Das Schwierige an den Tests ist nicht unbedingt, was sie messen, sondern welche Bedeutung man den Ergebnissen zumisst.
Irgendwie geht dieser Thread jetzt schon über drei Seiten, und ich weiß immer noch nicht, zu welchen Ergebnissen er gekommen ist. Die E-3 kommt offensichtlich nicht so gut weg, das habe ich kapiert. Aber wie weit ist sie von der Konkurrenz entfernt, und warum?
Stattdessen lese ich eine Grundsatzdiskussion über Tests, und warum, wann oder ob man ihnen trauen kann, oder nicht trauen kann. Mich beschleicht der Verdacht, dass die sich die Messergebnisse auch hätte sparen können, wir diskutieren ja drüber, ohne die überhaupt zu kennen. Es geht nur darum, ob eine Kamera jetzt schlecht wegkommt, oder nicht. Dann könnten wir uns auch genausogut über Sympathiesiegel unterhalten...
Ich glaube zu verstehen, was Du meinst.
Aber wenn man sich in einem Forum zu einer Kamera austauscht, kommen wir mit Deinem Standpunkt nicht weit.
Ja Gottseidank nicht! Das würde ja sonst heißen, dass das, was hier geschrieben wird, mein Sehvermögen und mein Sinn für Ästhetik beeinflussen würde. Ich glaube nicht, dass ich das will.
Das hieße, das jeder neben dem Rechner ein paar Bilder liegen hat und auf Nachfrage eines user nickend bestätigt, dass man persönlich seine Bilder mag.
Nein, das würde bedeuten, dass man seine Bilder mögen kann, ohne dies durch andere bestätigen lassen zu müssen.
Was hat der Gegenüber nun für einen Anhaltspunkt?
Er weiß, dass DU subjeltiv mit Rauschen und Schärfe zufrieden bist.
Gegenfrage: inwieweit ist es für einen anderen ausschlaggebend, dass ich zufrieden bin?
Um eine Vergleichbarkeit herzustellen, können wir alle mal Bilder in ISO 1600 hochladen und vergleichen, aber da macht ja jeder bei einem anderen Licht und einem anderen Objektiv und einem anderen Objekt Bilder. Also schwer vergleichbar!
So was soll aber gelegentlich passieren, sobald man das Testlabor verläßt und in der wirklichen Welt fotografiert. Habe ich mir jedenfalls sagen lassen. Inwieweit haben denn solche Labortests einen Praxisbezug?
Jetz nimmt eine CoFo alle Cams, spannt die aufs Stativ und vollzieht einen für alle Kandidaten gleichen Test auf Rauschen, mißt den Wert und teilt ihn in einer Tabelle mit.
Das ist ja legitim und auch nicht das Problem. Das Problem kommt erst in dem Moment auf uns zu, in dem wir die Ergebnisse aus dieser Tabelle auf die Praxis übertragen wollen. Und zwar auf diese oder jene fotografische Praxis, nicht jeder fotografiert schließlich dasselbe.
Und hier im Forum heißt es dann: Die haben keine Ahnung, sind bestochen und richtige Tests kann nur ein Internetportal anbieten.
Und dann gibt es Leute, die einen Thread aufmachen, und die Wertung eines solchen Tests diskutieren wollen, ohne die Ergebnisse überhaupt mitgeteilt zu haben. Glaubst Du wirklich, das ist besser?
Falls nun ein Portal die E3 rauschend testet, kann man ja das Portal gleich zur CoFo in die Tonne drücken. Wieder einer, der bestochen ist, oder nicht testen kann!
Ja, und wenn einer die E-3 als nicht rauschend testend würde, gäbe es auch jede Menge Leute, die das anzweifeln würden, den Test in Frage stellen, die Integrität des Testers anzweifeln. Woher weiß man jetzt, welchem Test man glauben soll? Vielleicht sollte man mal einen Service einrichten, der Tests testet.
Wie über mir @manifredo richtig schrieb: selbst die 400 und die 510 können bereits sehr schöne Fotos ermöglichen. Das sollte der E3 dann auch gelingen.
So ganz von allein, ohne dass jemand durchguckt und auf den Knopf drückt? Das Kernproblem an der Sache lautet meistens: Gute Kamera, schlechter Fotograf. Ein guter Fotograf wird keine Schwierigkeiten haben, mit einer schlechteren Kamera gute Bilder zu machen, und eine bessere wird ihn da nicht stören. Ein schlechter Fotograf kann sich wenigstens sagen, dass seine Kamera im Test gut abgeschnitten hat, und das mag dann ein Trost sein, wenn die Bilder nichts werden. Ist doch Prima. So ist jedem gedient. Kritisch wird's erst in dem Moment, wo ein schlechter Fotograf liest, dass er eine schlechte Kamera gekauft hat. Der Hormonspiegel geht dann sofort nach unten.
Aber speziell beim Rauschen sind evtl. noch Spielräume nach oben, wenn man dem Test gleuben darf
was meinst Du damit - Spielräume nach oben? Wie groß muss der Spielraum denn sein? ISO 400000 absolut clean?
(hab ihn noch nicht gelesen).
Du diskutierst hier einen Test, den Du selber gar nicht gelesen hast? Hoffentlich ist der Test selber gründlicher vorgegangen.
Vorschlag an alle: Wie wär's, wenn wir jetzt den E-3 Test auf Dpreview diskutieren? Der hat nämlich den Vorteil, dass er noch gar nicht erschienen ist, und wir darum sein Ergebnis noch gar nicht kennen. Aber wir können ja mal raten, wie er ausfällt, und uns die Köpfe darüber einschlagen, und nachher, wenn wir uns wieder beruhigt haben, lassen wir uns vom tatsächlichen Ergebnis überraschen, wenn es veröffentlicht wird.