• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon RF 35mm F1.4L VCM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das APO kostet auch "etwas" mehr ;)
Ja, das ist uneingeschränkt korrekt.
Wenn man fotografiert, dann sucht man eben nach solchen Linsen. Es ist dann auch fast schon egal, was so ein Objektiv kostet.
Leica hat aber auch ein „normales“ 35mm 2.0 im Angebot, dass dann unwesentlich mehr kostet als das aktuelle RF 35 1.4.
Den internen Test hat aber, interessant für Personen denen Qualität vor Preis geht, das APO gewonnen. Wäre nicht böse gewesen, wenn es anders herum gewesen wäre😉.
Canons Objektiv soll 1.900 Euro kosten, es sollte mich dann aber auch uneingeschränkt überzeugen.
 
Naja, sind Meinungen nicht subjektiv 🤷‍♂️?
Natürlich sind Meinungen subjektiv... nur gehören Meinungen nicht in ein objektives Review, denn dann ist das die "Bild-Zeitung mache". Schaut man sich die Reviews von Gordon Laing an - eine andere "Klasse" im Vergleich zu Youtbern, die ein Objektiv testen und einen Tag davor noch "Balkonkraftwerke" oder "TreeFrog Packet RGB Licht"...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist Deine Meinung.
Ich bin der Ansicht das hier auch unter objektiven Kriterien, nachvollziehbar für jedermann, das Objektiv getestet wurde.
Sicherlich kein unter Laborbedingungen durchgeführter Test.
Ob Gordon Laing hier die Referenz ist, kann ich nicht beurteilen.
In einem Review gehört aber selbstverständlich auch eine persönliche Einschätzung und es hätte durchaus die Möglichkeit bestanden, dass das Review das Objektiv gefeiert hätte.
Das liegt aber nicht an der Person, die das Review erstellt😉
 
o verwegen ist der Wunsch doch wohl nicht etwas Gleichwertiges zum Sony 35 1,4 GM anzubieten.
... so viel wir du über Canon meckerst, und dauernd Sony als Referenz nennst , geh doch dahin!
 
... so viel wir du über Canon meckerst, und dauernd Sony als Referenz nennst , geh doch dahin!
Ich finde es absolut legitim auch als Canon Nutzer über Dinge zu sprechen die einem nicht gefallen und nicht alles durch die Fanboy Brille zu betrachten.
Bei Sony gibt es auch wieder Dinge die mich Body mäßig stören daher bin ich noch nicht weg und hatte auf dieses Objektiv gehofft was mich jetzt schon wieder enttäuscht.
Mache ich mir halt wieder meine Gedanken. Aber auch ich wäre jetzt dankbar über weitere echte Erfahrungsberichte von Leuten die das Objektiv schon besitzen.
 
Ich würde mich von einem schlechten Review nicht aus der Ruhe bringen lassen. Das Objektiv ist für ein F1.4 klein, leicht (gleiche Größe wie das Sony) und knackescharf. Die Verzeichnung wäre nur dann ein Problem, wenn dadurch die Abbildungsqualität in die Knie gehen würde, wie das bei manchem Superzoom der Fall ist. Das ist hier aber nicht der Fall. Es ist auch am Rand scharf, auch schon bei Offenblende, und kontrastreich ist es auch. Man erinnere sich an die MTF-Charts - es ist sogar besser als das EF 35 L II und deutlich besser als das kleine 1.8er. Das ist also schonmal keine Baustelle. Das darf man ja schonmal festhalten und muss sich nicht verrückt machen. Die Sache mit der Streulichtempfindlichkeit wurde im Review garnicht im direkten Vergleich zu den anderen Objektiven betrachtet. Mag sein, dass das eine Schwäche des Objektivs ist bzw. sein wird. Aber das Review ist an der Stelle mangels direktem Vergleich ja garnicht zu einem objektiven Urteil gekommen. Insofern würde ich erstmal abwarten. Etwas Vertrauensvorschuss genießt Canon ja schon. Die ganzen letzten L-Objektive waren ja alle sehr ordentlich, da gab es kaum was zu meckern. Das mag jetzt anders sein, aber das eine negative Review veranlasst mich noch nicht dazu, das anzunehmen. Und wie gesagt: Auflösung und Randschärfe, Kontrast, Baugröße, Gewicht, Autofokusgeschwindigkeit - das passt doch schonmal alles für ein Alltags- und Reportageobjektiv. Den Rest muss man halt nochmal genauer unter die Lupe nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: ESO
Meines ist heute angekommen und macht Freude. Es ersetzt ein EF 35mm F1.4L der ersten Generation, und ist spürbar kompakter, das ist angenehm. Der Autofokus ist sehr leise und unheimlich schnell, auch das fällt positiv auf. Bildqualität kann ich noch nicht sagen, hab heute damit fotografiert aber die Bilder noch nicht am PC angeschaut. Mach mir da auch keinen großen Kopf, so lange mir nicht selbst irgendwas negativ auffällt fang ich gar nicht erst an irgendwelche Reviews zu lesen. Das EF der ersten Generation war ja auch nicht gerade für seine optischen Qualitäten bekannt, mir hat es aber aus der Perspektive gereicht. Die Schärfe besonders bei Offenblende die das RF abliefert ist aber trotzdem nicht unwillkommen.
 
Hatte es heute kurz probiert, da bei meinem Händler vor Ort Messe war. Kompaktheit und Gewicht sagen mir schon zu, Testfotos auch.
Ich bleib bei meiner Bestellung, dauert wohl eh noch. Bis dahin wird es bestimmt mehr Tests und Feedback geben
 
Es wird bestimmt brauchbar sein und durch die kompakten Maße erfreuen.
Aber mein GAS was das Objektiv betrifft ist weg, werde dafür jetzt nicht andere Objektive und eine Niere verkaufen, falls ich es doch irgendwann kaufe dann wenn es mal eine gute Aktion gibt oder gebraucht zu einem deutlich günstigeren Preis, dann könnte ich die Schwächen besser verschmerzen.
Aber gerne erstmal mehr Feedback dazu ,😊
 
Mein Händler hat heute das von mir vorbestellte ausgepackt und zu Vorführmodell gemacht (weil ich meine Vorbestellung storniert hatte).
Und was da dann nach ersten Tests zu sehen war sah wirklich nicht so toll aus... Gerade Gegenlicht mit Kontrastverlust war nicht so berauschend.
 
Nun ja, hätte Canon einen f1.2 Glasklumpen für 3k€ gebaut, wie ich es mir wünscht hätte, wäre das Geschrei wegen Preis und Gewicht gross... Jetzt hat Canon ein plastk-artiges GM gebaut... und wieder gibt's gemeckere....
Canon kann wohl niemandem recht machen..🤷‍♂️
 
Wenn Sie es wie das GM gebaut hätten würde niemand meckern, das ist nämlich optisch tip top. Beim Canon darf man nach den ersten Tests zweifeln, aber wir sollten natürlich noch mehr Tests abwarten für abschließende Urteile.
Und plastikartig sind ja die großen 1,2er L's leider auch, was nicht heißen soll dass sie nicht robust sind, sie fühlen sich halt etwas billig an. Sigma Art und Tamron SP Objektive fühlen sich wertiger an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wollte ich gerade auch sagen, das GM ist doch wohl prima. Die Zeiten, in denen Sony außen hübsches Blech, aber innen billiges Plastik verbaut hat, sind ja nun auch endlich vorbei. Man kann nicht vom äußeren Gehäuse auf die Robustheit oder den eigentlichen inneren Aufbau des Objektivs schließen. Stichwort Knautschzone außen, hochfeste Fahrgastzelle innen. Bei Objektiven gehört der harte Teil nach innen, und der flexiblere nach außen! Hier den Artikel empfehle ich wärmstens zum oft missverstandenen Thema "Plastikgehäuse": https://www.lensrentals.com/blog/2015/12/canon-35mm-f1-4-mk-ii-teardown/
 
Mal angenommen, diese negativen Tests bewahrheiten sich.
Was für Alternativen bleiben uns als RF Fotografen? 😅😂🙈

Schlechtes Gegenlichtverhalten bekomme ich auch vom RF35/1.8
 
Ja das funktioniert sehr gut, sowohl technisch als auch von den Bildergebissen, steht optisch zumindest mit meinen 24 Megapixeln meinem RF 50 1,2 in nichts nach, AF sogar schneller , Haptik wertiger.
Trotzdem hätte ich es gerne durch das RF 35 L ersetzt aufgrund der Kompaktheit.
Verschlechtern wollte ich mich eigentlich aber nicht.
Es könnte jetzt mal jemand der das Objektiv besitzt oben im Canon Objektiv Bereich einen Diskussionsthread zu dem 35 L eröffnen. ☺️
 
Ich habe meins jetzt auch; erster Eindruck beim Auspacken ist positiv. Es wirkt absolut wertig und das klappern ist definitiv nicht störend. Das Klappern hört sich sehr dumpf an und wirkt auch nicht so, als würde da irgendwas leicht kaputt gehen. Insgesamt fühlt sich das 35er etwa an wie das RF 24-105 F4 L, vielleicht noch etwas wertiger. Die kleine Frontlinse ist etwas ungewohnt im Anblick, ich werde ein bisschen das schöne große Glas vorne vermissen.
Ich habe nur ein paar Fotos meiner Kinder gemacht bisher, auch mal schräg nach oben mit der Mittagssonne im Hintergrund. Die Lensflares sind im Rahmen, störend sind sie definitiv nicht, und stärker als mit anderen Festbrennweiten sind sie auch nicht. Ich habe Objektive, wo sie schwächer sind, aber auch welche, wo sie deutlich stärker sind. Ich musste die Sonne wirklich direkt neben dem Kopf platzieren, damit ich sie überhaupt zu Gesicht bekommen habe. Der Kontrastverlust im Gegenlicht ist dabei minimal. Ich würde schätzen, 1/30 des Bildes wird überstrahlt, eher noch deutlich weniger. Selbst mit der Sonne, die direkt hinter den Haaren hervorblitzt kann man noch sämtlich Haare gut erkennen, außer diejenigen, die ganz direkt an der Sonne sind. Ich würde also sogar im Gegenteil sagen, dass das Objektiv im Gegenlicht ziemlich gut dasteht. Jedenfalls steht es mindestens so gut da wie das EF 35 L II, und besser als das 50er Sigma ART - dem ersten Eindruck nach. Die komischen Streifen wie in dem Video von dem Rezensenten konnte ich bisher nicht reproduzieren.

Ich muss jetzt mal noch ausführlicher ausprobieren, aber mein erster Eindruck ist sehr positiv.
Es baumelt locker um den Hals mit der R5 und ist merklich angenehmer zu halten als die Kombi EF 35 L II plus Adapter. Es ist kein ganz leichtes Objektiv, aber definitiv auch kein schwerer Brocken.

Also optisch habe ich an dem Objektiv nach den ersten hundert Alltagsfotos bisher nichts auszusetzen, und die Kritikpunkte des Reviews sehe ich jetzt erstmal noch nicht. Lensflares kriege ich produziert, die hässlichen Streifen aber schonmal nicht.

Soweit mal ein allererster Eindruck. Gruß in die interessierte Runde!
 
Bei den kleinen Frontlinsen der neuen Objektive ist auch bei diesem Objektiv eine grausliche Vignettierung zu erwarten mit dem Ergebnis, daß bei knappen Lichtverhälnissen die Ecken bis zum Rauschen hochgezogen werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten