• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canons 70-200 L IS eine "Scherbe"?

So´n Mist,

jetzt muss ich mein 70-200IS ganz schnell loswerden - am Besten verschenken - und mir dann sofort das Sigma 70-200 holen..........! :rolleyes: Hoffentlich krieg ich das Ding noch los.

So eine ***eißoptik. Manno Mann, diese kommerziellen Zeitschriftentests machen mich ganz fertig!!!! :p Ich kaufe eigentlich immer nur das, was dort top getestet wird!!! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Cephalotus schrieb:
Ich denke, das widerspricht sich nicht mit den Aussagen des Fotomagazins.

Dort hat es aber scheinbar relativ(!!!) dürftig an "Vollformat" abgeschnitten, die Punktewerte für APS-C Sensoren liegt doch in etwa gleichauf mit den anderen.

Und an "Vollformat" kenne ich es nicht und Du wahrscheinlich auch nicht. Oder ?

Ich hatte mal Bilder dazu gesehen mit der 1Ds (DForum?) die natürlich genial ausgesehen haben. Und da viele Profis das Objektiv an FF verwenden gehe ich mal davon aus das es so schlecht nicht sein kann oder ?

Davon ab wem interessierts wer weiß wie die Minoltaoptiken an FF-Sensoren abschneiden ? Bei Nikon weiß ich das nicht was die an FF taugen.

Cephalotus schrieb:
Ob es nun besser ist als das Sigma wage ich nicht zu beurteilen. Wie ich schon schreib, sehe ich das größte Problem bei Sigma darin, ein gutes Exemplar zu bekommen. Eine Serienstreeung, die mAn mittlerweile aber nicht nur Sigma betrifft.

tja womöglich gibt es kein "gutes" Exemplar von Sigma ?! Weil sowas habe ich anscheind weder in der Hand gehabt noch hatten anscheind User eins die Bilder hier gezeigt haben. Meiner Meinung ist das Sigma definitiv nicht besser als die Canons und das ein Exemplar so heftigst aus der Streuung schlägt wage ich ernsthaft zu bezweifeln. Bei Optiken mit großer Serienstreuung erkennt man die Streuung meisstens daran das man auch top Bilder der "guten" Optiken sieht. Aber von dem Sigma hatte ich bisher zwar gute Bilder gesehen aber technisch haben die mich nicht groß vom Hocker gehauen. Also da habe ich bis heute keine überzeugende Bilder gesehen.

Cephalotus schrieb:
Du selber kannst doch sicherlich vom Tamron 28-75/2,8 ein Liedchen singen und auch vom Canon 24-70L liest man da ja oft völlig konträre Meinungen.

mfg

Das ist ja was völlig anderes. Bei dem Tamron gabs definitiv eine Streuung, da mußte man kein Experte sein um das zu erkennen. Das 24-70L ist dem Tamron in allen Bereich überlegen. Ok die Bildschärfe ist meiner Meinung nach nicht besser als beim Tamron aber dafür ist die CA Neigung nicht so groß wie beim Tamron. Rein optisch nehmen die sich eigentlich so gute wie nix, wenn man keine Tamrongurke hat und das erkennt man sofort. Anders bei dem Sigma 70-200/2,8 EX da habe ich noch keine Top Optiken gesehen.

Ich denke auch wenn Sigma tatsächlich 70-200/2,8 EX Modelle hat die auf oder gar über dem Canon 70-200/2,8L Niveau arbeiten meinste nicht das sich etliche User das Sigma kaufen würden ?
 
....ich finde es immer faszinierend, was teilweise in den Magazinen veröffentlicht wird. Ist schon fast so schlimm, wie in den Computer-Magazinen....

Ich werde meine "Scherbe" zumindest behalten und weiterhin gute und scharfe Bilder machen :D

Gruss

Jörg
 
Blablabla

Wenn hier mehrere User sagen:

-Sigma 70-200 deutlich schlechter als Canon 70-200
-Kein bis marginaler Unterschied zwischen DG und nicht DG Objektiven feststellbar

und dann ein Käseblättchen mit ganzseitiger Sigmaanzeige das Gegenteil behauptet

Wer hat dann recht ???

Und natürlich bauen auch andere Hersteller gute Zooms nur für mich ist entscheidend was bekomm ich für meinen Canon.

Außerdem:
Diese verbitterten notorischen Dauerwechsler und Nörgler die auf einmal feststellen dass nach dem wechseln die Welt unterm Strich auf einmal nicht besser geworden ist die gehen mir so langsam tierisch auf den Sa...
 
powermaxi2000 schrieb:
Blablabla
...

und dann ein Käseblättchen mit ganzseitiger Sigmaanzeige das Gegenteil behauptet

Wer hat dann recht ???

Stimmt.

Das Argument, dass die ja eh alle bestochen wurden war bisher noch nicht da.

Und natürlich bauen auch andere Hersteller gute Zooms nur für mich ist entscheidend was bekomm ich für meinen Canon.

Von daher ist dieser Vergleich ja im Regelfall zwar interessant, aber eh nicht kaufentscheidend. Ich glaube kaum, dass sich ein 20D Besitzer jetzt das Minolta 70-200 kaufen wird.

Außerdem:
Diese verbitterten notorischen Dauerwechsler und Nörgler die auf einmal feststellen dass nach dem wechseln die Welt unterm Strich auf einmal nicht besser geworden ist die gehen mir so langsam tierisch auf den Sa...

Welche Leute meinst Du denn mit den "notorischen Dauerwechslern" ?

Und wer davon ist verbittert ?

Beleidigungen sollte man nicht mit der Gießkanne verstreuen, sondern wenn dann schon bitte das Kind beim Namen nennen.

Im übrigen ist das natürlich eine schlimme Sache, wenn sich sowas bei Dir gleich auf die primären Geschlechtsteile auswirkt. Vielleicht solltest Du dann einfach die Beiträge nicht mehr lesen ?

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Von daher ist dieser Vergleich ja im Regelfall zwar interessant, aber eh nicht kaufentscheidend. Ich glaube kaum, dass sich ein 20D Besitzer jetzt das Minolta 70-200 kaufen wird.
Das wohl kaum. Aber, was machst Du, wenn Dich jemand fragt, ob er sich ein Minolta D7D+Minolta 70-200/2.8 SSM, eine Nikon D70s mit Nikkor AF-S 70-200/2.8 VR, oder eine Canon 20D mit Canon 70-200/2.8L IS USM kaufen soll? Vom Sigma hätte ich ihm von Anfang an abgeraten, da ich schlechte Erfahrungen mit dem nonDG gemacht habe und er bereit war, für die Kombi auch 3500 Euro auszugeben.

Da ich im Hallensportbereich bisher keinen eigenen Vergleich habe (irgendwie rennen da alle Amateure mit Canon rum), bleiben mir zum Vergleich nur die ganzen Testseiten. Irgendwie habe ich dann aber keine Lust, mir jeden Test komplett durchzulesen, so daß ich sie nur überflogen und meist nur die (hoffentlich detaillierten) Endergeblisse angeschaut habe.

Und da würde halt nach obigem Test das Canon gegenüber der beiden anderen durchfallen.

CREAPICS schrieb:
Eine ganze Reihe von Usertreffen, da liegen ohne Ende Vergleichsmöglichkeiten auf dem Tisch.
Das bringt mir, oder jedem, der z.B. eine Kombi für Hallensport sucht, doch reichlich wenig. Vieleicht ist ja auch meine Einstllung, sich Objektive (und die Kamera) hauptsächlich für einen Einsatzzweck zu kaufen, absolut unmöglich. Obige Anfrage bzgl. einer Empfehlung ging übrigens in die selbe Richtung.

Gruß Bernhard
 
Hallo!

Ich kenne leider den zitierten Test nicht, aber m.E. ist bei Tests nicht so sehr die Gesamtpunktzahl entscheidend, da je nach persönlichem Anwendungsbereich bei unterschiedlicher Gewichtung der "Einzeldisziplinen" völlig unterschiedlich ausfallen dürfte.

Vielmehr geht es darum, sich nach der Lektüre eines Testes ein gutes und umfassendes Bild über die getesteten Produkte machen zu können.
Wobei man je nach Kentnissstand unterschiedliche Ansprüche an Produkt und damit eben auch an Tests hat. Da muss man dann einfach die entsprechenden Zeitschriften kaufen (so es sie denn gibt) oder man lässt es bleiben.

Ich persönlich habe jedenfalls große Skepsis allen Fach(?)zeitschriften gegenüber, die Produkte mit "bestes XXX der Welt", "Testsieger", "Kauftipp", "Preis/Leistungssieger" etc. betiteln. Mit diesen Tests kann ich i.d.R. wenig anfangen, diese sind meistens recht praxisfremd und haben darüberhinaus kaum (für mich sehr wichtige) subjektive Beschreibungen. Ausserdem sind die Skalen für die Punktewertungen völlig willkürlich gewählt, als Verbraucher habe ich keine Ahnung was mir 5 Punkte mehr wohl in der Praxis bringen.

Also kann ich mich einigen der Vor-Schreiber nur anschließen:
Selber testen!

Viele Grüße,
The KLF

P.S.: Mir hat vor ca. 2 Monaten jemand sein 70-200/2,8 L IS angeboten, der von einer 1D MkII auf eine 1Ds MkII gewechselt hat, da ihm das Zoom am Vollformat nicht gut genug war und er auf Festbrennweiten wechseln wollte.
Ich habe das Objektiv nicht gekauft (da kein Bedarf) und auch nicht getestet, kann also nichts zur Qualität dieser einen Linse sagen. Aber bei (überhöhten?) Qualitätsansprüchen reicht es möglicherweise für FF nicht mehr aus.
 
GymfanDE schrieb:
Das wohl kaum. Aber, was machst Du, wenn Dich jemand fragt, ob er sich ein Minolta D7D+Minolta 70-200/2.8 SSM, eine Nikon D70s mit Nikkor AF-S 70-200/2.8 VR, oder eine Canon 20D mit Canon 70-200/2.8L IS USM kaufen soll? Vom Sigma hätte ich ihm von Anfang an abgeraten, da ich schlechte Erfahrungen mit dem nonDG gemacht habe und er bereit war, für die Kombi auch 3500 Euro auszugeben.

Ich würde ihm raten, die Kamera zu nehmen, die ihm am meisten liegt. Des weiteren würde ich auf features hinweisen wie schnellen AF, oder dass die 20D fünf Bilder pro Sekunde schafft.
Wenn es möglichst günstig sein soll würde ich ihm zum Sigma 70-200 raten, in Verbindung mit der Minolta hätte man dann auch einen Stabilisator, falls das wichtig wäre.

Was der FoMag Test bei so einer Kaufentscheidung bringen soll ist mir völlig schleierhaft. Seit wann gehts denn bei Hallensportfotos um absolut maximale Bildschärfe ? Bei Tierfotos wäre das evtl. was anderes.

Gut, ich bin da im Ggensatz zu Dir nicht der Experte, aber ob das Ding nun 81 Punkte oder 85 Punkte hat spielt doch nicht die geringste Rolle. Das ist für diesen Einsatzzweck doch genausowenig relevant, als ob die Kamera jetzt 3s oder 0,3s zum Einschalten braucht oder ob der Akku 435 Bilder oder 512 Bilder hält.

Im übrigen verstehe ich die ganze Aufregeung überhaupt nicht.

Ich kenne den Test nicht, aber die Punktewertung deutet doch darauf hin, dass alle getesteten Zooms gut waren, was ja in der Klasse auch zu erwarten ist. Ich glaube weiterhin nicht, dass man jetzt Angst haben muss, dass Canon pleite geht, weil plötzlich niemand mehr das lange Telezoom von denen will.

Das Problem hier im Forum scheint mir zu sein, dass viele Leute der Ansicht sind, dass einem roten L irgendwas magisches beiwohnen _muss_ und dass man sich das gegenseitig nun so lange eingeradet hat, wie toll und geil und überlegen das Canon L Zeugs doch ist, dass es nun nicht mehr mit rechten Dingen zugehen darf, wenn tatsächlich ein Minolta (man stelle sich das vor, der Underdog, ganz ohne roten Ring dran !) Zoom besser abschneidet als das Canon L.

Zum Sigma habe ich auch meine Meinung gesagt und dass ich glaube, dass die Sigma Rechnungen an sich im Regelfall sehr gut sind, dass aber diese Optiken, die wir in den Regalen finden, oftmals diese Qualität nicht erreichen.

Für mich wäre das eine Erklärung, warum das Sigma im Test sehr gut abgeschnitten hat, wohingegen die Erfahrungen im Forum meist schlechter waren.

Wobei ich mir bei den Kommentaren hier garnicht mehr so sicher bin, ob man sich da manchmal zumindest nicht auch etwas schön- bzw schlecht redet.

Ein bißchen wie das Anbeten von Götzen kommt mir diese L Geschichte mittlerweile schon vor. Nicht dass man jetzt glaubt, L sei besser als Nicht L , sondern mittlerweile darf scheinbar nicht mal mehr ein anderes Objektiv von Nikon oder Minolta besser sein als ein L.
Die roten L's in den Signaturen lassen ja doch bisweilen vermuten, dass so mancher mit dem Buchstaben etwas mehr verbindet als nur die Abkürzung für low dispersion.
Mir wäre jetzt noch nicht aufgefallen, dass Nikon oder Olympus Fotografen ihre ED's in den Signaturen einfärben, vielleicht sollte ich da auch mal drauf achten.

Soweit meine Meinung dazu, die ich mir erlaube, obwohl ich mit dieser Zoomklasse an sich eh nichts am Hut habe. Möge sie sich hoffentlich nicht zu stark auf die Manneskraft und Zeugungsfähigkeit einiges Diskussionsteilnehmers auswirken.

Ach ja, ich hatte auch mal eins der sehr hochgelobten Tele-L, das hat in einem der ColorFoto "digital"-Tests garnicht mal so gut abgeschnitten und nicht mal eine Empfehlung bekommen. Und mir wäre nicht im Traum eingefallen, deswegen mit dem Objektiv plötzlich nicht mehr zufrieden zu sein, nur weil ein Tamron deutlich mehr Punkte bekommen hat.

Ich habe auch keinen thread eröffnet "Hilfe, ist das 200/2,8L eine Scherbe" um darauf zu hoffen, dass mir dann die Forenmitglieder einhellig unter die Arme greifen um das angekratze Ego wieder zu stärken, indem man sich gegenseitig versichert, dass man selbstverständlich das anerkannt allerbeste Objektiv besitzt und die Zeitung voller Anfänger ist, die geschmiert wurden, Fans von Nikon, Minolta und Sigma sind und sowieso alle keine Ahnung haben.

In diesem Sinne :

Lang lebe das L !

Oder noch besser: Das anerkannt beste Zoom überhaupt ;)

Gut Licht Euch allen, die ihr mit Canon durch dick und dünn gehen müsst...
 
Cephalotus schrieb:
Die roten L's in den Signaturen lassen ja doch bisweilen vermuten, dass so mancher mit dem Buchstaben etwas mehr verbindet als nur die Abkürzung für low dispersion.

Gut Licht Euch allen, die ihr mit Canon durch dick und dünn gehen müsst...

Beim ersten Aspekt muss ich Dir absolut zustimmen :D mache Signaturen regen in der Tat sehr zum Lachen an. :rolleyes:

Zum anderen Satz:
Jeder hat die Wahl die Frage ist aber auch ob jeder mit seiner Wahl zufrieden ist unabhängig davon wie die nun ausgefallen ist.

Vor allem bei Dir würd ich mir manchmal wünschen dass Du deine Wahl nicht so wehement wie jetzt hier proklamieren würdest, Du hast für dich entschieden und mal ehrlich bei den vielen L-roten Brillen hier redest Du doch eh gegen ne Wand. Seht da mehr im Sinne von "ein gentleman genießt und schweigt"
 
Cephalotus schrieb:
Das Problem hier im Forum scheint mir zu sein, dass viele Leute der Ansicht sind, dass einem roten L irgendwas magisches beiwohnen _muss_ und dass man sich das gegenseitig nun so lange eingeradet hat, wie toll und geil und überlegen das Canon L Zeugs doch ist, dass es nun nicht mehr mit rechten Dingen zugehen darf, wenn tatsächlich ein Minolta (man stelle sich das vor, der Underdog, ganz ohne roten Ring dran !) Zoom besser abschneidet als das Canon L.

Ein bißchen wie das Anbeten von Götzen kommt mir diese L Geschichte mittlerweile schon vor. Nicht dass man jetzt glaubt, L sei besser als Nicht L , sondern mittlerweile darf scheinbar nicht mal mehr ein anderes Objektiv von Nikon oder Minolta besser sein als ein L.
Die roten L's in den Signaturen lassen ja doch bisweilen vermuten, dass so mancher mit dem Buchstaben etwas mehr verbindet als nur die Abkürzung für low dispersion.
Mir wäre jetzt noch nicht aufgefallen, dass Nikon oder Olympus Fotografen ihre ED's in den Signaturen einfärben, vielleicht sollte ich da auch mal drauf achten.

Da kann ich Dir nur uneingeschränkt zustimmen. Wenn ich schon höre "...das oder das Objektiv liefert keine Bilder im L-Niveau...". Dann sträuben sich mir die Nackenhaare. L-Niveau wenn ich das schon höre argh.....:D In meinen Augen völliger Schwachsinn.
 
Man nehme einen Traktor einen Ferrarie und eine Limosine und vergleiche Sie miteinander.

Man nehme eine Canonsystem eine Minolta System und ein Nikonsystem und vergleiche Sie miteinander.


Jungs was macht das für nen Sinn? Ihr habt euch denke ich zu 95% alle vor einer Zeit aus was für Gründen auch immer für nen System entschieden. Und wenn mal jemand was testet und dabei raus kommt das nen Traktor mehr Traktion im Gelände habt steht ihr alle auf den Barikaden. Und wenn? Kann doch sein. Dafür fahr ich vielleicht troztdem den schnelleren L Flitzer.

Und den vergleich auch wenn ich jetzt den Artikel hier nicht habe finde ich Schwachsinn. Kukt euch lieber vergleiche von Objektiven von Canon AF Nikon und Minolta untereinander an.


Ok und das wir nicht jedem Test trauen können... Welche Zeitung in hergottsnahmen schafft es z.B. nachdem was ich hier so höre trotz Serienstreuung der Hersteller noch gescheit zu testen? Theoretisch müssen die in 10-50 oder mehr Geschäften in ganz Deutschland zu verschiedenen Zeiten die gleichen Objektive kaufen und alle testen und Mittelwert bilden. Um sich nen Eindruck zu machen was das Objektiv jetzt bringt. Das man dabei nicht den Camerasensor zum Test benutzen dürfte da der auch Einfluss hat vor allem wenn man die Systeme der Hersteller miteinander vergleicht.....


Also ein Testcaos was mir nur sagt. Forum kucken fleißig Erfahrungsberichte lesen, Testbilder anucken Mittelwert bilden. In den Laden um die Ecke gehen Objektiv kaufen testen und wenns ne gurke ist direkt zurück geben. Auch wenn nen Test sagt is das Götterobjektiv! wenn ich damit zufrieden bin beschimpft mich als Kätzer ich mach weiter Fotos. Vielleicht vereinen wir uns dann beim Fotokucken wieder. Das ist doch war wir am Ende haben wollen. Schöne Fotos. Nur der Weg dahin is nicht immer gleich! Zum Glück!
 
Ich geh da ganz locker ran - fotografiere einfach weiter mit meiner alten 10D und den Objektiven die ich habe und bin mir ziemlich sicher, daß ich die größte Schwachstelle in diesem System bin...
 
Diese "Scherbe" ist das beste Objektiv, daß ich je an irgend einer Kamera hatte
und ich würde "sie" um nichts in der Welt tauschen wollen.

Wer Zeitschriftentests traut, weiß es eben nicht besser...

Ist doch nett, wie mancher Canon "Hasser" sich jetzt die Hände reibt - ich stehe drüber und weiß es besser :)
 
PeerTheer schrieb:
Diese "Scherbe" ist das beste Objektiv, daß ich je an irgend einer Kamera hatte
und ich würde "sie" um nichts in der Welt tauschen wollen.

Wer Zeitschriftentests traut, weiß es eben nicht besser...

Ist doch nett, wie mancher Canon "Hasser" sich jetzt die Hände reibt - ich stehe drüber und weiß es besser :)

Hi,
da kann ich Dir nur zustimmen.
Übrigens habe ich mir die Zeitschrift wegen des Artikels über die EOS 5D gekauft, nicht wegen der Objektivtests.

mfG Gucky
 
Hi,
da haben wirs. "finepixler" beruft sich auf eben diese Ausgabe und rät "Silvax" sich dort über ein 70-200er schlau zu machen.
Soviel zum Thema Tests in Zeitschriften und deren Wertigkeit.

mfG Gucky
 
finepixler schrieb:
Hier eine Info zum Ersteller des Testverfahrens "DC-Tau":

http://www.uschold.com/

Ich habe mir auf Grund des EOS 5D Artikels diese Ausgabe gekauft. Mir ist dann dieser Objektivtest aufgefallen, in dem die Punktzahlen etas absonderlich vergeben wurden, siehe Thread "Canons 70-200 L IS eine "Scherbe"?".
Ich habe kein Problem damit, wenn andere Objektive im Test einer Zeitschrift besser abschneiden als mein Objektiv. Ich weiß das meins gute Bilder macht und das reicht mir, da ich gern fotografiere und nur sehr sehr ungern teste. Um ehrlich zu sein, kenne ich Flaschen- und Schraubentests nur vom hören und sagen her.
In einer anderen Zeitschrift "PC Welt Digital EXTRA" wird z.B. die KonicaMinolta A200 getestet. Die Cam wird dort mit einem 35-105mm Objektiv angegeben, tatsächlich hat sie ein 28-200er Objektiv. Das es da zu mehr Verzeichnungen kommt ist fast logisch, zumindest für diese Preisklasse.
Ich weiß das so genau, da ich sie seit ein paar Tagen selber habe. Sie war eine kostenlose Zugabe zu meinen neuen Drucker von KM.
Soviel zu den Tests, die die Zeitungen heutzutage machen. Es scheint alles nur noch im kalopp getestet zu werden. In der nächsten Ausgabe kommt dann, wenn überhaupt, in irgendeiner Ecke die Richtigstellung.
Was ist nur aus der Presse geworden.
Daher mein Hinweis, sich selber ein Bild von dem Objekt der Begierde zu machen.

mfG Gucky
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten