• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon vs Nikon

Es gibt keinen einzigen Vorteil, den man dadurch hat, das man den OVF einer Spiegelreflex durch einen EVF ersetzt.

Bildrate? Spiegelschlag? Phasen-AF?


Gruß, Matthias
 
Es gibt keinen einzigen Vorteil, den man dadurch hat, das man den OVF einer Spiegelreflex durch einen EVF ersetzt. Die Kamera wird nicht kleiner, die Objektive kann man nicht kompakter bauen, nichts. Man verbraucht jetzt nur Strom für die Benutzung des Suchers, man hat eine reduzierte Auflösung, und man hat eine Zeitverzögerung im Sucherbild. Hurra, was ein Fortschritt. :rolleyes:
Du gehörst wohl zur Religionsgemeinschaft "es hat keinen einzigen Vorteil".
Masi1157 listet ja einige auf.
Da ich selbst aber schon einige aufgelistet hab in meinem Posting und du das ganz offensichtlich nun ignoriert hast, kann man dein Posting wirklich nur als ignorant, stur und veränderungsblind bezeichnen. :eek:

Beschäftige dich entweder mit neuen Systemen oder mach keine Aussagen drüber ;)... Dass etwas schlechter oder besser für einen selbst ist, ist ne subjektive Entscheidung. Evtl. ist dein Fotobereich tatsächlich nicht von den Vorteilen der SLT-Technik betroffen, evtl. sogar nur von negativen. Das heißt aber nicht, dass für KEINEN das ein Fortschritt bedeutet.

Zum Thema "Zeitverzögerung im Sucherbild" möchte ich "Zeitverzögerung beim Auslösen" durch den Spiegelschlag entgegensetzen. Ja, diese ist in etwa gleich groß. Der Unterschied REALITÄT zu GEMACHTEM BILD ist also in etwa gleich bei SLT (wenn man durch den Sucher schaut) und DSLR-Technik. Bei SLT hat man aber die Möglichkeit, nach dem Ausrichten der Kamera die Realität direkt zu beobachten und somit mit geringerer Auslöseverzögerung zu arbeiten, als es mit DSLRs je möglich sein wird.

Kleinere Kameras oder Objektive bauen zu können, war nie Aufgabe des SLT-Systems (auch wenn die Alpha 33/35/55/37 minimal kleiner als alle DSLRs sind). Dafür gibts EVILs, wo Sony mit der NEX-Serie zu den führenden gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde wirklich einer der beiden Marken (oder auch Pentax/Sony/Fuji/Samsung.....) signifikant besser oder schlechter sein, dann würde es nur noch eine Marke geben. Eben weil die Marken ja verschiedene Modelle hat, die nahezu alle Bereiche abdeckt.

Die Sache ist, dass die Hersteller erst mal ALLE für den Einsteigerbereich geeignet sind (Fuji evtl. nicht weil zu teuer). Im Profibereich gibts dann bei dem einen System mal lichtstärkere Objektive, das eine Modell kann besser filmen als ein anderes, aber dafür gibts dann noch ein weiteres Modell, was einen anderen kleinen Vorteil für diesen Anwendungszweck bringt, dafür wo anders seine schwächen hat, auch wenn es vielleicht nur der hohe Preis ist. :lol:

Außerdem wollen manche viele Megapixel oder geringers rauschen, manche eine kleine Kamera, andere eine große Kamera, manche wollen auch eine pinke Kamera...

Im KB-Profibereich nimmt sich Canon und Nikon allgemein sicher gar nichts, im Detail evtl. schon, aber das is dann schon sehr speziel.

OT:
Pentax bietet kein KB, dafür haben sie Mittelformat.
Sony bietet KB, aber das Profisegment ist auch realtiv konservativ. Weshalb sie es schwer haben. Videomäßig gehen die dafür gut ab.
Fuji macht schöne und auch gute Kameras, leben aber auch vom Style, für den man sicherlich mitzahlt.
Samsung macht eigentlich auch ganz nette Kameras mit guten Objektiven, haben aber noch kein KB und das komplette Lineup ist noch zu neu als das es wirklich mit der Auswahl der großen mithalten kann, sollte man dennoch im Auge behalten, da ich das Gefühl habe, dass die sich noch einiges vorgenommen haben.
 
Canon... nunja, ist mit Neuerungen immer extrem konservativ, deswegen haben sie selten Alleinstellungsmerkmale, sind aber Marktführer und wohl deswegen können sie sehr behutsam mit Neuerungen sein. Sie waren aber die ersten, die einen vernünftigen Videomodus (allerdings nur im manuellen Focus, siehe oben) vor einigen Jahren eingeführt haben und somit einen DSLR-Video-Boom ausgelöst haben.

erste electronic Kamera - Canon AE-1
erster Multiautomat - Canon A-1
erstes Objektiv mit Ultraschall Motor - Canon EF 300 USM
erste Kamera mit AF- Kreuzsensor - Canon EOS-1
erste Kamera mit Augensteuerung - Canon EOS-5
erstes Objektiv mit Bildstabilisator - Canon EF 70-300 IS USM
erste Kamera mit Flächen AF (45 Sensoren) - Canon EOS-3
erste DSLR mit CMOS Aufnahmesensor - Canon

EOS-RT - hätte ich beinahe vergessen. Eine Technik die Sony jetzt wieder neu erfunden hat.:D

Wie schrieb mal der gute Fritz Pölking: "Immer wenn Canon mit etwas neuem kommt, so ungefähr 10 Jahre später hat es dann auch Nikon":D
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon vs. Nikon... Oh man...

Bilder kann man mit Kameras beider Hersteller machen. Ob man mit umgehen kann entscheidet über Sieg und Niederlage ;). Die D300s von nem Kumpel liegt mit beispielsweise gar nicht in der Hand, da ich mich an die Bodyform der zweistelligen Canons gewöhnt habe.
 
Canon vs. Nikon... Oh man...

Bilder kann man mit Kameras beider Hersteller machen. Ob man mit umgehen kann entscheidet über Sieg und Niederlage ;). Die D300s von nem Kumpel liegt mit beispielsweise gar nicht in der Hand, da ich mich an die Bodyform der zweistelligen Canons gewöhnt habe.

Nur um das noch mal los zu werden: Das hier sollte kein typisches Canon vs. Nikon Posting werden nach dem Motto "was ist jetzt besser?". Das sollte einem aber klar sein wenn man den ersten Beitrag gelesen hat.

Es ging nicht um die Frage was ist besser! (diese Frage finde ich im übrigen ebenfalls sinnlos!!) Es hat mich nur interessiert wie manche mehr oder weniger Fotografen zu der von mir beschriebenen Aussage kommen.

Ich hoffe das ist bei allen so angekommen!!!!! Da braucht es auch dem Herrn Moderator nicht leid tun dieses Thema an den Kollegen abgeben zu müssen, denn ich bin mir sicher das Speziell diese Frage im Forum noch nie gestellt wurde ;-)

grüße.

p.s. auf meine eigendliche Frage wurde nach 3 Seiten Diskussion immer noch nicht eingegangen, und leider scheint das ganze hier doch in einem Canon vs. Nikon vs. Pentax vs. Sony vs. Schuhkarton-mit-Loch drinn Thread zu enden. :-(
 
: "canon für sport und nikon für portrait/landschaft".
ß

Kommt auf den Sport an.

Beim Kamerastossen hat Nikon die Nase vorn, im Schnitt schwerer als Canon, so lassen sich hier mit einer Nikon bessere Weiten erzielen.

Keim Kameraweitwurf punktet Canon mit geringerem Gewicht und besserer Aerodynamik, mit der neuen Generation hat Nikon hier aber nachgebessert.

Es ist kein Kopf an Kopf, aber ein Body an Body rennen. Was einem objektiv besser gefällt ist dabei sehr subjektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Diskussion um Nikon oder Canon wird idR von Eingeschworenen und Fanboys geführt.

um auf den zweiten Absatz einzugehen. Die aktuelle Nikon-Sensor-Generation hat (auf dem Blatt) einen höheren Dynamikumfang (und mit der D800 einen SehrVielMehrPixel-Body). Inwieweit es den Anbieter zum Besseren macht, das wird wohl noch Jemand erklären können :)

mfg chmee
.
.
.
Na, dann ist jetzt ja endlich das bewährte Niveau erreicht. :o


Gruß, Matthias

sieht so aus, ab jetzt muss ich mich wohl mit chmee's Aussage leider zufrieden geben ;)

@chmee inzwischen hat ja jede ****** Handy Kamera 350 Megapixel, weniger ein Bildqualitätsindiz dafür mehr Marketing Verkaufsstrategie...
 
[viele Pixel] So böse sollte man es nicht ausdrücken. Es ist ne Tatsache, die sehr viele sehr falsch einschätzen. Dennoch, Masi hatte mal nen Gedankengang formuliert, den ich in dem Zusammenhang interessant finde, das Verlassen der Pixelstöberei. Wenn ein Bild in der Basis so viele Pixel hat, dass ein Pixel per se nicht mehr interessiert.

mfg chmee
 
Bildrate? Spiegelschlag? Phasen-AF?
Hä ? Und wieso hat eine Spiegelreflexkamera für dich jetzt plötzlich keinen Phasen-AF mehr ? Das ergibt keinen Sinn.

Wir diskutieren hier, ob man Kameras mit Spiegelkasten als Spiegelreflex oder SLT auslegen soll, nicht ob du einen EVF lieber in einem SLT oder einer Spiegelkasten-losen Kamera verbauen willst.

Ich mag ja SLTs falsch verstanden haben, aber die sollten eigentlich für einen Phasen-AF immer noch einen Spiegel benötigen. Außerdem tritt das Problem doch eigentlich nur bei langsamen Verschlußzeiten und Makro auf. Da braucht man sowieso Stativ und keinen superschnellen AF, kann also im Lifeview arbeiten.

Bildrate, okay, wenn dir das so wichtig ist, da immer neue Rekorde aufzustellen.

Ich bleibe dabei - Kameras mit Spiegelkasten machen als SLT keinen Sinn. Man kriegt die ganzen Nachteile eines EVF, aber nicht gleichzeitig die ganzen möglichen Vorteile.



Da ich selbst aber schon einige aufgelistet hab in meinem Posting
Nein, hast du definitiv nicht. Du hast bloss rumgejammert, das C+N ja so langweilig und konservativ sind.



Das ist allerdings ziemlich Genial... ist der Body-IS dann genauso effektiv wie der IS im Objektiv?
Äh, wissen tu ich da konkret nichts, aber so rein aus theoretisch - technischem Überlegungen heraus: vermutlich nicht ?

Denn der IS im Body heißt ja, das der Sensor eigentlich den nominellen Bildkreis verläßt. Eigentlich ist da gar keine Garantie, das da dann überhaupt noch Licht hinfällt. Oft wird da eine Vignettierung stattfinden, obendrein eine nichtlineare.

Dann kommt obendrein noch je nach Objektiv hinzu, das die Abbildung nicht 100% perfekt ist, d.h. wenn man den Sensor bewegt, passen die Pixel nicht mehr aufeinander.

Während man all das einbeziehen und im Prinzip "perfekt" ausgleichen kann, wenn der IS optisch gelöst wird. Okay, rein theoretisch.

Außerdem kann man die mögliche Auslenkung im Objektiv natürlich viel genauer kontrollieren und also wahrscheinlich stärkere IS bauen. Das Nikon etwa jetzt mit dem neuen 70-200mm f/4 die dritte Generation ihres IS angekündigt hat, ist ein Hinweis hierauf.

Der Vorteil von Body-IS ist aber auch offensichtlich: man hat es mit JEDEM Objektiv. Genau deshalb ist ein Body-IS eine geniale Sache und es ist schade, das Canon und Nikon sich für dieses Feature nicht zu interessieren scheinen.
 
Hä? Technisch ist Sony doch auf der Höhe der Zeit, in vielen Dingen sogar voraus!?
Mir reicht der Ruckelsucker bei Serienaufnahmen, um die aktuellenn SLTs für mich unbrauchbar zu machen. Ich bekomme halt auch bei Serienaufnahmen gerne mit, was mit meinem Miotiv passiert. Wo Sony dort (immer auf mich oder allgemeiner, um wenigstens ansatzweise beim Ausgangsposting zu bleiben, beim Einsatz im Sportbereich) technologisch auf der Höhe der Zeit ist wüsste ich nicht.

Das ist aber keine allgemeine Canon vs. Nikon-Diskussion, sondern da gehts um nen ganz bestimmten Einsatzzweck von konkreten Kameras.
Dabei ging es nach meinem Umstieg von Canon zu Nikon auch um viele allgemeine Punkte. Bishin zu solchen die wir beim Hallensport niemals nutzen.

Redet Ihr von professioneller Fotografie? Dann mag das stimmen. Oder vom Hobby? Dann ist das Quark.
Ich fotografiere rein hobbymäßig, wenn auch in einem Umfang, den andere nicht mehr als dieses bezeichnen würden.

Wo ist denn bei Pentax ein 135/2 (als Ersatz für mein 200/2 an Kleinbild, obwohl ich gerade dies auch am Crop nutze, um das schlechtere HighISO-Verhalten zu kompensieren). Oder ein 70-200/2.8 für die Crop-Kamera? Oder ein 300/2.8 (wieder an Crop)? Oder allgemeiner eine Kamera mit dem HighISO-Verhalten einer D700 (um nicht gleich die D4 zu nennen)? Alles Dinge, die ich ca. jedes dritte Wochenende konkret und ausführlich nutze und benötige, um den Spaß an meinem Hobby nicht zu verlieren.

Und spätestens beim 300/2.8 (könnte man ja zur Not auf das von Sigma zurück greifen) fehlt mir dann bei eben diesem Sigma der Stabi im Objektiv. Der hilft mir nämlich fast mehr bei der Stabilisierung des Sucherbildes (und damit sowohl bei der Komposition des Bildes wie auch dem AF) wie bei den verwacklungsfreien Bildern.

Was für meine Hobbyanwendungen Quark ist oder nicht kann ich durchaus selber entscheiden. Ich sprach nur davon, daß die aktuellen Anbebote/Technologien dieser beiden Marken für meine Anwendung nicht optimal sind. Daß dies für andere Fotografen nicht gilt ist wohl klar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten