• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Corel Aftershot Pro 2.0 erschienen

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 90395
  • Erstellt am Erstellt am
@beiti

wie gewünscht, geöffnet in Aftershot Pro 2.0 32bit.
Alles so gelassen nur mit der Graupipette ins 3 Feld von links geklickt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zweiter Versuch.
Die 64bit Version deinstalliert und die 32bit installiert. Plattform W7HP 64bit.
Dann drei (aus meiner Sicht wichtige) Plugins installiert: zPerspector, Vigne und GradFilter PlugIn. zPerspector und Vigne funktionieren, GradFilter nicht.
Dann habe ich nach dem bekannten Schema die Objektivkorrekturdaten für meine RX100 in den Textfile "profile_sony" hineingebastelt und zwar mit Erfolg.
Die Profile für Sony und mft sind auf dem Stand von 1.1.0.30.

Nachdem ich den gestrigen Abend durchprobiert habe hier mein vorläufiges Fazit:

Wenn man HDR aussen vor lässt (dafür benutze ich Dynamic Photo HDR5) sehe ich nur meist kosmetische Änderungen. Mangels PlugIns (von denen ich einige für unentberlich halte) kann man die 64bit Version nicht nutzen.
Es gibt wieder eine Entrauschung die etwa auf dem Niveau von NoiseNinja ist.

Solange ich keine neue Kamera kaufe könnte ich also Aftershot 1.1.0.30 weiterverwenden.....
 
Was ich vielk schlimmer finde ist, das Aftershot Pro selbst in der Version 2 nicht mit DNGs umgehen kann.
Während RawTherapee unter Linux zwar die PEFs (Pentax-Raws) meiner K-3 nicht lesen kann, so kann es doch die DNGs der K-3 bearbeiten!
AftershotPro2 -> Fehlanzeige!
 
Das hat mich schon bei Bibble geärgert.
 
wie gewünscht, geöffnet in Aftershot Pro 2.0 32bit.
Alles so gelassen nur mit der Graupipette ins 3 Feld von links geklickt.
Das sieht ja ganz grausam rotstichtig aus - im Gegensatz zu meinem Versuch mit ASP1, der eher grünstichig war.
Ich muss da nachhaken: Bist Du sicher, dass Du ins dritte Graufeld von links geklickt hast, also unterste Reihe, drittes Feld von links?
 
Ja genau. Ich habe den gleichen Ablauf anschliessend mit LR 5.4
wiederholt und siehe da der Weißabgleich war korrekt.
Ausser diesem schweinchenrosa Farbstich ist auch die obere
Kante der Steckdose stark überbelichtet, LR stellt auch das per
Default besser dar.
 
Also hat Corel tatsächlich was verbessert - nämlich den Farbstich von kotzgrün zu schweinchenrosa verschoben. Dann lohnt sich ja das Upgrade. :rolleyes:

Als der Fehler 2012 entdeckt wurde, kam die Empfehlung auf, als Behelfslösung die Graupipette der Tonwertkurve zu verwenden, weil die - im Gegensatz zur Weißabgleichs-Pipette - korrekte Resultate liefert. Ich nehme an, das gilt trotz der Änderung immer noch.
 
Man könnte ja meinen es wäre nicht sehr schwer die korrekte Funktion der Graupipette der Tonwertkurve auf die Weißabgleichs-Pipette zu übernehmen. Dem ist wohl nicht so :(

Ich denke mit dieser Version hat Corel gezeigt, dass ihnen entweder nicht viel an dem Programm gelegen ist oder in deren Produktmanagement die ein oder andere Niete sitzt. Ist vermutlich eine Mischung aus beidem.
 
Ja, genauso. Mit LR war der Weisabgleich bei sonst gleicher Vorgehensweise
einwandfrei.
 
Also schön ist was anderes, keine Frage.
Was den WB angeht, passt die Temperatur schon so weit. Was man ggf. machen muss ist auf dem Detail Reiter oder wo auch immer WB noch mal vorkommt, das Vorzeichen bei Tonnung wegzunehmen.

Startet man die 1.X Version kommt der Hinweis, dass es 10% zu dem normalen Update-Preis gibt. Also 39,99 EUR
 
Startet man die 1.X Version kommt der Hinweis, dass es 10% zu dem normalen Update-Preis gibt. Also 39,99 EUR

Dieser Preis erscheint mir durchaus akzeptabel für ein Update, auch wenn dieses Angebot recht clever versteckt ist, denn nach der Installation der Testversion, funktionierte die alte Version nicht mehr...
Erst nach der Neuinstallation der 1er Version kam dieser Hinweis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Preis erscheint mir durchaus akzeptabel für ein Update, auch wenn dieses Angebot recht clever versteckt ist, denn nach der Installation der Testversion, funktionierte die alte Version nicht mehr...
Erst nach der Neuinstallation der 1er Version kam dieser Hinweis.

Komisch, bei mir unter Linux lief die alte Version problemlos weiter.
Man muss aber bei der Installation von "ASP2" auch neu Katalogordner und Bilderordner angeben, damit die "ASP1"-Ordner nicht überschrieben werden!
 
Komisch, bei mir unter Linux lief die alte Version problemlos weiter.
Man muss aber bei der Installation von "ASP2" auch neu Katalogordner und Bilderordner angeben, damit die "ASP1"-Ordner nicht überschrieben werden!

Das war auch mein Fehler. Ich habe die Testversion vorgestern Abend auf die Schnelle runtergeladen und installiert und dabei zu schnell geklickt.
 
Dieser Preis erscheint mir durchaus akzeptabel für ein Update,

Ja und nein - die Version hat an sich keine Features die die 1.X nicht hatte. Wenn es als "neue" Grundlage u.a wg. x64 zu betrachten ist und Corel macht das was der Manager im Forum "versprochen" hatte und auch die Plug-Ins Entwickler mitziehen.....ja dann wäre für mich alleine eben wegen der Plug-In Schnittstelle ein Grund wieder einzusteigen. Wenn Corel aber wieder von sich Monate/ Jahre nichts gibt, dann wären es 40 EUR die man besser für Essen/ Trinken ausgeben könnte.
Aber das muss ja jeder selbst entscheiden. Wie etliche Leute in dem Corel Forum geschrieben haben, man traut dem Braten nicht wirklich.
 
Aber das muss ja jeder selbst entscheiden. Wie etliche Leute in dem Corel Forum geschrieben haben, man traut dem Braten nicht wirklich.

Was aber wirklich das Erstaunlichste an der ganzen Bibble/ASP-Geschichte ist, ist das genau das eingetreten ist, was prognostiziert wurde. Eine tolle Software wird pö a pö gegen die Wand gefahren. Und das auch noch relativ konsequent. (zumindest bis dato!)

Selbst RawTherapee und Darktable haben gleiche bis bessere Funktionen. Den einzigen Vorteil den man bei ASP hat, ist seine Geschwindigkeit.
(Das sehe zumindest ich so.)
 
Selbst RawTherapee und Darktable haben gleiche bis bessere Funktionen. Den einzigen Vorteil den man bei ASP hat, ist seine Geschwindigkeit.
(Das sehe zumindest ich so.)
Wie ist das denn mit der beworbenen hohen Geschwindigkeit? Funktioniert ASP beim konvertieren besonders schnell oder beim bearbeiten? Ist ASP auch dann noch schnell wenn man RAWs entrauschen will?

LG Martin
 
Wie ist das denn mit der beworbenen hohen Geschwindigkeit? Funktioniert ASP beim konvertieren besonders schnell oder beim bearbeiten? Ist ASP auch dann noch schnell wenn man RAWs entrauschen will?

LG Martin

Beim konvertieren ist es wirklich schnell (inkl. Entrauschung)!
Bei der bearbeitung sehe ich keinen wirklichen Geschwindigkeitsvorteil.
Man sollte die testversion wirklich mal ausprobieren. Man hat ja 30 Tage Zeit sich ein Urteil zu bilden.
 
Eine tolle Software wird pö a pö gegen die Wand gefahren. Und das auch noch relativ konsequent. (zumindest bis dato!)

Es wäre nicht das erste Mal, daß Corel das macht. Somit bleibt man sich zumindest treu.

Ich verfolge die Entwicklung bei Bibble auch noch, weil ich die Plug-In-Schnittstelle sehr gelungen finde. Da LR auch in der aktuellen Version keine solche Schnittstelle hat, wäre ein Bibble schon eine Alternative, wenn alle anderen Funktionen auf der Höhe der Zeit wären.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten