• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon RF 35mm F1.4L VCM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Blendensteuerung bei FD funktionierte aber mechanisch. Auch bei Zeitautomatik mit Blendenvorwahl blieb daher der Blendenring auf "A" stehen und die Blende wurde an der Kamera eingestellt. Lediglich in "M" sowie bei Arbeitsblendenzeitautomatik wurde die Blende am Objektiv eingestellt – das war aber weder der fehlenden Elektronik noch der fehlenden Gedankensteuerung geschuldet, sondern dem Umstand, dass die Kameras nur ein Einstellrad hatten, mit dem man nicht Zeit und Blende gleichzeitig einstellen konnte.
 
Mein Händler hat gerade angerufen, Objektiv ist heute schon da und geht in die Post zu mir. 😀
 
Gleich um 20 Uhr:
 
Nützliches Video!
Scheinbar hat Canon hier besonders an Videografen gedacht und deren Belange priorisiert.
Für mich ist klar, ich unterlasse den Erwerb bis ich Videos drehe.....
 
Schaue gerade das Davision Video, ist ja leider eher ernüchternd.
Bin froh es noch nicht gekauft zu haben.
Hätte beinahe mein RF 50 1,2L USM und das Tamron 35 1,4 dafür hergegeben.
Das werd ich nicht tun, an beide kommt das RF 35 1,4 nicht dran und ich bleibe bei meinem Tamron 35 1,4 als 35mm Objektiv.
Schade,schade
 
Hatte meine Bestellung dafür schon gestern zurückstellen lassen nachdem ich erfahren habe das Nikon das 35 1.4 für bissl was über 700€ verkauft.
Erstmal schauen.
 
Wow.. das Video ist ja wirklich ernüchternd. Für den Preis echt happig…
Davision hat ja jahrelang an seinen Kameras mit dem Sigma Art 35mm 1.4 gearbeitet und dennoch wirkt er nicht gerade happy mit dem neuen RF35/1.4…

Was mich für meinen persönlichen Use Case abschreckt:
- mieses Bokeh
- Verzeichnung
- fieses Gegenlichtverhalten

Mal sehen, was andere Tests so sagen, aber stand jetzt spar ich mir wohl das Geld 😅
Blöd, dass ich gerade mein EF Sigma 35/1.4 weggegeben hab 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Vorserienmodell ohne Qualitätskontrolle? Unschärfe würde ich ja noch auf einen unsachgemässen Transport zurückführen, aber Gegenlichtempfindlichkeit:unsure:
 
Naja, hat der Typ von Division nicht die meisten Canon Objektive zerrupft. Hab noch nie eine positive Bewertung vom ihm gesehen. Ich schau ihn in der Regel gar nicht an....
 
Naja, hat der Typ von Division nicht die meisten Canon Objektive zerrupft. Hab noch nie eine positive Bewertung vom ihm gesehen. Ich schau ihn in der Regel gar nicht an....
Vielleicht solltest du es mal schauen, denn er ist selbst Canon User und hat in dem Video 2 seiner L Objektive sehr gelobt.
Er ist aber auch jemand der Kritik äußert und so Gefahr läuft von den Herstellern keine Testobjektive mehr zu bekommen, das ist mir allemal lieber als diese Lobhudelei anderer "Tester"
 
hat der Typ von Division nicht die meisten Canon Objektive zerrupft. Hab noch nie eine positive Bewertung vom ihm gesehen.
Dann kannst du noch nicht viel von ihm gesehen haben. Er hat zB (fast) alle RF L Objektive meist positiv bewertet.

Davision zeigt, im Gegensatz zu vielen anderen Youtubern, aber auch die Schwächen der Produkte auf und kehrt da nichts unter den Teppich.
Ua deshalb schaue ich mir seine Tests immer sehr gerne an.
(Bei Produkten die mich interessieren.)

Inwieweit die Schwächen für den Einzelnen relevant sind, kann ja jeder für sich selbst entscheiden.
Wem zB hier nur Schärfe und AF wichtig sind, der kann, wenn er bereit ist den hohen Preis zu zahlen, bedenkenlos zugreifen.
 
Naja, hat der Typ von Division nicht die meisten Canon Objektive zerrupft. Hab noch nie eine positive Bewertung vom ihm gesehen. Ich schau ihn in der Regel gar nicht an....
So ist es, die Reviews sind voll von seinen "subjektiven" Meinungen, typisch Bild-Niveau "bild Dir deine eigene Meinung"... Degegen wird das Objektiv in Händen von professionellen Fotografen sicherlich zum Bilder machen taugen, wenns für Hobbyisten nicht reicht, ist es für Canon auch kein Beinbruch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, sind Meinungen nicht subjektiv 🤷‍♂️?

Ist halt für mich die grundsätzliche Frage ob man den Trend, digitale Optimierung, so weit entwickelt, dass von der nativen Leistung der Optik nur noch wenig wirklich Überzeugendes übrig bleibt?
Vielleicht eine Frage worin der jeweilige Hersteller den Trend sieht.
Ähnlich wie David von Davision, war aber meine Erwartungshaltung eine andere.
Leider ist auch das, was nicht digital beeinflussbar ist, dem Video nach auch nicht wirklich überzeugend.
Ich hatte an dem Objektiv Interesse. Wollte es gegen das Leica APO 35 2.0 für mich vergleichen.
Ich sehe aber für mich tatsächlich keinen Grund das noch zu machen.

So bleibt es bei einer Festbrennweite mit 35mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe ja auch vieles sehr kritisch was Canon im Moment macht ,insofern bin ich mit dem David von Davision sehr oft gleicher Meinung.
Jeder hat natürlich eigene Wünsche und Vorstellungen wie die Sachen zu funktionieren haben, gegen meine Wünsche und Ansprüche kämpft Canon aber gerade zu notorisch an und versucht sein Bestes sie nicht zu erfüllen,😆
So verwegen ist der Wunsch doch wohl nicht etwas Gleichwertiges zum Sony 35 1,4 GM anzubieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir zumindest wünschen, dass die Fotografen die auf ein hervorragendes RF 35mm, Lichtstärke was auch immer, evtl. doch noch mit einer Alternative aus dem Hause Canon zeitnah versorgt werden.
Was den Service und den Support, national, als auch international betrifft, bin ich von der Leistung von Canon mehr als überzeugt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten