• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canons 70-200 L IS eine "Scherbe"?

gucky

Themenersteller
Hi,
ich habe mir heute die Ausgabe 10/2005 des "Foto Magazin" zu Gemüte geführt.
"Duell der dicken Dinger" lautet die Überschrift über einen Test der 70-200er mit einer durchgängigen Lichtstärke von 1:2,8.
Das Canon EF 2,8/70-200 L IS USM mit Abstand das schlechteste Objektiv in der Bewertung "Optik"
Es wäre ja noch zu ertragen gewesen, wenn der Schreiberling dieses Artikels die Bewertung realistisch durchgeführt hätte.
Aber wie es so ist, auch bei der "FotoMagazin" scheint Nikon Trumpf zu sein.
Die Punktevergabe bei Optik war:

- Canon 2,8/70-200 L IS USM - 75
- KonicaMinolta AF APO 2,8/70-200 SSM G(D) - 87
- NIKON AF-S VR 2,8/70-200 G IF-ED - 81
- NIKON AF 2,8/80-200 D ED - 85
- SIGMA EX 2,8/70-200 DG APO HSM IF - 83

Auffällig war, daß die Bewertung für die Vollformattauglichkeit nur bei den Objektiven von Canon (65) und Sigma (70) eingeflossen sind.
Gerade die Vollformattauglichkeit hat im Zusammenspiel mit der APS Tauglichkeit eine entscheitende Bedeutung bei diesem Test, da diese Bewertung sehr niedrige Punktzahlen erbrachte. Wohingegen die Tauglichkeit für den Film, im digitalen Zeitalter, immer mehr zurücktritt.
Wenn man sieht, wie niedrig die Bewertung ist, kann man sich vorstellen, wie diese Bewertung das Endergebnis beeinflusst.
Als Leser fragt man sich da ernsthaft, was solche manipulierten Artikel in einer so teuren Fachzeitschrift zu suchen haben, oder sehe ich hier etwas falsch? :confused:
Vielleicht hätte ich das Alles im Frustforum ablassen sollen. Ich habe mir aber gedacht, das dieses oder jenes Ergebnis Euer Interresse weckt.

mfG Gucky

Ps.: Ich besitze das Canon 2,8/70-200 L IS USM und bin zufrieden damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
hboy schrieb:
hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=53476 wird zumindest darüber diskutiert was die Zukunft bringen wird, und wenn man schon in die L- Serie investiert dann doch auch weil man die Linse ohne größere Schwierigkeiten an KB verwenden will, oder ? Ich halte das Kriterium für durchaus sinnvoll.

Ganz meiner Meinung.
Daher habe ich mich auch so aufgeregt, daß man diesen wichtigen Bewertungspunkt bei den Objektiven von Nikon und KonicaMinolta einfach weggelassen hat.
Dieser Bewertungspunkt hat aber eine sehr geringe Punktzahl erbracht und hätte diese Objektive vielleicht in den Bewertungskeller gezogen.
Daher auch meine Vermutung auf "Nikonfan".

mfG Gucky
 
So ist das mal wider mit den Berichten. :(
Die Punktzahl an FF der anderen wäre schon Interessant gewesen.
Aber die sind sicherlich noch mehr KoMi als Nikonfan!
Das KoMI besser sein soll als die Nikons wundert mich schon ein wenig. Kenne mich bei KoMi aber auch nicht so aus.
 
ich kann nur sagen, dass Das Minolta wirklich super klasse ist und sich mit dem canon 2,8/70-200mm non IS und dem 2,8/200mm L messen kann. mit den neuen Minolta 2,8/300er und dem 2,8/70-200er sind minolta suuuuuuper linsen gelungen. leider etwas teuer
 
Wen interessiert hier eigentlich noch was diese Magazine schreiben?

Das 70-200 2,8 ob mit oder ohne IS ist überall anerkannt das beste Zoom das bekannt ist und wers hat gibts zumindest aus optischen Gründen nimmer her.
 
interessant find ich ja, daß das sigma bei der KB-tauglichkeit besser abgeschnitten hat als das canon L...

gut, daß ich mir das sigma bestellt hab :D
(allerdings für nikon :rolleyes: ;) )
 
gucky schrieb:
Aber wie es so ist, auch bei der "FotoMagazin" scheint Nikon Trumpf zu sein.
Die Punktevergabe bei Optik war:

- Canon 2,8/70-200 L IS USM - 75
- SIGMA EX 2,8/70-200 DG APO HSM IF - 83

das zeigt für mich schon wie unglaubhaft der Vergleich wieder ist. Ich kenne die anderen Optiken zwar nicht aber ich kenne diese beiden Optiken. Das Sigma ist bei Offenblende nicht mal Ansatzweise so gut wie das Canon.

gucky schrieb:
Vielleicht hätte ich das Alles im Frustforum ablassen sollen. Ich habe mir aber gedacht, das dieses oder jenes Ergebnis Euer Interresse weckt.

mfG Gucky

Ps.: Ich besitze das Canon 2,8/70-200 L IS USM und bin zufrieden damit.

wiso Frust ? Nur weil eine Zeitschrift wieder irgendwelche merkwürdigen Sachen schreibt ? Das ist doch wirklich nix neues. Und jeder der das 70-200/2,8L IS hat oder damit fotografiert hat weiß wie das ist. Dazu muß man keine Tests lesen um zu erkennen dass das Ding sau scharf ist.
 
powermaxi2000 schrieb:
Wen interessiert hier eigentlich noch was diese Magazine schreiben?

Das 70-200 2,8 ob mit oder ohne IS ist überall anerkannt das beste Zoom das bekannt ist und wers hat gibts zumindest aus optischen Gründen nimmer her.

Sag ich doch.

Einige kennen sich mit den Objektiven aus.
In Foren kann man sich einen Rat holen.
Der "Neuling" beliest sich erst einmal. Er kauft sich einschlägige Magaziene und Fachzeitschriften. Gerade der Neuling wird durch diese Art der Bewertung (bewust?) in die Irre geführt.
Durch das Weglassen der Daten für den Vollformatchip werden bestimmte Objektive aufgewertet, obwohl sie diese Bewertung vielleicht gar nicht verdient hätten.
Gerade in der heutigen Zeit, wo der Wechsel von Kleinbildfilm zu Digital stattfindet sind solche Bewertungen Meinungsbildend.
Wir kennen es doch aus eigener Erfahrung. Wer mit Canon anfängt, der bleibt auch meistens dabei und geht mit dieser Marke durch dick und dünn.
Hier wir dem Neuling bewust suest..sugret.. suger.. mist eingetrichtert, das Nikon und KonicaMinolta die bessere Alternative ist als Canon.
Ich finde es halt dem Neuling gegenüber unfair.

mfG Gucky
 
anna174 schrieb:
So ist das mal wider mit den Berichten. :(
Die Punktzahl an FF der anderen wäre schon Interessant gewesen.
Aber die sind sicherlich noch mehr KoMi als Nikonfan!
Das KoMI besser sein soll als die Nikons wundert mich schon ein wenig. Kenne mich bei KoMi aber auch nicht so aus.

Der optsiche Bildstabilisator mit 5-7 eigentlich "unnötigen" zusätzlichen Linsen im Strahlengang sollte zumindest theoretsich nicht unbedingt zu besseren Ergebnissen und garantiert nicht zu besseren Werten bei der Zentrierung führen.

Minolta baut einige ganz hervoragende Objektive und steht darin Nikon oder Canon nicht im geringsten nach, warum also soll deren 70-200/2,8 nicht das beste sein ?
 
Zuletzt bearbeitet:
-Silvax- schrieb:
das zeigt für mich schon wie unglaubhaft der Vergleich wieder ist. Ich kenne die anderen Optiken zwar nicht aber ich kenne diese beiden Optiken. Das Sigma ist bei Offenblende nicht mal Ansatzweise so gut wie das Canon.

Das Problem bei den Sigma Objketiven sind keineswegs die optischen Rechnungen, die durchaus ganz hervorragend sein können, sondern vielmehr die mechansiche Qualität (Montage) und die ganz erhebliche Serienstreung.

Fotomagazin bekommt genau wie ColorFoto "Testexemplare", wo man natürlich davon ausgeht, dass das Objektiv dann nicht die Schwächen hat, die man als Käufer bei dem Objektiv evtl bekommt, das im Regal steht.

Mangels Stabilisator ist die Sigma Rechnung einfacher, was zumindest theoretisch durchaus auch zu besseren Ergebnissen führen kann.

Sofern man eben ein gutes erwischt und genau da liegt imho der Hund bei Sigma begraben.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
gucky schrieb:
Sag ich doch.

Einige kennen sich mit den Objektiven aus.
In Foren kann man sich einen Rat holen.
Der "Neuling" beliest sich erst einmal. Er kauft sich einschlägige Magaziene und Fachzeitschriften. Gerade der Neuling wird durch diese Art der Bewertung (bewust?) in die Irre geführt.
Durch das Weglassen der Daten für den Vollformatchip werden bestimmte Objektive aufgewertet, obwohl sie diese Bewertung vielleicht gar nicht verdient hätten.

Wieso ?

Canon protzt doch mit "Vollformat" im System und überall wird das als großer Vorteil des Canon Systems dargestellt ?

Da ist es nur logisch, wnen man die Optiken dann auch an einer Vollformat Kamera testet.

Zu Minolta und Nikon gibt es nun einmal keine aktuellen Vollformat Kamera (was ja immer als großer Nachteil dargestellt wird), also ist es unsinnig, ja sogar völlig unmöglich, die Objektive daran zu testen.

Was ist dabei unfair ?

Dem mündigen Leser traue ich zu, dass er es schafft, die Bewertung für "Vollformat" zu ignorieren, wenn er selber keine solche Kamera besitzt. Ansonsten ist es eine wertvolle Zusatzinformation.

Wenn Du jetzt nicht mehr schlafen kannst, weil ein Minolta Zoom in einem Test (wo eh ejder zu einem anderen Ergebniss kommt) ein paar Punkte mehr bekommen hat als Deine Canon Linse, mit dem Du offenbar bestens zufrieden bist, dann würde ich Dir empfehlen, zukünftig einfach keine Tests mehr zu lesen...

Hast Du Dein 70-200 L eiegntlich schon mal an "Vollformat" probiert ? Ist es da wirklich so gut ?


Wir kennen es doch aus eigener Erfahrung. Wer mit Canon anfängt, der bleibt auch meistens dabei und geht mit dieser Marke durch dick und dünn.

Mir kommen die Tränen.

Hier wir dem Neuling bewust suest..sugret.. suger.. mist eingetrichtert, das Nikon und KonicaMinolta die bessere Alternative ist als Canon.
Ich finde es halt dem Neuling gegenüber unfair.

Und wenn es nun stimmt ?

Kennst Du das Nikon oder das Minolta.

Hier im Forum wird dem leser eingetrichtert, dass alles mit einem roten L das zweitbeste auf diesem Planten ist und gleich nach einem Orgasmus kommt und wenn jetzt mal jemand wagt und behauptet, ein Minolta wäre besser als eins der roten Signaturverschöner, dann ist das gleich alles falsch, blöd und doof ?

Oh je...

Das 180/3,5L z.B. soll auch schlechter auflösen als das Tamron 180/3,5, ganz ohne L. Und das obwohl es dreimal soviel kostet und einen roten Ring hat.

Unglaublich, nicht wahr ?

mfg

PS: Lies Dir den Test auf photozone.de, da schneidet es ganz gut ab (an APS-C) und das Sigma 70-200/2,8 bekommt eine auf die Nuss.

Allerdings gibt es durchaus einige Objketive, die bzgl Auflösungsvermögen noch merklich besser waren (z.B. ein Sigma 18-50/2,8), aber das ist sicherlich auch nur eine Irreführung, denn ein echtes rotes L kann ja nur das allerbeste überhaupt sein.

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_70200_28is/index.htm
 
powermaxi2000 schrieb:
Das 70-200 2,8 ob mit oder ohne IS ist überall anerkannt das beste Zoom das bekannt ist und wers hat gibts zumindest aus optischen Gründen nimmer her.

Und das Problem ist, dass die Leute das dann auch noch glauben.

Ich behaupte jetzt einfach mal ins Blaue, dass das Nikon 200-400/4 VR ein besseres Zoom ist oder vielelicht doch eins von Contax, oder doch das Minolta 70-200/2,8, was ebenaflls als überragend gilt (auch in diesem Test).

Kann es sein, dass man es als Canon Nutzer in diesem Fall einfach nicht gewohnt ist, möglicherweise irgendwo nicht das zu haben, was alle Zeitschriften als "das beste" loben ?

Das kratzt natürlich mächtig am Ego.

Und ansonsten: Was interessiert eigentlich, wieviele Punkte Objketiv x, y, oder z bekommen haben.

An die Canon passt weder das Nikon noch das Minolta Objketiv, also was kümmerts Euch, ob die nun 80 Punkte oder 40 Punkte in einem Test bekommen haben? Das Canon wird davon weder besser noch schlechter und mir wäre jetzt auch kein Test bekannt, wo jemand gesgat hätte, das Objketiv wäre "schlecht".

Wer natürlich wirklich glaubt, "das betse Zoom überhaupt" zu besitzen, der wird von solchen Tests natürlich entäuscht sein.

Auch hier verweise ich mal wieder auf den photozone Test.

Das Objketiv ist sehr gut und der Autor war sehr begeistert davon, aber es ist bei weitem nicht das schärfste getestete Objektiv oder Zoom.

Wahrscheinlich wollte der Autor auch nur Canon und den dforum / dslr-Forum Nutzern eins auswischen und Ihnen ihr Lieblingsstück madig machen.

mfg
 
Es ging einzig und allein um die Objektivität des Testes.
Man kann nicht den Vollformatchip in die Wertung mit einbeziehen, wenn dieser das Ergebnis so weit verfälscht.
Diese Wertung hätte nicht in die Gesamtwertung einfliesen dürfen, oder man hätte die Nikonobjektive und das KonicaMinoltaobjektiv mit 0 Punkte bewerten müssen, da nicht möglich.
Übrigens kann ich sehr gut schlafen.

mfG Gucky

Ps.: Auch ich weiß, das man den Tests nicht trauen kann, es war halt nur wieder ein Beispiel, wie die Massen verdummt werden.
 
Die Diskussion um kumuliert gewichtetet Punktezählerei ist doch so alt wie Tests, egal in welchem Branchensegment. Foto, Auto Hifi und was es sonst noch alles gibt.

Wer bitte kauft ernsthaft ein Auto nach einem "TESTBERICHT" bei hohen 5 stelligen Beträgen ohne Probefahrt?????.

An der Devise "Begreifen kommt von Anfassen" führt imho kein Weg vorbei. Und dann macht das "Paket" die Musik: Also Kamera+Objektive+Blitz etc.

Wer sich (egal in welcher Branche) ausschliesslich an solchen Tests orientiert kann auch den Vatikan kompetent zum Thema Verhütung befragen.... (der ist nicht von mir aber er trifft die Sache auf den Kopf).

Fachzeitschriften und beauftragte "unabhängige" Testinstitutionen sind exakt so "objektiv" wie die Marktlage es gerade erfordert.......

Bin zufrieden mit meinen System, habe mich nach gründlichem BEGREIFEN für ein Päckchen entschieden und geb die Sachen nicht mehr her, da sie meine Ansprüche (fast) voll und ganz zufriedenstellen. Die "Scherbe" gehört auch dazu und ich erdulde erhobenen Hauptes die "testbegründeten" Schmähungen.

Tests sind (und waren) eine unterhaltsame Ergänzung

mit schmunzelnden Grüssen

Sven
 
Cephalotus schrieb:
Zu Minolta und Nikon gibt es nun einmal keine aktuellen Vollformat Kamera (was ja immer als großer Nachteil dargestellt wird), also ist es unsinnig, ja sogar völlig unmöglich, die Objektive daran zu testen.

Was ist dabei unfair ?
Sollten Vergleiche nicht auch solche sein? Also sollten bei allen Objektiven auch die selben Daten in die Bewertung mit einfließen. Wer sagt Dir, daß zumindest Nikon nicht in ein paar Jahren auch eine FF-DSLR baut, an der man dann sein teures Objektiv auch noch verwenden möchte?

Und beide Hersteller bauen m.W. nach immer noch analoge SLRs, die bis heute FF sind. Also ist es ein leichtes, die Objektive zumindest daran zu testen.

Cephalotus schrieb:
Dem mündigen Leser traue ich zu, dass er es schafft, die Bewertung für "Vollformat" zu ignorieren, wenn er selber keine solche Kamera besitzt. Ansonsten ist es eine wertvolle Zusatzinformation.
Dann sollten solche Daten doch auch als reine Zusatzinformationen gekennzeichnet zusätzlich angegeben werden.

CREAPICS schrieb:
An der Devise "Begreifen kommt von Anfassen" führt imho kein Weg vorbei.
Stimmt zwar im Grunde. Nur, wie macht man das, wenn man jetzt z.B. eine gute Einstiegskamera mit einem 70/80-200/2.8 sucht, ohne dabei pleite zu gehen? Entweder, man verläßt sich auf dutzende von Tests, die in ihrer Streuung hoffentlich dann nicht zu subjektiv sind.

Oder, man versucht sich jede Kombination für ein WE auszuleihen (Tests beim Händler vor Ort bringen ja nicht wirklich etwas). Dann ist man aber nach 3-4 Kombinationen, wenn man sie überhaupt in endlicher Zeit alle bekommt, und es nicht per Vorkasse und "Fernabsatzgesetzt" machen möchte, schnell den Gegenwert der Kamera dafür los.

Gruß Bernhard
 
GymfanDE schrieb:
Stimmt zwar im Grunde. Nur, wie macht man das, wenn man jetzt z.B. eine gute Einstiegskamera mit einem 70/80-200/2.8 sucht, ohne dabei pleite zu gehen? Entweder, man verläßt sich auf dutzende von Tests, die in ihrer Streuung hoffentlich dann nicht zu subjektiv sind.

Gruß Bernhard

Meine Entscheidungsbasis war eigentlich ganz einfach:

Eine ganze Reihe von Usertreffen, da liegen ohne Ende Vergleichsmöglichkeiten auf dem Tisch.

Ein 5 tägiges Seminar (Canon) für alle offen und keine Indoktrination (kann man Jürgen Denter wirklich nicht vorwerfen).
Dafür aber das ganze Programm zum BEGREIFEN auf den Tisch und das über Tage hinweg und jenseits irgendwelcher Roadshow und Messepräsentationen. Spielen, Testen, Fotografieren übrigens nur Wunschmotive
(Ok also keine Siemenssterne und der Wein war vom Fass, Flaschen waren also keine da......)

Nicht nur richtig was gelernt in Sachen Fotografie da sondern im wahrsten Sinne Unterschiede begriffen und verifiziert. Da die Teilnehmer ja auch Ihre z.T. Non-Canon Sachen dabei hatten und somit schon ein Vergleich möglich war. Es war sogar ein liebenswerter Nikonjünger dabei und er hat sich wohlgefühlt

Auf dieser Basis habe ich mich dann entschieden.

Beispiel am Rande: Was nützt mir ein ggf. minimal schärferes Objektiv (gem. Test) wenn der AF solange "rumsucht" bis mein Motiv am Arsch ist????? Gerade bei der oben erwähnten "Scherbe" ist Speed eben keine Schande in Verbindung mit den richtigen Body.

Sven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten