• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon RF 35mm F1.4L VCM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Canon sollte lieber sämtliche technische Innovationen zurückhalten, damit eine vollständige Abwärtskompatiblität mit allen alten Firmwareversionen aller alten Kameras sichergestellt werden kann …
So verkauft man halt wie neue Kameras, bei allen anderen Hersteller funktioniert das mit der Abwärtskompatibilität nur bei Canon nicht.
 
Vielleicht ist es aber auch sehr gut durchdacht seitens Canon. Man braucht auch in ein paar Jahren immer noch was, um den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Und wer immer die besten und neuen Features haben will, soll gefälligst
Darum geht es aber nicht in meinem Post - denn wegen einem Knopf am Obi (welches selten verwendet wird) und einem stuffenlosen Blenden-Ring (sinnlos für Fotografie) wird niemend ein neues Objektiv kaufen... Für mich sieht es einfach so aus, als ob Canon nicht von vorne alles zu Ende beim RF geplant hat... Wobei wenn ich zurück denke, hat Sony die Blendenringe erst auch später eingeführt... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich warte mit der Anschaffung eines 35/1,4, bis zum RF ein Vergleich mit dem Tamron vorliegt, welches ich eigentlich auf meiner Einkaufsliste hatte.
 
Welches Tamron? Das EF 1.4?
 
Hab es mir auch gleich mal vorbestellt. Das EF 35/1.4 der ersten Generation ist mein meist genutztes Objektiv, freue mich da auf das kompaktere RF 35/1.4 mit hoffentlich besserer optischer Leistung besonders bei Offenblende. Der für mich unnütze Blendenring stört mich auch ein wenig, aber wirklich weh tun tut es nicht, wie andere geschrieben haben, Blende für alle Objektive einheitlich an der Kamera einstellen ist eh besser.
 
Tja, muss man nicht verstehen, mit dem Blendenring :confused:
Der ist halt wirklich nur ein zusätzliches Steuerungselement für Videofilmer. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Ich gönne es den Filmern, ich selbst brauche es wohl auch eher nicht. Wobei anzumerken ist, dass vorher bereits die Blende im Videobetrieb auch in 1/8-Schritten bedienbar war per Rädchen (im Menü kann man das einstellen - ein Klick am Rädchen ist dann statt 1/3 Blende 1/8 Blende für besonders weiche Übergänge - aber eben nicht wirklich stufenlos, wie es dann zukünftig möglich sein wird).
Interessanter finde ich den rückseitigen Filter. Ich habe keine Ahnung, was man mit sowas soll und inwiefern es praktischer oder besser sein soll als ein vorne aufgeschraubter Rundfilter. Aber vielleicht gehen damit irgendwelche kreativen Sachen, die ich noch garnicht auf dem Schirm habe.
 
Ich habe gerade gelesen, dass das Objektiv nur bis F16 abblendet. Das ist ein bedauerlicher Trend, über den ich mich schon bei den Sigma ART Objektiven geärgert habe - wo die doch schon "Art" (Kunst) im Namen tragen. Ich bevorzuge es, selbst zu entscheiden, welche Blende ich wähle und auch Blenden verfügbar zu haben, die schon stark von Beugungsunschärfe betroffen sind. Das EF konnte bis F22 abblenden. Ich habe das zwar selten genutzt, aber dann und wann schon, z.B. wenn ich mal Mitzieher in greller Sonne machen wollte oder einfach maximale Tiefenschärfe wollte, weil ich den sehr nahen Vordergrund mit dem Hintergrund in Verbindung setzen wollte. Naja.
 
Hat jemand von euch schon etwas gehört, wann Auslieferung starten sollte?
Ich hab die Woche auch vorbestellt und mein Händler konnte mir gar nichts dazu sagen
 
Hab ich gar nicht gefragt 😂
Wie siehts bei dir aus?

Hab schon überlegt, online noch woanders vorzubestellen aber da is meist Vorkasse
 
... Für mich sieht es einfach so aus, als ob Canon nicht von vorne alles zu Ende beim RF geplant hat...
Canon hat schon eine lange Tradition mit Blendenringen (hier das FDn 300mm f/2.8L), Er wurde aber bei EF ganz, und bei RF bis neulich "vergessen":
IMG_20240613_kl.jpg
Was man hier aber (leider) auch sieht: die "A" Markierung ist rechts und hat einen Arretierungsknopf. Jetzt ist er links und der Arretierungsschieber liegt ungünstig davor.
 
Canon hat schon eine lange Tradition mit Blendenringen (hier das FDn 300mm f/2.8L), Er wurde aber bei EF ganz, und bei RF bis neulich "vergessen":
Nun, da die FDs keine Elektronik hatten und Gedankensteuerung der Blende noch nicht funktionierte, blieb Canon nichts anderes übrig als einen Blendenring einzubauen, der dann bei EF nicht mehr notwendig war... :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten