Gast_194966
Guest
Es gibt keinen einzigen Vorteil, den man dadurch hat, das man den OVF einer Spiegelreflex durch einen EVF ersetzt.
Bildrate? Spiegelschlag? Phasen-AF?
Gruß, Matthias
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Es gibt keinen einzigen Vorteil, den man dadurch hat, das man den OVF einer Spiegelreflex durch einen EVF ersetzt.
Du gehörst wohl zur Religionsgemeinschaft "es hat keinen einzigen Vorteil".Es gibt keinen einzigen Vorteil, den man dadurch hat, das man den OVF einer Spiegelreflex durch einen EVF ersetzt. Die Kamera wird nicht kleiner, die Objektive kann man nicht kompakter bauen, nichts. Man verbraucht jetzt nur Strom für die Benutzung des Suchers, man hat eine reduzierte Auflösung, und man hat eine Zeitverzögerung im Sucherbild. Hurra, was ein Fortschritt.![]()
Canon... nunja, ist mit Neuerungen immer extrem konservativ, deswegen haben sie selten Alleinstellungsmerkmale, sind aber Marktführer und wohl deswegen können sie sehr behutsam mit Neuerungen sein. Sie waren aber die ersten, die einen vernünftigen Videomodus (allerdings nur im manuellen Focus, siehe oben) vor einigen Jahren eingeführt haben und somit einen DSLR-Video-Boom ausgelöst haben.
erster Multiautomat - Canon A-1
...
erste DSLR mit CMOS Aufnahmesensor - Canon
Und was hat das Thema bei "Kaufberatung" verloren?
Canon vs. Nikon... Oh man...
Bilder kann man mit Kameras beider Hersteller machen. Ob man mit umgehen kann entscheidet über Sieg und Niederlage. Die D300s von nem Kumpel liegt mit beispielsweise gar nicht in der Hand, da ich mich an die Bodyform der zweistelligen Canons gewöhnt habe.
erstes Objektiv mit Bildstabilisator - Canon EF 70-300 IS USM
Das Thema selbst ist doch schon off topic.![]()
Das ist mittlerweile ein Kontra-Argument gegen Canon (und auch Nikon) da Sony den Stabilisator in den Body einbaut.
Eigentlich ist es sogar ein Ausschlusskriterium. Wenn ich das vorher gewusst hätte wären ich bei Sony gelandet.
: "canon für sport und nikon für portrait/landschaft".
ß
Kommt auf den Sport an.
Beim Kamerastossen hat Nikon die Nase vorn, im Schnitt schwerer als Canon, so lassen sich hier mit einer Nikon bessere Weiten erzielen.
Keim Kameraweitwurf punktet Canon mit geringerem Gewicht und besserer Aerodynamik, mit der neuen Generation hat Nikon hier aber nachgebessert.
ist der Body-IS dann genauso effektiv wie der IS im Objektiv?
.Die Diskussion um Nikon oder Canon wird idR von Eingeschworenen und Fanboys geführt.
um auf den zweiten Absatz einzugehen. Die aktuelle Nikon-Sensor-Generation hat (auf dem Blatt) einen höheren Dynamikumfang (und mit der D800 einen SehrVielMehrPixel-Body). Inwieweit es den Anbieter zum Besseren macht, das wird wohl noch Jemand erklären können
mfg chmee
Na, dann ist jetzt ja endlich das bewährte Niveau erreicht.
Gruß, Matthias
Hä ? Und wieso hat eine Spiegelreflexkamera für dich jetzt plötzlich keinen Phasen-AF mehr ? Das ergibt keinen Sinn.Bildrate? Spiegelschlag? Phasen-AF?
Nein, hast du definitiv nicht. Du hast bloss rumgejammert, das C+N ja so langweilig und konservativ sind.Da ich selbst aber schon einige aufgelistet hab in meinem Posting
Äh, wissen tu ich da konkret nichts, aber so rein aus theoretisch - technischem Überlegungen heraus: vermutlich nicht ?Das ist allerdings ziemlich Genial... ist der Body-IS dann genauso effektiv wie der IS im Objektiv?
Mir reicht der Ruckelsucker bei Serienaufnahmen, um die aktuellenn SLTs für mich unbrauchbar zu machen. Ich bekomme halt auch bei Serienaufnahmen gerne mit, was mit meinem Miotiv passiert. Wo Sony dort (immer auf mich oder allgemeiner, um wenigstens ansatzweise beim Ausgangsposting zu bleiben, beim Einsatz im Sportbereich) technologisch auf der Höhe der Zeit ist wüsste ich nicht.Hä? Technisch ist Sony doch auf der Höhe der Zeit, in vielen Dingen sogar voraus!?
Dabei ging es nach meinem Umstieg von Canon zu Nikon auch um viele allgemeine Punkte. Bishin zu solchen die wir beim Hallensport niemals nutzen.Das ist aber keine allgemeine Canon vs. Nikon-Diskussion, sondern da gehts um nen ganz bestimmten Einsatzzweck von konkreten Kameras.
Ich fotografiere rein hobbymäßig, wenn auch in einem Umfang, den andere nicht mehr als dieses bezeichnen würden.Redet Ihr von professioneller Fotografie? Dann mag das stimmen. Oder vom Hobby? Dann ist das Quark.