aha! das ist dochmal ne info!
danke!
gruß
thilo
danke!
gruß
thilo
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Adler schrieb:Frage: Hat jemand ähnliche Probleme und eventuell ein Lösung gefunden?
cracker schrieb:Ich hatte das gleiche Problem. Allerdings nur an den beiden Front-USB-Schnittstellen.
Die auf der Rückseite des PC funktionieren einwandfreiWarum? Keine Ahnung........
jar schrieb:geht mir ähnlich ! meine aber rausgefunden zu haben, erst PD7X einschalten, dann CF rein und dann an PC stecken hilft, PD7X angeschlossen am PC einschalten liefert merkwürdiges, Tests sind aber noch nicht abgeschlossen, muss weiter testen, was wie läuft.
cracker schrieb:Es wird doch aber ausdrücklich darauf hingewiesen, das man erst die Karte reinstecken soll und dann einschalten!![]()
Adler schrieb:Ich habe gestern mein PDX7 bekommen.
Leider gibt es ein Problem mit USB. Das Laufwerk wird problemlos erkannt (WinXP), aber beim Daten kopieren ist nach einigen Hundert Kilobytes schluss.
Es bleibt nur das Killen des Explorers. Dies tritt nur an dem Rechner mit dem SIS7001-USB-Chipsatzes auf. Am zweiten Rechner mit Intel-Chipsatz funktioniert der PDX7 einwandfrei. Demnach ist es wahrscheinlich ein Problem mit den SIS7001-USB-Treiber![]()
Frage: Hat jemand ähnliche Probleme und eventuell ein Lösung gefunden?
Riesbeck schrieb:Vielleicht bei Ebay billiger. Allternativ das "Wiesel", das gleiche wie der PD7X deutsch und deutlich teurer.
Uwe schrieb:Hallo,
hier ist ein kurzer Bericht über das CompactDrive PD7X.
Da ich keine anderen Drive´s besitze kann ich auch keine Vergleiche ziehen.
Nun zur Vorgeschichte: Ich hatte mich am 27.10. entschieden mir ein PD7X anzuschaffen. Die Gründe, die mich zum Kauf des PD7X bewegten, waren folgende:
1. Hohe Datentransferrate > 4.0 MBytes/s
2. Verifizierung der Daten bei der Übertragung
3. Verwendung von Akkus Typ AA
4. 20 GB Datentransfer mit 4 AA Akkus
5. Eingebaute Ni-MH Akku Ladefunktion
6. USB 2.0
7. 2,5? Festplatte
Also ein bisschen im Internet gesucht und dann bei JALDigital Australien ein CompactDrive PD7X 40GB 5400 bestellt.
(http://www.jaldigital.com.au/catalog/default.php?currency=EUR&cPath=27_80)
Die Abwicklung funktionierte problemlos (28.10. Melbourne - Australia; 29.10. Singapore - Singapore; 29.10. Cologne ? Germany; 02.11. Duesseldorf ? Germany; 03.11. Sendung ausgeliefert) und so wurde es am 03.11. in ordentlicher Verpackung geliefert.
Im Lieferumfang befanden sich das PD7X, ein Stechernetzteil mit Adapter, 4 AA Ni-MH Akkus 2000 mAh, ein Autoladeadapter, ein USB-Kabel, eine Transporttasche und ein Schraubendreher.
Die Verarbeitung ist okay, das Gehäuse ist aus Aluminium, lediglich die Kappen oben und unten sind aus Kunststoff und wirken etwas klapprig. Das Gewicht beträgt incl. Akkus 435g. Die mitgelieferte Tasche ist ordentlich verarbeitet besitzt eine Gürtelschlaufe und bietet auch Platz für Speicherkarten oder das USB-Kabel.
Nach dem Einlegen der Akkus konnte es sofort losgehen. Die Festplatte (eine Fujitsu 2.5 HD - 40G 5400 MHT2040AH) ist mit FAT 32 formatiert. Das Display ist gut lesbar und gibt Auskunft über die Menge der übertragenen Daten in MB, die Anzahl der übertragenen Dateien und die Nummer des gerade verwendeten Ordners auf der Festplatte. Außerdem gibt es noch Informationen über die zur Verfügung stehende Restkapazität der Festplatte, der Batteriespannung, einige Statussymbole und Fehlercode Nummern. Das PD7X wird unter Windows XP sofort als Wechseldatenträger erkannt, Treiber müssen lediglich zum update der Firmware installiert werden.
Die Datenübertragungsgeschwindigkeit ist einfach klasse. Eine volle CF Karte SanDisk Ultra 2 mit 1GB Daten war in 3:35 min übertragen und eine volle Panasonic SD Karte mit 512MB in 2:10 min. Es wird für jede Übertragung ein neuer Ordner angelegt. Über Erfolg oder Misserfolg der Datenübertragung gibt am Schluss ein Symbol (![]()
) Auskunft.
Die Übertragung von 1GB Daten zum Rechner über die USB Schnittstelle dauert 3:45 min. Nach dem die Akkus nun aufgeladen sind habe mal eben 10 mal 1GB Daten ohne Probleme übertragen.
Fazit:
Ich bin wirklich begeistert von diesem Gerät. Es erfüllt meine Anforderungen nach einer puristischen, unkomplizierten und sehr schnellen Datenübertragung voll und ganz!
Weitere Informationen gibt es unter:
http://www.3hdigital.com/en/product.htm
http://www.compactdrive.net/index.html
Gruß
Uwe
wenn man das weiß ist es dochk ei Problem oder?Sacha schrieb:ABER: Die Bedienung ist ein Chaos. Es hat 'zig Tasten, aber benötigen tut man eigentlich nur eine (Start).
das das Akkuladegerät das billig ist, sollte doch wohl klar sein. Ladegeräte mit Einzelschachtüberwachung und allem pipapo sind auch nicht so teuer. Wolltest du ein Ladegerät oder einen Datenspeicher?Weiter, Akkubehandlung: Der Hersteller schreibt, dass ein "intelligentes Akkuladegerät" eingebaut sei. Warum zum Teufel kocht es dann meine nigelnagelneuen Akkus ?! Wenn ich die (vollständig geladenen) Akkus im Gerät lasse und dieses am Netzgerät werden die Akkus locker 50'C warm ! Die Lebensdauer lässt sich so so richtig schön vermindern. Das kanns ja wohl nicht sein !
Liegt aber nicht unbedingt am PD7X, sondern am Chipsatz.Meistens gehts, manchmal aber nicht. Scheint auch von der Schalterstellung abhängig zu sein... Wenigstens gehts bei mir grundsätzlich, andere haben da scheinbar weniger Glück. Ich konnts kaum glauben, dass das Gerät mit manchen USB-Chipsätzen nicht funktionieren soll. Ungeheuerlich !