• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ColorFoto testet E3 - das tut weh

Hallo!

Dann will ich hier mal die Messwerte aus ColorFoto nachlegen, da wohl sonst noch niemand den Test gelesen hat.

E3 - Rauschen ISO 100/400 /800/1600 – 0,9/1,7/2,7/3,6 VN
E510 - Rauschen ISO 100/400 /800/1600 – 0,9/1,7/2,6/4,1 VN
E410 - Rauschen ISO 100/400 /800/1600 – 0,9/1,4/2,2/3,5 VN
L10 - Rauschen ISO 100/400 /800/1600 – 1,1/2,7/2,8/4,6 VN
D300 - Rauschen ISO 200/400 /800/1600 – 0,7/0,8/0,9/1,3 VN
A700 - Rauschen ISO 100/400 /800/1600 – 0,8/1,3/2,0/3,2 VN
40D - Rauschen ISO 100/400 /800/1600 – 0,6/1,1/1,6/2,7 VN

E3 – Objektkontrast ISO 100/400 /800/1600 - 8,5/8,0/7,0/6,5 Blenden
E510 – Objektkontrast ISO 100/400 /800/1600 - 8,0/7,5/7,0/6,0 Blenden
E410 – Objektkontrast ISO 100/400 /800/1600 - 8,0/7,5/7,0/6,5 Blenden
L10 – Objektkontrast ISO 100/400 /800/1600 – 8,0/7,0/7,5/6,5 Blenden
D300 - Objektkontrast ISO 200/400 /800/1600 - 10,5/9,5/10,5/9,0 Blenden
A700 – Objektkontrast ISO 100/400 /800/1600 – 9,0/9,0/8,0/8,0 Blenden
40D – Objektkontrast ISO 100/400 /800/1600 - 9,5/9,5/8,5/8,0 Blenden

Fazit von ColorFoto. „Man kann es drehen und wenden wie man will: Der Four-Thirds-Sensor hat im Vergleich zum größeren APS-C oder gar Vollformat-Sensor ein nicht wegzudiskutierendes Rausch- und Dynamikproblem bei höheren Empfindlichkeiten…“.

Ich als Neuling gebe das ohne jede persönliche Wertung hier einfach mal zur Kenntnis.

Gruß Peter
 
Fazit von ColorFoto. „Man kann es drehen und wenden wie man will: Der Four-Thirds-Sensor hat im Vergleich zum größeren APS-C oder gar Vollformat-Sensor ein nicht wegzudiskutierendes Rausch- und Dynamikproblem bei höheren Empfindlichkeiten…“.

Das ist wohl keine Frage. Viele Tests beziehen sich auf JPGEG-out-of-the-cam Ergebnisse. Völlig unberücksichtigt welche JPEG-Engine mehr oder weniger plättet.
Das was ich bis jetzt so gesehen habe zwischen E3-D300 ist nicht so, dass hier jemand große Sprüche machen müsste.

Interessant wäre nur ein Blick in die Zukunft.
Achtung Glaskugel: AN :o:rolleyes: Die Zukunft sehe ich mittlerweile mittelfristig bis langfristig beim KB-Sensor (ich habe das mal anders gesehen und wäre auch nicht ganz glücklich darüber). Viele Canon- und Nikon-Anhänger fordern ja jetzt schon eine "bezahlbare Kamera mit KB-Sensor". Wenn man die Ergebnisse einer D3 betrachtet, braucht man kein Prophet sein um voraus zu sagen, dass dies auch irgendwann in der Mittelklasse möglich ist.
Systembedingt wir Olympus vermutlich da nicht mithalten können, aber Rauschverhalten ist ja nicht alles.
Glaskugel: AUS :o:rolleyes:
 
Hallo!

Dann will ich hier mal die Messwerte aus ColorFoto nachlegen, da wohl sonst noch niemand den Test gelesen hat.

E3 - Rauschen ISO 100/400 /800/1600 – 0,9/1,7/2,7/3,6 VN
D300 - Rauschen ISO 200/400 /800/1600 – 0,7/0,8/0,9/1,3 VN
40D - Rauschen ISO 100/400 /800/1600 – 0,6/1,1/1,6/2,7 VN

E3 – Objektkontrast ISO 100/400 /800/1600 - 8,5/8,0/7,0/6,5 Blenden
D300 - Objektkontrast ISO 200/400 /800/1600 - 10,5/9,5/10,5/9,0 Blenden
40D – Objektkontrast ISO 100/400 /800/1600 - 9,5/9,5/8,5/8,0 Blenden

Die D300 ...:eek:

Mist, dass die mir irgendwie zu teuer ist...;)
 
E3 - Rauschen ISO 100/400 /800/1600 – 0,9/1,7/2,7/3,6 VN
E510 - Rauschen ISO 100/400 /800/1600 – 0,9/1,7/2,6/4,1 VN
E410 - Rauschen ISO 100/400 /800/1600 – 0,9/1,4/2,2/3,5 VN

Alleine wenn ich die unterschiede zwischen e-410und e-510 lese kann ich nur mehr lachen über die werte.

Die haben den selben sensor und die selbe verarbeitung .

Hier gibt es einige die die e-510 oder e-410 und die e-3 haben und glaube es wird niemand sagen das die die e-3 in den isos schlechter als die e-410/510 ist.

Alleine die 2 total verschiedenen werte identischer kameras bis auf gehäuse und stabi bei e-410/510 zeigen schon mal die lächerlichkeit dieses testes.

Das ist fast so gut wie dass das 50-200 nicht digital tauglich ist.

LG franz
 
Bei diesen Zahlen fällt mir die D300 sofort ins Auge.

War das nicht Ken Rockwell (oder irre ich mich) der das Rauschverhalten der D300 und der D200 auf genau einem Niveau beurteilt hat. Lediglich die Rauschunterdrückung arbeitet "anders"

Die extrem guten Werte der D300, wurden die bei der D200 von ColorFoto auch schon bestätigt? Die D200 ist ja von Rauschen nicht soooo der Brüller. Nach dem was ich bis jetzt zum Vergleichen hatte kann die E3 bei der D200 bis ISO1600 mithalten.

Viele Grüße

marco


PS. wie kommen eigentlich die Unterschiede von E-510 und E-410 zustande? Steckt doch das gleiche drin - dann ist das wohl die Toleranz der Messung - und was sagt das über die D300?
 
...
Und ich schrieb bereits in meinem ersten Post hier, dass ich der CoFo zutraue, das Rauschen ordnungsgemäß zu ermitteln und in eine Tabelle einzutragen. Und ich glaube, dass die Testkriterien für alle Teilnehmer gleich sind.

Für das Rauschen im Speziellen sind die Objektive wohl von untergeordneter Bedeutung. Wichtiger sind schon: JPEG oder RAW etc.

Aber da alle gleich getestet werden, ist der Aufbau ja für alle Kandidaten gleich und soweit mir bekannt, wird JPEG out of cam genommen.

Hmm, okay.
Wie man im Post üvber diesem sieht, bekommt man am Ende also irgendeine Zahl raus.
Toll.
Vielleicht bin ich ja auch zu sehr verwöhnt, aber eine Zahl einfach so sagt eben rein gar nichts aus. Selbst wenn man sie der Tester reproduzieren kann.
Um soetwas zu deuten (a.k.a. dem Wert eine Bedeutung zumessen - Achtung! Das ist auch wieder subjektiv) braucht man die Information wie diese Zahl denn Zustande gekommen ist.
D.h. Testaufbau, Methodik und die Intention des Ganzen, sowie das zugrunde gelegte mathematische Modell.
Die einzige Zeitung ausserhalb von wissenschaftlichen Publikationen (selbst da gibt es etliche die es nicht machen) die den Testaufbau bei Benchmarks öfters beschrieben hat war die c't - ob die das immernochmachen weiß ich auch nicht.

criz.
 
Die extrem guten Werte der D300, wurden die bei der D200 von ColorFoto auch schon bestätigt? Die D200 ist ja von Rauschen nicht soooo der Brüller. Nach dem was ich bis jetzt zum Vergleichen hatte kann die E3 bei der D200 bis ISO1600 mithalten.

Die D300 hebt sich da gute 2/3 - 1 Blendenstufe von der D200 ab. Dazu kommt das bessere Dynamikverhalten. Dennoch bin ich mit meiner E-330 eigentlich ziemlich zufrieden, vor allem wegen der Objektive. :top:
 
Alleine wenn ich die unterschiede zwischen e-410und e-510 lese kann ich nur mehr lachen über die werte.

Die haben den selben sensor und die selbe verarbeitung .

LG franz

--> Wo kann man das Nachlesen, daß das tatsächlich alles so gleich ist, insbesondere die interne Verarbeitung ?
Das ist doch lediglich Deine Privatmeinung, daß das so ist oder sein müßte, nicht wahr !?
 
--> Wo kann man das Nachlesen, daß das tatsächlich alles so gleich ist, insbesondere die interne Verarbeitung ?
Das ist doch lediglich Deine Privatmeinung, daß das so ist oder sein müßte, nicht wahr !?

Die hatten sogar beide das gleiche "magenta" problem ....weil ja alles so viel anders ist ?
Man muss genau gleich wie bei der e-510 auf die selben sachen achten.
Die ergebnisse sind vom optischen eindruck auch gleich.

LG franz

Das blatt ist einfach lächerlich wenn es solche ergebnisse veröffentlicht .

Wenn du auf dpreview die bilder vergleichst ist es auch das gleiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich hatte vor meiner Olympus E-500 eine C EOS 350D.Ich war von der 350D sehr entäuscht im nachhinein gesehen waren die Bildergebnisse mit der E-500 für mich (subjektiv) nicht vergleichbar.Ich hatte mit der 350D beinahe die Lust am fotografieren verloren,da ich nach einer Woche die erste 350D auf eine andere 350er umgetauscht habe hatte ich entgültig genug von Backfocus und Frontfocus und das auch mit C Objektiven von Bigma gar nicht zu reden.Nach einem halben Jahr Test hatte ich so die Schnauze voll,daß ich mein ganzes C Equipment verkauft habe.Danach holte ich mir die Fuji 9500,da für mich DSLR nicht mehr in Frage kam.Die Qualität der Fuji Bilder war erschreckend, ab ISO 200 nur noch matsch. Es kann jetzt jemand sagen, der soll das fotografieren eben lassen und beinahe hätte ich das auch getan.
Im Februar 2005 holte ich mir die E500 und seit dem macht Fotografieren wieder Spass. Ich bin mit dem Olympus Paket sehr glücklich,und habe einiges in das E-System investiert und werde dem Oly System in Zukunt auch treu bleiben.
Noch etwas zu den Testergebnissen. Die 350D war sehr lange Nr.1 bei den Amateur DSLR und die Fuji wurde von CloFo anfänglich auf 99P Bildqualität eingestuft im nächsten Heft wurden aber 10 Punkte abgezogen.
Wie auch immer,die besten Bild und vorallem Farbergebnisse habe ich für mich bei Olympus und ob 1Blende mehr oder weniger Dynamikumfang oder 1,7 VN oder 2,3VN Rauschen ist mir eigentlich gleich.
Es macht einfach wieder Spass!!!!


Gruss Andi
 
Alleine wenn ich die unterschiede zwischen e-410und e-510 lese kann ich nur mehr lachen über die werte.
Die haben den selben sensor und die selbe verarbeitung .

Das ist ja was ich oben geschrieben habe, man vergleicht JPGEG-Engines.
Ich finde das zwar nicht gänzlich so lächerlich, da es auch viele Leute gibt, die mit JPEG fotografieren, aber man muss das eben bei den Tests berücksichtigen und auch in der Lage sein die Tests zu interpretieren.

Leider weisen viele Tests nicht auf diese Dinge hin. Ein Grund warum ich nur noch die "Naturfotografie" lese. Dort werden eben Erfahrungsberichte geschrieben und nicht irgendwelche Punkte in Tabellen aufgelistet. Außerdem kommt man dort auch wieder auf das Wesentliche in der Fotografie zurück ;)
 
Die hatten sogar beide das gleiche "magenta" problem ....weil ja alles so viel anders ist ?
Man muss genau gleich wie bei der e-510 auf die selben sachen achten.

LG franz
Nur weil eine Auswirkung ("magenta" problem) bzw. vermutlich auch andere Dinge identisch sind, heißt das noch lange nicht, daß alles identisch ist.
Allein schon bedingt durch die Verfügbarkeit des IS kann es Unterschiede geben - und sei es nur verursacht durch die Umgebungstemperatur.
 
Alleine wenn ich die unterschiede zwischen e-410und e-510 lese kann ich nur mehr lachen über die werte.

Wenn ich mir als zweiten Test dazu die Tests von E-510 und E-410 auf dpreview ansehe, dann würde ich nicht mehr über diese Werte lachen. Auch dort wird das Rauschen ähnlich unterschiedlich gemessen, der Dynamikumfang bei diesen beiden Kameras wie im Test der CoFo als im Prinzip gleich gering.

Viele Grüße
Kilroy
 
das war etwas ironisch gemeint und deshalb auch in anführungszeichen gesetzt - das blatt macht ja auch werbung mit dem slogan "bild dir deine meinung" (selbst) - und die ironie hat auch damit zu tun wie der threadstarter das thema angegangen ist - da kann man ja mal etwas ...
und natürlich werde ich den test der zeitschrift lesen - weil er mich interessiert - so wie mich viele meinungen interessieren - und wenn die e-3 ab iso/asa 400 mehr -rauscht- als... - dann rauscht sie halt mehr. gut ist. und gut zu wissen. und wenn ich weiß unter welchen kriterien die messwerte entstanden sind (standardeinstellungen) dann kann ich das werten und interpretieren und habe einen anhaltswert. und gut ist - und jetzt reichts auch. (mich interessiert im moment sowieso mehr ein gutes und lichtstarkes "normalobjektiv" für meine kleine, rauschige e-400 zu finden. sometimes i love her (sometimes i hate it).
...

gruß



Da könnte ich dir das Zuiko 50 mm F2.0 empfehlen. An meiner E-500 hat das super funktioniert ohne zu pumpen und ohne Ca`s. Selbst in der Abenddämerung bei wenig Licht hat das auf Anhieb scharf gestellt.
Bei hohen Iso Werten hat das 50er durch seine hohe Lichtstärke einen nicht zu vernachlässigen Rauschvorteil aber siehe selbst:top:

Oder Du nimmst das vielseitige 14-54 mm F2.8/3.5 das sollte auch noch so gerade an der E-400 haltbar sein aber nur wenn man feste zu packt;)

Gruß
Thomas
 
Die hatten sogar beide das gleiche "magenta" problem ....weil ja alles so viel anders ist ?

Das Magenta-Problem haben (hatten) nicht die Kameras, sondern die Raw-Konverter.

Das blatt ist einfach lächerlich wenn es solche ergebnisse veröffentlicht .

Findest Du es auch lächerlich, wenn andere Tester ähnliche Ergebnisse veröffentlichen? Messen denn alle Tester nur noch falsch?

Viele Grüße
Kilroy
 
hi, spezies!

angesäuert???;)
Keineswegs. Aber worüber reden wir jetzt eigentlich die ganze Zeit? Über unsere Befindlichkeiten, über unsere Kameras, oder über diverse Testergebnisse? Das geht irgendwie alles etwas wild durcheinander.

Und dann kamen Aussagen, dass CoFo nur Mist veröffentlicht und man das nicht lesen braucht...
Ich will die ganze Zeit ja nur wissen, was in dem Test drin steht. Aber das scheint ja wohl völlig egal zu sein.

Ich habe eine 350d und interessiere mich für die Töchter anderer Mütter!;)
Das ist schön für Dich, nur bin ich dadurch jetzt auch nicht schlauer.

Und ich schrieb bereits in meinem ersten Post hier, dass ich der CoFo zutraue, das Rauschen ordnungsgemäß zu ermitteln und in eine Tabelle einzutragen. Und ich glaube, dass die Testkriterien für alle Teilnehmer gleich sind.
Ordnungsgemäße Ermittlung klingt ein wenig nach Lottozahlen. War da womöglich auch ein Aufsichtsbeamter anwesend?
Ich habe nie bestritten, dass der Test ordnungsgemäß war. Ich habe ihn ja nicht mal angezweifelt. Das kann ich gar nicht, weil ich immer noch nicht weiß, was eigentlich drinsteht. Muss ich mir das Heft wirklich erst kaufen, um das wissen? (Arbeitest Du womöglich für den Verlag, und willst den Umsatz ankurbeln?) Und wenn, dann bin ich womöglich der Einzige, der hier mitdiskutiert und den Test überhaupt gelesen hat... das würde mich isolieren. davor ängstige ich mich.

Für das Rauschen im Speziellen sind die Objektive wohl von untergeordneter Bedeutung.
Wie kommst Du jetzt gedanklich zu den Objektiven? Habe ich irgendwas versäumt? Und was willst Du mit "im Speziellen" sagen? Sind Objektive für das Rauschen denn im Allgemeinen von übergeordneter Bedeutung?

Wichtiger sind schon: JPEG oder RAW etc.
Aber da alle gleich getestet werden, ist der Aufbau ja für alle Kandidaten gleich und soweit mir bekannt, wird JPEG out of cam genommen.
Gerade eben war RAW noch wichtig, und jetzt nimmt der Test nur JPG? Soll das jetzt irgendeine versteckte Kritk am Test sein, oder was willst Du uns damit sagen?

Wenn Du der Meinung bist, dass die Bilder in erster Linie Dir gefallen müssen, dann ist doch gut.

Aber wenn andere sich eine Meinung über den Entwicklungssprung einer Cam bilden wollen, ist Deine Meinung zu Deinen Bildern weniger hilfreich.
Wer sagt denn, dass ich da überhaupt hilfreich sein möchte? Wenn sich die Leute aufgrund meiner Bilder bestimmte Kameras kaufen würden, dann könnte ich nicht mehr ruhig schlafen. Damit könnte ich nicht leben. Stell Dir mal vor - ich fotografiere eine schöne Blume, und jemand sieht das Bild an, und denkt dabei, dass er eine neue Kamera braucht. Ich käme mir dann vor, als würde ein Fluch auf mir lasten...

Daher finde ich CoFo oder dpreview oder imaging resource usw. schon praktisch. Man kann sich orientieren, bevor man sich 10 Bodies und 100 Objektive zum persönlcihen Test bestellt.
Ja, und die sagen jetzt alle dasselbe zur E-3 wie Color Foto? Jetzt haben wir schon drei Testinstanzen, aber immer noch keine Testergebnisse.

Ich klink mich dann mal aus...
Werde weiter interessiert mitlesen, um zu erfahren, was es am Markt für interessante Entwicklungen gibt und mittlerweile ist die Qual der Wahl ja mehr als groß.

Gruß

noreflex

Ich habe meine
Ich habe nicht genau verstanden, was Du jetzt hast, oder zu haben glaubst? Deine Qual der Wahl oder Deine interessante Entwcklung?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten