• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Cullmann Nanomax-260: Testbericht

Hallo!

Ich habe mir das Nanomax auch bestellt und es sollte heute mit der Post kommen!

Ich möchte es als Reise Stativ nutzen, jedoch suche ich einen Kugelkopf, denn ich denke das ich mit dem 3 Wege Neiger nicht so zufrieden sein werde! Vielleicht hat ja jemand einen guten Vorschlag für einen Kugelkopf!
Er sollte natürlich im Preis das Verhältnis zum Stativ waren!
 
Hallo!

Ich habe mir das Nanomax auch bestellt und es sollte heute mit der Post kommen!

Ich möchte es als Reise Stativ nutzen, jedoch suche ich einen Kugelkopf, denn ich denke das ich mit dem 3 Wege Neiger nicht so zufrieden sein werde! Vielleicht hat ja jemand einen guten Vorschlag für einen Kugelkopf!
Er sollte natürlich im Preis das Verhältnis zum Stativ waren!

So der Postmann war da und ich bin sehr positiv überrascht!:top:
Die Qulität ist gut! Stabil ist es auch! Beim Auslösen wackelt nix!
Das Stativ steht gerade!

So nun geht es ab in die Natur Bilder im trüben Herbst rufen nahzu nach mir und meinem Stativ!
 
Ich schlage dir den Cullmann CROSS CB7.3 vor.Den benutze ich auch an dem Cullmann 525 und ist vollkommen ausreichend.Ich habe die Olympus E-30 mit dem schwersten Objektiv dem 14-54 mm sind zusammen knapp 2 kg.Auch bei Makroaufnahmen mit dem 35 mm gibt da nichts nach wie manchmal von den Kugelkopffreaks so gerne behauptet wird.Eine Langzeitbelichtung von 30 Minuten habe ich aber noch nicht gemacht damit und werde ich auch nicht tun.Also für den normalen Gebrauch benutzt mit SVA, Stabi aus und mit Fernauslöser fotografiert reicht es sicher aus.:top:
 
Gerade erst ausgepackt und beim zweiten Anziehen hat sich die Arretierschraube vom Hauptschwenkhebel verabschiedet. :grumble:
Muss wohl leider zurück, gleich nachbestellt!:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir gestern auch das Cullmann NANOMAX 260 bestellt. Sah auf den Fotos gut verarbeitet aus. Auch die Kundenrezensionen waren gut. Leider wurde ich heute umso mehr enttäuscht. Der 3-Wege Kopf ist leider nicht zu gebrauchen: Rauf runter geht "geschmeidig" und locker, allerdings wenn man das Stativ zu Filmen nutzen will, sprich nach links und rechts lenken kann man das Stativ vergessen, geht sehr sehr streng. Außer man hält das Stativ mit beiden Händen fest ^^ Kann man den Kopf irgendwie ölen, wenn ja, mit welchen?
 
@Alex
Vielleicht nicht alle Schrauben aufgemacht?
Bei mir geht das alles recht weich und gleichmäßig.

Gruß
 
Hallo
Ich will mir auch das Cullman Nanomax 260 kaufen allerdings gibt es das bei amazon nur mit dem CB6.3 Kugelkopf.
Was ist der Unterschied zum 7.3?
Kann ich das CROSS 7.3 auf das 7.1 zurück rüsten?
Also die obere Platte einfach abschrauben und das es dann ein 7.1 wird??
 
Hallo, kann mich den positiven Berichten nur anschließen. Für das Geld absolut zu empfehlen. Hab es nun schon über ein Jahr mit einer D80 und verschiedensten Optiken im Einsatz, hauptsächlich für Landschaft, Langzeit (Leefilter Big Stopper:top:) und Nachtaufnahmen.
Gruß S.
 
...Dazu kommt noch, dass sich die Einstellschrauben gegenseitig behindern...

Soele,

aufgrund der positivenen Erfahrungen wurde es bei amazon bestellt und soeben eingetroffen...

Muss es die Tage mal richtig testen...;)

p.s.

Die Postion des Hebels der Einstellschraube, also die für das Hochformat, kann man verstellen. Einfach mal an diesem Hebel ziehen...;)

Somit stören die sich gegenseitigt net...
 
hab mal ne Frage zum Kopf CB 6.3

Die Schnellkupplungsplatte des 6.3ers passt die wohl auch auf andere Cullmann Köpfe wie z.B. den MB 4.3 (Schnellkupplungseinheit MX445 )?
Hab schon mal ein wenig bei Amazon und Cullmann geschaut aber so wirklich fündig geworden bin ich nicht.

Gruß Olli

Edit: hat sich erledigt....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten