• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CompactDrive PD7X kurzer Bericht

Hallo,

Ich habe den PDX7 jetzt auch... Aber er will nicht so richtig. :(

Mein Problem: Nachdem ich die Festplatte eingebaut habe kann ich nicht auf FAT32 formatieren, das geht bei Windows XP angeblich nur bis zu einer Größe von 32GB. Wie kann es dann aber sein, dass in den PDX7 zum Teil 80GB-Platten eingebaut werden?

Wie kriege ich es hin FAT32 zu formatieren? :confused: :confused:

Ich wäre froh, wenn mir jemand helfen könnte das hinzubekommen!

Danke

Tobias
 
TobiasT schrieb:
Mein Problem: Nachdem ich die Festplatte eingebaut habe kann ich nicht auf FAT32 formatieren, das geht bei Windows XP angeblich nur bis zu einer Größe von 32GB.
Danke
Tobias

ist nur eine Begrenzung von XP home ! , XP prof kann das , oder die Platte über einen IDE Adapter an einem WIN98SE Rechner hängen oder aber damit versuchen:

http://www.heise.de/ct/ftp/ctsi.shtml

ftp://ftp.heise.de/pub/ct/ctsi/h2format.zip h2format.zip 26.188 10.01.03 Windows NT/2000/XP: H2Format V 1.6, formatiert eine unformatierte Partition mit FAT32-Dateisystem, "Großformat" c't 2/03, Seite 170
 
Danke, ich hab es in der zwischenzeit zum Glück auch selbst gefunden und es funktioniert jetzt super!!

Danke für die Hilfe an Jar und Thomas S.!! :) :)

(das Tool kann man übrigens auch bei www.compactdrive.com runterladen)
 
So, dieses Wochenende hatte ich das PD7X endlich im Praxiseinsatz.
Über die hohe Geschwindigkeit war ich echt froh, war an einem Bike-Event und nach gut 5 Minuten war die erste Speicherkarte voll. :eek:
Nach gut 2 Minuten waren die 512MB jeweils kopiert.

Was mir im Feldeinsatz (sprich: ohne Anleitung) nicht gelungen ist, war den Festplatteninhalt durchzublättern. Stattdessen hat das Gerät immer wieder die Festplatte nach benutztem/freien Speicher gescannt und angezeigt. Ich sage, das Teil ist unmöglich zum Bedienen ! Wenigstens klappt das Kopieren problemlos.

Am Abend habe ich es dann mit eingelegten Akkus ans Netzteil angeschlossen - und leider vergessen. Heute abend waren die Akkus schön gut durch - knapp 60'C dürften sie schon gehabt haben. Echt tolle Feature, dieses Ladegerät, echt ! :mad: Für was kaufe ich Akkus für EUR 5/Stk, wenn mir dieses Scheissteil sie dann gemütlich durchbrät ?!!

Merke: Akkus und Netzteil NIE gleichzeitig !!!

Sobald ein ähnlich schnelles Gerät auf den Markt kommt, fliegt das PD7X raus. Ausser ich öffne mal das Gehäuse und kille diese dämliche Ladeschaltung.
Gute Idee.... Mal sehen.

Sacha
 
Sacha schrieb:
Am Abend habe ich es dann mit eingelegten Akkus ans Netzteil angeschlossen - und leider vergessen. Heute abend waren die Akkus schön gut durch - knapp 60'C dürften sie schon gehabt haben. Echt tolle Feature, dieses Ladegerät, echt ! :mad: Sacha


na ja , da hast du vollig Recht, bei aller Begeisterung für das PD7X , das ist Laden ist echt schwach, hatte ich auch Startschwierigkeiten, aber, ich sehe das Problem nicht so, wozu habe ich mir einen AT3 zgelegt, brauche den ja auch für die Blitzmignons und anderes, schneller und sicherer istr es auch und Akkus, da habe ich Profitexx bei Ihbäh für 1,11 Euro die Zelle und meine stärksten Akkus die ich nun habe, mit 4 Sets = 16 Akkus bin ich auf der sicheren Seite , brauche also die Ladung im PD7X nicht wirklich.
 
Sacha schrieb:
Was mir im Feldeinsatz (sprich: ohne Anleitung) nicht gelungen ist, war den Festplatteninhalt durchzublättern. Stattdessen hat das Gerät immer wieder die Festplatte nach benutztem/freien Speicher gescannt und angezeigt. Ich sage, das Teil ist unmöglich zum Bedienen ! Wenigstens klappt das Kopieren problemlos.

Am Abend habe ich es dann mit eingelegten Akkus ans Netzteil angeschlossen - und leider vergessen. Heute abend waren die Akkus schön gut durch - knapp 60'C dürften sie schon gehabt haben. Echt tolle Feature, dieses Ladegerät, echt ! :mad: Für was kaufe ich Akkus für EUR 5/Stk, wenn mir dieses Scheissteil sie dann gemütlich durchbrät ?!!

Merke: Akkus und Netzteil NIE gleichzeitig !!!

Ja, die Bedienung ist wirklich unübersichtlich, obwohl man ohnehin schon wenig machen kann.
Die Sache mit den Akkus: Man darf sie halt nicht vergessen.

Ich find das pd7x trotzdem gut, weil es schön billig und schön schnell ist. Die Ladefunktion nutze ich nur über Nacht, also nicht länger als 9 Std.
 
Hallole,
mitte Mai soll das Nachfolgemodell PD70X auf den Markt kommen.
Mit verbesserter/geänderter Bedienung und Ladeelektronik.
Ausserdem soll es doppelt so schnell sein....
MfG
M.Krämer
 
Hi,

Tönt sehr interessant, aber hast du zum PD70X auch noch gewisse Quellenanaben, wo man nachlesen kann?

Gruss Seppli
 
Hallole,
GOOGLE und PD70X.....
PMA Bericht und die Australischen Händler werben schon mit Datenblatt dafür....
Leider noch ohne Preisangabe....

MfG
M.K.
 
Ok,

Wenn die Angaben stimmen, ist das Gerät gekauft. Bei den Händlern sind 9.5 MB/s von CF Card auf HD und bis zu 50MB/s auf Rechner beschrieben. Das ist WAHNSINIG schnell.

Gruss Seppli
 
Seppli schrieb:
Ok,

Wenn die Angaben stimmen, ist das Gerät gekauft. Bei den Händlern sind 9.5 MB/s von CF Card auf HD und bis zu 50MB/s auf Rechner beschrieben. Das ist WAHNSINIG schnell.

Gruss Seppli
ABer soviel schneller als der "alte" ist er auch nicht.
 
Wie angedroht, habe ich heute mal schnell das PD7X geöffnet, um die Akkuladung zu unterbrechen.
Leider haben sie die Ladebuchse irgendwie so montiert, dass ich nicht dahinter kam, wie ich sie von der Blende lösen könnte. Daher habe ich aufgegeben. :o
Anbei zwei Bilder vom Innenleben. Viel ist nicht drin, aber die Verarbeitung ist billig und trotzdem (oder gerade deswegen) recht genial. Nur die Steckverbindung zu den Tasten macht einen schlechten Eindruck. Das Flachbandkabel endet in typischen Lötpfosten (Bild 2, Unterseite des Deckels in der oberen Bildhälfte). Diese sind lediglich lose (!) in Löcher auf der Platine gesteckt. Wenn man das Gehäuse schliesst, drückt dieses diese Lötpfosten leicht gegen die Platine. Sehr vertrauenserweckend...

Bei diversen ICs wurden die Bezeichnungen abgeschliffen ! :eek: Da scheint jemand Angst vor Nachamern zu haben...

Achja, das Teil funktioniet noch ;)

Sacha
 
Sacha schrieb:
Nur die Steckverbindung zu den Tasten macht einen schlechten Eindruck. Das Flachbandkabel endet in typischen Lötpfosten (Bild 2, Unterseite des Deckels in der oberen Bildhälfte). Diese sind lediglich lose (!) in Löcher auf der Platine gesteckt. Wenn man das Gehäuse schliesst, drückt dieses diese Lötpfosten leicht gegen die Platine. Sehr vertrauenserweckend...

egal, die Tasten haben doch eh alle die gleiche Funktion... :eek: da macht es nix, wenn mal ne Taste nicht mehr funktionieren sollte... ;)

Zumindest kommt es mir so vor. Wenn ich Fotos von einer CF auf den pd7x kopieren will, drücke ich einfach irgendeine Taste, und es funktioniert. Dabei steht in der Gebrauchsanweisung (zusammengetackerte Zettel) ausdrücklich etwas von "OK-Button"...

das Ding ist für mich ein reiner Zwischenspeicher. Mir ist auch völlig klar, dass er nicht sooo solide ist. deshalb bastel ich mir bald auch aus einer Bütterchen-Dose und etwas Schaumstoff (Kosten etwa 4 ?) ein Case für unterwegs.
Das Case zum bestellen kostet etwa 20 ?.
 
Also bei dem einfachen aufbau des PD7X ist es kalr das die IC bezeichnungen weg sind. Das Wundert mich überhaupt nicht.

Gruss Seppli
 
danke für die Bilder, da ist ja noch Platz drin....

könnte man glatt noch einen Stepupregler einbauen der die Akkus bis zur Abschaltspannung 3,6V auf 5V hoch switched
 
Hi,

Stepup in dem Bereich wird schwer denke ich mir mal. Da brauchst du eine Drossel und 2 Kondensatoren von 3.6 auf 5 ist bei einer ganzen HD nicht so einfach.

Gruss Seppli
 
Bin gerade am suchen einer passenden dimensionierung. Aber eine HD braucht bestimmt 500mA am 5 Volt strang ist ja auch rein mechanisch. Wie soll das gehen mit SMD teilen? (muss nacher mal bei National Semi reingucken) Die idee ist nämlich echt gut.

Gruss Seppli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten