User Review zur EX-Z300:
Dieses "Review" ist in keinsterweise als Professionel anzusehen, es soll lediglich einen kurzen Eindruck der Z300 vermitteln. Da es mein erstes Review ist habt bitte nachsicht mit mir.
Die hier besprochenen Bilder findet ihr alle
hier.
Von der Ankündigung der Z300 an, hab ich mir sehr viel versprochen von der neuen Casio. Zum einen wegen der neuen Engine und der damit Einzug haltenden Features ( MakeUp mal aussen vor gelassen wären da noch Beleuchtung, Multi Motion und bessere Bildqualität durch verbesserte Signalverarbeitung), dem 3" SuperView Panel, 28mm WW Optik mit 4x Zoom und natürlich der HD Movie Funktion mit 24p Bilderfassung. Als Vergleich diente mir die EX-Z850, welcher einer gleichguten, teilsbesseren Bildqualität der Z750 nachgesagt werden, wobei die Videos deutlich schlechter sind.
In der von mir verlinkten Galerie findet ihr von mir erstellte Bilder, wie man sieht alles leihenhaft halt als Vater geschossen mit ein bischen Spielerei.
Die ersten Punkte die bei dieser Kamera gleich aufgefallen sind:
Von der Verarbeitung her fühlt Sie sich gut an, das silberne Gehäuse ist sauber verschraubt, keine Kante die übersteht oder das Spaltmaß nicht stimmt. Auf der Rückseite dominiert das 3" LCD Display, während die Vorderseite mich teilweise - zwar nicht so stark wie bei der Z200 - ein bischen an die Panasonic Lumix Reihe erinnert. Zwei Aufkleber sitzen direkt über dem hervorstehenden Exilim Logo und sind zurückhaltender und nicht so "poppig" wie die alten Aufkleber - sind aber immer noch Aufkleber. Wer schon mal mit Exilim Kameras gearbeitet hat, weiß wie einfach und logisch das Casio Menü ist. Mit wenigen Klicks nach dem ersten Start ist die Kamera bereit und offenbart die erste Überraschung. Das neue Sidepanel ist jetzt durchsichtig und wird Symbol für Symbol beim anwählen über das Steuerkreuz aktiviert. Schaltet man dieses über das Menü ab so ist der gesamte Screen als sichtbar geschaltet, bei den vorherigen Exilims war das Panel immer sichtbar oder wenn man es deaktivierte war ein schwarzer Rand links und rechts zu sehen. Eine schöne Erneuerung, wenn auch etwas spät. Das von Casio SuperView Panel genannte LCD ist auch bei direkter Sonnenlichteinstrahlung immer noch sehr gut zu lesen, so das ich den optischen Sucher nicht vermissen. Oberhalb des LCD´s befindet sich der Make Up Button, der ON/OFF Schalter und die Zoom Wippe. Von der Handhabung her hatte ich es mir ehrlich gesagt schwieriger vorgestellt, eine relativ schmale Kamera mit einem riesen LCD zu bedienen aber die Bedienelemte sind sehr gut zu erreichen und haben einen guten Druckpunkt.
Die Z300 ist ein Vollautomatik Point n Shooter und das ist sicherlich der größte Minuspunkt gegenüber der Z750/Z850 Reihe. Man kann selbstverständlich ISO, WB, Fokusart, Messung und EV Verschiebung seinen wünschen anpassen aber die Blende und Belichtungszeiten werden von der Kamera vorgegeben. Auch schade ist, das sämtliche Werte gespeichert werden, nur der eingestellte EV nicht. Neben diesen Automatik Modi bietet so Casio typische Bestshot Scenen - 36 an der Zahl. Wem das nicht genug ist der kann noch weitere 99 Stück anlegen. Hat man dieses gemacht wird man aber feststellen das der "Movie Button" nicht mehr geht - die Kamera verweigert dies mit dem Hinweiß: " Schnappschussszene Für Movies nicht verwendbar". Dies ist natürlich totaler Mist, wenn man mal eben schnell aus seiner Bestshot etwas auf HD oder STD Movie festhalten will. Da muss man erst wieder einen anderen Bestshot ( bei denen geht es komischerweise) anwählen und kann dann wieder Filmen - hier muss nachgebessert werden via FW Update. Zu den subjektiven Eindrücken der Bildqualität und Videos.
Besonders gut hat mir die Funktion "Beleuchtung" gefallen. Ist diese Funktion aktiviert macht die Kamera bei jedem Foto einen Szenen Analyse und korrigiert bei Gegenlicht Aufnahmen entsprechend die Beleuchtung. Heißt anders ausgedrückt:
Fotografiert man personen ohne Blitz bei hellem Hintergrund sind sie Dunkel, mit Blitz gut zu sehen aber der Hintergrund überstrahlt, mit der Funktion aber bleibt der Hintergrund perfekt beleuchtet während die Person (fast) wie bei einer Blitzaufnahme perfekt in Szene gesetzt ist. Dies klappt überigens auch hervoragend bei Landschaftsaufnahmen ohne Personen, wie in der Galerie zu sehen ist. Diese Funktion hat mich eigentlich mit am meisten beeidruckt, greift sie doch wirklich nur ein wenn es Sinnvoll ist und nicht wei sie aktiviert ist immer in jedem Bild.

Make Up Shot ist für mich eher eine kleine Spielerei zumindest kann ich mir nicht vorstellen sie dauerhaft zu benutzen, aber alle denen ich ihr überarbeitetes Gesicht gezeigt hab ( bei Frauen wird sogar der Busen geglättet

) waren erstaunt, begeistert oder zumindest amüsiert - die Mehrzahl der Frauen fanden diese Funktion super. Da man die Stufen von Niedrig bis sehr stark selber bestimmen kann, kann man diese Funktion seinen belieben anpassen. Standartmäßig ist +6 aktiviert, was einer leichten aber sichtbaren Veränderung entspricht. Multi Motion Shot ist, vorausgesetzt der Blickwinkel und die Szenengeschwindigkeit stimmt, eine gute Möglichkeit für Photoshop unerfahrene Bewegungsablaufe auf einem Bild festzuhalten. Mit dem Gesamteindruck der Bildqualität bin ich für eine Kompaktkamera zufrieden. Sicherlich werden da wieder Leute dabei sein die mit der Pixelauflösung/ detail Treue bei X Crop nicht zufrieden sein werden, allerdings kann man dieses auch nicht, meiner Meinung nach, von einem 1/2,33" Sensor erwarten. Mein Eindruck ist, gemessen an der Z850, das sie besser sind vorallem auf die Auflösung von 8Mp reduziert per EBV, die Farben satter und kräftiger sind und die Schärfe trotzdem nicht leidet. Vorallem bei Sand und Grün Aufnahmen hat sie bessere Ergebnisse erzielt. Der Blitz selber hat ungefähr die gleiche stärke und ist damit vielleicht etwas schwach bei Nachtaufnahmen in freiem. Innenaufnahmen sind genauso wie eine Blitzaufnahme in der verlinkten Galerie einzusehen.
So ende erster Teil ich mache morgen weiter.