• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Corel Aftershot Pro 2.0 erschienen

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 90395
  • Erstellt am Erstellt am
Corel sollte endlich DNG unterstützen (generell und nicht nur von ausgesuchten Kameras)

Und wofür soll es gut sein, abgesehen von zusätzlichen Entwicklungsaufwand?
 
Und wofür soll es gut sein, abgesehen von zusätzlichen Entwicklungsaufwand?

Nun zum einen habe ich aus früheren Zeiten eine größere Anzahl Bilder im DNG Format bei denen die originalen Bilder verloren gegangen sind (OK, hier kannst Du natürlich sagen: "selber Schuld").
Zu anderen ist die Logik mit der Corel die unterstützten Raw-Formate erweitert merkwürdig. Generell muss man länger warten als bei der Konkurrenz. Eine generelle DNG Unterstützung kann (da AFP ausgewählte DNGs etwa von Pentax oder Leica unterstützt) keine übermäßiger Aufwand sein.
Das hat mich schon bei Bibble geärgert. Dort wurde bei DNGs statt des Vorschaubildes immer ein Katzenbild angezeigt.....
 
Nun zum einen habe ich aus früheren Zeiten eine größere Anzahl Bilder im DNG Format bei denen die originalen Bilder verloren gegangen sind (OK, hier kannst Du natürlich sagen: "selber Schuld").
Zu anderen ist die Logik mit der Corel die unterstützten Raw-Formate erweitert merkwürdig. Generell muss man länger warten als bei der Konkurrenz. Eine generelle DNG Unterstützung kann (da AFP ausgewählte DNGs etwa von Pentax oder Leica unterstützt) keine übermäßiger Aufwand sein.
Das hat mich schon bei Bibble geärgert. Dort wurde bei DNGs statt des Vorschaubildes immer ein Katzenbild angezeigt.....

Nun ganz so einfach kann man es sich aber auch nicht machen. Sicher, Corel ist dick drin im Geschäft mit Grafiksoftware. Leider ist es aber auch so, das Aftershot Pro nur eine kleine Sparte in dem Konzern Corel darstellt, so dass sich der personelle Aufwand wohl eher in Grenzen hält. Auch bei Bibble hatte es gedauert bis neue Kameramodell Berücksichtigung fanden.
Außerdem muss man auch berücksichtigen, dass auch Corel auf Informationen zu den Dateiformaten von den Herstellern angewiesen ist.
 
(OK, hier kannst Du natürlich sagen: "selber Schuld").


Ja. Sage ich auch.

Generell muss man länger warten als bei der Konkurrenz.

Na ja, diese Aussagen liest man schon gerne im Netz und zwar so ziemlich egal um welche Software es geht. Ab und zu auch zu Adobe selbst.
Das man da nicht unbedingt eine Logik bei ASP findet....hier hast ja recht bzw. ich finde da auch keine.

Eine generelle DNG Unterstützung kann (da AFP ausgewählte DNGs etwa von Pentax oder Leica unterstützt) keine übermäßiger Aufwand sein.

Es ist ein gewaltiger Unterschied ob man die DNG aus der Kamera nimmt oder die Software-erstellte.
Leica arbeitet mit einem "Uralten" DNG Stand. Damit empfiehlt Adobe selbst das DNG noch mal ins DNG zu konvertieren, damit irgendwelche Fehler/ Unzulänglichkeiten beseitigt werden.
Damit sieht man, dass selbst eine Hardware-Implementation von DNG nur Vorteile hat.
Und da Adobe "ständig" an dem Format rummacht, kann ich durchaus die Firmen verstehen, die sich diesen Aufwand sparen wollen, zumal es keine Vorteile gegenüber dem nativen RAW Format hat.
OK eine Ausnahme - wenn das native Format von der Software gar nicht unterstützt wird ist es natürlich blöd für den Enduser, der sich ggf. alternative Software suchen muss und das nur weil seine präferierte Software die Kamera nicht unterstützt. Zumindest wenn es längerer Zeitraum ist.
 
Es ist ein gewaltiger Unterschied ob man die DNG aus der Kamera nimmt oder die Software-erstellte.
Leica arbeitet mit einem "Uralten" DNG Stand. Damit empfiehlt Adobe selbst das DNG noch mal ins DNG zu konvertieren, damit irgendwelche Fehler/ Unzulänglichkeiten beseitigt werden.

Nun so habe ich das noch nicht betrachtet. Da hast Du Recht.

Aber zurück zu ASP, Corel arbeitet aus meiner Sicht nur sehr willkürlich daran. Kameras kommen dazu, Objektivprofile jedoch, soweit ich das sehe, nicht. Und gerade die Verzeichnungskorrektur ist, wenn keine Profile bereitstehen, ein Krampf. Aber egal darüber ist genug geschimpft worden....
 
Aber zurück zu ASP, Corel arbeitet aus meiner Sicht nur sehr willkürlich daran. Kameras kommen dazu, Objektivprofile jedoch, soweit ich das sehe, nicht. Und gerade die Verzeichnungskorrektur ist, wenn keine Profile bereitstehen, ein Krampf. Aber egal darüber ist genug geschimpft worden....

Das ist leider so. Ich habe auch jetzt nur über das Update berichtet, weil da irgendwann eine Mail von Corel dazu kam.
Hier muss ich aber wirklich Corel für etwas loben - zumindest ich bekomme von denen keine Werbung, nur eine Mail wenn ein Update oder neue Version von ASP rausgekommen ist. Das könnten sich viele andere Firmen abgucken.
 
ein Update....

Es ist gerade die Version 2.2.0.29 heraus gekommen.
Einige BugFixes, einige Kameras, Unterstützung für 4k
Monitore. Und nebenbei hat man wieder die (externen) Programmierer
von PlugIns vergrätzt, Zitat:

Dieses Update beinhaltet größere Verbesserungen für die AfterShot zugrunde liegende Technologie. Diese Verbesserungen ermöglichen die Unterstützung hochauflösender Bildschirme, eine Erhöhung der Leistung sowie weitere Vorteile. Die aktuellen Versionen der AfterShot-Plugins funktionieren nicht mit AfterShot 2.2. Falls Sie für Ihren Arbeitsablauf auf Plugins angewiesen sind, überprüfen Sie bitte, ob die benötigten Plugins für AfterShot 2.2 verfügbar sind. Mit AfterShot 2.2 kompatible Plugins und weitere Informationen zur Plugin-Verfügbarkeit finden Sie unter: http://www.aftershotpro.com/en/plugins/default.html
Änderungen der Systemanforderungen

Nicht unterstützt: Windows XP und Windows Vista
Linux Betriebssystem-Unterstützung für Ubuntu 12.04 oder neuer und Fedora 16 oder neuer

Neue Kamera-RAW-Unterstützung

Fujifilm X10, X-S1 und HS50EXR
Nikon Coolpix P7800
Leica D-Lux (TYP 109), V-Lux (TYP114)
 
AW: ein Update....

Und nebenbei hat man wieder die (externen) Programmierer
von PlugIns vergrätzt, Zitat:

Na so kritisch wurde ich es nicht beschreiben. Rücksicht auf "Rest der Welt" kann keine Firma nehmen.

Was mir aber nicht klar ist - Ich habe irgendeine "2-er" Version wo das Programm "richtig" "Pro" im Namen hat. Später kamen die Updates wo das irgendwie automatisch geregelt sein soll.
Wenn ich jetzt das Update installiere, woran erkenne ich ob es sich noch um die Pro oder "Standard" handelt?
 
Man kann zwar auf der ASP Seite bei den Updates die Versionen
Aftershot 2 oder Aftershot 2 Pro wählen aber es landet stets ein und derselbe File auf der Festplatte (die Win64 Version ist 144 Mb groß).
Also entscheidet die Lizenznummer was nach dem Update herauskommt.
 
Hallo,

beim Startscreen bzw. auf "Hilfe" > "über" steht bei mir ... Pro 2.
Die 'normale' Version kan z.B. nur einen Katalog öffnen und man kann nicht mehr als 2 Bilder gleichzeitig vergleichen, probiere es mal aus.
Auf der Webseite bei der 'einfachen' Version gibt es eine Vergleichstabelle als pdf-Datei zum downladen.

Gruß Kay
 
Aber zurück zu ASP, Corel arbeitet aus meiner Sicht nur sehr willkürlich daran. Kameras kommen dazu, Objektivprofile jedoch, soweit ich das sehe, nicht. Und gerade die Verzeichnungskorrektur ist, wenn keine Profile bereitstehen, ein Krampf. Aber egal darüber ist genug geschimpft worden....

Habe ich bemerkt.
Das Kameramodell S110 ist zwar enthalten, jedoch bewirkt die Objektivkorrektur rein garnichts. Es passiert nichts. Die tonnenförmigen Verzeichnungen bleiben wie festgemeiselt im Bild.
Gibt es eine Lösung dafür?
Wenn nicht, ist das Programm für mich komplett nutzlos.
 
Ein Profil sorgt dafür das ASP ein Objektiv oder eine Kompaktkamera kennt, aber viele
enthalten keine Daten zur Geometrie Entzerrung. Ist das bei Deiner S110 so kann man
entweder an der manuellen Eingabe versuchen :mad: oder, wenn man Glück hat, findet
man im Net Parametersätze die man mit etwas Geschick in die Datenbank von ASP
hinein bastelt.....
Diese manuelle Eingabe mit den drei Parametern (ohne Schieberegler) ist m.E. eine Zumutung.
 
Ich wüsste nicht, wo ich solchen Datensätze suchen bzw.überhaupt finden sollte. Googlen bringt in dem Fall nichts :)

Programm wird also deinstalliert. Oh man.
 
Tut mir leid, dass übersteigt mein Fachenglisch bei weitem. Leider gibt es im Corel Forum keine Einträge zur Powershot S100/110/120, wo man hätte ansetzen können. Jedenfalls ergibt die Suchfunktion des Forums nichts.

Hinter dem dritten Link finde ich keine "Parameter". Da gibt es zwar eine Datenbank, welche die S120 enthält, aber ich bin noch nicht dahinter gekommen, wie man dort den Datensatz auslesen kann, geschweige denn, wie man ihn in Aftershot einbindet.

Ich habe den Support von Corel angeschrieben, aber wir wissen, dass es nix bringen wird.

#Edit:
Etwas zur S100 habe ich gefunden. Weiß im Moment noch nicht, wie ich diesen Satz fest einbinden kann und wie GUT die Korrektur ist.
Kann da jemand hier helfen? Das wäre klasse.
http://forum.corel.com/EN/viewtopic.php?f=95&t=48602&p=260310&hilit=powershot+s100#p260310
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
im Programmverzeichnis
"C:\Program Files\Corel\Corel AfterShot 2\supportfiles\Profiles\LensProfiles"
(bei mir, evtl. bei Dir in einem anderen Verzeichnis) Die Datei: "profile_canon.txt" öffnen (vorher natürlich eine Sicherheitskopie machen) und suche nach:

begin lens
group: canonS100
multiplier: 4.65
menu_lens: Standard
calibrated: false
cal_abc: 5.2 0.00 0.00 0.00
cal_abc: 26.0 0.00 0.00 0.00
end

dann die Werte eintragen.
Du siehst das wie es bei anderen Kameras bzw. Objektiven ist, so sollte es auch für Deine Kamera sein. Nach einem Neustart sollte es funktionieren.

Weil nur 0.00 usw. eingetragen war, hat ASP zwar Deine Kamera angezeigt aber es gab keine Änderung der Korrektur.

Hoffentlich funktioniert es (ich hab es so mit einigen Objektiven gemacht z.B. Tamron 24-70=Canon 24-70; besser als garnichts :D) ...

Gruß Kay
 
Habs schon gefunden und es klappt. Der Pfad war ein anderer, als im englischen Forum, aber die Korrektur klappt. Da das bei Rawtherapee aber ganz genau so läuft, wie ich feststellen musste, bleibe ich bei ASP. Es gefällt mir einfach besser. Aber vielen Dank trotzdem!

Ich werde mir die Tage noch mal ein JPEG+RAW schießen und probieren, denn bis jetzt ist es leider so, dass die Jpegs einfach gefälliger bzw. besser aussehen. Bei den entwickelten RAWs sind die hellen Kontraste irgendwie überstrahlt und zu gelblich. Ganz unabhängig vom Weißabgleich.
 
Hallo,
im Programmverzeichnis
"C:\Program Files\Corel\Corel AfterShot 2\supportfiles\Profiles\LensProfiles"
(bei mir, evtl. bei Dir in einem anderen Verzeichnis) Die Datei: "profile_canon.txt" öffnen (vorher natürlich eine Sicherheitskopie machen) und suche nach:

begin lens
group: canonS100
multiplier: 4.65
menu_lens: Standard
calibrated: false
cal_abc: 5.2 0.00 0.00 0.00
cal_abc: 26.0 0.00 0.00 0.00
end

dann die Werte eintragen.
Du siehst das wie es bei anderen Kameras bzw. Objektiven ist, so sollte es auch für Deine Kamera sein. Nach einem Neustart sollte es funktionieren.

Weil nur 0.00 usw. eingetragen war, hat ASP zwar Deine Kamera angezeigt aber es gab keine Änderung der Korrektur.

Hoffentlich funktioniert es (ich hab es so mit einigen Objektiven gemacht z.B. Tamron 24-70=Canon 24-70; besser als garnichts :D) ...

Gruß Kay

Hast Du eventueli auch Ahnung von Daten aus der Lensfun DB?

dort findet man Einträge wie:

<distortion c="-0.00567" b="-0.14652" a="0.03458" focal="5.2" model="ptlens"/

ob man das ASP als

cal_abc 5.2 0.03458 -0.14652 -0.00567

unterschieben kann?
 
Hallo,
nein habe ich leider nicht, wie schon geschrieben habe ich einfach vorhandene Profile kopiert ....

wenn "focal" übereinstimmt, kannst Du es ja manuell mal eintragen und wenn es passt in der Datei abspeichern. Vorher aber eine Sicherheitskopie machen. Dann bist Du auf der sicheren Seite und kannst es in Ruhe probieren.
UND außerdem von der geänderten Datei auch eine Sicherheitskopie machen, sonst ist beim nächsten Update wieder alles weg ...:eek: (nur so als Tip)
Gruß Kay
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten