WERBUNG

Kamera Casio Exilim EX - ZR100

Der 10MP-CMOS war scheinbar doch der bessere, alle neuen Kameras mit 12MP-CMOS fallen ab, manche weniger wie die Casio, manche furchtbar wie die Pana TZ22 und die Nikon S9100 - das alte Lied von der zu hohen Pixeldichte ...

Das sehe ich nicht so, die neuen Canons mit dem 12 MP Sensor gefallen mir besser. Scheint der Sony Exmor zu sein, der war in der WX5 auch schon besser als der 10 MP in der WX1. Die Panasonic hat einen ganz anderen Sensor...
Kommt viel darauf an, wie gut die Hersteller die Bildverarbeitung im Grif haben.
 
Wenn meine bisherigen Testfotos irgendetwas zeigen, dann sicher nur, dass ich von Digitalfototgrafie so gut wie KEINE AHNUNG habe...

RTFM, wie es bei den Computergeeks so schön heisst.

Alle bisherigen Testbilder wurden mit den Grundeinstellugen gemacht, dabei wird schon bei den "Best Shot" Programmen bei Landschaftsaufnahmen die Schärfe in der Kamera erhöht. Aber das habe ich lässig ignoriert und der verwaschene Eindruck ist möglicherweise eine Anti-Pickel Grundeinstellung der Kamera.

Entschuldigt bitte, dass ich dieses Forum für einen Grundkurs in Kamerabedienung missbraucht habe :o

Ich habe den Beispielbilder Thread mit vier Bildern aktualisiert, ziemlich bedeckt ist es heute, hohe Luftfeuchtigkeit - ein grauer Morgen in Berlin:

1. ISO100, Schärfe plus 2
2. ISO100, Schärfe plus 2, Sättigung plus 1
3. ISO100, Best Shot Programm "Landschaft"
Und zum Vergleich:
4. ISO100, Schärfe 0, Sättigung 0, Kontrast 0 <- So wurden fast alle bisherigen Testbilder aufgenommen.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8101901#post8101901

Wie gut die Qualität nun absolut ist überlasse ich geschulteren Augen, aber im 1:1 Vergleich ist selbst schon mir etwas aufgefallen.

Sorry nochmal, in einem anderen Thread schrieb jemand sinngemäss: "Sobald ich die Kamera etwas besser kenne, poste ich ein paar Beispielbilder..." :top:

Gruß
S.
 
Auch danke für die neuen Bilder, und sorry, ohne dir den Spaß an der Kamera verderben zu wollen muss ich mich leider anschließen: Die BQ ist leider wirklich bescheiden.

Das liegt gar nicht an den Einstellungen, die ändern nicht wirklich was: Schau dir mal den Baum rechts im Bild an - dort, wo man Äste und Zweige sehen sollte, sieht man nur eine braune Fläche .... und dafür braucht man nicht mal in die 100 Prozent-Ansicht gehen, das sieht man auch schon in Bildschirmgröße.

Casio ist für eine ziemlich heftige Rauschreduzierung bekannt, und die bügelt gemeinsam mit dem Rauschen auch feine Details wie Zweige weg ... und gerade das lässt sich leider nicht einstellen ...

Meine FH100 kann das auch, aber nicht so extrem - wahrscheinlich weil sie weniger Megapixel hat und deshalb etwas weniger Rauschreduzierung einsetzt.
 
...aber im 1:1 Vergleich ist selbst schon mir etwas aufgefallen.
Natürlich sehen die Bilder schärfer aus, was Dir evtl. auch gefällt, sofern Du nur im Vollbildmodus (z.B. auf TV) schaust.
Sinnvolle Ausschnitte sind kaum realisierbar, was auch beachtet werden sollte.

Dir Fotos bleiben: "Aquarellmalerei".

So schlechte Bildquallität sollte durch Rücksendung boykottiert werden.
Die Hersteller werden nur durch schlechte Verkaufszahlen lernen.

LG,
Ralf
 
Ok, danke für das ehrliche Feedback. Mir reicht die Qualität völlig - wie gesagt für mich ist die Akkulaufzeit, Zoom und vor allen die extrem sportliche Reaktionszeit der Kamera ein wichtiges Kriterium -> meine Kiddies knipsen, formatfüllende Portraits aus sicherer Entfernung und natürlich die echt lustigen Highspeedaufnahmen von einstürzenden Bauklötzchen...

So ein Forum ist schon eine lustige Sache, man ist ja geneigt so ein Forum wie mit einer Stimme sprechend wahrzunehmen - und das kann verwirren. Während auf der einen Seite (z.B. hier) Leute diskutieren denen bei diesen kleinen Sensoren schon der Schritt von 10 auf 12 MP gewagt erscheint, scheinen in anderen Threads die Erwartungen an die neuen Superzoomer der 16MP Klasse bei gleicher Sensorgröße recht hoch zu sein.

Nun ja, ich danke jedenfalls allen die hier meine Frustrationstoleranz trainiert haben - ich mag meine Kleine trotz ihrer Fehler wirklich gerne :)

Meine Kompaktkamerareise ist jedenfalls an ihrem vorläufigen Ende angelangt. Sobald sich mein Hobby-Budget erholt hat, peile ich eine Pentax K-x an und dann habe ich was für gnadenlose Geschwindigkeit und etwas für Low Light...

Ach ja, jetzt kann ich mich ja outen: Ich habe die letzten 10 Jahre auf meiner treuen Olympus Camedia C-2040 fotografiert, aber die wurde mir dann doch zu langsam. Daher musste es sozusagen nach dem Golf I einfach mal der Sportflitzer werden.

Dank & Gruß
S.
 
Ja, man soll einfach Spaß an der Kamera haben, darauf kommts an.

Die Casio ist in vielen Bereichen sehr gut, in manchen hat sie sogar Ausnahmestellung, und die Bildqualität ist für den Normalgebrauch durchaus akzeptabel, verglichen mit den Superzooms anderer Hersteller, die auch alles andere als perfekt sind.

Man darf nicht vergessen, dass deine letzten Fotos bei ziemlich diesigem Wetter gemacht sind, da tun sich alle Kompakten schwer. Bei Sonne schauts ganz anders aus. Die kleinen Superzooms sind von Objektiv und Sensor her natürlich eher Schönwetterkameras, auch bei Nahaufnahmen tun sie sich wesentlich leichter als bei Landschaften mit extrem vielen Details und Dunst davor.

Und Schnelligkeit ist im täglichen Leben ein wichtiger Faktor, oft wichtiger als das letzte Detail im Foto. Ein verpasstes Bild hat die mieseste Qualität ;)

Also viel Spaß mit der Casio, so wie ich ihn mit meiner habe!
 
Casio ZR 100 - Bildstabilisator und Zoom !?

Hi,

wir haben gerade unser Paket ausgepackt und erwartungsvoll die CASIO ZR100 ausprobiert. Die ersten Fotos mit WW waren vielversprechend, danach kam das Tele dran. Alles unscharf, auch meine Frau ;-)
Auch das Ausschalten des digitalen Zoom half nichts, ab ca 5xZoom bis zum Ende des optischen Zoom (12,5) schaut alles trotz aktivem Bildstabi total verwackelt aus. Wenn der Bildstabilisator ausgeschaltet wird, ist es fast noch besser, aber auch unbrauchbar.

Die Kamara geht nun postwendend retour und eine Ersatzlieferung wurde bestellt, in der Hoffnung, dass das nächste Modell funktioniert.

Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht ?

Beste Grüße
Jeff
 
Hallo,

heute habe ich mir die aktuelle Ausgabe 05/2011 der Zeitschrift Chip Foto-Video gekauft. Da soll nicht unerwähnt bleiben, daß die Casio EX-ZR100 dort - wenn auch nur kurz auf einer halben Seite - getestet wurde und interessanterweise zur aktuellen neuen Nr. 1 der Kategorie Mini-Megazooms gekürt wurde.

Gratulation! :top:

Überzeugt hat sie allerdings wohl überwiegend nach den Kriterien Ausstattung und Geschwindigkeit, und nicht so sehr nach Bildqualität, obgleich diese immer noch weit vor der Panasonic Lumix-TZ22 (aktuelle Nr. 2) gesehen wird.

Details siehe die zitierte Zeitschrift oder deren Bestenliste hier (die Mini-Megazoom Kategorie ist da allerdings nicht direkt als solche sichtbar, sehr wohl aber die Kamerabewertungen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt muß ich auch kurz meinen ZR-100-Senf dazugeben:

Hab mir die Cam vor einigen Tagen gekauft nachdem ich bei der Recherche nach einer kleinen Hosentaschen-Cam über sie "gestolpert" bin. (Eigentlich hatte ich ursprünglich die hx9v oder die s9100 oder tz22 im Auge).

Ich fotografiere sonst mit der 5DII und 50D und hatte auch schon einige andere Canon-DSLRs und es ist eigentlich überflüssig zu sagen, daß das nicht zu vergleichende Kategorien sind.

Was mir persönlich an der kleinen Casio als Immerdabeihosentaschencam gefällt?

Schnelle Einschaltzeit und schneller AF, kaum Auslöseverzögerung nach Vorfokussierung. Sofort bereit fürs nächste Bild (Sofern nicht ein rechenintensives HDR oder Pano geschossen wurde, da dauerts einige Sekunden). HDR erstaunlich gut für so eine kleine Knipse (entsteht natürlich nicht aus einem echten bracketing), die Pano-Funktion ist nett, die diversen "best-shot"-modi kann man in den dafür gedachten Situationen erstaunlicherweise auch gebrauchen, z.b. den Highspeed-nightshot oder den highspeed-superzoom. Bringt i.vgl. zum Normalbild mit dieser Cam tatsächlich was.
Last but not least gefällt mir der 1080i-HD-Videomodus und die Möglichkeit der Highspeedbilder. Man hört kaum Zoomgeräusche auf den Videos etc, das Bild ist gut, das Stereomikro auf Distanz etwas leise (wen verwunderts).

Insgesamt eine klasse kleine Cam zum immer-dabei-haben, für die man keine Fototasche braucht und die über einen großen Zoombereich schnelle und durchaus akteptable Bilder macht. Wer am Monitor auf 100%-Pixelsuche gehen, oder präsentationstaugliche Bilder und Filme machen möchte, der muss eben nun mal seine DSLR mitnehmen! ;-)
 
Hi.
Im aktuellen fotoMAGAZIN 6/2011 wurden sechs Travel-Zoomer (sowie 4 Bridgecams) getestet:
Casio Exilim EX-ZR100, Sony Cyber-shot HX9, Panasonic Lumix TZ22, Canon PowerShot SX230HS, Nikon Coolpix S9100 und Olympus SZ-20.

Gesamtsieger wurde auch hier die ZR100.
Eine leicht bessere Bildquali (76%<->78%) wurden der HX9 und der SZ-20 attestiert.
 
Das ist ja wirklich ein Witz! Von Casio habe ich nur bei der FH100 vernünftige Testfotos gesehen, von der Olympus SZ20 nur grottige.

Sind das nur Labortests oder gehen die mit den Kameras auch mal raus zum Knipsen? :ugly:
 
>...und wo lag die Bildquali der SX230, TZ22 und S9100?

Na eben niedriger ;)

(Und die sind deshalb kaum eine Alternative zur Casio MIT der zusätzlichen Hispeed-Option ...es sei denn, preislich täte sich da eine Lücke auf?)
---------
Bildquali (laut fotomagazin) der
HX9....78%
SZ-20..78%
ZR100..76%
SX230..74%
TZ22...73%
S9100..73%
mal zum Vergleich ältere:
FH100..76%
TZ6....79%
TZ7....72%
TZ8....77%
---------

> oder gehen die mit den Kameras auch mal raus zum Knipsen?

Ja, an die Hamburger Alster :D
 
Wie lange dauert eigentlich das Abspeichern von 30 Serienaufnahmen ?

Oder kann man sofort weitere 30 Aufnahmen machen - und das Abspeichern
erfolgt "im Hintergrund" ?
 
> Oder kann man sofort weitere 30 Aufnahmen machen

Das wohl kaum, sonst würde ja Casio mit "60 Aufnahmen bei 40fps" werben!;)

> Wie lange dauert eigentlich das Abspeichern von 30 Serienaufnahmen

Reine Mutmaßung: wenn jedes Einzelbild 3,3MB schwer wäre, macht das zusammen 100MB. Auf eine schnelle Speicherkarte (mit 10MB/s) sollte das also in etwa 10 sec weggespeichert sein?!
-----
Falls ich mich recht entsinne, macht die ZR100 aber in dem Modus quasi STÄNDIG Fotos (=40/sec!) und erst durchs Auslösen entscheidest du WELCHE 30 Bilder letztlich gespeichert werden.
 
Hallo Henry,

der 'jemand' mit den Stadtfotos bin ich ;)
Ich habe zahlreiche Kompaktkameras, dazu noch ein paar größere.
Die ZR100 begeistert mich wirklich. Die Bilder sind recht rauschfrei und die Auslöseverzögerung und die Zeit bis zum Start sind sensationell.
Die HDR-Funktion klappt auch wirklich gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten