Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Char unterwegs - Schweiz, Chile, Hawai'i, Nepal und anderswo
Aeh... naja, was machst Du denn da? Einfach nur besuchen? Es ist nicht so einfach, nachts da oben hin zu kommen, da muss einen irgendwer mitnehmen. Fuer mich wars einfach, ich sass ja eh im Kontrollraum (ich mache meinen PhD in Astrophysik und wir hatten Beobachtungszeit am UT4 - ist mal was anderes mit 120000mm Brennweite ). Dann musste ich nur noch hoch auf die Plattform laufen. Ansonsten, wie die Regelung fuer Besucher ist - keine Ahnung. Was genau willst Du denn fotografieren?
Ist glaube ich tatsaechlich nicht so einfach. Es kommt aber auch drauf an. Wenn Du "aus der Ferne" fotografieren willst, ist es einfacher - nach oben darfst Du mit Deinem eigenen Auto definitiv nicht fahren. Lustig uebrigens: Nachts duerfen die Autos da nur mit Standlicht fahren, wegen Lichtverschmutzung. Meine Stirnlampe habe ich auch quasi nicht benutzt.
Jetzt mal abgesehen von den überwältigenden Motiven überzeugen die Fotos durch die Bank mit ihrem Bildaufbau und mich ganz pers. noch durch die Farben.
Freut mich, wenn die Bildgestaltung und Farben ankommen - ich bin ja eher ein Freund nicht allzu bunter Farben .
Was die Filter angeht: Nein, ich nutze inzwischen quasi keine physikalischen Filter mehr. Grauverlauf ist (besonders mit der D800 und dem Riesen-Dynamikumfang) einfacher in der Nachbearbeitung anzubringen, Polfilter mag ich inzwischen von der Wirkung her nicht mehr - das sieht oft kuenstlich aus, und tagsueber fotografiere ich sowieso weniger als in den Morgen- und Abendstunden. Einzig Graufilter nutze ich noch - entweder, um bei Sonnenlicht dennoch eine weit geoeffnete Blende nutzen zu koennen, oder, um die Belichtungszeit massiv zu verlaengern. Bei den Bildern 9 und 10 war es ein variabler Graufilter, der genutzt wurde, bei 12 und 13 war es, wenn ich mich recht erinnere, auch ohne Graufilter schon dunkel genug.
Mal wieder super Bilder von dir Char.
Ich bin ja sowieso ein Fan deiner Bearbeitung und Farbstimmungen. Ein angenehmer Kontrast zu den Popcorn-Farben und den überdrehten Sättigungsreglern die man hier häufig sieht.
Mir hat es die Bachmündung im Waipio Valley angetan. Es strahlt so eine schöne Ruhe aus und die Strukturen auf den Steinen finde ich einfach nur
Die EXIF stimmen im Allgemeinen, die Zeitzone war aber teilweise verstellt - und wenn es sich um ein HDR handelt, dann kann natuerlich auch die Belichtungszeit falsch sein. Bild 1 ist zudem ein Stack aus 8*20s Gesamtbelichtungszeit, das sieht man in den EXIF natuerlich auch nicht.