Hab mir das Cullmann Nanomax 260 jetzt auch bestellt. Müsste heute ankommen. Ausschlaggebend waren nicht nur die positiven Feedbacks hier.
Hab halt ein halbwegs günstiges Stativ gesucht, das nicht zu schwer ist und welches man aufgrund des Packmaßes auch gut mit in dden Urlaub nehmen kann.
Anforderungen:
- Kleines Packmaß
- Gewicht nicht über 1,5 Kg
- Ausfahrbare Spikes
- 3-Wege Neiger oder Kugelkopf
- mind. 3Kg Belastbarkeit
Verglichen habe ich dann folgende Kandidaten:
- Slik Sprint Pro EZ
- Slik Sprint Pro II 3-Way
- Velbon Sherpa 200
- Manfrotto 785 B
- Cullmann Nanomax 260
Das Slik Sprint Pro EZ finde ich an sich gut, allerdings gibt es da wohl Probleme mit dem an sich guten Kopf hinsichtlich der Verstellung in der horizontalen Ebene, weil es ja wohl kein wirklich echter 3-Wege Neiger ist. Steht das Stativ in unebenem Gelände nicht ganz gerade, muss man das durch Beinverstellung ausgleichen. Finde ich umständlich.
Beim Slik Sprint Pro II 3 Way ist ein echter 3-Wege Neiger am Start. Allerdings gibt es hier keine Spikes, die man bei Bedarf ausschrauben kann. Außerdem ist die Belastbarkeit mit 2 Kg recht knapp bemessen.
Velbon Sherpa 200... hatte ich auch kurz im Visier. Sicherlich ein gutes Stativ, aber mit 1,95 Kg zu schwer und vom Packmaß her zu groß.
Manfrotto 785B Modo Maxi. Packmaß okay, aber nur optionale Spikes und mit einer Belastbarkeit von 1,0 Kg nicht wirklich erwähneswert.
Letztlich bin ich dann auch beim Cullmann Nanomax 260 hängengeblieben.
- 1,3 kg Gewicht
- Max. Belastung von 3,5 Kg
- 3-Wege Neiger
- ausfahrbare Spikes
- Packmaß von 50cm,
- guter minimale/maximale Höhe (30/161cm)
- inkl. Tasche
- guter Preis
- 10 Jahre Garantie
.... kein Grund mehr, das Stativ zukünftig bei Touren oder im Urlaub Zuhause zu lassen, weil es zu schwer oder zu unhandlich ist und für meine Olympus E-520, die ja kein Schwergewicht ist, sollte die Belastbarkeit mit den Kitobjektiven und auch mit dem Zuiko 70-300 + Blitz völlig ausreichen.