• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 70-300 VR Problem

Jever68

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem 70-300 VR.

Bilder, die mit 1/80s bis 1/125s aufgenommen werden, erscheinen unscharf. Es sieht so aus, als ob die vertikale Kamerabewegung nicht ausgeglichen wird.

http://farm4.static.flickr.com/3043/2498503421_169d545c83_b.jpg

Ich habe zig Fotos gemacht, die alle den gleichen Effekt zeigen, egal ob VR auf active oder normal steht.

Wenn ich 10 Fotos ohne VR bei 1/125 s mache, werden ca. 3 scharf, mit VR gar keins.

Kennt jemand dieses Problem?
 
...ich hatte bis vor kurzem diese Linse und kann nur sagen, dass ich solche Probleme wie du nicht hatte. Ich bekam immer schöne Pics, nicht verschwommen und immer schön scharf :top:

Ich gehe mal davon aus, dass ein Defekt/Fehlfokus o.ä. vorliegt. Wenn die Linse neu ist, solltest du die Garantie/Gewährleistung in Anspruch nehmen. ;)
 
Geraten: Die Automatik zum erkennen der "Mitzieher" ist defekt. Wenn ohne VR mehr Aufnahmen scharf werden als mit, ist das sehr seltsam. Hast Du die Moeglichkeit, Dir zum Vergleich ein anderes 70-300er auszuleihen? Dann wuerde ich das mal testen, ob das den gleichen Effekt produziert....
 
Ich habe zig Fotos gemacht, die alle den gleichen Effekt zeigen, egal ob VR auf active oder normal steht.

...wie meinem Vorredner würde ich auch spontan zu einem Defekt beim VR tippen. Wie gesagt, hört sich das nach Reperatur bzw. Garantie/Gewährleistung an.
Wie alt ist deine Linse? Hast du event. zu früheren Bildern mit dieser Linse Vergleichsmöglichkeiten?
 
Bei welcher Brennweite?

Denn die nachlassende Auflösung ab 240mm Brennweite und offener Blende ist bei dieser Linse auch nicht zu vernachlässigen.

Wer dann noch die Belichtungszeit (auch mit VR) ans Limit setzt, hat die Unschärfe m.E. vorprogrammiert.
Wobei die in Deinem Beispiel schon extrem ist und sicher nicht allein
auf nachlassende Abbildungsleistung zurückzuführen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Änliche Symptome hat mein 70-300 VR auch. Nur selten scharfe Aufnahmen, im Hochformat schaltet sich der VR nach ein paar mal hin und her zucken aus. Beim leichten Schütteln kann man ein Klappern im Objektiv hören. Die (Fern)Diagnose vom Nikon Service Point - VR Defekt. Mein 70-300 VR ist nun auf dem Weg in die Werkstatt...
 
Beim leichten Schütteln kann man ein Klappern im Objektiv hören.

Das hilft beim konkreten Problem zwar jetzt nicht mehr, aber Nikon empfiehlt ja, VR vor dem Abschalten der Kamera auszuschalten. Ich vermute, daß beim Ausschalten des VR die VR-Gruppe im Objektiv sicher fixiert wird.

Wenn ich das bei meinem 70-300 VR nicht mache, klappert die VR-Gruppe hörbar im Objektiv. Könnte das evtl. die Ursache für einen VR-Defekt sein?
 
Das hilft beim konkreten Problem zwar jetzt nicht mehr, aber Nikon empfiehlt ja, VR vor dem Abschalten der Kamera auszuschalten. Ich vermute, daß beim Ausschalten des VR die VR-Gruppe im Objektiv sicher fixiert wird.

Wenn ich das bei meinem 70-300 VR nicht mache, klappert die VR-Gruppe hörbar im Objektiv. Könnte das evtl. die Ursache für einen VR-Defekt sein?

Kann ich nicht nachvollziehen. Schalte den VR nie aus (ausser Stativ).
Scheint wirklich ein Defekt zu sein.

Chris
 
Das hilft beim konkreten Problem zwar jetzt nicht mehr, aber Nikon empfiehlt ja, VR vor dem Abschalten der Kamera auszuschalten. Ich vermute, daß beim Ausschalten des VR die VR-Gruppe im Objektiv sicher fixiert wird.

Wenn ich das bei meinem 70-300 VR nicht mache, klappert die VR-Gruppe hörbar im Objektiv. Könnte das evtl. die Ursache für einen VR-Defekt sein?
Nicht ganz. Der VR muss nicht manuell ausgeschaltet werden. Er deaktiviert und fixiert sich wieder von selbst, sobald man den Finger vom Auslöser nimmt. Man sollte nur nicht die Kamera ausschalten, solange der VR noch aktiv ist.

Hast du etwas gewartet, bis sich der VR "eingependelt" hat? Das kann auch Unschärfen geben.
 
Hallo,

ja, nur darf ich den VR nicht zu lange einpendeln lassen, da er sich nach 10 Sekunden abschaltet.

Ich habe eine neue Testreihe gemacht. Alle 10 Aufnahmen mit 1/125 sind unscharf. Schwarze Buchstaben haben oben und unten einen Rand, der auf Bewegungsunschärfe hinweist. Bei Aufnahmen ohne VR sind 4 Bilder ausreichend scharf.

Erstaunlicherweise sind bei 1/30 die Bilder mit VR erheblich besser.

Ich hasse es, wenn Neuware defekt ist! Da der Kauf mehr als 3 Wochen her ist, muss das Ding eingeschickt werden und das dauert 4 Wochen.
 
Jever68,

habe das gleiche Problem. Zu Anfang waren Aufnahmen mit VR grundsätzlich sehr deutlich unscharf. Nach Werkstattaufenthalt ist das wesentlich besser geworden. Aber eben nicht gut. Wirklich scharfe Aufnahmen (Freihand) gelingen nur mit VR Aus. Aufnahmen mit VR Ein sehen bei gleicher Belichtungszeit stets wie leicht verschleiert aus.

Nikon ist nach erneuter Überprüfung der Meinung, das Objektiv sei nun fehlerfrei, würde im Zweifel an anderen Ausrüstungsgenständen oder falscher Handhabung liegen. Diese Aussage muss ich nicht verstehen, zumal diese Unschärfe unabhängig der verwendeten Kamera besteht.

In diesem Zusammenhang eine Frage an zufriedene 70-300-Besitzer: Werden Stativaufnahmen mit VR Ein so im Bereich 1/100s bei ca. 200mm ebenfalls unschärfer als mit VR Aus? Mehrere Aufnahmen einer Belichtungsreihe mit ca. 10 Fotos wirken dabei verzittert. Mir ist bekannt, dass der VR bei Stativaufnahmen kontraproduktiv ist, nur hat ein versehentlich aktivierter VR bei solch kurzen Belichtungszeiten z.B. bei meinem 105VR keinerlei Auswirkungen. Im Gegensatz zu Nikon bin ich der Meinung, der VR meines Objektivs habe trotz Reparatur weiterhin einen Defekt.

Gruß,
Thomas
 
Das hilft beim konkreten Problem zwar jetzt nicht mehr, aber Nikon empfiehlt ja, VR vor dem Abschalten der Kamera auszuschalten. Ich vermute, daß beim Ausschalten des VR die VR-Gruppe im Objektiv sicher fixiert wird.

Wo steht das denn? Ich hab mir gedacht ich habe mir das Manual gut durchgelesen, den Hinweis konnte ich nirgends entdecken... :confused:
 
Wo steht das denn? Ich hab mir gedacht ich habe mir das Manual gut durchgelesen, den Hinweis konnte ich nirgends entdecken... :confused:

Mußte jetzt selber nochmal nachsehen:
Bei mir steht es im Manual auf Seite 29 (Unter "Hinweise zur Verwendung des Bildstabilisators", Punkt 4):

Schalten Sie die Kamera nicht aus und nehmen Sie das Objektiv nicht ab, solange der VR-Modus eingeschaltet ist.
(Andernfalls erzeugt das Objektiv u.U. ein klapperndes Geräusch, wenn es bewegt wird. Dies ist keine Fehlfunktion. Schalten Sie die Kamera wieder ein und die VR-Funktion aus.)


Die Sache mit dem klappernden Geräusch kann ich zumindest für mein Exemplar bestätigen. Daher meine oben geäußerte Vermutung, daß in diesem Fall die VR-Gruppe nicht sauber im Objektiv fixiert wird und dann vielleicht empfindlicher gegen Erschütterungen ist -- womöglich bis hin zum Defekt, wenn man das Ausschalten häufiger vergißt.
 
Wie gesagt, damit ist aber gemeint, dass man die Kamera nicht ausschalten soll solange der VR wirklich aktiv ist (merkt man ja am Sucherbild und am VR Geräusch). Hat er sich von selbst deaktiviert, braucht man ihn nicht nochmal am Objektiv ausschalten; das macht ihn nicht "noch mehr aus" sondern verhindert nur, dass er sich aktiviert wenn man den Auslöser drückt.

Ich habe mal gelesen, dass er auch kaputt gehen kann wenn man mit aktivem VR dir Kamera ausschaltet.
 
Wie gesagt, damit ist aber gemeint, dass man die Kamera nicht ausschalten soll solange der VR wirklich aktiv ist (merkt man ja am Sucherbild und am VR Geräusch). Hat er sich von selbst deaktiviert, braucht man ihn nicht nochmal am Objektiv ausschalten; das macht ihn nicht "noch mehr aus" sondern verhindert nur, dass er sich aktiviert wenn man den Auslöser drückt.

Ich habe mal gelesen, dass er auch kaputt gehen kann wenn man mit aktivem VR dir Kamera ausschaltet.

Naja, diese Interpretation von "eingeschaltet" kann ich aus dem zitierten Text von Nikon nun beim besten Willen nicht herauslesen :confused:
Es ist ja schließlich vom eingeschalteten VR-Modus die Rede (VR=On).

Die Kamera ausschalten, solange der VR wirklich aktiv ist (d.h. die Gruppe "summt"), dürfte auch nicht ganz leicht sein -- da müßte ich ja ausschalten, solange ich den Auslöser noch halb durchgedrückt habe (ein Finger drückt den Auslöser, ein anderer Finger dreht den Ausschalter -- zumindest ich als Grobmotoriker schaffe das nicht :ugly:)

Wie dem auch sei -- ich halte mich an Nikons Empfehlung und schalte den VR aus, bevor ich die Kamera ausschalte, dann habe ich ein ruhiges Gewissen und eine ungestörte Nachtruhe ohne Alpträume über VR-Gruppen, die lose im Objektiv herumklappern und deshalb irgendwann den Geist aufgeben ;)
 
In diesem Zusammenhang eine Frage an zufriedene 70-300-Besitzer: Werden Stativaufnahmen mit VR Ein so im Bereich 1/100s bei ca. 200mm ebenfalls unschärfer als mit VR Aus?

Ich hab das Objektiv zwar nicht aber gebe trotzdem mal meinen Senf ab: Das klingt plausibel. Aus der Hand verwackelt man 1/100s bei 200mm (bei DX dann sogar 300mm) schnell mal. Warum soll das eine zitternde Linse nicht auch schaffen?

Alexander
 
Die Kamera ausschalten, solange der VR wirklich aktiv ist (d.h. die Gruppe "summt"), dürfte auch nicht ganz leicht sein -- da müßte ich ja ausschalten, solange ich den Auslöser noch halb durchgedrückt habe (ein Finger drückt den Auslöser, ein anderer Finger dreht den Ausschalter -- zumindest ich als Grobmotoriker schaffe das nicht :ugly:)

Der VR bleibt ein paar Sekunden aktiv, wenn der Ausloeser angetippt wird - von daher sollte es auch fuer Dich kein Problem sein, deine Linse kaputt zu kriegen :p.
 
Naja, diese Interpretation von "eingeschaltet" kann ich aus dem zitierten Text von Nikon nun beim besten Willen nicht herauslesen :confused:
Es ist ja schließlich vom eingeschalteten VR-Modus die Rede (VR=On).

Die Kamera ausschalten, solange der VR wirklich aktiv ist (d.h. die Gruppe "summt"), dürfte auch nicht ganz leicht sein -- da müßte ich ja ausschalten, solange ich den Auslöser noch halb durchgedrückt habe (ein Finger drückt den Auslöser, ein anderer Finger dreht den Ausschalter -- zumindest ich als Grobmotoriker schaffe das nicht :ugly:)

Die schlechte Übersetzung des Original-Textes führt leicht zu diesem Missverständnis. Der englische Text der BD lautet: "Do not turn the camera power OFF or remove the lens from the camera while the vibration reduction mode is in operation."
Das bedeutet auf deutsch: solange der VR aktiv ist.


Die Kamera ausschalten, solange der VR wirklich aktiv ist (d.h. die Gruppe "summt"), dürfte auch nicht ganz leicht sein -- da müßte ich ja ausschalten, solange ich den Auslöser noch halb durchgedrückt habe (ein Finger drückt den Auslöser, ein anderer Finger dreht den Ausschalter -- zumindest ich als Grobmotoriker schaffe das nicht :ugly:)

Der VR ist aktiv, solange der Belichtungsmesser der Cam eingeschaltet ist. Beim Loslassen des Auslösers schaltet sich der Belichtungsmesser ja nicht sofort aus, sondern erst nach der im Kameramenü eingestellten Zeit (4 s oder mehr). Es ist also ohne weiteres möglich, bei aktivem VR die Kamera auszuschalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten