GymfanDE schrieb:
Das wohl kaum. Aber, was machst Du, wenn Dich jemand fragt, ob er sich ein Minolta D7D+Minolta 70-200/2.8 SSM, eine Nikon D70s mit Nikkor AF-S 70-200/2.8 VR, oder eine Canon 20D mit Canon 70-200/2.8L IS USM kaufen soll? Vom Sigma hätte ich ihm von Anfang an abgeraten, da ich schlechte Erfahrungen mit dem nonDG gemacht habe und er bereit war, für die Kombi auch 3500 Euro auszugeben.
Ich würde ihm raten, die Kamera zu nehmen, die ihm am meisten liegt. Des weiteren würde ich auf features hinweisen wie schnellen AF, oder dass die 20D fünf Bilder pro Sekunde schafft.
Wenn es möglichst günstig sein soll würde ich ihm zum Sigma 70-200 raten, in Verbindung mit der Minolta hätte man dann auch einen Stabilisator, falls das wichtig wäre.
Was der FoMag Test bei so einer Kaufentscheidung bringen soll ist mir völlig schleierhaft. Seit wann gehts denn bei Hallensportfotos um absolut maximale Bildschärfe ? Bei Tierfotos wäre das evtl. was anderes.
Gut, ich bin da im Ggensatz zu Dir nicht der Experte, aber ob das Ding nun 81 Punkte oder 85 Punkte hat spielt doch nicht die geringste Rolle. Das ist für diesen Einsatzzweck doch genausowenig relevant, als ob die Kamera jetzt 3s oder 0,3s zum Einschalten braucht oder ob der Akku 435 Bilder oder 512 Bilder hält.
Im übrigen verstehe ich die ganze Aufregeung überhaupt nicht.
Ich kenne den Test nicht, aber die Punktewertung deutet doch darauf hin, dass alle getesteten Zooms gut waren, was ja in der Klasse auch zu erwarten ist. Ich glaube weiterhin nicht, dass man jetzt Angst haben muss, dass Canon pleite geht, weil plötzlich niemand mehr das lange Telezoom von denen will.
Das Problem hier im Forum scheint mir zu sein, dass viele Leute der Ansicht sind, dass einem roten L irgendwas magisches beiwohnen _muss_ und dass man sich das gegenseitig nun so lange eingeradet hat, wie toll und geil und überlegen das Canon L Zeugs doch ist, dass es nun nicht mehr mit rechten Dingen zugehen darf, wenn tatsächlich ein Minolta (man stelle sich das vor, der Underdog, ganz ohne roten Ring dran !) Zoom besser abschneidet als das Canon L.
Zum Sigma habe ich auch meine Meinung gesagt und dass ich glaube, dass die Sigma Rechnungen an sich im Regelfall sehr gut sind, dass aber diese Optiken, die wir in den Regalen finden, oftmals diese Qualität nicht erreichen.
Für mich wäre das eine Erklärung, warum das Sigma im Test sehr gut abgeschnitten hat, wohingegen die Erfahrungen im Forum meist schlechter waren.
Wobei ich mir bei den Kommentaren hier garnicht mehr so sicher bin, ob man sich da manchmal zumindest nicht auch etwas schön- bzw schlecht redet.
Ein bißchen wie das Anbeten von Götzen kommt mir diese L Geschichte mittlerweile schon vor. Nicht dass man jetzt glaubt, L sei besser als Nicht L , sondern mittlerweile darf scheinbar nicht mal mehr ein anderes Objektiv von Nikon oder Minolta besser sein als ein L.
Die roten L's in den Signaturen lassen ja doch bisweilen vermuten, dass so mancher mit dem Buchstaben etwas mehr verbindet als nur die Abkürzung für low dispersion.
Mir wäre jetzt noch nicht aufgefallen, dass Nikon oder Olympus Fotografen ihre ED's in den Signaturen einfärben, vielleicht sollte ich da auch mal drauf achten.
Soweit meine Meinung dazu, die ich mir erlaube, obwohl ich mit dieser Zoomklasse an sich eh nichts am Hut habe. Möge sie sich hoffentlich nicht zu stark auf die Manneskraft und Zeugungsfähigkeit einiges Diskussionsteilnehmers auswirken.
Ach ja, ich hatte auch mal eins der sehr hochgelobten Tele-L, das hat in einem der ColorFoto "digital"-Tests garnicht mal so gut abgeschnitten und nicht mal eine Empfehlung bekommen. Und mir wäre nicht im Traum eingefallen, deswegen mit dem Objektiv plötzlich nicht mehr zufrieden zu sein, nur weil ein Tamron deutlich mehr Punkte bekommen hat.
Ich habe auch keinen thread eröffnet "Hilfe, ist das 200/2,8L eine Scherbe" um darauf zu hoffen, dass mir dann die Forenmitglieder einhellig unter die Arme greifen um das angekratze Ego wieder zu stärken, indem man sich gegenseitig versichert, dass man selbstverständlich das anerkannt allerbeste Objektiv besitzt und die Zeitung voller Anfänger ist, die geschmiert wurden, Fans von Nikon, Minolta und Sigma sind und sowieso alle keine Ahnung haben.
In diesem Sinne :
Lang lebe das L !
Oder noch besser: Das anerkannt beste Zoom überhaupt
Gut Licht Euch allen, die ihr mit Canon durch dick und dünn gehen müsst...