wieder mit einem GUTEN GEFÜHL Fotografieren...

Gruß lonely0563
 
@alle

Habe nochmal getestet, und es kam zu folgendem Phänomen:
Wenn ich an der D7000 das 70-300 dran habe und den Auslöser länger als ca. 4 sec. halb gedrückt halte, dann fängt das Sucherbild an nach rechts und links zu "zittern, vibrieren, wackeln". Weiß nicht wie ich es sonst beschreiben soll? Ist bei beiden D7000 so. Als wenn der VR dann ausgeht, aber nur in waagrechter Richtung. Das ist mir so an der D90 noch nie aufgefallen und werde das morgen erst überprüfen können. Kennt dieses Phänomen noch jemand?

Gruß lonely0563
 
Hallo Glücksfoto,
schon mal mit dem Service Kontakt aufgenommen? Meine Geschichte ist ja hier bekannt, werde jetzt wechseln (vermutlich auf D300s), nach 2,5 Monaten habe ich die Nerven nicht mehr, ich will endlich wieder mit einem GUTEN GEFÜHL Fotografieren...

Gruß lonely0563

Ich überlege auch noch die Kamera auf eine solche umzutauschen falls der Händler einwilligt.

Habt ihr schon etwas von Backfokus bzw. Lösung des Problems durch Nachjustierung gehört? Will mir ein Media-Markt-Verkäufer einreden ...
 
...
Wenn ich an der D7000 das 70-300 dran habe und den Auslöser länger als ca. 4 sec. halb gedrückt halte, dann fängt das Sucherbild an nach rechts und links zu "zittern, vibrieren, wackeln". ...
Das ist mir so an der D90 noch nie aufgefallen und werde das morgen erst überprüfen können. Kennt dieses Phänomen noch jemand?

Da Du die Frage an alle gestellt hast:

Tritt bei mir nicht auf mit dem 70-300 an D700, D300, D3100.

Gruß
ewm
 
Habt ihr schon etwas von Backfokus bzw. Lösung des Problems durch Nachjustierung gehört? Will mir ein Media-Markt-Verkäufer einreden ...
Nicht D7k-spezifisch, aber generell ja. In der Regel werden die Objektive justiert, wenn aber das AF-Modul dejustiert ist, muss hier justiert werden. Würde ich mich nur drauf einlassen wenn es sonst keine Möglichkeiten gibt. Das kann mit mehrfachem Einschicken verbunden sein (hört man so :rolleyes:). Wenn du die Möglichkeit hast die Kamera zurück zu geben oder eine andere D7k zu tauschen, würde ich das 10x vorziehen.
 
@alle

Habe nochmal getestet, und es kam zu folgendem Phänomen:
Wenn ich an der D7000 das 70-300 dran habe und den Auslöser länger als ca. 4 sec. halb gedrückt halte, dann fängt das Sucherbild an nach rechts und links zu "zittern, vibrieren, wackeln". Weiß nicht wie ich es sonst beschreiben soll? Ist bei beiden D7000 so. Als wenn der VR dann ausgeht, aber nur in waagrechter Richtung. Das ist mir so an der D90 noch nie aufgefallen und werde das morgen erst überprüfen können. Kennt dieses Phänomen noch jemand?

Gruß lonely0563

So, an der D90 getestet, das "zittern" passiert manchmal auch an der D90, aber die Bilder werden scharf, bis 1/30 sec (Ouote 11 von 12 scharf). Auch kein unterschied zu Bildern ohne VR zu erkennen. Sehr mysteriös....

Gruß lonely0563
 
Gerade auch mal das Nikkor 70-300 an der D7000 getestet. Sucherbild bleibt total ruhig, Bilder auch nicht auffällig. Dürfte am Objektiv liegen. Ein klarer Fall für den Service!
 
Gerade auch mal das Nikkor 70-300 an der D7000 getestet. Sucherbild bleibt total ruhig, Bilder auch nicht auffällig. Dürfte am Objektiv liegen. Ein klarer Fall für den Service!

Nö, war 2x beim Service, kein Fehler festzustellen. An 2 D90, einer D3100 und einer anderen D7000 funktionierts einwandfrei. Nur an meiner D7000 nicht.

Gruß lonely0563
 
Und sie konnten in deinem Beisein den Fehler nicht finden?


Ja ja, der Thread ist lang, alles schon gehabt.... Habe meine KOMPLETTE Ausrüstung nach Düsseldorf gebracht, Fehler vorgeführt, schönen Tag in Düsseldorf gemacht, Ausrüstung abgeholt, Fehler wieder festgestellt, Reklamiert, Per Post D7000 mit beiden VR-Objektive nach Düsseldorf, 1 Woche gewartet (ging ja schnell :D ), Ausrüstung zurück, getestet, Fehler immer noch, Reklamiert, Entschuldigungsschreiben bekommen (tut uns leid....in unserem Hause auch nicht zu unserer Zufriedenheit...bieten Kameratausch an..), Kameratausch zugestimmt, Kamera getestet, gleicher Fehler und noch andere, wieder Reklamiert, warte auf Antwort, ....to be Continued..

Gruß lonely0563
 
Was ich meinte war nicht das du ihnen den Fehler zeigen konntest sondern ob sie dne Fehler ebenfalls nachvollziehen konnten.
 
Was ich meinte war nicht das du ihnen den Fehler zeigen konntest sondern ob sie dne Fehler ebenfalls nachvollziehen konnten.

Na klar, die haben doch fotografiert... ich gezeigt, die probiert, ja wir schauen dann mal, ich nach Düsseldorf in die Altstadt...

Gruß lonely0563
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten