Hier sehen die linken Bilder deutlich ruhiger aus. Aber klar das Tamron ist sehr preiswert….Ja, dann magst du offensichtlich gerne ein unruhiges Bokeh
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hier sehen die linken Bilder deutlich ruhiger aus. Aber klar das Tamron ist sehr preiswert….Ja, dann magst du offensichtlich gerne ein unruhiges Bokeh
Also zumindest bei Vergleich in diesem Bild https://www.dslr-forum.de/attachments/rf35lvssp35bankbokehcrop2-jpg.4638300/ RF35lvsSP35bankbokehcrop2.JPG kann ich die Begriffe ruhig und weicher nur dem linken Bild zuordnen, was laut Text das RF wäre?Welches Bokeh man hier schöner findet ist natürlich Geschmackssache, aber ruhiger cremiger und weicher ist das Bokeh vom Tamron.
Hier nochmal was zum Theme Gegenlicht und Sonnensterne.
Beide male links Tamron, rechts RF.
Lensflares können je nach Winkel beim RF ziemlich heftig ausschauen, sie überstrahlen dann das ganze Bild.
Das Tamron reagiert hier auch sehr deutlich, aber schaut meiner Meinung gefälliger aus.
Bei den Sonnensternen sehe ich keinen für mich Praxisrelevanten Unterschied, das RF hat aber wegen der 11 Blendenlamellen dann mehr Strahlen als das Tamron mit seinen 9 Lamellen.
Insgesamt bin ich mit dem Canon aber durchaus trotz der Unkenrufe zufrieden und es würde für mich seinen Zweck erfüllen.
Die Schärfe ist beeindruckend.
Ich hadere nur noch ob mir die Verbesserungen ( Hauptsächlich Gewicht/ Größe ) einen so großen Aufpreis wert sind.
Wenn ich an deiner Stelle wäre gingen mir folgende Überlegungen durch den Kopf.....und etwas mehr Autofokus Geschwindigkeit 1400 € Aufpreis wert sind.
Das wird wohl heute eine unruhige Nacht...Ich schlafe noch eine Nacht drüber aber die Tendenz geht schon klar in Richtung Tamron behalten.
Ich habe nach nun einigen weiteren Tagen und etlichen weiteren Fotos meine Meinung geändert: Es ist zwar definitiv ein gutes Objektiv und es ist sein Geld auch wert. Ich persönlich finde für Fotos aber das EF 35 L II doch eindeutig gefälliger vom Look her. Ich konnte nun wirklich etwas vergleichen inzwischen, meine Kinder haben mir netterweise inzwischen auch mehrmals Modell gestanden für diverse persönliche halbwegs objektivierbare Vergleichsfotos. Das neue RF hat etwas mehr Randschärfe, das sieht man auch im direkten Vergleich, aber am Rand brauche ich öfter ein schönes Bokeh als das letzte bisschen Schärfe. Oder anders ausgedrückt: Die Bilder, die Randschärfe brauchen, entstehen bei mir nicht bei weit geöffneten Blenden, sondern eher F5,6 und kleiner. Und da ist das EF 35 L II genauso gut, oder jedenfalls sehe ich keinen Unterschied. Und das Bokeh ist beim EF 35er schöner, und das sieht man wiederum auch, und auch ohne lange zu suchen.
Ich behalte mein EF 35 L II und gebe das RF 35er darum nun doch wieder ab. Vielleicht denke ich nächstes Jahr nochmal drüber nach, denn die kompakte Größe für die gute Leistung ist schon wirklich angenehm, wenn es um den Hals baumelt. Hätte ich das EF 35 L II nicht, würde ich es definitiv behalten. Aber das EF 35 L II hat einfach schon sehr gut vorgelegt. Da fehlt mir einfach optisch nicht wirklich was.
Also: Mein RF 35er L geht wieder, entweder zurück zum Händler (die Frist dauert noch etwas) oder falls wer anderes es haben möchte, vielleicht kann ich ja wem eine Freude damit machen.
Solange es keine Sony A7 5 gibt denke ich dass akut kein Wechsel bei mir bevorsteht, da sind mir am Body zu viele Abstriche zur R6II.Das wird wohl heute eine unruhige Nacht...
Wie siehts dann mit dem Wechsel zu Sony aus - noch "am Start" oder schon "ins Wasser gefallen"...?