• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Cullmann Nanomax-260: Testbericht

Kann ich auf das Nanomax 260 eigentlich auch einen Kugelkopf aufschrauben, wenn mir der Kopf mal nicht mehr gefällt?
 
also nach den ganzen positiven meinungen hier neige ich ja jetzt auch dazu mir so ein einfach mal zu bestellen und zu schauen wie es so ist...

Ich tendiere momentan, mir das Stativ zu bestellen! Ist es nicht zu klein mit max. 1,62m? Ich bin 1,90m.

Gruß
Alex

würde mich auch mal interessieren...nahezu das selbe problem...1,89 ^^
 
hey,

ich denke für euch "Sitzriesen" könnte das gute Stück zu klein sein. Ich bin
1,80cm und für mich ist es ansich optimal.

Grenzwertig....

Greetz
Latto
 
zu spät...gestern bestellt...^^ einfach mal schauen ob es geht...wenn nich kann ichs ja immer noch zurückschicken...

...ist jetzt keine komplette Fehlentscheidung, wird sicher, mit nem bisschen bücken, gehen, optimal ist es aber sicher nicht.

Allerdings wie so oft hier beschrieben ist die Preis-Leistung bei dem Teil in dieser Preisklasse ungeschlagen.

Greetz
Latto
 
so freunde der nacht...

hab heut mein stativ bekommen und es hat eure aussagen fast noch übertroffen...:top:

habe das stativ zwar nur erstmal kurz angetestet aber in der kurzen zeit habe ich mich von anfang an mit dem teil wohl gefühlt...:o

muss die mittlere stange für meine körpergröße ca 3/4 ausziehen um auf augenhoehe zu kommen und selbst komplett ausgefahren ist nicht wackelig oder instabil...

bin für diesen preis hoch zufrieden damit...

und hier nochmal paar bilder mit meiner sony A500 - für die von euch die auch noch auf der suche nach einem stativ sind :D (sorry wegen der schlechten qualli)

grüße _trygga_
 
So, ich hab mal bei Cullmann angefragt und folgende Antwort bekommen:

bezugnehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass der 3-Weg Kopf des Stativs 52601 abnehmbar ist und durch ein Kugelgelenk ersetzt werden kann.

Also, werde mir wohl mal ein Nanomax bestellen
 
Ich hab mein Nanomax 260 gestern bekommen und werde die Tage mal ausgiebigst testen und dann berichten. Das Stativ macht aber schonmal einen recht stabilen Eindruck, die Tasche erfüllt ihren Zweck und es ist wirklich recht handlich.
 
Ich schwanke momentan zwischen dem Nanomax 260 und dem Magnesit 519.

Das Nanomax hat schon einige Vorteile:
- Kleiner
- Leichter
- Günstiger
- Tasche dabei
- Trennbare Mittelsäule (statt Austauschen)

Mich stört aber das es keine integrierte Wasserwaage hat, da dies für Panoramen zum schnellen Ausrichten sehr hilfreich ist. Daher würde ich gerne wissen, ob man auf den Stativkopf einfach eine kleine Libelle aufkleben könnte. Ich meine direkt über der Stelle, an der man den Kopf auf das Stativ schraubt (Also auf dem nicht schwenkbaren Teil des Kopfes). Dazu müsste die Stelle natürlich gerade sein und keine Krümmung oder Abwinklungen aufweisen.

Meine Maximalbelastung wäre eine K10D mit 70-200mm (und evtl. Blitz). Hat jemand Erfahrungen, mit ähnlichen Kombinationen?

Und wie sieht es mit Hochkantfotos auf dem Stativ aus. Sind die gut möglich oder wird es dann spürbar wackeliger?
 
huhu...

also dort noch irgendwo ne liebelle draufzuquaetschen wird denke ich sehr eng...sicherlich ist sowas hilfreich aber ich denke nicht zwingend notwendig...

und hochkantfotos kannste auch gut damit machen...ich hatte zumindendest keine probleme dass es irgendwie schwiepig wurde oder sowas...A500+18-200...

grüße
 
Kann mir jemand sagen, wie ich den Neiger abbekomme? Einfach die Inbusschreibe in der Mittelsäule lösen? Hab mir mal einen Kugelkopf bestellt!
 
also was du genau abschrauben musst weiß ich nich weil ichs grad nich da hab...aber ab geht es auf jeden fall...ich würd sagen werkzeugkasten in die hand uns los ^^
 
Auch ich war auf der Suche nach einem erschwinglichen aber leichten Stativ. Nachdem ich mich durch diverse Foren gewühlt hatte, schwankte ich zwischen Manfrotto 718 und Slik Sprint Pro. (Geht - glaube ich - vielen so!). Als ich die Ausführungen von Tomi gelesen hatte, habe ich kurzentschlossen das Cullmann Nanomax 260 bestellt. Eben habe ich es ausgepackt und ich bin doch recht enttäuscht: Zwar macht es zunächst einen stabilen Eindruck, das vergeht aber schnell. Die Beine fahren nicht selbständig aus. Die Mittelsäule wackelt und lässt sich nicht richtig arretieren. Dazu kommt noch, dass sich die Einstellschrauben gegenseitig behindern. Nachdem ich dann noch festgestellt habe, dass das Ding schief steht, habe ich mich entschieden: Das Teil geht zurück und das Sprint Pro bekommt eine Chance. Schade, es hörte sich hier eigentlich alles gut an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten