• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canons 70-200 L IS eine "Scherbe"?

Hiho!

Kurz und knapp:

1.) 99% aller aufgenommenen Bilder sind Müll
2.) Tests muß man lesen können, auch zwischen den Zeilen
3.) Tests reflektieren niemals die volle Wahrheit sondern nur einen Ausschnitt
4.) Lasst doch jede kaufen, was sie sich leisten will
5.) Stellt mal wieder gute Bilder ins Forum ein

TORN
 
Cephalotus schrieb:
Da kaufen sich z.B. Leute Objektive für 3000 Euro und zeigen dann im Forum Bilder von Nummernschildern und alle sind schwer begeistert ;-) *)

Wenn das nicht seltsam ist, was dann ?

hihi ich wollts nicht sagen, aber meiner Meinung nach haste damit den Nagel auf den Kopf getroffen. :D

Das gilt aber auch für die Kamerabodys, da werde ich auch oft belächelt wenn meine Fotokollegen mit Ihren 20D und 1D MK II rumlaufen und ich mit meiner glitzernen 300D dazwischen hänge mit begrenzten Funktionen ! :D
Die Fotos am Ende sind von mir auch nicht viel schlechter (wurde mir jedenfalls gesagt :)).
 
Hallo,

gab es auch Messungen oder wurdne einfach nur Punkte abgegeben. Das Canon schlechter als das Sigma ist ist anzuzweilfeln. Beide Optiken sind sehr gut und mehr oder weniger gleichwertig je nach Brennweite.

Das Canon, bietet jedoch einen wesentlich besseren Autofokus, Keines ist so exakt und schnell. Das Sigma hinkt hier deutlich hinterher, weshalb es unter Profis ausscheidet.

Das Nikon ist von der Abbildungsleistung exzellent für ein Zoom hier kommen Canon und Sigma nicht ran.

Das Beste ist jedoch noch immer, wenn man die Objektive vor Ort mal testen kann oder eventuell gar einen Tag ausleiht.
 
Muad'Dib schrieb:
Hallo,

gab es auch Messungen oder wurdne einfach nur Punkte abgegeben. Das Canon schlechter als das Sigma ist ist anzuzweilfeln. Beide Optiken sind sehr gut und mehr oder weniger gleichwertig je nach Brennweite.

Das Canon, bietet jedoch einen wesentlich besseren Autofokus, Keines ist so exakt und schnell. Das Sigma hinkt hier deutlich hinterher, weshalb es unter Profis ausscheidet.

Das Nikon ist von der Abbildungsleistung exzellent für ein Zoom hier kommen Canon und Sigma nicht ran.

Das Beste ist jedoch noch immer, wenn man die Objektive vor Ort mal testen kann oder eventuell gar einen Tag ausleiht.


Moin,
ja, es wurde gemessen, auf Teufel komm raus. 6 Leistungsdiagramme und 3 Balkendiagramme spiegeln das wieder. Mühe gegeben haben die sich, wie es aussieht.

Gesamteindruck SIGMA: "Die Bezeichnung DG für digitale Optimierung trifft auf das Sigme in höchstem Maße zu, wobei es seine Stärken bei den APS-Sensoren ausspielt.
Im Sigmatest ist zu lesen: Bei den kleinen APS-Sensoren ist die Auflösung in allen Brennweiten hervorragend, und das Sigma bietet mit einer nur geringen Offenblendenschwäche einen sehr flexiblen idealen Blendenbereich. ....
Beim Vollformat zeigt es ebenfalls ausgezeichnete Auflösungswerte, wenn es um 1 Blende geschlossen wird. ........

Gesamteindruck Canon: Das Canon 2,8/70-200 mm liefert sehr gute Werte am kleinen Sensor, zeigt aber gewisse Schwächen am Großen.
Im Canontext ist zu lesen: Seine beste Leistung liefert das Telezoom bei Kameras mit APS-Sensoren. Die Auflösung ist in allen Brennweiten mit für die Lichtstärke leichten Offenblendenfehlern verbunden, .... Beim Vollformat verlieren alle Werte deutlich, die Auflösung ist insgesamt niedriger und liefert bei 70 mm eine deutliche Offenblendeneinschränkung. .......

Wenn man nach der Tabelle auf Seite 49 geht, wäre das Sigma EX 2,8/0-200 mm DG APO HSM IF das apsolute Überobjektiv.
Nein, kein Schreibfehler meinerseits. Es steht tatsächlich 2,8/0-200 mm in der Tabelle. Was für ein Weitwinkel -0 mm-. Kann mir das jemand in Grad umrechnen?
Soviel zum Thema journalistische Gründlichkeit, zu der auch das Korrekturlesen zählt.

Man kann einen Text so oder so schreiben. Bei den meisten bleiben Schlagwörter hängen wie:

SIGMA positiv: Auflösung in allen Brennweiten hervorragend; nur geringe Offenblendeschwäche im idealen Blendenbereich; beim Vollformat ebenfalls ausgezeichnete Auflösungswerte; außergewöhnlich ausgewogen; das Fokusieren und die Bedienung des Stativrings sind hervorragend

CANON positiv: Randabdunklungen und Verzeichnungen gewinnen massiv beim kleinen Sensor und sind sehr gut; Verarbeitung und Bedienung sind exellent, umfassende Profiausstattung

SIGMA negativ: bei 120-200 starke Vignettierung - auf Film ist diese deutlich niedriger; der Zoomring läuft streng(?); Stativring stört beim Zoomen

CANON negativ: in allen Brennweiten mit für die Lichtstärke leichten Offenblendenfehlern verbunden; beim Vollformat verlieren alle Werte deutlich; die Auflösung ist insgesamt niedrig; bei 70 mm eine deutliche Offenblendeneinschränkung; beim Film dagegen die 200 mm teletypische Schwäche; lichtstärkentypische Vignettierung deutlich; Vollformatsensor: Randabdunklung aufgeblendet sehr stark, abgeblendet teilweise noch relevant; Verzeichnung Vollformat: vor allem bei 200 mm deutliche Kissenform

Nach diesem kurzen Auszug aus dem Test des "foto Magazin" denke ich, das der Threadtitel gerechtfertigt ist. Gerechtfertigt bezogen auf den Test, nicht auf mich.
Als ich das gelesen habe, dachte ich zuerst, die hätten die Bewertung von Sigma und Canon vertauscht.
Da ich dieses Canonteil mein Eigen nenne, warte ich nun gespannt auf die 5D, um diesen Text nachvollziehen zu können. An meiner 20D leistet es jedenfalls gute Arbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei allen Tests, dich ich bisher gelesen habe zeigt das Sigma durchwachsene Ergebnisse an. von ok - sehr gut ist alles dabei. Mein Exemplar ist bei 200mm offen sehr unscharf. 70 hingegen scharf.

Das Canon ist wesentlich konsistenter. Es mag sein, dass es nicht ganz die Auflösung des Sigmas bei optimaler Brennweite erreicht, aber wer kauft schon ein Zoom um dann mit 2,3 Brennweite zu fotografieren.

Das die Objektive an APS-Sensoren besser sind liegt in der Natur der Sache. Was Vignettierung betriff dürften beide top Ergebnisse liefern, habe bisher auch nichts anderes gesehen oder gelesen.
 
gucky schrieb:
Hi,
Ps.: Ich besitze das Canon 2,8/70-200 L IS USM und bin zufrieden damit.

Dann isses doch gut. Warum muss jede Kaufentscheidung, die man irgendwann mal getroffen hat, ständig mit Testberichten untermauert werden? DU bist zufrieden damit, und was die anderen denken, soll dich nicht kratzen. Ich hatte selbiges, habe jetzt equiv. Nikon und sehe eigentlich im gedruckten Bild keine Unterschiede. Das ist wie Stereoanlagentests, die finden ja kaum noch Worte um die Klangunterschiede zu beschreiben, die keiner mehr hört. 95%, 85%, 1250%, was soll der Mist? Die machen nur die Leute wirr, weil es für viele vielleicht wichtiger ist zu sagen: ich hab ein absolutes Spitzenobjektiv, als "ich bin zufrieden". Ich kauf mir gar keine Photozeitschriften mehr, die endlos vor sich hin testen. Bringt nix. Okay, vor einer Kaufentscheidung kann man sich informieren, aber dann is´gut. Ich nehm nur noch Hefte in denen es um Fotos, die Leute die sie machen und wie sie gemacht wurden, geht. Das schafft Abstand, bringt Frieden und Freude an der Fotografie.
 
Nicodad schrieb:
Dann isses doch gut.

sag mal, mit welchen bein bist du denn aufgestanden. ich bleibe doch auch sachlich und werde nicht ausfallend, obwohl es mir bei dir sehr schwer fällt. :mad:
wenn du dir nicht einen anderen ton angewöhnst, wirst du bei so manchen hier auf granit beißen.
ein auf anonym machen und dann ne dicke lippe riskieren, daß sind mir die allerliebsten.
durch solche typen wie du einer bist, werden unsere zeitschriften ja erst so.
vor allem, wenn sie sich nicht der mühe unterziehen, sich alles durchzulesen.
aber nochmal für dich zum mitlesen und vor allem zum mitdenken:
es geht im haupttenor nicht um canon, nikon, sigma etc., sondern über die immer schlimmer werdende oberflächlichkeit in der heutigen presse und das nicht nur in der fotowelt, sonder überhaupt.
zeitschriften, die sich der mühe unterziehen ein ordendliches produkt auf den markt zu bringen, muß man fast schon suchen.
 
@gucky
Wo hat sich Nicodad denn im Ton vergriffen?
Ich bin der Meinung er hat durchaus Recht mit dem was er sagt..
Außerdem ist es halt seine Meinung, dafür brauch man ihn doch sicher nicht angreifen ;) !
 
Para118 schrieb:
@gucky
Wo hat sich Nicodad denn im Ton vergriffen?
Ich bin der Meinung er hat durchaus Recht mit dem was er sagt..
Außerdem ist es halt seine Meinung, dafür brauch man ihn doch sicher nicht angreifen ;) !

Ich glaube kaum, das es zum guten Ton gehört, jemanden ernsthaft anzuraten sein Objektiv zu verspeisen.
Vielleicht bin ich schon zu alt fürs Internet, obwohl ich mir das nicht vorstellen kann.
Wenn alle nur wegschauen, ändert sich gar nichts.
Kann natürlich auch sein, das ich etwas mißverstanden habe, vielleicht mein er ja: "dann ist es doch gut", soviel zum Thema Rechtschreibung. :confused:
 
Cephalotus schrieb:
Scheint ja laut Test auch etwas schlechter zu sein als das ohne VR, wenn ich das richtig interpretiere.

was ein Freund von mir an seiner F100 bestätigt

aber eigentlich....
Cephalotus schrieb:
Wobei "schlecht" hier eh relativ zu sehen ist, ich denke, das Maximum ist 100%, oder? So gesehen sind sie wohl allesamt sehr gut.

...ist das sowieso Erbsen- äh Pixel-zählerei.
 
und nochmal was zu Tests im allgemeinen (habe ich heute auch schon in dem anderen Thread zum 70-200 geschrieben:

eine kleine Anekdote:
im Verlagsbereich ist es üblich, den (Fach-)zeitschriften "Muster" für ihre Buchbesprechung zu senden (ähnlich den Pressemitteilungen für tech. Sachen).
Diese Muster werden "Waschzettel" genannt.
Eines schönen Tages haben wir also für eine Neuerscheinung unseren "Waschzettel" mit einem schönen Text, welch fantastisches Werk da neu erschienen ist, an ein paar Zeitschriften geschickt.
Das ganze war eine Worddatei, die in der ersten Zeile das Wort "Waschzettel" stehen hatte (damit der Redakteur gleich sieht, dass es sich hier um etwas aus dem Verlag handelt, nicht etwa um etwas von ihm selbst erstelltes ), und dann folgte unser Beschreibungstext.

Witzig war dann, eine bekannte große Fachzeitschrift ein paar Wochen später in den Händen zu halten, die das neue "Wunderbuch" doch tatsächlich voll Lobes kommentiert hat.
Besonders witzig war die Tatsache, dass es sich 1:1 um unseren Text handelte, sogar das Wort "Waschzettel" stand in der ersten Zeile

Vielleicht sollte ich das nächste Mal "Kauf mich, oder es gibt Haue" in die erste Zeile schreiben

Ich wäre nicht verwundert, wenn auch die technischen Fachzeitschriften genau so verfahren würden...


und auf die Anzeigenkunden achtet man sowieso ;)

OK: doch noch was zum Test: ich habe zumindest bei den 3 Originalherstellern keine Bedenken zu glauben, dass sich die Objektive "nichts schenken". Wenn mein Kumpel Bilder mit seinem Nikon mach und ich mit meinem Canon ist das ein Niveau. Da ist schon erheblich mehr Unterschied zwischen z.B. den Consumer-Canons und den Ls bzw. den Consumer-Nikons un deren Topmodelle zu sehen als zwischen den einzelnen Marken.
Dass man nun mit irgendwelchen Tests (abgesehen davon dass ich dieses DC-Tau schon immer merkwürdig finde) Unterschiede messen kann, kann ich mir durchaus vorstellen. So wie man wahrscheinlich auch den Unterschied im Durchzugsverhalten von Tempo 220 auf 250 zwischen einem Porsche und einen Ferrari messen kann. Für ähnlich sinnvoll wie diesen Autotest halte ich übrigens diese Objektivtests ;) Da verlasse ich mich auf meine eigenen Versuche und die Erfahrung und Tests vertrauenswürdiger anderer User :)
 
gucky schrieb:
Ich glaube kaum, das es zum guten Ton gehört, jemanden ernsthaft anzuraten sein Objektiv zu verspeisen.

Achso, jetzt verstehe ich erst was du meinst ;) !

Ich bin mir ziemlich sicher, dass er damit "ist es" gemeint hat, das wird sehr oft zu "isses" zusammengezogen! Außerdem würde das Objektiv doch gar nicht schmecken :D !
 
Para118 schrieb:
Achso, jetzt verstehe ich erst was du meinst ;) !

Ich bin mir ziemlich sicher, dass er damit "ist es" gemeint hat, das wird sehr oft zu "isses" zusammengezogen! Außerdem würde das Objektiv doch gar nicht schmecken :D !

Mittlerweile denke ich auch so, obwohl ich nichts gegen ein Leckerli hätte, aber es gibt schmackhaftere Sachen als so nen 70-200er von Canon, das Sigma liegt um einiges leichter im Magen. :rolleyes: :D
Aber das gute daran ist, daß ich erst einmal herzhaft über dieses Mißverständnis gelacht hebe.
Ich entschuldige mich auch dafür. :o

mfG Gucky
 
Cephalotus schrieb:
Wieso ?

Canon protzt doch mit "Vollformat" im System und überall wird das als großer Vorteil des Canon Systems dargestellt ?

Da ist es nur logisch, wnen man die Optiken dann auch an einer Vollformat Kamera testet.

Zu Minolta und Nikon gibt es nun einmal keine aktuellen Vollformat Kamera (was ja immer als großer Nachteil dargestellt wird), also ist es unsinnig, ja sogar völlig unmöglich, die Objektive daran zu testen.

Was ist dabei unfair ?

Dem mündigen Leser traue ich zu, dass er es schafft, die Bewertung für "Vollformat" zu ignorieren, wenn er selber keine solche Kamera besitzt. Ansonsten ist es eine wertvolle Zusatzinformation.

Wenn Du jetzt nicht mehr schlafen kannst, weil ein Minolta Zoom in einem Test (wo eh ejder zu einem anderen Ergebniss kommt) ein paar Punkte mehr bekommen hat als Deine Canon Linse, mit dem Du offenbar bestens zufrieden bist, dann würde ich Dir empfehlen, zukünftig einfach keine Tests mehr zu lesen...

Hast Du Dein 70-200 L eiegntlich schon mal an "Vollformat" probiert ? Ist es da wirklich so gut ?




Mir kommen die Tränen.



Und wenn es nun stimmt ?

Kennst Du das Nikon oder das Minolta.

Hier im Forum wird dem leser eingetrichtert, dass alles mit einem roten L das zweitbeste auf diesem Planten ist und gleich nach einem Orgasmus kommt und wenn jetzt mal jemand wagt und behauptet, ein Minolta wäre besser als eins der roten Signaturverschöner, dann ist das gleich alles falsch, blöd und doof ?

Oh je...

Das 180/3,5L z.B. soll auch schlechter auflösen als das Tamron 180/3,5, ganz ohne L. Und das obwohl es dreimal soviel kostet und einen roten Ring hat.

Unglaublich, nicht wahr ?

mfg

PS: Lies Dir den Test auf photozone.de, da schneidet es ganz gut ab (an APS-C) und das Sigma 70-200/2,8 bekommt eine auf die Nuss.

Allerdings gibt es durchaus einige Objketive, die bzgl Auflösungsvermögen noch merklich besser waren (z.B. ein Sigma 18-50/2,8), aber das ist sicherlich auch nur eine Irreführung, denn ein echtes rotes L kann ja nur das allerbeste überhaupt sein.

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_70200_28is/index.htm


Vielen Dank!

Den Rest des threads muss ich mir nun nicht mehr durchlesen, deine Antwort ist völlig ausreichend!

Der Verweis im ersten Posting auf die fehlenden Vollformattests mit Nikon und Minolta disqualifizierte och den gesamten Frustbeitrag, merkwürdug, wie schnell da einige User hier darauf eingehen... :confused:
 
gucky schrieb:
So, ich habe gerechnet:
- Canon 81
- KonicaMinolta 87
- Nikon AF-S 81
- Nikon AF - 85
- Sigma 83

Ich weiß, leider hinkt auch dieser Vergleich, da man nicht sagen kann, welche Kompromisse Canon eingegangen ist, um das Objektiv Vollformattauglich zu machen.

Ganz anders sieht die Rechnung aus, wenn man die nicht vollformatfähigen auf Null setzt.
-APS Format+Vollformat+Kleinbild/3=Gesamtpunktzahl ;)
- Canon 81
- KonicaMinolta 58
- Nikon AF-S 54
- Nikon AF 57
- Sigma 83

mfG Gucky


Ich frage mich, was du da 'rumrechnest, schreib doch einfach die APS-Bewertung ab:
Canon 2,8/70-200: 84%
Minolta 2,8/70-200: 89%
Nikon 2,8/70-200: 88%
Nikon 2,8/80-200: 90%
Sigma 2,8/70-200: 96%

(ab 95% Artefaktbildung)
 
gucky schrieb:
sag mal, mit welchen bein bist du denn aufgestanden. ich bleibe doch auch sachlich und werde nicht ausfallend, obwohl es mir bei dir sehr schwer fällt. :mad:
Entschuldigung, wo bin ich denn ausfallend geworden? Ich hatte dein Posting so verstanden, dass du glaubtest ein gutes Objektiv gekauft zu haben und durch den nicht optimalen Test gefrustet warst. Ich halte aber deine Zufriedenheit mit dem Objektiv für entscheidender als ein Testergebnis. Warum die Aufregung, war doch nichts Böses drin?
 
gucky schrieb:
Aber das gute daran ist, daß ich erst einmal herzhaft über dieses Mißverständnis gelacht hebe.
Ich entschuldige mich auch dafür. :o

mfG Gucky

Hatte die Zwischenantwort übersehen. Würde mir nie einfallen jemandem das Verspeisen seines Objektives zu empfehlen. Wir vertragen uns wieder? Dann isses gut. ;) (iss es, iß es, ißes ?)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten