• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Corel Aftershot Pro 2.0 erschienen

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 90395
  • Erstellt am Erstellt am
Es gibt ein zweites Update, mit Bugfixes und 11 neu unterstützten Kameras. Langsam bekomme ich den Eindruck, Corel hat tatsächlich mal etwas kapiert ...

Heureka, das Update war bitter nötig!! Nach dem letzten Patch haben bei mir zumindest die Probleme massiv zugenommen. Ständige Programmabstürze, nervend langsames löschen von Masterdateien, machen die Anwendung des Programms zu einer Tortur der Geduld.
Nach dem das Update installiert ist, arbeite ich nun schon 2 Stunden ohne irgendein Problem.
Ich arbeite übrigens mit der 64-Bit Version auf openSUSE Linux 13.1.
 
Die 2.0.2.10 soll ja mit der Pentax K-3 zusammen laufen!
FEHLANZEIGE!
Funktioniert unter Ubuntu 12.04 und WIN7 (beide 64Bit) nicht!
 
Hallo zusammen,

nach dem letzten Update sind nun auch die zPlug-Ins für die neue Version in 32 und 64 Bit verfügbar.
 
Die 2.0.2.10 soll ja mit der Pentax K-3 zusammen laufen!
FEHLANZEIGE!
Funktioniert unter Ubuntu 12.04 und WIN7 (beide 64Bit) nicht!

Erstaunlich!
Gleiche Versionsnummer (nach erneutem runterladen), gleiche Systeme bei mir(!!!) und jetzt funktioniert es.
Vorher ging es auch nach mehrmaliger Installation nicht.
Kleine Wehrmutstropfen: Es geht im Moment nur DNG. PEF geht nicht! (Pentax K-3!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt erst zum Test von ASP2 gekommen. Noch einmal zum Weißabgleich. Die Pipette Weiß-Klick bringt nach wie vor falsche Werte. Ich habe allerdings schon immer einen Workaround benutzt.

Man probiere mal folgendes aus:
  • Bild 1: Klick-Weiß in das weiße Feld der Farbkarte
  • Farbtemperatur merken, denn die ist als solches korrekt, liegt hier bei irgendwas um 2280
  • Weißabgleich auf "wie fotografiert" zurücksetzen
  • Bild 2: gemerkte Farbtemperatur jetzt in das numerische Feld eingeben
  • ein völlig anderes, aber die korrektes Ergebnis
  • jetzt mal s spaßenshalber erneut mit der Pipette auf das weiße Farbfeld klicken und alles ist wieder falsch

Es ist zwar eine Krücke, aber eine Alternative. Es ist also möglich einen korrekten Weißabgleich hinzubekommen, programmiertechnisch kann der Aufwand nicht so hoch sein, dass man so etwas in eine neue Generation mitschleppt. :ugly:

Auch die neue Entrauschtechnologie ist nicht der Weißheit letzter Schluss. Ich habe Problem bei bestimmten Bildern das Farbrauschen wegzubekommen. Was das Entrauschen und Schärfen angeht, nutze ich schon immer die Plugins Wavelet Denoise und Wavelet Shrapen, auch in der APS2 32bit Version lässt sich sehr gut damit arbeiten, die Ergebnisse sind wirklich gut, gerade bei Entfernen des Farbrauschens im Blaukanel von 18 MP Canon-Sensoren. Wenn diese Plugins nicht irgendwann unter 64-bit laufen werden ich auch nicht unsteigen.

Ansonsten wurde am Kern nicht viel gearbeitet, die ASP2 32bit Version hat nach wie vor Probleme mit dem Plugin Perspector, der desöfteren mal in der Berechnungsschleife hängen bleibt. Ich habe es mal getestet und laufen lassen. ASP hing an einem Bild ganze 2 Stunden bei voller Prozessorleistung, dann habe ich den Prozess gekillt. Gleiches Verhalten auch bei ASP2 32 bit.

Bei dem was ich so gesehen haben, kann mir auch nicht vorstellen, dass die 64bit Version grundlegend neu programmiert wurde.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
[*]Bild 2: gemerkte Farbtemperatur jetzt in das numerische Feld eingeben
[*]ein völlig anderes, aber die korrektes Ergebnis

Weil es nicht an der Temperatur sondern an dem 2-ten Wert der erzeugt wird liegt. (habe jetzt ASP nicht zur Hand wird wohl Farbton oder so heißen). Und das geht bei ASP in falsche Richtung. Ich hatte es als ASP2 rausgekommen ist mit LR und C1 verglichen. Bin mir jetzt nicht ganz sicher wie das Ergebnis war - meine ber, dass der Wert immer um konstant die gleiche Zahl in falsche Richtung ging. Es reichte meine ich aus dem "-" ein "+" zu machen und schon war alles gut. (das findest Du aber nicht auf der erster Seite sondern da wo noch Mal WB zu finden ist.
 
Neues von der Corel Zombie Front :D

Es gibt jetzt Aftershot in 2 Varianten: Aftershot 2 und Aftershot Pro 2.
Ich konnte nicht wiederstehen und habe mir die Testversion von AS2 (ohne Pro)
installiert. Die Oberfläche ist identisch allerdings lassen sich AZL Plugins nicht mehr installieren
obwohl es den Menüpunkt Plugin installieren nach wie vor gibt.
Oh Oh, da wurde wohl husch husch eine Light-Version produziert...
 
Es gibt jetzt Aftershot in 2 Varianten: Aftershot 2 und Aftershot Pro 2.

Oh Oh, da wurde wohl husch husch eine Light-Version produziert...

Worauf stützt Du Deine Aussage?
Hier habe ich eben nachgesehen, da ist nicht zu finden von einen NonPro-Lizenz

Und selbst wenn dem so wäre zu Bibble 4-Zeiten wurde auch zwischen Pro und Lite Lizenz unterschieden. Was ist daran so verwerflich?

Edit: Kommando zurück, ich hab die NonPro Varienate gefunden, ein durchaus interessanter Preis wie ich finde.
 
Es gab mal wieder ein Update für Aftershot Pro 2 (V 2.1.0.40). Es werden jetzt wieder einige neue Kameras unterstützt, Spitzlichter sollen besser wiederhergestellt werden und man kann sich in der Miniaturansicht die Dateinamen anzeigen lassen. Zudem sind die Windows-, Mac- und Linux-Versionen nun identisch, sowohl was Funktionsumfangs als auch Versionsnummer angeht. Die HDR-Funktion gibt es jetzt also nicht mehr nur unter Windows.
 
Es gab mal wieder ein Update für Aftershot Pro 2 (V 2.1.0.40).

Na ja - so wie sich das Image zumindest unter OSX zeigt hat Corel nur die AfterShot 2 und nicht die "PRO" veröffentlicht. Die Datei die runtergeladen wird, heißt zwar "pro", installiert wird aber was anderes. Ob dieser Fehler bei Windows und Linux auch existiert....weiß ich nicht.
 
Hier die Verbesserungen der Version 2.1 etwas genauer:

HDR for Mac and Linux

15+ Kameras: Canon SX50 HS
Fujifilm X-T1, X-E1, X-E2, X-Pro1, X-M1, X100S and X20
Nikon D4s, D3300, 1 V3, 1 J4, Coolpix P330 and Coolpix A
Pentax K-500, 645Z, Q

Expanded Highlight Recovery Capabilities

Enhanced User Experience
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei der Gelegenheit: wie sieht es mittlerweile bei den PlugIns aus?

Auf der Aftershotpro-Site werden, wie ich finde, weniger angezeigt.

Die z-Reihe (also zPerspector usw.) läuft ja auch mit 64 Bit.

GradFilterPro nicht (steht zumindestens auf Roger Barnes Site).

Wie sieht es mit den restlichen Plugins aus, hat jemand von euch dazu Erfahrungen?
 
Fehlerbeseitigung und neue Kameras.


Canon G7X, SX60
Fujifilm X30
Nikon D750, D810
Olympus E-PL7
Sony A5100


Die Lumix FZ-1000 fehlt leider.
Corel sollte endlich DNG unterstützen (generell und nicht nur von ausgesuchten Kameras)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten