Corel sollte endlich DNG unterstützen (generell und nicht nur von ausgesuchten Kameras)
Und wofür soll es gut sein, abgesehen von zusätzlichen Entwicklungsaufwand?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Corel sollte endlich DNG unterstützen (generell und nicht nur von ausgesuchten Kameras)
Und wofür soll es gut sein, abgesehen von zusätzlichen Entwicklungsaufwand?
Nun zum einen habe ich aus früheren Zeiten eine größere Anzahl Bilder im DNG Format bei denen die originalen Bilder verloren gegangen sind (OK, hier kannst Du natürlich sagen: "selber Schuld").
Zu anderen ist die Logik mit der Corel die unterstützten Raw-Formate erweitert merkwürdig. Generell muss man länger warten als bei der Konkurrenz. Eine generelle DNG Unterstützung kann (da AFP ausgewählte DNGs etwa von Pentax oder Leica unterstützt) keine übermäßiger Aufwand sein.
Das hat mich schon bei Bibble geärgert. Dort wurde bei DNGs statt des Vorschaubildes immer ein Katzenbild angezeigt.....
(OK, hier kannst Du natürlich sagen: "selber Schuld").
Generell muss man länger warten als bei der Konkurrenz.
Eine generelle DNG Unterstützung kann (da AFP ausgewählte DNGs etwa von Pentax oder Leica unterstützt) keine übermäßiger Aufwand sein.
Es ist ein gewaltiger Unterschied ob man die DNG aus der Kamera nimmt oder die Software-erstellte.
Leica arbeitet mit einem "Uralten" DNG Stand. Damit empfiehlt Adobe selbst das DNG noch mal ins DNG zu konvertieren, damit irgendwelche Fehler/ Unzulänglichkeiten beseitigt werden.
Aber zurück zu ASP, Corel arbeitet aus meiner Sicht nur sehr willkürlich daran. Kameras kommen dazu, Objektivprofile jedoch, soweit ich das sehe, nicht. Und gerade die Verzeichnungskorrektur ist, wenn keine Profile bereitstehen, ein Krampf. Aber egal darüber ist genug geschimpft worden....
Und nebenbei hat man wieder die (externen) Programmierer
von PlugIns vergrätzt, Zitat:
Aber zurück zu ASP, Corel arbeitet aus meiner Sicht nur sehr willkürlich daran. Kameras kommen dazu, Objektivprofile jedoch, soweit ich das sehe, nicht. Und gerade die Verzeichnungskorrektur ist, wenn keine Profile bereitstehen, ein Krampf. Aber egal darüber ist genug geschimpft worden....
Folgende Quellen könnten einen Blick wert sein:Ich wüsste nicht, wo ich solchen Datensätze suchen bzw.überhaupt finden sollte. Googlen bringt in dem Fall nichts![]()
Hallo,
im Programmverzeichnis
"C:\Program Files\Corel\Corel AfterShot 2\supportfiles\Profiles\LensProfiles"
(bei mir, evtl. bei Dir in einem anderen Verzeichnis) Die Datei: "profile_canon.txt" öffnen (vorher natürlich eine Sicherheitskopie machen) und suche nach:
begin lens
group: canonS100
multiplier: 4.65
menu_lens: Standard
calibrated: false
cal_abc: 5.2 0.00 0.00 0.00
cal_abc: 26.0 0.00 0.00 0.00
end
dann die Werte eintragen.
Du siehst das wie es bei anderen Kameras bzw. Objektiven ist, so sollte es auch für Deine Kamera sein. Nach einem Neustart sollte es funktionieren.
Weil nur 0.00 usw. eingetragen war, hat ASP zwar Deine Kamera angezeigt aber es gab keine Änderung der Korrektur.
Hoffentlich funktioniert es (ich hab es so mit einigen Objektiven gemacht z.B. Tamron 24-70=Canon 24-70; besser als garnichts) ...
Gruß Kay