Ich lese deine Beiträge gerne, Dottore, morgens im Zug. Sie sind so wunderbar erheiternd, sobald sie ins Technische abschweifen. Ob bewusst provokant, oder auch nur sorgenfrei und ahnungslos, das lässt sich nicht immer mit letzer Sicherheit sagen, aber was soll's. (soll's?
) Herrlich zu lesen, sowas:
-Bessere Phasen-AF-Nachführung bei hohen Bildraten - der AF wird nicht blind zwischenzeitlich.
-Phasen-AF bei Video!
Wenn man mal überlegt, wo man hin kommen könnte, wenn bei Video Kontrast- und Phasen-AF kombiniert werden könnte... Interessant, nicht?
Fehlenden Spiegelschlag wird niemand ablehnen mit den Worten "der hat mich nie gestört". Wäre er weg, wäre dies immer eine Verbesserung, oder eine Irrelevanz, nie aber eine Verschlechterung. Richtig erkannt.
Von der Funktionsweise eines Stabilisators hast du dann - sorry - schlicht keine Ahnung:
Der Sensor verlässt den Bildkreis? Hä wie bitte? Die Vibration, wenn du die Kamera mit Anlauf auf den Asphalt knallst (damit der Sensor den Bildkreis verlässt), gleicht kein Stabi im Objektiv aus. Mit Sicherheit nicht.
Aber auch sonst ist so ziemlich jeder angeführte Punkt äusserst fragwürdig.

Passt wunderbar:Äh, wissen tu ich da konkret nichts, aber so rein aus theoretisch - technischem Überlegungen heraus...
In der Tat - falsch verstanden. Klar benötigt auch eine SLT für den Phasen-AF den Spiegel. Da dieser aber teildurchlässig ist, funktioniert der Phasen-AF auch während gerade ein Bild aufgezeichnet wird. Das heisst:Hä ? Und wieso hat eine Spiegelreflexkamera für dich jetzt plötzlich keinen Phasen-AF mehr ? Das ergibt keinen Sinn.Bildrate? Spiegelschlag? Phasen-AF?
Gruß, Matthias
...
Ich mag ja SLTs falsch verstanden haben, aber die sollten eigentlich für einen Phasen-AF immer noch einen Spiegel benötigen. Außerdem tritt das Problem doch eigentlich nur bei langsamen Verschlußzeiten und Makro auf. Da braucht man sowieso Stativ und keinen superschnellen AF, kann also im Lifeview arbeiten.
-Bessere Phasen-AF-Nachführung bei hohen Bildraten - der AF wird nicht blind zwischenzeitlich.
-Phasen-AF bei Video!
Wenn man mal überlegt, wo man hin kommen könnte, wenn bei Video Kontrast- und Phasen-AF kombiniert werden könnte... Interessant, nicht?
Fehlenden Spiegelschlag wird niemand ablehnen mit den Worten "der hat mich nie gestört". Wäre er weg, wäre dies immer eine Verbesserung, oder eine Irrelevanz, nie aber eine Verschlechterung. Richtig erkannt.
Von der Funktionsweise eines Stabilisators hast du dann - sorry - schlicht keine Ahnung:
Denn der IS im Body heißt ja, das der Sensor eigentlich den nominellen Bildkreis verläßt. Eigentlich ist da gar keine Garantie, das da dann überhaupt noch Licht hinfällt. Oft wird da eine Vignettierung stattfinden, obendrein eine nichtlineare.
Dann kommt obendrein noch je nach Objektiv hinzu, das die Abbildung nicht 100% perfekt ist, d.h. wenn man den Sensor bewegt, passen die Pixel nicht mehr aufeinander.
Während man all das einbeziehen und im Prinzip "perfekt" ausgleichen kann, wenn der IS optisch gelöst wird. Okay, rein theoretisch.
Außerdem kann man die mögliche Auslenkung im Objektiv natürlich viel genauer kontrollieren und also wahrscheinlich stärkere IS bauen. Das Nikon etwa jetzt mit dem neuen 70-200mm f/4 die dritte Generation ihres IS angekündigt hat, ist ein Hinweis hierauf.
Der Vorteil von Body-IS ist aber auch offensichtlich: man hat es mit JEDEM Objektiv. Genau deshalb ist ein Body-IS eine geniale Sache und es ist schade, das Canon und Nikon sich für dieses Feature nicht zu interessieren scheinen.
Der Sensor verlässt den Bildkreis? Hä wie bitte? Die Vibration, wenn du die Kamera mit Anlauf auf den Asphalt knallst (damit der Sensor den Bildkreis verlässt), gleicht kein Stabi im Objektiv aus. Mit Sicherheit nicht.
Aber auch sonst ist so ziemlich jeder angeführte Punkt äusserst fragwürdig.