• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D 7000 - Unschärfe mit VR/VC EIN - (Spiegelschlag)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_146861
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Glücksfoto

Könntest Du das ganze mal mit dem 16-85 bei 1/80 sec. und 85mm aus der Hand Probieren? Dafür ist der VR ja schließlich konstruiert. Am besten immer Bildfolgen a 10...

Danke

Gruß lonely0563
 
Hi!

Habe das Problem bei der Kombi aus D300s und 70-300VRII auch ab und zu. Beim 16-85 hingegen nie.

Mit dem 70-300 habe ich auch so meine Probleme (an der D300s), das 16-85 habe ich zwar auch, aber noch nicht so oft an der Kamera gehabt.

Mit dem 70-300 bekomme ich eigentlich nur vom Stativ (ohne VR) scharfe Bilder.
In der 300mm-Stellung kommt kaum ein brauchbares Bild heraus. Die Schärfe liegt immer unter der der Stativaufnahmen.
Da ich noch keinen passenden Kabelauslöser für die 300s habe, habe ich mit Selbstauslöser fotografiert. Somit kann ich die SVA nicht testen.

Die Rechnung, mit VR aus der Hand mit einer 1/125s fotografieren zu können, scheint nicht aufgehen zu wollen....

Gruß
Quincy
 
In der 300mm-Stellung kommt kaum ein brauchbares Bild heraus. Die Schärfe liegt immer unter der der Stativaufnahmen.

Tja der VR kann halt nicht zaubern. Tele im Bereich von 450mm ist halt eine sehr schwere Rubrik im Photobereich.
 
Tja der VR kann halt nicht zaubern. Tele im Bereich von 450mm ist halt eine sehr schwere Rubrik im Photobereich.

Wenn ich doch davon ausgehe, dass ich bei statischen Motiven mit einer 1/450s aus der Hand fotgrafieren kann und der VR mir 3 LW bringt, sollte doch sogar 1/60s gehen :confused:
Es ist aber so, dass ich die 1/400 plus VR brauche, um halbwegs scharfe Bilder zu bekommen. Wie gesagt, die Bilder Freihand mit VR sind IMMER schlechter als die vom Stativ... Den Effekt der SVA werde ich mal testen, wenn mein Kabelauslöser angekommen ist....

Gruß
Quincy
 
@Glücksfoto

Könntest Du das ganze mal mit dem 16-85 bei 1/80 sec. und 85mm aus der Hand Probieren? Dafür ist der VR ja schließlich konstruiert.

Gruß lonely0563

Hallo,

Objektiv: Nikon 16-85 Blende 5,6 bei 85mm
Aufnahme frei Hand sitzend 1/80 Sek, bei ISO 1000
Hier wird natürlich der Auslöseimpuls durch die Hand gedämft.

Wird die Kamera abgelegt, so daß die Hand den Auslöseimpuls nicht dämft, ist es auf halbem Weg zum 70-300.

Jeweils 1 von 5 (typisch)

Erster Anhang mit VR=ON, zweiterAnhang VR=OFF, jeweils in der Hand ausgelöst.

Anhang anzeigen 1688027
Anhang anzeigen 1688028
 
Mal eine allgemeine Frage: Wenn ich den AF auf Schärfepriorität stelle, löst die Kamera erst dann aus, wenn der VR ein stabiles Bild meldet oder wird das dabei nicht berücksichtigt und ausgelöst?

Ist doch nicht konsequent, wenn ausgelöst wird, während der VR noch arbeitet, obwohl es mit der Schärfe theoretisch nichts zu tun hat.
 
Was würde der VR denn bringen, wenn nur ausgelöst wird, wenn er nicht aktiv ist?!

Ja, ist mir so einigermaßen klar, es geht mir um die Zeitspanne dazwischen. Es dauert schon einen Moment bei 300 mm, bis das Bild stabil ist.

Du hast Recht, es ist ja ein dynamischer Vorgang :rolleyes:

Sorry
 
Wenn ich doch davon ausgehe, dass ich bei statischen Motiven mit einer 1/450s aus der Hand fotgrafieren kann und der VR mir 3 LW bringt, sollte doch sogar 1/60s gehen :confused:
Gruß
Quincy

Ich kann die D7000 in Verbindung mit dem 70-300 VR bei 300mm bis 1/100s halten (VR natürlich an). Mit der D3000 und dem selben Objektiv kann ich bis 1/50 runter.
Das ganze habe ich vor ein paar Tagen draußen bei trüben Wetter mit jeweils 9-10 Bildern getestet. War nichts wissenschaftliches aber klar zu sehen.
Ich werde das ganze die Tage aber noch einmal genauer auch mit kürzeren Brennweiten probieren.
 
Ich habe das eben mal ausprobiert (so gut das bei Wohnzimmerbeleuchtung geht) und ich kann bei Zeiten von 1/Brennweite und einer Stufe länger bei 35 und 85 mm beim 16-85 keine Verwacklungen feststellen.

Der Spiegelschlag der D7000 kommt mir auch nicht besonders laut vor. Es ist ein höheres Geräusch als bei der D300, aber lauter kommt es mir nicht vor.

Ich wiederhole mal meine Bitte: Könnte jemand mit einem VR-Problem ein Soundfile aufnehmen, Kamera ohne Objektiv, Belichtungszeit idealerweise 1 sec? Wenn tatsächlich der Spiegelschlag die Ursache des Problems sein sollte, dann sollte sich eine betroffene Kamera akustisch von meiner unterscheiden.
 
Mach mal folgendes....
VR an, größte Brennweite freihand Belichtungsreihe... und Serienbilder
 
Der Spiegelschlag der D7000 kommt mir auch nicht besonders laut vor. Es ist ein höheres Geräusch als bei der D300, aber lauter kommt es mir nicht vor.

Die Geräuschkulisse ist geprägt vom schnellen Rückschwingen des Spiegels in die Ausgangsposition, nicht vom Hochschlagen. D.h., wenn es laut wird, ist die Belichtung bereits abgeschlossen.
Nachvollziebar im Q-Modus, bei dem lediglich das Zurückklicken in die Ausgangsposition verzögert wird, solange der Auslöser gedrückt ist (Handbuch S. 77).
 
Mach mal folgendes....
VR an, größte Brennweite freihand Belichtungsreihe... und Serienbilder
VR war an, längste Brennweite war eingestellt, Aufnahmen natürlich aus der Hand, und die Belichtungszeit war die, die hier als besonders kritisch genannt wurde.

Bei Serienbildern würde ich aus verschiedenen Gründen immer den VR ausschalten.

Die Geräuschkulisse ist geprägt vom schnellen Rückschwingen des Spiegels in die Ausgangsposition, nicht vom Hochschlagen. D.h., wenn es laut wird, ist die Belichtung bereits abgeschlossen.
Das Hochschwingen des Spiegels ist trotzdem gut hörbar, wie man beim Auslösen mit SVA merkt.

Wäre der Spiegel beim Hochklappen perfekt gedämpft, dann hätten wir doch diese Diskussion nicht. ;)
 
Wenn ich doch davon ausgehe, dass ich bei statischen Motiven mit einer 1/450s aus der Hand fotgrafieren kann und der VR mir 3 LW bringt, sollte doch sogar 1/60s gehen :confused:

Das Problem ist die Faustformel - Die versagt im Telebreich gnadenlos. Große Brennweiten sind extrem schwer wackelfrei zu halten. Ohne VR galt hier mal ab 300mm Bohnensack oder Stativ.
 
In der kommenden Woche treffe ich mich mit einem Tierfotografen von der GDT, der NUR Nikkore besitzt und zwar die wirklich großen Brennweiten.
Wir werden das dann einmal ausprobieren, denn auch er klagt über Querverscheibungen. Bilder werde ich mitbringen....
 
In der kommenden Woche treffe ich mich mit einem Tierfotografen von der GDT, der NUR Nikkore besitzt und zwar die wirklich großen Brennweiten.
Wir werden das dann einmal ausprobieren, denn auch er klagt über Querverscheibungen. Bilder werde ich mitbringen....

Super! Das ist sehr interessant. Ich habe mit dem 70-300 auch so meine Problemchen.
 
Das Problem ist die Faustformel - Die versagt im Telebreich gnadenlos. Große Brennweiten sind extrem schwer wackelfrei zu halten. Ohne VR galt hier mal ab 300mm Bohnensack oder Stativ.

Das finde ich praktisch auch (ein 28er verwackelt man mit 1/30s seltener als ein 300er mit 1/350s), aber wieso eigentlich?

Mathematisch wärs egal, und da man beim Tele das Wackeln im Sucher besser sieht, sollte man dies körperlich sogar besser korrigieren können.

Nur das Gewicht/Handling?

Gruß messi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten