• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Corel Aftershot Pro 2.0 erschienen

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 90395
  • Erstellt am Erstellt am
...Den einzigen Vorteil den man bei ASP hat, ist seine Geschwindigkeit.
(Das sehe zumindest ich so.)

Für mich ist der größte Vorteil, neben der wirklich imposanten Performance,
die freie Wahl ob man Katalogimport oder Dateimanger bevorzugt.
Letzteres kann LR nämlich leider nicht und ist damit für mich und andere unbrauchbar.
Schön, daß es bei ASP weitergeht ...
 
die freie Wahl ob man Katalogimport oder Dateimanger bevorzugt.
Letzteres kann LR nämlich leider nicht und ist damit für mich und andere unbrauchbar.
Schön, daß es bei ASP weitergeht ...

na ja ob man derartige Software unbedingt nach diesem Kriterium beurteilen soll.....

Und ob es wirklich weitergeht wird man in 2-4 Monaten sehen, wenn neue Kameras kommen, versprochene Updates für Linux und OSX und ob da was an Fehlerbereinigung passieren wird.
Sicherlich wird Corel immer eine Gruppe von Usern haben nur die große Chance haben die verpennt und das wohl unwiderruflich.
 
Sehe ich aber so!
Dieser Katalogzwang ist für mich ein Grund, daß ich LR letztendlich nicht nutze, obwohl ich es habe.
Und daß es nicht nur mir so geht, liest sich quer durch die Forenwelt ...

Damit sagst Du indirekt, dass es Dir und den "vielen anderen" die Qualität "egal" ist. Ist selbstverständlich nicht meine Absicht es zu Ur/ Verurteilen, bin allerdings der Ansicht, dass die Software/ Werkzeug mich unterstützen soll, das beste aus meinen Fotos rauszuholen. Ob ich dabei ein Katalog nutzen muss oder vor jedem Bild mich 2 Mal im Kreis drehen muss ist egal.
Dabei ist natürlich auch zu sagen, dass es durchaus Situationen gibt in den die Qualität nicht an der erster Stelle steht sondern z.B die Zeit (Presse).

Entscheiden muss jeder für sich ganz alleine mit allen Konsequenzen :top:
 
Also ich habs mal unter Linux (Ubuntu)/64 Bit installiert und auch mal den Test mit dem Weisabgleich gemacht. Kein rosa, aber etwas weniger grün.

Ansonsten find ich die Version eher ernüchternd. Auf mich wirkt es so, dass statt Fehlerbehebung viel am Design der Oberfläche gearbeitet wurde, damit das Ganze möglichst Leidrum aussieht.

... und die Version bleibt oft hängen. Immer wenn ich ein Verzeichnis betrete, die Bilder eingescannt werden und ich es wage, dann schonmal ein Bild zu öffnen, steht das Ganze.

Ich glaube nicht, dass ich dafür 59€ ausgebe.
 

Anhänge

Damit sagst Du indirekt, dass es Dir und den "vielen anderen" die Qualität "egal" ist...

Was hat das mit "Qualität" zu tun :rolleyes:
Man kann auch mit mehreren Alternativen zu LR super Ergebnisse erzielen, ohne sich von Adobe den Workflow vorschreiben lassen zu müssen.
Es wäre Peanuts für Adobe, Files per Dateimanager öffnen zu lassen, wie es andere auch können!
Das ist einfach nur Arroganz bzw. Ignoranz von Kundenwünschen :(
Und auf Millionen Fliegen sollte man sich in DEM Falle nun wirklich nicht verlassen ;)

Aber zum Glück sind wir hier ja im ASP Thread; da weiß man es zu schätzen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat das mit "Qualität" zu tun :rolleyes:
...
...
Aber zum Glück sind wir hier ja im ASP Thread; da weiß man es zu schätzen ...

Ganz einfach - auch die Version von ASP hat sagen wir mächtig Potential nach oben :D

Was habt Ihr denn alle mit dem WB?
Ich habe keine Probleme damit, den kann man doch von der Kamera übernehmen und später beliebig ändern :confused:

...

Also zunächst bei der Briefmarke die Du eingestellt hast sieht man genau gar nichts. Weiter es geht nicht darum, dass man es nach belieben selbst machen kann, sondern, dass die Software in solchen Fällen wie hier es "richtig" machen soll. Und leider liegt ASP hier wirklich total daneben.
 
Damit sagst Du indirekt, dass es Dir und den "vielen anderen" die Qualität "egal" ist. Ist selbstverständlich nicht meine Absicht es zu Ur/ Verurteilen, bin allerdings der Ansicht, dass die Software/ Werkzeug mich unterstützen soll, das beste aus meinen Fotos rauszuholen.
Ob LR dann erste Wahl ist, kann man auch in Frage stellen :rolleyes:
 
...
Also zunächst bei der Briefmarke die Du eingestellt hast sieht man genau gar nichts. Weiter es geht nicht darum, dass man es nach belieben selbst machen kann, sondern, dass die Software in solchen Fällen wie hier es "richtig" machen soll. Und leider liegt ASP hier wirklich total daneben.

Die "Briefmarke" war aus dem Post davor und den Grünstich dort (der nichts mit der Größe zu tun hat) hatte ich mit ASP 2 mit einem "Click" weg, also ohne größere Anstrengungen mit einer SW, die ich nicht wirklich kenne.

Warum soll das also nicht auch anhand eines von der Kamera scheinbar
misratenen RAWs gehen?
Das hatte ich nicht verstanden, o.k.?

Wenn die Kamera also "Mist" baut und es mit einem "Click" in Sekunden per Software (in dem Fall ASP V2) beseitigt ist, wo ist dann Euer Problem an der Stelle?

PS: Schau' Dir die "Briefmarke" von Herbert-50 und Meine an ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Kamera also "Mist" baut und es mit einem "Click" in Sekunden per Software (in dem Fall ASP V2) beseitigt ist, wo ist dann Euer Problem an der Stelle?
Der Weißabgleich der Kamera hat damit nichts zu tun; man fotografiert ja eigens in RAW, um sich um den Weißabgleich erst später kümmern zu können. Man darf erwarten, dass der RAW-Konverter auch Bilder, die bei schwierigem Licht entstanden sind, korrekt verarbeitet - und genau das tut ASP mit seinem Klick-Weißabgleichs-Werkzeug nicht. Das kannst Du aber gar nicht sehen, wenn Du statt der originalen RAW-Datei ein bereits fertig ausgegebenes Mini-JPEG bearbeitest. Hast Du #19 gelesen?
 
Ob LR dann erste Wahl ist, kann man auch in Frage stellen :rolleyes:

Das habe ich auch nicht gesagt. Hier geht es um ASP und da bin ich der Meinung, dass trotz der einmaligen und hervorragender Plug-In Schnittstelle die Bildqualität des RAW Converters unzureichend ist.

Bei meiner Aussage ging es mir nur um festzuhalten, dass Usability nichts mit der Bildqualität zu tun hat.
 
Man kann auch mit mehreren Alternativen zu LR super Ergebnisse erzielen, ohne sich von Adobe den Workflow vorschreiben lassen zu müssen.

Sicher. Dann braucht man aber auch nicht über Adobe zu jammern.

Es wäre Peanuts für Adobe, Files per Dateimanager öffnen zu lassen, wie es andere auch können!

Scheinbar nicht. Basis für alle Aktionen in LR ist der Katalog. Ohne den gehts nicht.

Das ist einfach nur Arroganz bzw. Ignoranz von Kundenwünschen :(

Naja, offensichtlich gibts deutlich mehr Kunden, die andere Wünsche haben. Nen entsprechenden Featurerequest bei Adobe hast Du ja sicher gemacht....
 
Ob LR dann erste Wahl ist, kann man auch in Frage stellen :rolleyes:

Das ist sicher richtig. C1 mag in manchen Bereichen da noch einiges mehr können. Man sollte bei solchen Vergleichen aber auch mal die entsprechenden Qualitätslevel betrachten. Mit LR4/5 hat Adobe da mächtig aufgeholt. Mittlerweile dürften beide Lösungen sich an der oberen Grenze des aktuell Machbaren bewegen. LR durchaus etwas unterhalb von C1. Allerdings würde ich ASP im aktuellen Zustand verdammt weit unterhalb der beiden Lösungen sehen und dazwischen durchaus noch einige andere Produkte und OpenSource-Lösungen, die ASP qualitativ durchaus ohne Probleme schlagen.

Man kann sich ASP sicher noch einige Jahre schön reden, ich für meinen Teil hab das vor nem guten Jahr aufgegeben.
 
Man kann sich ASP sicher noch einige Jahre schön reden...

Was soll man da schön reden? Eine Entwicklun von ASP1.xx zu ASP2.xx fand nicht statt!
Zumindest erst mal rein Oberflächlich nicht.
Ob sich hinterm Vorhang (also in der Software selber) Weiterentwicklungen statt fanden, die ein aufpimpen der eigentlichen Software wesentlich einfacher ermöglichen, weiß man nicht.
Einzig die Darstellung/Arbeitsoberfläche des Programms auf dem Monitor wurde (leicht) verändert.
Ob die HDR-Funktion unter Windows der Bringer ist, um gleich einen versionsprung zu rechtfertigen, sei auch dahingestellt. Denn eigentlich hätte man so eine Funktion sicher auch als Plugin von dritter Seite realisieren können. (Vorsicht: Vermutung!)

Bei ASP2 habe ich den Verdacht, das Corel mit ein Gefeile an der Arbeitsoberfläche noch mal Geld scheffeln will - indem auch ein schickes Kolibrilogo (erinnert mich irgendwie an Adobe) gestaltet wurde - und sehen möchte, wie viele Nutzer dermaßen verpeilt sind, um darauf rein zu fallen.

BTW: mehr als die 30-Tage -Demo von ASP2 tu ich mir nicht an.
Dann mach ich lieber 'ne Spende an RawTherapee (und nutze das), das scheint mir gewinnbringender.
 
Was soll man da schön reden? Eine Entwicklun von ASP1.xx zu ASP2.xx fand nicht statt!
Zumindest erst mal rein Oberflächlich nicht.
Ob sich hinterm Vorhang (also in der Software selber) Weiterentwicklungen statt fanden,

Also wir wollen doch nicht gleich wieder unfair sein.
ASP 2 hat die 64 Bit Versionen spendiert bekommen. Das kostet auch Zeit und Ressourcen. Weiter ging es darum die Noise Ninja komplett zu entfernen und durch neue Software ersetzen. OpenCL gab es glaube ich bei der V1 auch nicht. Damit ist ASP zumindest der 2-te Converter der überhaupt OpenCL nutzt. Bei Aperture ist das zumindest nicht wirklich eindeutig von Apple gesagt.
Das sind sicherlich erst mal Sachen die der "normale Benutzer" wenig interessieren was auch so weit OK ist. Durchaus ist das aber eine "solide" Grundlage um was daraus machen zu können. Bibble hatte damals auch sich den Klopper geleistet und die Software quasi kurz vor Schluss komplett neu Designen müssen weil eben dicke nicht reparable Design Fehler.

Auch wenn ich ASP selbst jetzt nicht nutze - bin ich der Meinung: jetzt kann/muss Corel zeigen was die damit vor haben. Kommt lange Zeit wieder nichts, dann werden wir alle mit unseren Befürchtungen bestätigt, im anderen Fall vielleicht aber doch plötzlich positiv überrascht (auch wenn mir der Glaube dazu fehlt).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten