• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Colorful Utah

Ziemlich sicher ist das nicht verboten. Wenn ich Tim erreiche, werde ich ihn fragen.

Es gibt sogar Hausboote, die mit kleinen Helicoptern ausgestattet sind, die auf den Booten starten und landen. Vor ein paar Jahren gabs dabei einen kuriosen Unfall. Ein Pilot startete seine Maschine vom Hausboot und krachte wieder ins Boot zurück. Er hatte vergessen, die Halteleine zu lösen! (Last Chance Bay)

Gruss
Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Rolf,

das sind insgesamt sehr coole Luftaufnahmen. Es meldet sich heftiges Wüstenfieber bei mir. Schönen Dank auch :D

Ich habe mich vor einiger Zeit schon selbst mal um das Thema "Reflection Canyon" bemüht. Der Wasserstand sollte schon ziemlich niedrig sein, da man sonst die S-Kurve nicht sehen kann. Aus Fotografensicht kann man es dann eigentlich bleiben lassen. Ein niedriger Wasserstand sollte aktuell tatsächlich nicht das Problem sein.

Mir sind zwei Möglichkeiten bekannt um dorthin zu kommen:

a) Ein Boot in Page mieten und hinschippern. Das soll in einer Tagestour möglich sein. Preise habe ich nicht mehr im Kopf, aber $500 waren es nicht. Das Problem dabei ist, dass man vorher nicht weiss, wo und ob man die Felsen vom Boot aus hochklettern kann. Und wenn man die nicht hochkommt, dann bekommt man den Shot nicht und fährt ohne ihn zurück :evil:

b) Auf einer Webseite heisst es: Backpacking to Reflection Canyon is not for the faint of heart

Man macht es wie z.B. Rainer Grosskopf und latscht dort cross country von der Hole In the Rock Road aus zu Fuss hin. Das sollte man aber wirklich nur dann machen, wenn man eine ungefähre Ahnung hat, was das tatsächlich bedeutet. Und dann kann es trotzdem unangenehm werden. ~18 Meilen im Sand sind kein Pappenstiel:

Edit: man braucht für eine Übernachtung ein Backcountry Permit. Bekommt man in Escalante und kostet mW nix.

1. Versuch

http://rainer-grosskopf.de/travelogues/blog/reflection-canyon.html

2. Versuch

http://www.rainer-grosskopf.de/travelogues/blog/reflection-canyon-rev.html
 
Zuletzt bearbeitet:
a) Ein Boot in Page mieten und hinschippern. Das soll in einer Tagestour möglich sein. Preise habe ich nicht mehr im Kopf, aber $500 waren es nicht. Das Problem dabei ist, dass man vorher nicht weiss, wo und ob man die Felsen vom Boot aus hochklettern kann. Und wenn man die nicht hochkommt, dann bekommt man den Shot nicht und fährt ohne ihn zurück :evil:
Von vorne her kommt man nirgends rauf, so weit es mir bekannt ist. Angeblich wenn man den linken Arm bis zum Ende fährt, kann man von dort aus dem Canyon hinaus und daran entlang hinunterwandern. Das sind dann grob nur 3-4 km pro Richtung und locker zu schaffen.

Hat Rolf vielleicht noch eine Aufnahme von weiter nördlich, vom linken Arm? :)

Wenn ich mir die Bootspreise anschaue, ist aber der Heli wahrscheinlich sogar billiger :D
 
Hat Rolf vielleicht noch eine Aufnahme von weiter nördlich, vom linken Arm? :)

Schau dir die Gegend auf Google Earth oder Bing in der Satellitenansicht an. Das Material ist bestimmt aktueller, aber auch nicht unbedingt tagesaktuell. Ich würde sagen: jo, ist kein Problem in der näheren Umgebung einen Anlegeplatz zu finden. GPS schnappen, ein wenig die Felsen hochlaufen und zack ... schon ist man dort.

Mal im ernst. Man muss sich ja nicht gleich in die Hose machen. Aber von Begriffen wie "nur" und "locker" in einer Umgebung, die ich nicht kenne, nehme ich aus eigener Erfahrung heraus mittlerweile grundsätzlich Abstand. Nu ja ... wie sagt man dort so schön? Your safety is your responsibility :D
 
Das ist ja dort zum Wandern kein schwieriges Terrain und es geht +- immer geradeaus (siehe Berichte von Raigro). Es ist halt eine relativ lange Wanderung von der HitRR ausgehend, das ist alles...

Treibsand könnte bei der Anlegestelle evt. ein Thema sein :D
 
Leider gibts keine weitere Aufnahme von weiter oben.

Das mit Tim kann dauern, er kann zwar fliegen wie ein junger Gott, aber er hat kein Internet. :)

Ob das Terrain einfach ist? Da gibts schon einige Zweifel. Vom Wasser aus - das aktuell nochmal zweieinhalb Meter tiefer steht - dürfte es eigentlich nur irgendwo am oberen Ende Aufstiegsmöglichkeiten geben.

Alternativ gibt es noch einige Canyons, die es wohl mit dem Reflection Canyon durchaus aufnehmen können. Hier ein paar alte Bilder, gescannte Dias, daher naja!

Flight%202006%20064.jpg

Cathedral- und Driftwood Canyon

Flight%202006%20065.jpg

Ein wassergefüllter Slot - Cascade Canyon

Flight%202006%20067.jpg

Twilight Canyon ist vielleicht noch wilder

Flight%202006%20071.jpg

Davis Gulch

Flight%202006%20072.jpg

Noch so ein Highlight: Fiftymile Creek

Gruss
Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Fiftymile Creek sieht besonders fotogen aus! Evt. auch ein bißchen einfacher von der HitRR erreichbar.

Danke, ich finde deine Fotos immer ganz großartig! Jedes Mal ein absoluter Pflichtbesuch hier, wenn was Neues da ist :top:
 
AW: Colorful Utah: Pissing Spring Canyon

Pissing Spring Canyon....

....nennen ihn die Einheimischen wegen einer Quelle, die mit einem Strahl aus dem Fels austritt. Die staatlichen Stellen fanden den Namen unpassend und modifizierten ihn auf den offiziellen Landkarten.

DSC01002_12.jpg


Gruss
Rolf
 
Die Erosion im Poison Spring Canyon gefällt mir besonders gut, da sich die Natur hier als ausgezeichnete Künstlerin betätigt und Du das gut aufs Bild gebracht hast.
 
Ich kann mich nur wieder einmal bedanken für diese Einblicke in die amerikanischen Landschaften, abseits von den üblichen Touristenspots. Es gibt so viel schönes da draussen, würde das mit gleicher Hingabe bei passendem Licht von Landschaftsfotografen abgebildet und veröffentlicht, wäre ein Run in diese Gegend für neue Ansichten sicher nicht aufzuhalten. Dann mit allen Risiken die das Outback für unerfahrene bietet und was Reglementierung zur Folge hätte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten