bilddesign, diesmal hat die CT einfach versagt. Referenzen fehlen, Vergleichswerte aus Software, die alle Colorimeter anspricht. Deutliche Herausarbeitung von Spektrometern und Colorimetern, Nennung der Monitore, Nennung der Testbedingungen, uvm.
Ich verwende ProfileMaker und habe mal i1 Match angesehen. Selbst das kostenlose i1 Match erwartet eine Pre-Kalibrierung des Messgeräts und weist daraufhin. Bevor man diese nicht durchführt, kommt man nicht weiter.
Sicher gibt es auch kostenlose Profilierungssoftware, die diese Anforderung erfüllt. Kalibrieren kann man eigentlich jedes Gerät, in dem man es auf etwas möglichst schwarzes legt. Kacheln sind besser...
mc, schick mal LAB Werte an den Monitor. Er stellt einen entsprechenden RGB Wert, natürlich mit dE. Aber irgendwo findet die Wandlung der LAB Werte ind RGB Werte statt. Treiber, OS oder Monitor. Bei Druckern werden jegliche Farbwerte im Drucker in seine verfügbaren Farben gewandelt, dazu haben gute Drucker umfangreiche LUT intergriert, die mittels LAB arbeiten.
Ist ja generell so, dass es Quelle -> LAB -> Ziel ist. Interessant ist nur, wo wird gewandelt. Davon hängt die Genauigkeit ab.