• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Colorful Utah

AW: Colorful Utah: Suluar Mesa

Suluar Mesa:

_DSC0303_12.jpg


Gruss
Rolf
 
AW: Colorful Utah: Horse Canyon

Horse Canyon....

Ein oft anzutreffender Name, der alleine nicht viel besagt. Dieser hier befindet sich am Südrand der Book Cliffs.

DSC00156_12.jpg


Gruss
Rolf
 
AW: Colorful Utah: Texas Canyon Mouth

Texas Canyon Mouth

_DSC0641_12.jpg


Gruss
Rolf
 
Hallo Rolf,

ich lese hier nun (fast) seit Beginn mit. Sind nun ja schon 2,5 Jahre.
Ich komme nur noch recht selten ins Foto-Forum, aber wenn, dann freue ich mich jedesmal, wenns hier ein Update gibt!

Du zeigst hier sehr interessante und auch schöne Fotos. Aufgrund eines deiner Bilder habe ich mich selber dazu motiviert, zum so genannten "Dry Bayou Mesa" zu fahren (im Zuge unseres USA Trips). Es war dort wirklich sehr beeindruckend und wie du selber sagst... es hat etwas lunares. Die Fahrt dorthin war etwas holprig, aber auch nix dramatisches.

Dürfte ich dich nach deiner Motivation fragen? Bist du Geologe? Wohnst du in Utah? Wahrscheinlich hast du es bereits irgendwo erwähnt... aber entweder hab ich es überlesen oder vergessen :)
 
Hallo Rolf,

ich lese hier nun (fast) seit Beginn mit. Sind nun ja schon 2,5 Jahre.
Ich komme nur noch recht selten ins Foto-Forum, aber wenn, dann freue ich mich jedesmal, wenns hier ein Update gibt!

Du zeigst hier sehr interessante und auch schöne Fotos. Aufgrund eines deiner Bilder habe ich mich selber dazu motiviert, zum so genannten "Dry Bayou Mesa" zu fahren (im Zuge unseres USA Trips). Es war dort wirklich sehr beeindruckend und wie du selber sagst... es hat etwas lunares. Die Fahrt dorthin war etwas holprig, aber auch nix dramatisches.

Dürfte ich dich nach deiner Motivation fragen? Bist du Geologe? Wohnst du in Utah? Wahrscheinlich hast du es bereits irgendwo erwähnt... aber entweder hab ich es überlesen oder vergessen :)

Hallo Stephan,

finde ich gut, dass sich mal jemand auf den Weg zu den weniger besuchten Zielen macht! Die grosse Mehrzahl folgt ja nur den immergleichen Spuren. Und wenn es dann noch was gebracht hat freut es mich umsomehr.

Motivation?
Kein Geologe aber sehr am Thema interessiert. Wohnen in Utah? Wir waren schon so oft dort, dass man das fast sagen könnte - so eine Art Zweitwohnsitz mit Freunden und Bekannten. Deutschland bleibt aber stets unsere Basis.

Gruss
Rolf
 
Hi Rolf,

ich bin ehrlich gesagt erst am Wochenende über deinen Thread gestolpert und konnte nicht mehr aufhören zu schauen bis ich durch war. Ich war letztes Jahr an der Westküste (erste mal in den Staaten) und dieses Jahr im Nordwesten. Vieles in deinen Bildern weckt Erinnerungen und Sehnsüchte. Ich hoffe sehr das ich das nächste mal auch mehr "rauskomme" und wie du diese Einsamkeit jenseits des "Stroms" erleben und geniessen kann.

Ich habe mich auch sehr gefreut auf deiner Seite deine Geschichte zu lesen und auch die Bilder von z.B. SanFrancisco von damals zu sehen und mit meinen vom letzten und diesjahr zu vergleichen! Ich hoffe hier noch sehr viel mehr von dir zu sehen und wollte mich so einfach einmal bei dir Bedanken für diese Serie von Großartigen Bildern und Impressionen.

Danke,
Christian
 
Hallo Christian,

herzlichen Dank für den Kommentar!

Auch bei mir - uns, meine Frau gehört ganz sicher dazu - startete alles 1981 an der Westküste. Genauer gesagt im Silicon Valley wohin es mich beruflich verschlug. 1985 landeten wir dann das erste Mal im eigentlichen Südwesten und irgendwas muss uns gepackt haben. Seitdem kehren wir immer wieder dorthin zurück. (Auch wenn wir dort nicht unbedingt auf Dauer leben wollten.)

Es ist eine faszinierende Landschaft, besonders wenn man entdeckt, dass man sich für Geologie interessiert. Im Laufe der Jahrzehnte kommt man dann dazu, nicht mehr die herkömmlichen Touristenrouten abzufahren, sondern sich um die Details kümmern zu können. Ein wirkliches Privileg. Dazu muss man allerdings das Beherrschen von geländegängigen Fahrzeugen lernen.

Das letzte Photo hat einen eigenen Hintergrund. Wir kennen seit mehr als 10 Jahren einen erfahrenen "Buschpiloten" - nennen ihn Freund, mit dem man zu ungewöhnlichen Touren per Kleinflugzeug aufbrechen kann. Er kennt viele "Geheimnisse", wir aber auch. Das ergänzt sich prächtig. (Mehr davon auf unserer Website). Er fliegt wie ein junger Gott, auch wenn er nicht mehr der Jüngste ist und hat Spass daran, uns Dinge zu zeigen und selbst auch Neues zu erfahren.

In naher Zukunft werden wir einen neuen Flugbericht publizieren, der wieder eine grosse Anzahl Photos umfassen wird.

Gruss
Rolf
 
AW: Colorful Utah: Horse Mesa

Horse Mesa

Die Südwestflanke kurz vor Sonnenuntergang

DSC01482_12.jpg


Gruss
Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christian,

kann mich nicht erinnern, dass es am Aufnahmetag Niederschläge gab, auch wenn immer wieder dunkle Wolken durchzogen. Bei Nässe würde sich auch die fächerförmige Schutthalte im Vordergrund nahezu schwarz verfärben.

Der Effekt kommt wahrscheinlich durch das streifende Licht zustande. Viele Sedimente neigen zur Ausscheidung von Mineralien an der Oberfläche - verdunstende Feuchtigkeit! - und bilden dadurch den sog. "Wüstenlack".

Im Photo unten sieht man eine ziemlich extreme Stelle, die sich im Hunters Canyon findet. Allerdings ist der rote Wingate Sandstone auch prädestiniert dafür. Die dunklen, glänzenden Überzüge bestehen in der Regel aus Oxiden von Mangan und auch Eisen.

DSC00661_12.jpg


Gruss
Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten