• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Capture One V7 *leaked*

Gibt es denn eigentlich schon offizielle Stellungnahmen seitens P1 zu den Problemen? Im P1-Forum häufen sich ja die Beiträge, aber wenn dann doch mal P1-Mitarbeiter etwas schreibt wirkt das immer vertröstend und hilflos.

Das ist bei PhaseOne „normal“. Leider. Dass Drew und andere im Forum überhaupt schreiben ist eher die Ausnahme; PhaseOne versteht das Forum als reines „User-to-User“-Forum, bei dem zwei, drei PO-Leute noch mitlesen. Offizielle Aussagen im Vorfeld macht PhaseOne praktisch nie, weder werden neue Software-Versionen groß angekündigt noch Kameras/Backs Wochen vor Verkaufsstart auch nur schon erwähnt.

Ich hätte gerne eine kommunikativere PhaseOne-Truppe, aber das Kommunikationsmodell scheint noch in Zeiten der Reseller, die sich auch um den Support zu kümmern haben, stecken geblieben zu sein.

Aber da könnte sich was tun; PhaseOne hat offensichtlich den Support gehörig aufgebohrt. Mein aktueller Rekord sind fünf Minuten zwischen „Support-Case abgeschickt“ und „vernünftige Antwort erhalten“. 48+h waren früher die Norm. Ich hoffe darauf, dass auch etwas ähnliches wie labs.adobe.com in der Mache ist; die beiden letzten großen Releases – MediaPro und CO7 – haben wohl auch PhaseOne gezeigt, dass es so etwas wie einen halböffentlichen Betalauf außerhalb der eigenen Büros geben muss. So etwas hat aber nur dann Sinn, wenn man auch genug Support-Leute fürs Verarbeiten des Feedbacks hat – und genau hier haben’s offenbar aufgerüstet.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ach, das war ja einfach und problemlos. Session-Modus, ein paar Tools und Register - so wie in meiner V6 - eingefügt und fertig. Keine Abstürze in mehreren Stunden jetzt (Daumendrück-) Alles fein.

Die Neuigkeiten halten sich auch in Grenzen. Hätte ein etwas erweitertes Lens-Tool erwartet, das auch mit manuellen Linsen umgehen kann - aber nein, noch immer keine Möglichkeit, wenigstens Brennweite und Name meiner Leica-R oder Mamiya Sekore einzustellen.

Weiß jemand, wie ich die C1-Sprache auf meinem MacBook Pro auf Englisch stellen kann? (Edit: Habe einen Workaround gefunden)

Danke für die Hilfen,

Gruß,

C.

PS: Win7-64bit stelle ich dann bei 7.0.1 um - und lizensiere den V7-Upgrade dann auch. Ist und bleibt ein sehr feiner Raw-Konverter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe es jetzt geschafft das Programm zum Laufen zu bringen. Zuerst Net Framework4 komplett entfernt (mit Cleaner) neu installiert, beide CO Versionen deinstalliert, Registry gereinigt, nur die Version7 installiert. Jetzt scheint es zu gehen. Trotzdem 2 Fragen:
Wie den Prozess dauerhaft auf die Version7 umstellen, also nicht bei jedem bereits bearbeitetem Bild den Upgrade Button wählen müssen? Unter Voreinstellungen-Bild-StandardEngine ist es natürlich gewählt!
Und, wo speichert das Programm die Bearbeitungsschritte? Obwohl es mir bei einem jeden Bild der bereits bearbeitet wurde, keinerlei Bearbeitungen anzeigt (Neuinstallation Windows7) schlägt es mir immer die "alte" Engine vor.
Auch hätte ich meine bereits bearbeiteten Bilder so wie sie schon bearbeitet wurden!
Jemand eine Ahnung, wie ich das hinbekomme?

Gruß, Stefan
 
Wie den Prozess dauerhaft auf die Version7 umstellen, also nicht bei jedem bereits bearbeitetem Bild den Upgrade Button wählen müssen? Unter Voreinstellungen-Bild-StandardEngine ist es natürlich gewählt!

Und, wo speichert das Programm die Bearbeitungsschritte? Obwohl es mir bei einem jeden Bild der bereits bearbeitet wurde, keinerlei Bearbeitungen anzeigt (Neuinstallation Windows7) schlägt es mir immer die "alte" Engine vor.
Auch hätte ich meine bereits bearbeiteten Bilder so wie sie schon bearbeitet wurden!

Global auf Engine 7 umstellen weiß ich nicht, aber wenn Du mehrere Bilder selektierst, reicht einmal bei einem Bild umstellen -> alle anderen werden auch umgestellt (ohne Nachfrage...).

Bildersettings: Denke, die sind im jeweiligen CaptureOne-Unterverzeichnis des Raw-Folders; dort stehen bei mir seit gestern zwei Folder: Settings50 UND Settings70.

Bearbeitungsschritte übernehmen: Macht er bei mir, selbst komplexere (Keystone, Ausschnitt, Kurven, WB, mehrere lokale Anpassungsebenen usw.)

C.
 
Danke für die Antwort. Ich habe es mir schon so gedacht. Auch mit den Hilfsdateien im Unterverzeichnis, Also CaptureOne-Cache, bzw.Settings
Nur, dann verstehe ich nicht, wieso bei den meisten meiner Bilder alle Werte unter Werkzeugen auf 0 stehen und, in manchen Ordnern manche Bilder doch die Bearbeitung anzeigen! Wo ich genau weiß, daß ich sie ALLE bearbeitet habe! Keine Ahnung, wie ich dem Programm beibringen soll die Bearbeitungsschritte zu berücksichtigen. Jetzt installiere ich noch meine gute alte CO6, hoffentlich sind dort wenigstens die Werte noch enthalten. Wenn nichts hilft, muß ich wohl die Sicherung (Image der Festplatte zurückspielen und schauen ob CO6 dort noch die Werte auslesen kann. Mysterium Windows.
Gruß, Stefan
 
Danke für die Antwort. Ich habe es mir schon so gedacht. Auch mit den Hilfsdateien im Unterverzeichnis, Also CaptureOne-Cache, bzw.Settings
Nur, dann verstehe ich nicht, wieso bei den meisten meiner Bilder alle Werte unter Werkzeugen auf 0 stehen und, in manchen Ordnern manche Bilder doch die Bearbeitung anzeigen! Wo ich genau weiß, daß ich sie ALLE bearbeitet habe! Keine Ahnung, wie ich dem Programm beibringen soll die Bearbeitungsschritte zu berücksichtigen. Jetzt installiere ich noch meine gute alte CO6, hoffentlich sind dort wenigstens die Werte noch enthalten. Wenn nichts hilft, muß ich wohl die Sicherung (Image der Festplatte zurückspielen und schauen ob CO6 dort noch die Werte auslesen kann. Mysterium Windows.
Gruß, Stefan

Werkzeuge auf 0: Vielleicht deswegen, weil sich diese in V7 geändert haben.

Bearbeitungen:
Habe gerade ein wenig geschaut (auf dem Mac!):

- In den raw-Foldern liegt der Folder CaptureOne, dort dann die Folder Cache, Settings50 und (wenn man einmal reingebrowst ist mit C1-7) neu Settings70.

- In Cache der Unterfolder Proxies, dort dann zu jedem Bild *cof und *cop.

- In Settings50 und -70 jeweils mit identischem Namen die *cos und ggf. *comask zu den Bildern

Wenn ich nun ein Bild konvertiere, ändert sich in Settings50 und in Cache GAR NIX, nur in Settings70 das *cos des konvertierten Bildes.

Vielleicht hilft's ja bei der Fehlersuche.

C.
 
Wenn ich nun ein Bild konvertiere, ändert sich in Settings50 und in Cache GAR NIX, nur in Settings70 das *cos des konvertierten Bildes.

Vielleicht hilft's ja bei der Fehlersuche.

Vielen Dank, das hilft mir bei der Suche.

Gruß, Stefan
 
Hallo zusammen

Bei mir läuft C1 7 eigentlich recht gut ein wenig langsam aber C1 6 war schon keine Rakete. Ich habe ein anderes Problem, da man nun mit C1 7 die komplette Verwaltung machen könnte wäre es natürlich schön wenn Tiff Datein (mit Ebenen) auch korrekt dargestellt würden. Leider klappt das nicht bei mir, könnt ihr mir sagen ob das bei euch funktioniert?
 
Lohnt sich eine Grafikkarte?

Mal eine Frage an die Technikfreaks unter euch:

Lohnt sich für C1 die Anschaffung einer Grafikkarte?
Ich habe hier zwar schon überall nach Infos gesucht, aber so richtig schlau bin ich noch nicht draus geworden.

Der Pc ist noch relativ neu (Intel Core i5, 3,4 GHz), aber erst einmal ohne Grafikkarte. Wenn es Sinn macht würde ich evtl. noch eine Grafikkarte nachrüsten: HIS Radeon HD 7750 iSilence 5
Es soll eine passive Karte sein. Die Frage ist nur: Lohnt sich das? Die On-Board-Grafik bietet 1,7 GB Speicher (wenn ich das richtig verstehe) und die Radeon "nur" 1 GB. Würde die Grafikkarte den Prozessor dennoch spürbar entlasten? Welche Vorteile bringt das für C1? Schnellere Vorschauen bei umfangreicherem Katalog bzw. Session?

Ich danke euch schon im voraus für eure Antworten.
 
AW: Lohnt sich eine Grafikkarte?

Mal eine Frage an die Technikfreaks unter euch:

Lohnt sich für C1 die Anschaffung einer Grafikkarte?

...

Würde die Grafikkarte den Prozessor dennoch spürbar entlasten? Welche Vorteile bringt das für C1? Schnellere Vorschauen bei umfangreicherem Katalog bzw. Session?

Glaube kaum, denn Vorschauen, Katalogbilder, Schirmaufbau etc. sind alles Transfers bitmap->Bildspeicher; eine eigene Prozessorleistung der Karte ist dabei kaum nötig, Bus- und Speichergeschwindigkeit sind wichtiger.

C.
 
Wenn du sagst, die Grafikkarte hat 1,7 GB Speicher, dann zwackt sie sich diesen vermutlich vom Hauptspeicher des Rechners ab. Je nachdem wie viel du davon hast, würde es evtl. schon Sinn machen. Eine "richtige" Grafikkarte nachzurüsten.
 
Nachdem ich es geschaffte habe CO7 zum Arbeiten zu bewegen, habe ich festgestellt, daß es die Cpu übermäßig stark auslastet! Bereits beim Öffnen eines neuen Bildes geht die Auslastung auf 100%. C=6 arbeitet ganz normal. Hat das jemand Anderer auch bemerkt? Sonst arbeitet das Programm ganz brauchbar, ist zwar ein wenig langsamer, vor Allem was die "Nachdenkpause" bis das Bild scharf wird als CO2. Jetzt versuche ich noch die Importfunktion. Hoffentlich geht das gut. Mein 1ster Versuch war ja schlimm, se hat alle Bilder neu auf die Festplatte geschrieben.

Gruß, Stefan
 
Ich habe für mich entschieden mindestens auf das erste Update zu warten. Ich hoffe das lässt nicht zu lange auf sich warten und behebt die gröbsten Probleme, damit C1 für alle benutzbar wird.
 
MEtadaten autoladen

Kann mir jemand von euch erklären, was es mit dem "MEtadaten autoladen" aufsich hat? WEnn ich einen Katalog öffne (z.Bsp. 1200 Bilder) dann fängt irgendwann "autoladen" an zu arbeiten und zeigt dafür dann teilweise mehrere Tausend Bilder an.
Für welche Bilder lädt das Programm denn die MEtadaten im Hintergrund?
Kann man das irgendwie beenden?
Ich habe den Eindruck, dass es zu ABstürzen kommt, sobald das Autoladen nicht abgeschlossen ist und ich den Katalog schlißen möchte. Ist mir zumidnest hin und wieder passiert, so dass sich der Zusammenhang als Verdacht herauskristallisiert.
 
AW: MEtadaten autoladen

Kann mir jemand von euch erklären, was es mit dem "MEtadaten autoladen" aufsich hat? WEnn ich einen Katalog öffne (z.Bsp. 1200 Bilder) dann fängt irgendwann "autoladen" an zu arbeiten und zeigt dafür dann teilweise mehrere Tausend Bilder an.
Für welche Bilder lädt das Programm denn die MEtadaten im Hintergrund?
Kann man das irgendwie beenden?
Ich habe den Eindruck, dass es zu ABstürzen kommt, sobald das Autoladen nicht abgeschlossen ist und ich den Katalog schlißen möchte. Ist mir zumidnest hin und wieder passiert, so dass sich der Zusammenhang als Verdacht herauskristallisiert.

Na, die Metadaten aller Bilder im angeklickten Ordner, für die CaptureOne noch keine aktuellen Proxies hat.

Ich habe mit Sessions Autoloading immer deaktiviert. Die Bildverwaltung und Verschlagwortung geschieht ja eh in MediaPro, nicht in CaptureOne.

Falls Du Autoloading deaktivieren willst: Im Menü Preferences/Options -> Image -> Metadata: Auto Sync Sidecar XMP auf „None“ stellen. Falls Du Schlüsselwörter, Bewertungen, GPS etc., die Du in einer anderen Applikation vergeben hast, in den von CaptureOne ausgegebenen Dateien brauchst, die zu exportierenden Bilder anwählen und Rechtsklick, „Load Metadata“.

Cheers,
-Sascha
 
Ich habe für mich entschieden mindestens auf das erste Update zu warten. Ich hoffe das lässt nicht zu lange auf sich warten und behebt die gröbsten Probleme, damit C1 für alle benutzbar wird.

Ich verwende die neue Version jetzt seit 10 Tagen im Einsatz nachdem ich vorher etwas getestet hatte und bei Jobs aber noch die alte Version verwendet hatte.
Fazit nach dem ersten 3000 Bildern:
  • 3 Abstürze wobei da beim fotografieren ein Assistent zeitgleich Einstellungen verändert hatte. Es läuft erstaunlich stabil für eine .0 Version. Ich verwende es mit drei verschiedenen Kameras
  • Es läuft sehr schnell bei mir auf dem Mac
  • Die Bildqualität ist sehr deutlich verbessert. Wir machen alle Einstellungen direkt beim fotografieren und gestern sind z.B. zwei Jobs mit rund 300 Bildern direkt so an den Kunden gegangen. Einmal ein Modelshoot und einmal Produkte wo gerade da die neuen Einstellungen bei der Clarity (keine Ahnung wie das in der deutschen Version heisst) genial sind.
Screenshot der beiden Monitore
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten