• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon vs Nikon

Ich meine, wenn man die Verfolgungsalgorithmen aus 1DX oder den Nikon-Pendants nehmen "täte", hätten sie ja auch ein kleines bisschen Erleichterung für die Videogemeinde - maximum unscharf und dann ein Mensch darin, den der AF nicht mehr löslässt - abseits der Diskussion um "schön oder nicht". Tatsache ist also, im Fotobereich hat sich der AF als wundervolles Hilfsmittel eingebracht, im Videobereich bleibt die Fokussierung die Arbeit desjenigen, der Inhalt/Geschichte bestimmt. Tatsache ist eben auch, aktuelle Video-AF-Einrichtungen in allen Kameras, ob Home oder Semi, taugen lediglich zu einer Schärfenbestimmung vor dem Druck auf den Recordknopf - das, was "ich" auch händisch machen kann (und will) - und automatische Schärfebestimmung während der Aufnahme hat bis Dato NIE ausgesehen.

mfg chmee

p.s.: Dieser Thread ist eh nur ein Laberthread um Gott und die Welt geworden - er war ab dem Eingangsthread als Solches gebrandmarkt. Es gibt keine "Frage" - und alle "Antworten" sind Gewäsch zwischen Saulus und Paulus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt ja auch alles, was du sagst. Insb. das P.S.

Dennoch: ich mag es nicht, wenn so offensichtlich Quatsch erzählt wird, wie da oben von DrZ, darum die Wortmeldung.
 
Nach kurzem streit gespräch von canon und nikon nutzern wird man dann schnell die pauschale aussage bekommen: "canon für sport und nikon für portrait/landschaft".

Mich würde nun aber doch mal interessieren an welchen kriterien viele nutzer diese Aussage fest machen!


An gar keinem! Das ist einfach nur ein Chiffre, eine Sprachregelung, auf die man sich vielleicht geeinigt hat, weil es sonst nur noch halb so viele Menschen gäbe auf der Welt, mit denen man mal ein Bier trinken könnte. Erscheinen einundfuffzich AF-Sensoren und 3D-Tracking nicht etwas overkill für Landschaft? --> Vergiß (zumindest im Zusammenhang mit Amateuren*) alles, was als sachliches Kriterium daherkommt. Das sind alles nur vorgeschobene, rational klingende Entschuldigungen für ein völlig irrationales Verhalten. Eine Kamera ist eine Kamera, ob da nun Canon, Nikon oder Toblerone draufsteht. Entscheidend ist, daß du sie magst. Das hat absolut nix mit Ratio zu tun, sondern ist 'ne rein emotionale Sache. Sobald du sie jedoch magst, wirst du sicher auch in den technischen Daten, Tests oder sonstwo irgendein Merkmal finden, das du zu einem rational klingenden Argument ausbauen kannst, um die Anschaffung vor dir und deiner Umwelt zu rechtfertigen. Guck mal bei den Motorrädern, die braucht auch kein Mensch und da ist das noch viel schlimmer, das Verhalten noch viel ausgeprägter! Keiner gibt zu, daß er diesen oder jenen Stuhl einfach nur deshalb reitet, weil er ihm Spaß bereitet. Stattdessen wird von Kardanwellen, Ketten etc. gefaselt. Also genau das Gleiche wie hier, nur mit 'nem anderen Sujet. Im Zusammenhang mit Kameras begegnest du vielen Objektiven, aber niemals Objektivität. Du hast dich lt. Profil für Canon entschieden, mein Geraffel kommt von Nikon. Damit sind wir different animals und haben uns per se nix mehr zu sagen. Macht nix! Beide haben wir ein Riesenheer von Schulterklopfern hinter uns, die uns zu unserer Entscheidung beglückwünschen. Stell dir vor, wir hätten uns stattdessen für Toblerone entschieden. Wir müßten den ganzen Tag in der Kamera-Kaufberatung rumlungern, um den verirrten Schäflein zu erklären, daß es neben Nikon und Canon auch noch Toblerone gibt, um unserem Heer der Toblerone-User neue Rekruten zuzuführen. Ist doch kein Leben, sowas!
:cool:

Gruß,

Clemens


*Amateur ---> wörtl. "Liebhaber"
"Liebhaberei" --> "Sachlich nicht begründbare Geldaufwendung!" (Frag deinen Steuerberater)
 
Ganz großes :top: für Dein Nachwort in kleingedruckt. Grandios. mfg chmee
 
Ich plädiere für's Schließen des Themas, Clemens hat alles gesagt, was es zu sagen gibt! Glückwunsch und Dank an Dich, Clemens. Selten habe ich ein passenderes Statement zu diesem Thema gelesen.
Gruß
Matthias
 

Nein, das hat er nicht, u.a. weil er jedwede Ratio ausschließt. (ich habe mein Motorrad nicht ausschließlich aus emotionalen Gründen gekauft). Und wenn er es hätte, müsste in Zukunft jede derartige Diskussion mit einem Verweis auf seinen Beitrag sofort geschlossen werden.


Gruß, Matthias
 
Welche Entscheidungshilfe per Vernunft gibt es denn in der Grundsatzfrage Nikon oder Canon?
Unabhängig vom vorhandenen Equipment sind es die Anforderungen durch Deine fotografischen Vorlieben in Kombination mit den Kosten. Wie Du dann welche Punkte bewertest bleibt dir überlassen. Vor allem ändert sich dieses Bewertung mit jeder Modellgeneration wieder.

Wobei sich das natürlich nicht auf C oder N beschränken muß.
 
Auch hier wieder. Ich bezog diese Frage auf grundsätzliche Einsatzgebiete. Ist Sport das Metier von Canon und ist Nikon damit per se raus? Ist Nikon ausschließlich im Studio beheimatet? Zweimal Nein. Die Pauschalisierung in irgendwelchen "Halbwissen"-Nerd-Blogs treibt Unwissende zu solcher Meinungsannahme. Siehe aktuell wirklich derbes Beispiel, welches im 6D-Thread aufgetaucht ist: http://www.segapro.net/eos-6d-ab-2013-canon-eos-600d-jetzt-guenstig-im-handel-16672/

Nun, wesentlich ist doch wirklich der Umkreis des Käufers, Vorgeschichte oder Idolisierung, die ein System zur besseren Wahl machen, unter subjektiven Gesichtspunkten selbstverständlich.. Ratio ist nicht ganz eindeutig auszumachen.

@gymfande Und idR findest Du für definierte Einsatzgebiete bei mehr als einem Anbieter eine funktionierende Zusammenstellung - Das heisst aber nicht, dass das Billigste gekauft (was vernünftig wäre, wenn alle doch das Selbe können), noch das Teuerste kategorisch ausgeschlossen wird.

Eine Kaufentscheidung wird in der Mehrheit über den Bauch entschieden, selten über den Kopf. Und wenn Nikon-Objektive professioneller aussehen, ein roter Streifen sexy ist oder im ganzen Haushalt Sony vorherrscht.


mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich mir Anfang des Jahres meine neue Kamera zugelegt habe, habe ich mich im Vorfeld (auch hier natürlich) über die aktuellen Angebote informiert und dann eine Auswahl vorgenommen, die folgende Kriterien beinhaltete:

- Mein Anspruch (maximal)
- meine finanziellen Möglichkeiten (mini- maximal)
- Anfassen (persönlicher/haptischer Wert)
- Bedienbarkeit (Erfahrungen/Gewohnheiten/persönlicher Eindruck)

Was hier tatsächlich keine Rolle gespielt hat, war der Gedanke, ob irgendeine Marke "besser" als eine andere ist. Eher (und damit nicht sachorientiert) hat meine Vergangenheit und der Besitz einer D70 vor Jahren eine Rolle gespielt, so dass ich mich bei Nikon schneller "zu Hause" gefühlt habe.

Bei meinen vorher gehenden Marktsichtungen ist es mir nicht möglich gewesen, objektive Qualitätsunterschiede in den jeweiligen Leistungsbereichen zu identifizieren, die meine Wahl hätten entscheiden können.

Die letzte Kaufentscheidung fand deshalb beim "Anfassen" statt. Und das war so, dass ich die Kamera gleich mitnehmen wollte. :-)
 
Nun, wesentlich ist doch wirklich der Umkreis des Käufers
Was nützt mir mein Umfeld, wenn ich dann vor Ort alleine bin oder mein Freund leider sein 70-200/2.8 selber benötigt? Die wichtigsten Sachen muß man sowiso doppelt kaufen und unwichtige habe ich mittlerweile keine mehr.

Und idR findest Du für definierte Einsatzgebiete bei mehr als einem Anbieter eine funktionierende Zusammenstellung
Für >2000 Euro erwarte ich mehr wie nur etwas "funktionierendes", wenn die Konkurenz etwas geeigneters zum gleichen Preis bietet.

Gerade für Sport hätte ich im etwas höherpreisgen Amateuerbereich derzeit ganz klare Prioritäten. Da würde ich selbst meiner Frau nicht unbedingt zum gleichen Hersteller raten wie ich es habe, da man sowiso alles doppelt braucht. Ich hätte nämlich keine Lust, vor Ort auf meine Objektive verzichten zu müssen, weil meine Frau die gerade an ihrer Kamera nutzen will.

Von einer (nur aus meiner Sicht) Speziallinse, die ich nur selten nutze, würde ich keine Systementscheidung abhängig machen. Da wäre mir die für mich passende Technik zum angemessenen Preis wichtiger.

Vor einem halben Jahr sahen meine "Markenpriotitäten" noch anders aus, vor drei Jahren wieder anders und vor 4 dann nochmal. Im Profibereich (was durchaus das sein kann, was jemand in den Medien wahrnimmt) hätte ich für Sport derzeit keine Prioritäten, da würde eher der Preis entscheiden.
 
Was soll ich sonst sagen, die Vernunftaussage (im Sinne des Objektiven) wurde anhand dieses Beispiels ad Absurdum geführt?! :lol: Was ist schon Vernunft... Philosophenstunde... :ugly:

mfg chmee
 
Vielleicht geht diese Frage jetzt zu weit am Thema vorbei, aber sie interssiert mich, als "Anfänger", jetzt schon seit ein paar Wochen, deshalb stelle ich sie jetzt einfach:

Auch ich hab mich natürlich lange über die einzelnen Systeme informiert, bevor ich mich dann, aufgrund des besseren Video-Modus, für Sony entschieden habe.

Natürlich hat auch mich interessiert, wer die besseren Bilder macht...Sony, Canon, Nikon....

Aber ist es letztenendes nicht eh egal, da die Unterschiede nur sehr gering sind, und sich "Defizite" durch andere "Pluspunkte" wieder ausgleichen???

Und jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Wenn Bilder sowieso nachbearbeitet werden (PS, LR etc.), gibt es dann überhaupt noch "Unterschiede" in Sachen "Bildqualität"?
Bzw. kann ich nicht ein "schlechteres System" durch eine "bessere" Bildbearbeitung ausgleichen bzw. ist dann die "Bildqualität" eh nur von der Nachbearbeitung abhängig?

Ich hoffe ihr versteht wie ich es meine. :o
 
Nein, das hat er nicht, u.a. weil er jedwede Ratio ausschließt

Natürlich war der Beitrag überzeichnet;)
Aber die Kernaussage das es völlig egal ist mit welchem Equipment man anfängt und das man sich die Begründungen für den Kauf einer bestimmten Marke an den Haaren herbeiziehen kann bleibt richtig. Wenn ich mich für Sony entscheide weil ich nach einem Problem mit der X-Box auf eine Playstation gewechselt bin ist das legitim. Wenn ich mich für eine Marke entscheide weil ich gelesen habe das diese für jenes besser ist dann ist das genau so sinnlos wie das Playstation Argument.
Rationale Überlegungen (welche Kameras gibt es in meinem Bekanntenkreis etc.) sind nicht immer Anwendbar Gerade bei C+N nicht weil die beiden keine Alleinstellungsmerkmale haben die eine Kamerageneration überdauern (falls doch lasse ich mich gerne eines besseren belehren).

Wenn Bilder sowieso nachbearbeitet werden (PS, LR etc.), gibt es dann überhaupt noch "Unterschiede" in Sachen "Bildqualität"?

Selbst wenn es so wäre, bei der nächsten Sensorgeneration kann wieder ein anderer Hersteller in der 200% Ansicht bei ISO 409600 vorne sein;)
 
Klar.

Wir kaufen hier alle nur teure Kameras, weil wir zu faul sind, Photoshop zu lernen.

Man könnte mit einem alten 2 Megapixel Handy auskommen und einfach auf 36 Megapixel hochrechnen, dann hat man natürlich genau dieselbe Bildqualität wie eine Nikon D800, Leica S2, oder Panasonic 645D.

Aber damit kann man halt nicht angeben und Frauen abstauben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten