Habe meines nun etwas testen können. Couple Shooting und Hochzeit am Wochenende.
Ich habe keine "wissenschaftlichen" Tests gemacht wie manche es hier im Forum bevorzugen, oder wie Internet-Tester oder Influencer. Es geht hier lediglich um mein persönliches Empfinden und das, was mir mein Auge und mein Bauchgefühl sagen.
Mir gefällt der Look der Bilder. Mit dem Bokeh bin ich auch zufrieden. Gewicht und Form sind für mich auch top. Das Rattern des Motors finde ich echt strange - richtig stören tut es mich nicht aber ja, ist trotzdem irgendwie nervig. Wie in einem vorigen Post von mir rattert die R6mII ja auch, von daher bin ich solche Geräusche aber eh gewöhnt, also egal - nutzt nix, gehört dazu und is halt so.
Ob die Linse in meinen Augen auch die 1.899,00 EUR wert ist? Für mich selbst gibt es ein JEIN, wobei der Zeiger definitiv Richtung JA ausschlägt.
Ich hatte immer das RF 35 1.8 und die 35mm sind auch meine Lieblingsbrennweite. Mit dem 1.8er war ich im Alltag, als leichtes Immer-drauf, und vor allem Travel, was ich viel mache - sehr zufrieden. Klar hier im Forum und bei den Influencern scheiden sich da auch die Meinungen - für mich hats gepasst. Für Aufträge wie Hochzeiten etc. hatte ich dann das Sigma Art 35 1.4 mit Adapter an den R-Kameras - da war mir die Blende mit 1.4 und das bessere Bokeh im Vergleich zum 1.8er wichtig. Bei solchen bezahlten Aufträgen war das native RF 35 1.8 nie dabei.
Mein Wunsch war es, das 1.8er RF und das adaptierte und somit schwere 1.4er Sigma gegen ein einziges Objektiv mit nativem RF-Bajonett zu tauschen - sozusagen als Kombilösung. Das RF 35 mit Blende 1.4 erfüllt für meinen Anwendungsfall diese Anforderungen und daher werde ich es behalten.
Das 1.8er konnte ich heute gut und schnell verkaufen, das Sigma ging vor einigen Wochen bereits weg.
Also JA - ich behalte das RF 35 1.4 L - und okaaaaaayyyyyyy ich gebe zu: etwas Gas und der rote L-Ring spielen schon auch etwas mit
Das RF 35 1.4er jetzt noch wegzugeben, mir für Reisen wieder ein 1.8er holen und dann nochmals ein anderes 1.4er wie das Canon EF II L oder Sigma/Tamron adaptieren, möchte ich nach einer Woche nicht mehr machen.
Zumal die Anschaffungskosten für ein Setup mit Canon EF 35 1.4 II L + RF 35 1.8 dann nicht mehr viel Unterscheid aufweisen wie die Kosten für das RF 35 1.4. Um Geld zu "sparen", müsste ich dann entweder wieder das Sigma nehmen oder das Tamron SP.
Das mal von meiner Seite

bin gespannt, wie ihr euch entscheidet
PS: ein Systemwechsel zu Sony wegen dem 35 1.4 GM kommt für mich nicht in Frage. Ich werde mit Sony leider nicht warm, auch wenn mir die Bodys und die Linsen schon sehr zusagen - fehlt das gewisse Etwas für mich, dieses "Feeling". Kein Hersteller ist perfekt oder kann es jedem recht machen, nicht Sony, nicht Canon, nicht Nikon. Und die Vielfalt am Markt ist ja auch schön, wäre doch schade, wenn jeder von uns mit derselben Kamera und demselben Objektiv rumlaufen MÜSSTE
