• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D 7000 - Unschärfe mit VR/VC EIN - (Spiegelschlag)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_146861
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: D7000 und der Bildstabilisator

An die Kontakte glaube ich jetzt weniger, aber deine Grundidee ist gut.

Einige Objektive - gerade im unteren Preissegment - haben erstaunlich viel Spiel in ihren Tubusauszügen und wahrscheinlich (!) dann auch im Fokussierglied. Da kann es ohne weiteres sein dass der Spiegelschlag eine Linsengruppe in Bewegung versetzt.

Das kann sich dann wegen unterschiedlicher Spiegelgeschwindigkeiten und zeitlich etwas unterschiedlicher Abläufe bei verschiedenen Kameramodellen auch unterschiedlich auswirken.

Das Olympus "Rüsselzoom" 14-42 in der ersten Version ist für unerklärliche Verwacklungen bekannt (siehe dpreview), und das Objektiv ist extrem wackelig.
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

Nochmal zu dem Thema "Spiegelschlag" - wenn es ohne VR problemlos klappt jedoch mit VR Probleme bereitet, dann dürfte der Spiegelschlag doch eigentlich nicht die Ursache sein. Ich bin jetzt nicht die Leuchte was Technik betrifft, aber mal so blöd in den Raum gefragt - könnte der Spiegelschlag evtl. den Kontaktübergang zum Objektiv kurzzeitig beeinflussen (lines für den VR) und bei aktiviertem VR einen kurzen Aussetzer produzieren, der ein Nachschwingen forciert ?! Ick hab wie gesagt keine Ahnung, also bitte nicht steinigen deswegen, habt ihr die Kontakte am Objektiv und Body mal gereinigt ?!

Die Kontakte wurden von mir, das erste mal in Düsseldorf und nochmal von mir gereinigt. Außerdem hat Düsseldorf die Kontaktbrücke am 70-300 "justiert". All das hat keine Veränderung gebracht.

Gruß lonely0563
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

Einige Objektive - gerade im unteren Preissegment - haben erstaunlich viel Spiel in ihren Tubusauszügen und wahrscheinlich (!) dann auch im Fokussierglied. Da kann es ohne weiteres sein dass der Spiegelschlag eine Linsengruppe in Bewegung versetzt.

Und wieso gibt es dann hier einen User, der mit dem extrem wackeligen :D 70-200 VR II solche Probleme hat :confused:?
Sicher habe ich auch daran gedacht, aber nachdem Düsseldorf die Objektive überprüft hat, denke ich dass es daran nicht liegt.

Edit: Und auch das Sauteure 17-50 von Tamron scheint das Problem ja auch nicht zu haben.

Gruß lonely0563
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

lonely - wohnst Du in der Nähe von Düsseldorf ?! Wenn ja, dann könnten wir gerne ein kurzes Treffen arrangieren und die Objektive und Bodys querchecken.
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

lonely - wohnst Du in der Nähe von Düsseldorf ?! Wenn ja, dann könnten wir gerne ein kurzes Treffen arrangieren und die Objektive und Bodys querchecken.

Nein, leider nicht. Hatte 230km Anfahrt. Danke für das Angebot:top:


gruß lonely
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

An die Kontakte glaube ich jetzt weniger, aber deine Grundidee ist gut.

Einige Objektive - gerade im unteren Preissegment - haben erstaunlich viel Spiel in ihren Tubusauszügen und wahrscheinlich (!) dann auch im Fokussierglied. Da kann es ohne weiteres sein dass der Spiegelschlag eine Linsengruppe in Bewegung versetzt.

Das kann sich dann wegen unterschiedlicher Spiegelgeschwindigkeiten und zeitlich etwas unterschiedlicher Abläufe bei verschiedenen Kameramodellen auch unterschiedlich auswirken.

Sorry, aber das ist doch absurd! Warum wird eigentlich immer auf dpreview verwiesen und das was die "eigenen" Leute sagen zählt nichts?
Zustimmen kann ich aber im Bezug auf Kontaktschwierigkeiten.. die haben bei meiner 1. D7000 zu regelmäßigen Abstürzen geführt. (half nur noch Akku raus)
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

Und wieso gibt es dann hier einen User, der mit dem extrem wackeligen :D 70-200 VR II solche Probleme hat :confused:?
Sicher habe ich auch daran gedacht, aber nachdem Düsseldorf die Objektive überprüft hat, denke ich dass es daran nicht liegt.

Edit: Und auch das Sauteure 17-50 von Tamron scheint das Problem ja auch nicht zu haben.

Gruß lonely0563

Und wieso habe ich mit dem 70-200VR kein Problem?

In Anbetracht der Problematik, bin ich heute zu einem befreundeten Nikon-Händler gefahren. Wir haben folgende Aufbau verwendet und Testreihen im Studio gemacht (mir lässt die Sache keine Ruhe)
...

Gibt es dazu auch Bilder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D7000 und der Bildstabilisator

Nochmal ne ganz blöde Frage - was passiert eigentlich, wenn ihr bei aktiviertem VR 1/60s mit Blitz fotografiert ?!
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

Danke an alle, die versucht haben mir zu helfen (und auch an die, die es nicht versucht haben :D). Ich denke bevor es hier wieder zu einem reinen Spekulationsthread wird, sollten wir diesen eventuell schließen. Ich denke die D7000 ist jetzt genug schlecht geredet worden. Mein Ziel, herauszufinden ob ich der einzige bin, habe ich erreicht.
Ja, es gibt noch mehr Betroffene, mit VERSCHIEDENEN Kameras und auch mit VERSCHIEDENEN Objektiven, ALSO KEIN SPEZIFISCHES PROBLEM DER D7000.
Den Rest werde ich mit dem Nikon-Support klären, alles andere wäre Spekulation. Obs an der Kamera oder an den Objektiven liegt, werden wir hier Abschließend nicht ohne Nikon klären können.´

Gruß lonely0563

der arme Support...
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

Heißt das eigentlich die VR oder der VR !? Also männlich oder weiblich *duck
Ich denke eine so wichtige Frage sollte unbedingt zur Klärung an Nikon weitergeleitet werden.

Sorry, aber das ist doch absurd! Warum wird eigentlich immer auf dpreview verwiesen und das was die "eigenen" Leute sagen zählt nichts?
dpreview ist objektiv und unemotional und man erklärt dort auch recht genau was man tut.

Über die Komplexität des Themas VR kann man bei Thom Hogan einiges lesen.

der arme Support...
Warum? Die justieren den VR (genauer gesagt die Gyrosensoren) in einer Art Rüttelmaschine mit Hilfe eines Lasers. Da wird sich schnell herausstellen ob es ein technisches Problem gibt. Ob allerdings jeder Servicepoint dieses Gerät hat und ob das eigene Objektiv bei einer Reklamation tatsächlich auch damit justiert wurde, das ist eine andere Frage, die man bei Nikon im Einzelfall auch mal ansprechen sollte. Immerhin ist es durchaus möglich dass man zeitraubende Justagen erst dann durchführt, wenn vorher das Problem beim Hantieren mit der Kamera (Sucherbild nicht vernünftig stabilisiert oder Sucherbild schwingt) dem Techniker aufgefallen ist. Wie gesagt, ich würde das einfach mal vorher ansprechen.

Ansonsten muss man einfach hinnehmen dass nicht jeder Anwender mit jeder Kamera gleich gut klarkommt. Ich verwackle mit dem Panasonic 45-200 an mFT derartig, dass ich mit und ohne OIS annähernd gleiche Ergebnisse bekomme und sehr kurze Zeiten brauche. Andere Leute halten meine (!) Kamera so ruhig dass sie mit 1/30 eine erstaunliche Erfolgsquote haben. Da kann schon eine Rolle spielen wie gut man die Kamera halten kann und wie gut das Gewicht zur eigenen Zitterei paßt.
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

Ich denke eine so wichtige Frage sollte unbedingt zur Klärung an Nikon weitergeleitet werden.


dpreview ist objektiv und unemotional und man erklärt dort auch recht genau was man tut.

Über die Komplexität des Themas VR kann man bei Thom Hogan einiges lesen.


Warum? Die justieren den VR (genauer gesagt die Gyrosensoren) in einer Art Rüttelmaschine mit Hilfe eines Lasers. Da wird sich schnell herausstellen ob es ein technisches Problem gibt. Ob allerdings jeder Servicepoint dieses Gerät hat und ob das eigene Objektiv bei einer Reklamation tatsächlich auch damit justiert wurde, das ist eine andere Frage, die man bei Nikon im Einzelfall auch mal ansprechen sollte. Immerhin ist es durchaus möglich dass man zeitraubende Justagen erst dann durchführt, wenn vorher das Problem beim Hantieren mit der Kamera (Sucherbild nicht vernünftig stabilisiert oder Sucherbild schwingt) dem Techniker aufgefallen ist. Wie gesagt, ich würde das einfach mal vorher ansprechen.

Ansonsten muss man einfach hinnehmen dass nicht jeder Anwender mit jeder Kamera gleich gut klarkommt. Ich verwackle mit dem Panasonic 45-200 an mFT derartig, dass ich mit und ohne OIS annähernd gleiche Ergebnisse bekomme und sehr kurze Zeiten brauche. Andere Leute halten meine (!) Kamera so ruhig dass sie mit 1/30 eine erstaunliche Erfolgsquote haben. Da kann schon eine Rolle spielen wie gut man die Kamera halten kann und wie gut das Gewicht zur eigenen Zitterei paßt.

jeder dritte hat eine falsch fokussierende, oder abstürzende, nicht automatisch
gute Bilder machende ... usw Kamera.
Wenn ich dort arbeiten müsste, würde ich über einen Jobwechsel nachdenken.
War das zu analogen Zeiten auch schon so?
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

Die Lösung:

Habe ne andere D7000 zur Überprüfung meiner Objektive benutzen können, und siehe da, der VR meiner Objektive funktioniert wie ich es an der D90 gewohnt war. Mal sehen was Nikon dazu sagt....


Gruß lonely0563
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

Du hast den Smiley vergessen! Das kannst du nicht ernst meinen!? Ein Forum als Basis für statistische Erhebungen? Das wird hier immer lächerlicher...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten